Herunterladen Diese Seite drucken
Panasonic WH-WXG09ME8 Installationshandbuch
Panasonic WH-WXG09ME8 Installationshandbuch

Panasonic WH-WXG09ME8 Installationshandbuch

Luft/wasser/wärmepumpen/außengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH-WXG09ME8:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation Manual
AIR-TO-WATER HEATPUMP OUTDOOR UNIT
WH-WXG09ME8, WH-WXG12ME8, WH-WXG16ME8
CAUTION
R290
REFRIGERANT
This AIR-TO-WATER HEATPUMP contains
and operates with refrigerant R290.
THIS PRODUCT MUST ONLY BE INSTALLED OR SERVICED BY
QUALIFIED PERSONNEL.
Refer to National, State, Territory and local legislation,
regulations, codes, installation & operation manuals, before the
installation, maintenance and/or service of this product.
SAFETY PRECAUTIONS
Read the following "SAFETY PRECAUTIONS" carefully before installation.
Electrical works and water installation works must be done by licensed electrician and licensed water system installer respectively. Be sure to use the correct
rating and main circuit for the model to be installed.
The caution items stated here must be followed because these important contents are related to safety. The meaning of each indication used is as below.
Incorrect installation due to ignorance or negligence of the instructions will cause harm or damage, and the seriousness is classifi ed by the following indications.
Please keep the operation and installation manuals with the unit after installation.
WARNING
CAUTION
The items to be followed are classifi ed by the symbols:
Carry out test run to confi rm that no abnormality occurs after the installation.
Then, explain to user the operation, care and maintenance as stated in instructions.
This appliance is not designed to be accessible to the general public.
If there is any doubt about the installation procedure or operation, always contact the authorized dealer for advice and information.
Do not use means to accelerate the defrosting process or to clean, other than those recommended by the manufacturer.
Any unfi t method or using incompatible material may cause product damage, burst and serious injury.
Do not install outdoor unit near balcony railings. If the outdoor unit is installed on the balcony of a high-rise building, small children may climb onto the outdoor
unit and climb over the railing, which may lead to an accident.
Do not use unspecifi ed cable or joint cable for power supply cable.
Do not share the single outlet with other electrical appliances. Poor contact, poor insulation or over current will cause electrical shock or fi re.
Do not tie up the power supply cable into a bundle by band. Abnormal temperature rise on power supply cable may happen.
WEB-ACXF60-55040-EN
This indication shows the possibility of causing death or serious injury.
This indication shows the possibility of causing injury or damage to properties only.
Symbols with white background indicate prohibited items.
Symbols with dark background must be executed.
Required tools for Installation Works
1
Phillips screw driver
2
Level gauge
3
Electric drill,
hole core drill
4
Hexagonal wrench
(4 mm)
5
Spanner
6
Pipe cutter
7
Reamer
8
Knife
9
Gas leak detector
10
Measuring tape
Explanation of symbols displayed on the indoor unit or outdoor unit.
WARNING
CAUTION
CAUTION
CAUTION
WARNING
ENGLISH
11
Thermometer
12
Megameter
13
Multimeter
14
Torque wrench
15
Hand gloves
for refrigerant circuit repair
16
Vacuum pump
17
Gauge manifold
18
Recovery machine
19
Recovery cylinder
This symbol shows that this equipment uses a
fl ammable refrigerant with safety A3 group per
ISO 817. If the refrigerant is leaked, together
with an external ignition source, there is a
possibility of fi re / explosion.
This symbol shows that the Installation Manual
should be read carefully.
This symbol shows that a service personnel
should be handling this equipment with
reference to the Installation Manual.
This symbol shows that there is information
included in the Operation Manual and/or
Installation Manual.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic WH-WXG09ME8

  • Seite 97 DEUTSCH Installationshandbuch LUFT/WASSER|WÄRMEPUMPEN|AUßENGERÄT WH-WXG09ME8, WH-WXG12ME8, WH-WXG16ME8 Für die Montage erforderliche Werkzeuge ACHTUNG Kreuzschlitz-Schraubendreher Thermometer Wasserwaage Megohmmeter Elektrische Bohrmaschine, Multimeter Kernlochbohrer Drehmomentschlüssel R290 Sechskantschlüssel Handschuhe (4 mm) zur Reparatur am Schraubenschlüssel Kältemittelkreislauf Rohrschneider Vakuumpumpe KÄLTEMITTEL Reibahle Manometerstation Messer Absaugmaschine Lecksuchgerät Absaugzylinder Diese LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE...
