Kaltstart für wasserheizgerät, audi q5 (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo
Seite 1
Einbaudokumentation für Wasserheizgerät Thermo Top Evo Kühlmittelkreislauf “Insel” ohne Motorvorwärmung Jeep Avenger Linkslenker Hersteller Modell Modelljahr EG-BE-Nr. / ABE Jeep Avenger ab 2023 e3*2018/858*00078*… Motorisierung Kraftstoff Abgasnorm Getriebeart Leistung Hubraum [kW] [cm³] 1.2 T-GDI Benzin EURO6;WLTP;AP;… 6-Gang SG 1199 HN05 Gültigkeit...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abschließende Arbeiten Einbauhinweise Schablone FuelFix Hinweise zur Gültigkeit Bedienungshinweise manuell Klimaan- lage Hinweis bei Fahrzeugen mit Hochvolt-Sys- 17.1 Einstellungen Klimabedienteil Verwendete Bauteile 17.2 Einbauort Sicherungen Hinweise zum Einbau, in Abstimmung mit Bedienungshinweise Klimaautomatik dem Endkunden 18.1 Einstellungen Klimabedienteil Hinweise zur Gesamteinbauzeit 18.2 Einbauort Sicherungen...
Seite 4
Abschluss der Arbeiten wieder einzuschalten. Verwendete Bauteile Bezeichnung Bestellnummer Basislieferumfang Thermo Top Evo 4 (siehe „Hinweise zum Einbau“) gemäß Preisliste Einbaukit Jeep Avenger Benzin ab Mj. 2023 1331207A Bedienelement sowie Kontrollleuchte bei Telestart, in Absprache mit Endkunden gemäß...
Seite 5
Gewährleistung und Haftung Auf einwandfreie Erdung des elektrischen Systems achten. Gesetzliche Bestimmungen einhalten. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf ei- ne Nichtbeachtung der Einbau-, Reparatur- und Bedienungsanweisun- Angaben auf Typschild beachten. gen und der darin enthaltenen Hinweise zurückzuführen sind.
Seite 6
Unterlagen stellers. Um Ihnen eine schnelle Zuordnung der mitgeltenden Dokumente zu Hinweis auf eine technische Besonderheit den zu verbauenden Webasto Komponenten zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung im Bereich des jeweiligen Arbeitsschrittes: Allgemeingültige Webasto Dokumentationen 3.4.3 Kennzeichnung der Arbeitsschritte Fahrzeugspezifische Einbaudokumentation Der laufende Arbeitsschritt wird oben auf den Seiten an der Außenkan-...
Seite 7
– Crimpzange für Kabelschuhe 0,5 – 10 mm² – Crimpzange für Flachstecker 0,14 – 6 mm² – Crimpzange für Verbinder 0,25 – 6 mm² – Drehmomentschlüssel für 2,0 – 10 Nm – Tieflochmarker – Einnietmutternzange – Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Jeep Avenger 29.01.2024 1331208A...
Seite 8
Vorbereitende Maßnahmen Vorbereitung Fahrzeug Weitere Informationen finden Sie in den technischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. GEFAHR Das Hochvolt-System (wenn vorhanden) nach Herstellerangaben außer Betrieb nehmen und sichern. Fahrzeug- zu demontierende Bauteile mitgeltende bereich Dokumente Allgemein Diese vorbereitenden Maßnahmen erst unmittelbar vor Beginn des jeweiligen Arbeits- schritts durchführen: „Kraftstoff“: Tankdeckel öffnen, Tank belüften und Tankdeckel wieder schließen.
Seite 12
Plusleitung und Masseleitung vorbereiten und anschließen Abb. 6 Anzugsdrehmoment beachten Kabelringschuh nach dem Crimpen schrumpfen (Punkt 5.) 1 fzg.eigener Plusstützpunkt im Relais- und Siche- 4 fzg,eigener Massestützpunkt rungskasten Motorraum 5 Masseleitung, Kabelringschuh Ø6 2 Plusleitung, Kabelringschuh Ø8 3 Durchführung Relais.- und Sicherungskasten Mo- torraum Kabelbaum Heizgerät zum Einbauort verlegen Abb. 7...
