Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VC -PHC-48124HR2 Installation Und Betriebsanleitung Seite 8

1/2" farbkamera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
C
IR-Lichtempfindlichkeit bei TRIQ-Farbkameras
Infrarot
Farbe
S/W
Gamma-Korrektur und Knee-Funktion
Die Bildleuchtdichte und die Farbsättigung des Übertragungs-
exponenten sind einstellbar und so ganz auf den persönlichen
Geschmack des Kunden anzupassen. Die integrierte Knee-Funk-
tion unterhalb des Y-Signals erweitert das Kameraspektrum und
reduziert gleichzeitig das Rauschsignal in dunklen Bereichen in-
nerhalb des Bildes.
Externe Synchronisation
Nur extern synchronisierte Kameras gewährleisten eine rollfreie Umschaltung von Kamera zu Kamera.
(Ausnahme: Umschaltung bzw. Multidarstellung mittels Quad oder Multiplexer) Zur externen Synchro-
nisation muß der Phasenanschnitt der Kameras aufeinander abgestimmt sein. Hierzu stehen auf der
Kamerarückseite 2 Tasten (MWB
unten um bis zu +/- 180° an die anderen Kameras anzugleichen.
Diese Art der externen Synchronisation nennt man Linelock-Synchronisation und ist nur bei
Wechselstromversorgung möglich, das heißt, Kameras als 230 V AC oder 12 V DC/24 V AC
Version bei 24 V AC-Versorgung sind für Linelock-Betrieb
geeignet. Da bei Linelock-Synchronisation keine zusätzlichen
Kabel verlegt werden müssen, ist diese Art der Synchronisati-
on am verbreitetsten und am kostengünstigsten.
Die einfachste Methode, zwei Kameras aufeinander im
Phasenanschnitt genau zu synchronisieren ist, wenn sie zwei
Kamerasignale auf einen Monitor schalten und solange den
Phasenanschnitt einer Kamera verändern, bis die vertikalen
Balken beider Kameras im Bild an der gleichen Stelle stehen-
bleiben. Danach synchronisieren sie alle anderen Kameras in
gleicher Weise auf die Einstellung der ersten Kamera.
(Siehe Kamerahandbuch von Dipl. Ing. Uwe Bischke)
Wenn z. B. Kamera 1 an Phase L2 liegt, Kamera 2 an Phase L1 und Kamera 3 an Phase L3, gehen
Sie wie fogt vor: Nehmen Sie z. B. Kamera 1 als Referenzkamera, dann muß bei Kamera 2 der
Phasenanschnitt um 120° erhöht und bei Kamera 3 um 120° verringert werden. Wenn 2 Kameras
bei gleichem eingestellten Phasenanschnitt an derselben Phase liegen, und trotzdem nicht sauber
synchronisieren, sind die Netzanschlüsse um 180° verdreht. Tauschen sie dann die Anschlußdrähte
oder drehen den Netzstecker in der Steckdose um 180°.
Installations- und Betriebsanleitung
Die ultrahohe Lichtempfindlichkeit der TRIQ-Farbkameras im sichtbaren
und nicht sichtbaren IR-Bereich eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten
für Farbkameras in der Industrie. Die
nebenstehende Tabelle zeigt in ein-
drucksvoller Weise die erhebliche
Verbesserung der Spektral-
empfindlichkeit der TRIQ-Kameras
gegenüber herkömmlichen
Farbkameras. Zur Unterdrückung des
Farbrauschens schaltet die Kamera
bei geringer Beleuchtung von Farbe auf schwarz/weiß um. Bei absoluter
Dunkelheit liefert die Kamera hervorragende S/W-Bilder bei Verwendung
von zusätzlichen, nicht sichtbaren IR-Scheinwerfern.
) zur Verfügung, um den Phasenanschnitt nach oben oder
Neue IR-empfindliche TRIQ-Farbkamera
Herkömmliche Farbkamera
300
400
500
600
700
800
160
140
Gamma-Korrektur
120
100
80
60
40
20
0
50
100
Szenenhelligkeit
Phasenverschiebung
180°
120°
Kamera 2
Kamera 1
Seite 8/17
900
1000
1100
1200
Knee-Funktion
150
L2
L3
L1
120°
Kamera 3
IB_20269 / 14.06.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vc-phc-48230hr2

Inhaltsverzeichnis