  • Seite 98 Nicht in das Gerät fassen und auch keine Gegenstände hineinstecken, der mit hoher Geschwindigkeit drehende Ventilator könnte sonst Verletzungen verursachen.  Stellen oder setzen Sie sich nicht auf das Außengerät, Sie könnten versehentlich herunterfallen.  Verpackungsbeutel aus Kunststoff dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen, weil sonst Erstickungsgefahr besteht. Für Installation, Service und Wartung dürfen keine unzulässigen Elektroteile besorgt werden, weil sonst elektrische Schläge oder ein Brand die Folge sein können.
  • Seite 99 Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Kältemittels vom Typ R290 • Achten Sie besonders auf folgende Punkte: VORSICHT Die Vermischung verschiedener Kältemittel in einem System ist untersagt. Sämtliche Teile des Kühlkreislaufs (Verdampfer, Luftkühler, AHU, Kondensator oder Flüssigkeitssammler) sowie die Rohrleitungen dürfen sich nicht in der Nähe von Wärmequellen, off...
  • Seite 100 2-6. Gut belüftete Bereiche • Vor Arbeiten im Kältemittelkreislauf oder Arbeiten mit Feuer muss sichergestellt werden, dass der Bereich im Freien oder ausreichend belüftet ist. • Eine gewisse Belüftung muss während des Zeitraums, in dem die Arbeiten durchgeführt werden, aufrecht erhalten bleiben. •...
  • Seite 101 8. Entfernung und Entleerung • Bei Reparaturen oder anderen Arbeiten am Kältemittelkreislauf sind konventionelle Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch wichtig, bewährte Methoden zu befolgen, da die Entfl ammbarkeit eine Rolle spielt. Die folgenden Verfahren sollten eingehalten werden: • Kältemittel entfernen - > • Kreislauf mit Edelgas bereinigen - > • Vakuum herstellen - > • mit Edelgas spülen - > •...
  • Seite 102 Beiliegendes Zubehör Sonderzubehör Zubehörteil Anzahl Zubehörteil Anzahl Ablaufbogen Bedieneinheit-Set (CZ-RTW2TAW1C) * Inklusive Bedieneinheit + Netzwerkadapter mit 10-m-Kabel Bedieneinheit (CZ-RTW2) Schraube Gehäuseheizung CZ-NE4P • Beim Erwerb eines Innengeräts sind die Bedieneinheit und der Netzwerkadapter im Lieferumfang enthalten. • Gummikappe Wenn das Außengerät allein verwendet wird, ist immer entweder oder erforderlich.
  • Seite 103 WAHL DES BESTEN EINBAUORTS (Außengerät) Wenn eine Markise über dem Gerät angebracht wird, um direkte Sonneneinstrahlung oder Regen zu vermeiden, ist darauf zu achten, dass die Wärmeabgabe des Kondensators nicht gestört wird. Aufstellungsorte mit Umgebungstemperaturen unter -28 °C sind zu vermeiden. Eine Schutzzone wird in dem Bereich defi...
  • Seite 104 MONTAGE DES AUSSENGERÄTS Abmessungen Asicht von oben 1200 Frontansicht Seitenansicht Seitenansicht 169,4 (185,5) 185,5 Hindernisse sollten sich 300mm oder mehr auf nicht mehr als 2 Seiten befi nden. Für eine optimale Luftführung 100mm und für die Aufstellung oder mehr Ablaufbohrung mehrerer Geräte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler/ Ansicht von unten...
  • Seite 105 MONTAGE DES AUSSENGERÄTS • Nach der Wahl des Standorts ist das Gerät entsprechend des Installationsplans zu montieren. Mindestens 1. Bei Montage auf dem Dach sind Umwelteinfl üsse, wie z. B. starke Winde und Erdbeben, zu 40mm bedenken. Ziehen Sie bitte den Installationsunterbau mit Schrauben oder Nägeln gut fest. 2.