Seite 13
Abb. 8 1 fzg.eigene Leitung, Kabelbaum Heizgerät 2 , Ka- 2 Kabelbaum Heizgerät belbinder Kabelbaumdurchführung in den Innenraum Um das Eindringen von Wasser in den Innenraum zu verhindern, muss der Kabelbaum ansteigend zur Gummitülle verlegt und diese mit geeigneter Dicht- masse abgedichtet werden. 1 Gummitülle 2 Kabelbäume Innenraum und Bedienelement Abb. 9...
Seite 14
Mechanik Einbauort vorbereiten Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Schnittkanten / Bohrungen mit geeigneten Mitteln gegen Korrosion schützen. Tectyl (Wachs) Halter Heizgerät vorbereiten Ø7 Abb. 10 Bohrungen gemäß Abb. im Halter Heizgerät 1 erstellen. Halter Heizgerät vormontieren 90° Abb. 11 Lochband 1 gemäß Abb. biegen. 2 Schraube M6x20, vorbereiteter Halter Heizgerät, vorbereitetes Lochband, Bundmutter lose montie- 1331208A...
Seite 19
Kabelbäume Heizgerät und Kühlmittelpumpe montieren Abb. 22 6-poliger Stecker Heizgerät 1 Krallenkabelbinder, noch nicht schließen 2-poliger Stecker Heizgerät 2-poliger Stecker Kühlmittelpumpe Jeep Avenger 29.01.2024 1331208A...
Seite 20
Kraftstoff GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. Der unsachgemäße Einbau der Kraftstoffentnahme kann Schaden und Feuer verursachen. Elektrostatische Entladungen und offenes Feuer vermeiden Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage auf eine ausreichende Be- und Entlüftung achten Tankdeckelverschluss des Fahrzeuges öffnen Tank belüften Tankverschluss wieder schließen Auslaufenden Kraftstoff mit geeignetem Behälter auffangen...
Seite 21
Verlegung Kraftstoffleitung Kraftstoffleitung an Heizgerät anschließen Abb. 24 Kraftstoffleitung 1 und Kabelbaum Kraftstoffpumpe 1 Kraftstoffleitung 2 in Wellrohr Ø10 3 (ca. 900 lang.) einziehen und Wellrohr 3 in den Motorraum verlegen. am Heizgerät anschließen. 4 Schelle Ø10 5 vormontierter Krallenkabelbinder um Kabelbaum Heizgerät und Kühlmittelpumpe sowie Wellrohr Verlegung im Motorraum Abb. 25...
Seite 22
Kraftstoffpumpe vormontieren Ausrichtung von Kraftstoffpumpe und -schläuchen erfolgt anschließend bei der Montage. 1 Kraftstoffpumpe 2 Aufnahme Kraftstoffpumpe 3 Formschlauch 180°, Schelle Ø10 4 Formschlauch 90°, Schelle Ø10 Abb. 26 Ø8,5 Abb. 27 Lochband Kraftstoffpumpe 1 gemäß Abb. auf- 2 Schraube M6x25, vorbereitetes Lochband Kraft- bohren.
Seite 23
Verlegung am Unterboden Abb. 29 Kraftstoffleitung 1 und Kabelbaum Kraftstoffpum- Wellrohr 3 in fzg.eigene Halter einclipsen. pe 2 in Wellrohr Ø10 3 einziehen. Montage Stecker X7 Kraftstoffpumpe click click click ~1 mm Abb. 30 Anschluss Kraftstoffpumpe 1 Kraftstoffleitung Heizgerät in Wellrohr 2 , vormon- tierter Schlauch, Schelle Ø10 Stecker Kabelbaum Kraftstoffpumpe Abb. 31...
Seite 24
Demontagehinweis zum Fondsitz Weitere Informationen finden Sie in den tech- nischen Unterlagen des Fzg.-Herstellers. Kunststoffhaltespange 1 vorsichtig nach hinten drücken, um Sitzbank zu entriegeln. Abb. 32 FuelFix einbauen Videoanleitung zum FuelFix-Standardeinbau für Smartphone/Tablet oder als Link am PC: https:// Videoanleitung zum FuelFix-Standardeinbau https:// Video instructions for FuelFix standard installation 9.2.1 FuelFix einbauen Bohrschablone vorbereiten...