  • Seite 106 Die nachfolgende Tabelle enthält die jeweilige Nenn- versorgung Wasserdurchfl ussmenge in Abhängigkeit vom jeweiligen Heizkörper / Fußbodenheizung Außengerät. Nenndurchfl ussmenge (l/min) 2-Wege-Ventil Modell Kühlen Heizen WH-WXG09ME8 25,8 25,8 Wasserseitiger Anschluss WH-WXG12ME8 25,8 34,4 WH-WXG16ME8 25,8 45,9 • Der wasserseitige Anschluss ist durch einen qualifi zierten Klempner durchzuführen.
  • Seite 107 Spezielle Installationsmuster Spezielle Baumuster, die hier erwähnt werden, betreff en den Fall, dass ein erheblicher Höhenunterschied (z. B. mehr als 10 m) zwischen der Installation des Außengeräts und der Fußbodenheizung (oder Innengerät) besteht. In einem solchen Fall ist Vorsicht geboten, da eine falsche Wasserbefüllung während der Installation dazu führen kann, dass das System nicht richtig funktioniert und Wasser austritt. Wenn sich das Außengerät unten und dem Panel/der Fußbodenheizung Wenn sich das Außengerät oben und dem Panel/der 30 m darüber befi...
  • Seite 108 Isoliergerät (Trennvorrichtung) an. Die folgende Tabelle zeigt die tionen Anforderungen an die Kabelgröße. 3-Wege-Ventil Bivalente Heizquelle Netzkabel Kabelspezifi kationen 3 × min 1,5 mm 2 × min 0,5 mm WH-WXG09ME8 Modell WH-WXG16ME8 Kabeldurchmesser 8,5 ~ 10,0 mm 4,0 ~ 7,0 mm WH-WXG12ME8 Zu verwendende Kabelverschraubung (siehe Kabelspezifi...
  • Seite 109 nächste Seite Gesamtansicht Stromversorgung 3-WEGE- BIVALENTE Ventil HEIZQUELLE 3-WEGE- Ventil BIVALENTE Speichertem- HEIZQUELLE peraturfühler Nicht mit dem Verbindung Netzkabel in zwischen Innen- und Berührung kommen Außengerät vom Loch für Anschlusskabel Führen Sie die Kabel wie in der Abbildung oben gezeigt. VORSICHT Das Gerät muss ordnungsgemäß...
  • Seite 110 (Siehe das Gesamtdiagramm auf der vorherigen Seite) ANSCHLUSSBEDINGUNG Für Modell WH-WXG09ME8, WH-WXG12ME8 • Netzanschluss dieses Geräts erfüllt EN/IEC 61000-3-2. • Netzanschluss dieses Geräts erfüllt EN/IEC 61000-3-3 und kann an Verbindung zwischen Innen- und Außengerät das aktuelle Versorgungsnetz angeschlossen werden. Für Modell WH-WXG16ME8 Wenn das Außengerät allein verwendet wird, lassen Sie die...
  • Seite 111 INSTALLATION DES NETZWERKADAPTERS BEFÜLLEN MIT WASSER • 1. Führen Sie einen Flachkopfschraubendreher in die Öff nung an Bevor die folgenden Schritte ausgeführt werden, muss sichergestellt der Oberseite des Adapters ein, und nehmen Sie die Abdeckung werden, dass alle Rohre ordnungsgemäß verlegt wurden. ab.
  • Seite 112 Tabelle Wasser-Expansionsrate ÜBERPRÜFUNGEN Wassertemperatur (°C) Wasserausdehnungs-Koeffi zient ε 0,0003 VORSICHT 0,0019 Vor dem Durchführen der nachfolgenden Arbeiten muss unbedingt 0,0044 die Stromversorgung ausgeschaltet werden. 0,0078 ÜBERPRÜFEN DES WASSERDRUCKS 0,0121 * (0,50 bar = 0,05 MPa) 0,0171 Der Wasserdruck sollte nicht unter 0,5 bar fallen. (Prüfen Sie den Wasserdruck mit der Bedieneinheit) Füllen Sie ggf.