Seite 25
Arbeitsschritte F1, F2 Einbauhinweise des Tankentnehmers beachten. 1 Tankarmatur 2 Bohrschablone gemäß Abb. auflegen. 3 Lochbild Abb. 34 Arbeitsschritt F3 GEFAHR Brand- und Explosionsgefahr durch austretende Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe. 1 Bohrung mit beiliegendem Bohrer Abb. 35 Arbeitsschritte F4, F5 Videoanleitung zur Montage FuelFix: https:// Montage FuelFix FuelFix 1 gemäß...
Seite 31
Abgas Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Schnittkanten / Bohrungen mit geeigneten Mitteln gegen Korrosion schützen. Tectyl (Wachs) Bohrung erstellen und Einnietmutter einziehen Bohrung gemäß Abb. erstellen. 1 Einnietmutter Alu Ø9 Abb. 50 Lochband vorbereiten Abb. 51 Lochband 1 gemäß Abb. biegen und an Position Lochband 1 gemäß...
Seite 40
Schutzschlauch ablängen und montieren Abb. 70 1 Schlauch Ø =11 gemäß der Abb. ablängen und 3 fzg.eigene Leitung mittig auftrennen. 2 Schlauchabschnitt wird später weiter verwendet. Schlauchgruppen montieren Abb. 71 1 Schlauchgruppe mit Doppelrückschlagventil 4 Schlauchgruppe mit T-Stück 2 Anschluss Wärmeübertragereingang 5 Anschluss Wärmeübertragerausgang 3 Anschluss Motorausgang 6 Anschluss Motoreingang 1331208A...
Seite 41
Schlauch montieren und verlegen Abb. 72 1 Kühlmittelpumpeneingang 2 T-Stück 1 Schlauchhalter zwischen Schlauch und fzg.eige- ner Leitung. Abb. 73 Schlauch montieren und verlegen Abb. 74 1 Doppelrückschlagventil 2 Kabelbinder um Schläuche 3 Schlauchhalter zwischen Schlauch und fzg.ei- gener Leitung. Jeep Avenger 29.01.2024 1331208A...
Seite 42
Abb. 75 1 Schlauchhalter zwischen Schlauch 2 fzg.eigene Leitung, restlicher Schlauch Ø und fzg.ei- gener Leitung. Abb. 76 1 Profilgummi aufschieben. Schläuche befestigen Abb. 77 1 Profilgummi über Federbandschelle schieben. 3 Kabelbinder um Schlauch und fzg.eigenen Schlauch. 2 Kabelbinder gemäß Abb. montieren. 1331208A 29.01.2024 Jeep Avenger...
Seite 43
1 Schlauchhalter zwischen Schlauch und fzg.eige- ner Leitung. Abb. 78 Abstand kontrollieren Abb. 79 Auf ausreichenden Abstand zwischen Luftfilterkasten 3 und zu den Schläuchen sowie zu den Schlauchgruppen mit Doppelrückschlagventil 1 und T-Stück 2 achten, ggfs. korrigieren. Jeep Avenger 29.01.2024 1331208A...
Seite 44
Abschließende Arbeiten Stoßfänger montieren Abb. 80 1 Stoßfänger 2 Abstandshalter gemäß Abb. ausrichten. Abgasleitung a2 in EFIX montieren, Arbeitsschritte E7 – E8 Abb. 81 1 EFIX Abstand kontrollieren Gefahr der Beschädigung von Bauteilen Auf ausreichenden Abstand vom fzg.eigenen Schlauch 1 sowie Schläuche zur Rad- hausschale 2 achten, ggfs.
Seite 45
Elektrik Innenraum 14.1 Vorarbeiten Leitungen vorbereiten / zuordnen Leitungsabschnitte behalten ihre Nummerierung im 0,75² gesamten Dokument. 4² Ltg. rt Gebläsekabelbaum 0,75² Ltg. sw Gebläsekabelbaum Ltg. gn Kabelbaum PWM-Steuerung 4² Ltg. gn/sw Kabelbaum PWM-Steuerung 0,5² Ltg. ws Kabelbaum Trennrelais gn/sw 0,5² Ltg.
Seite 52
Legende Systemschaltplan Stecker- und Bauteilbezeichnungen des Fahrzeugs sind von Webasto frei gewählt. Leitungsfarben können variieren. Bauteile Fahrzeug Abk. Bauteil Grafik Bezeichnung Sicherung Fzg Gebläseregler On-Board-Diagnose 6-poliger Stecker KSG 2-poliger Verbindungsstecker 40-poliger Stecker KSG Gebläseregler Bauteile Webasto Symbole Abk. Bauteil Grafik...
Seite 54
Ansicht Stecker KSG 1 KSG B 6-poliger Stecker KSG C 40-poliger Stecker KSG Abb. 97 Anschluss K2-Relais an Stecker B KSG Stecker C lösen. 1 Ltg. (Leitungsfarbe gemäß Systemschaltplan) Ste- cker B/ Pin 3 KSG 2 Ltg. (Leitungsfarbe gemäß Systemschaltplan) Siche- rung Fx Ltg.
Seite 55
Anschluss K1-Relais an Verbindungsstecker A 1 Ltg. (Leitungsfarbe gemäß Systemschaltplan) Ver- bindungsstecker A / Pin 1 2 Ltg. (Leitungsfarbe gemäß Systemschaltplan) Siche- rung Fx Ltg. rt K1/87a Gebläsekabelbaum Ltg. sw K1/ 30 Gebläsekabelbaum Abb. 100 Anschluss K3-Relais an Stecker 1 Ltg. ge W-Bus Kabelbaum Heizgerät 2 Stoßverbinder 3 Ltg.
Seite 56
Leitung an OBD anschließen Abb. 102 Alle nachfolgenden elektrischen Verbindungen nur mit schrumpfbaren Stoßverbindern ausführen. 1. crimpen 2. schrumpfen OBD 1 Stecker aus Position 2 herauslösen. Ltg. (Leitungsfarbe gemäß Systemschaltplan) Vorsichtig einen Teil der Kabelbaumumwick- Stoßverbinder rt 0,5-1 mm² schrumpfbar lung 3 der OBD-Steckdose lösen. Nach Ab- Ltg.
Seite 57
Überprüfung der Gebläsedrehzahl (wenn Vorgaben vorhanden): ð Durchführung nach Vorgaben des nachfolgenden Arbeitsschritts “Einstellung Gebläse- drehzahl“ oder ð Durchführung nach Vorgaben der Einbaudokumentation aus dem Zusatzkit “Webasto Standard“ bzw. “Webasto Comfort“ im Abschnitt “Abschließende Arbeiten“. Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung gemäß der allgemeinen Einbauanweisung des Heizgeräts durchführen.
Seite 59
Schablone FuelFix 100 mm Druckoption auf ‘‘Benutzer- definierter Maßstab‘‘ 100 % einstellen. Maßstab 1:1 auf Druckaus- gabe kontrollieren. 100 mm Jeep Avenger 29.01.2024 1331208A...
Seite 61
Bedienungshinweise manuell Klimaanlage Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Innenraumüberwachung für den Heizvorgang deaktivieren. Hinweise zur Heizzeit Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten.
Seite 62
17.2 Einbauort Sicherungen Sicherungen im Motorraum Abb. 104 Sicherungshalter Motorraum Hauptsicherung Heizgerät 20 A Hauptsicherung Innenraum 30 A Sicherungen im Innenraum Die Sicherungen befinden sich unterhalb des Armaturenbretts Beifahrer. Abb. 105 Ansicht mit demontiertem Handschuhfach Ansicht seitlich hinter der rechten Armaturen- brettverkleidung Sicherung Bedienelement 1 A Sicherung Bedienelement 1 A Sicherung Gebläse 25 A...
Seite 63
Bedienungshinweise Klimaautomatik Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung Weitere Informationen finden Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Innenraumüberwachung für den Heizvorgang deaktivieren. Hinweise zur Heizzeit Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen (Heizzeit = Fahrzeit). Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20 min (einfache Strecke) empfehlen wir, eine Einschaltdauer von 20 min nicht zu überschreiten.
Seite 64
18.2 Einbauort Sicherungen Sicherungen im Motorraum Abb. 107 Sicherungshalter Motorraum Hauptsicherung Heizgerät 20 A Hauptsicherung Innenraum 30 A Sicherungen im Innenraum Die Sicherungen befinden sich unterhalb des Armaturenbretts Beifahrer. Abb. 108 Ansicht mit demontiertem Handschuhfach Ansicht seitlich hinter der rechten Armaturen- brettverkleidung Sicherung Bedienelement 1 A Sicherung Bedienelement 1 A Sicherung Gebläse 25 A...