  • Seite 113 INSTALLATION DES AUSLASSGITTERS TESTBETRIEB Montieren Sie die Frontverkleidung 1. Vor der Durchführung des Testbetriebs müssen folgende Punkte erfüllt sein: - Entfernen Sie die 4 Schrauben, mit denen die vordere a) Die Rohrleitungen wurden fachgerecht verlegt. Geräteverkleidung des Schaltschranks befestigt ist b) Die elektrische Verkabelung wurde fachgerecht ausgeführt.
  • Seite 114 WARTUNG • Um die Sicherheit und eine optimale Leistung des Außengeräts zu gewährleisten, müssen in regelmäßigen Abständen saisonale Inspektionen, Funktionsprüfungen des FI-Schutzschalters, der Verdrahtung und der Verrohrung durchgeführt werden. Diese Wartung und planmäßige Inspektion sollte von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Wartung des Magnet-Wasserfi...
  • Seite 115 ANHANG 1. Anwendungsbeispiele In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz von Luft/Wasser-Wärmepumpen und die jeweiligen Einstellungen auf der Bedieneinheit erläutert. (HINWEIS): Dieses Modell hat kein eingebautes Ausdehnungsgefäß, das verhindert, dass der Druck im Wasserkreislauf bei einem Temperaturanstieg steigt. Kaufen Sie es unbedingt selbst und installieren Sie es.
  • Seite 116 Hinweis: Der Temperaturfühler des Puff erspeichers darf nur an das Steuermodul angeschlossen werden. VORSICHT Panasonic ist nicht für falsche oder unsichere Verhältnisse der Kesselanlage verantwortlich. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Kessel und seine Integration in das System die geltenden Rechtsvorschriften erfüllen.
  • Seite 117 2. Systeminstallation 2-1. Tasten und Display der Bedieneinheit Die abgebildeten LCD-Displays in diesem Handbuch dienen nur Erläuterungszwecken und können sich von dem tatsächlichen Gerät unterscheiden. A: Hauptfenster ──── Informationen anzeigen B: Menü ───────── Hauptmenü öff nen/schließen C: Pfeil-Tasten ───── Element auswählen oder ändern D: EIN/AUS-Taste ───...
  • Seite 118 2-2. Erstes Einschalten (Installationsstart) 12:00 pm, Mo Initialisierung Nach dem ersten Einschalten EIN erscheint zuerst das Initialisierungsfenster (10 Sek.) Initialisierung läuft 12:00 pm, Mo Nach Abschluss der Initialisierung erscheint das Anfangsfenster. Start Wenn eine beliebige Taste betätigt wird, 12:00 pm, Mo Sprache erscheint das Fenster für die Spracheinstellung.
  • Seite 119 12:00 pm, Mo Hauptmenü Systemüberprüfung Persönl. Einstellung Service-Kontakt Installateur-Setup Wählen Bestät. Bestätigungstaste drücken, um Installateur-Setup zu öff nen 3. Einrichtung 3-1. Installateur-Setup Systemeinstellung Heizkreise u. Fühler Wasser/Eingebautes Thermostat Frostschutz Ja/Nein WW-Speicher Ja/Nein Nur wenn die Auswahl für WW-Speicher Ja ist Kapazität Warmw.
  • Seite 120 Betriebseinstellung Heizen Wassertemp.-Sollwert Heizen Heizkurve Heizkurveneinstellung Festwert Festwert Temp.-Einstellung Einrichtung von Heizen AUS/EIN-Temp. und Sommerabschaltung Verzögerungszeit ∆ T für Heizbetrieb ∆T-Einstellung für Heizen EIN Nur Kühlmodell Kühlen Wassertemp.-Sollwert Kühlen Heizkurve Heizkurveneinstellung Festwert Festwert Temp.-Einstellung ∆T für Kühlbetrieb ∆T-Einstellung für Kühlen EIN Nur Kühlmodell Außentemp.-Einstellung für Umschaltung Auto...
  • Seite 121 3-2. Systemeinstellung 12:00am,Mo Systemeinstellung 1. Heizkreise u. Fühler Grundeinstellung: Wassertemp Heizkreise u. Fühler Wählen Sie einen der 2 folgenden Fühler für die Raumtemperaturregelung: Frostschutz 1 Wassertemperatur (Vorlauftemperatur des Heizkreises) WW-Speicher 2 Raumthermostat (Intern) Kapazität Warmw. Wählen Bestät. 12:00am,Mo Systemeinstellung 2. Frostschutz Grundeinstellung: Ja Heizkreise u.
  • Seite 122 12:00am,Mo Systemeinstellung 6. Bivalente Heizung Grundeinstellung: Nein WW-Speicher Wählen Sie aus, ob eine bivalente Heizquelle angeschlossen ist. Kapazität Warmw. Schließen Sie das Kabel für das Signal zum Einschalten der bivalenten Heizquelle an die Klemmen auf der Hauptplatine der Bedieneinheit an. Gehäuseheizung Stellen Sie Bivalente Heizung auf „Ja“.
  • Seite 123 12:00am,Mo Systemeinstellung 7. Flüssigkeit Grundeinstellung: Wasser Kapazität Warmw. Wählen Sie aus, ob als Heizmedium Wasser oder Glykol verwendet wird. Gehäuseheizung Bivalente Heizung Es gibt 2 Arten von Einstellungen: Wasser- und Glykol. Flüssigkeit (HINWEIS) Stellen Sie „Glykol“ ein, wenn Sie Frostschutzfl üssigkeit verwenden. Wählen Bestät.
  • Seite 124 12:00am,Mo Systemeinstellung 12. Außenmessgerät Grundeinstellung: [ WärmeKühlMessg. : Nein ] [ Tankmessgerät : Nein ] *Nur verfügbar, Pumpenfl ießrate wenn WärmeKühlMessg. auf Ja eingestellt ist Warmw. abtauen [ Elektriz.messg. HP : Nein ] Heizsteuerung [ Elektr.messg.1 (PV-MG) : Nein ] Außenmessgerät [ Elktr.messg.2 (Ges.Geb.) : Nein ] [ Elktr.messg.3 (Reserve) : Nein ]...
  • Seite 125 3-3. Betriebseinstellung Heizen 15. Wassertemp.-Sollwert Heizen Grundeinstellung: Heizkurve Heizkurve 55°C Zum Einstellen der Stellen Sie die Vorlaufsolltemperatur für den Heizbetrieb ein. Heizkurve sind die vier im Vorlauftemperatur Diagramm dargestellten Heizkurve: Einstellung zur Berechnung der Vorlauftemperatur nach einer Temperaturwerte festzulegen. Heizkurve. Festwert: Stellen Sie die Temperatur des Zirkulationswassers direkt ein.
  • Seite 126 Auto Nur Kühlmodell Heizen Außentemp. steigt 20. Außentemp. für Heizen -> Kühlen Grundeinstellung: 15°C Stellen Sie die Außentemperatur für das automatische Umschalten vom Heiz- Kühlen in den Kühlbetrieb ein. Einstellbereich: 11°C – 25°C 15°C Prüfi ntervall: 1 Stunde Heizen Außentemp. sinkt 21.
  • Seite 127 3-4. Service-Einstellungen 12:00am,Mo Service-Einstellungen 26. Max. Pumpendrehzahl Grundeinstellung: Abhängig vom Modell Vol.strom Max. Wert Betrieb Normalerweise muss keine Änderung der Grundeinstellung vorgenommen werden. Entlüften 34,4 l/min. 0xCE Bei zu lauten Pumpengeräuschen usw. können Sie diese Einstellung jedoch anpassen. Darüber hinaus hat die Einheit Entlüften Funktion. Wählen Wenn die Einstellung Pumpenfl...
  • Seite 128 4. Service und Wartung Sie haben das Passwort vergessen und können die Bedieneinheit nicht betätigen 5 Sek. lang gedrückt halten. Wenn das Fenster zum Eingeben des Entsperr-Kennworts erscheint, wählen Sie „Bestätigen“ aus und es setzt sich zurück. Das Kennwort wird zu 0000. Jetzt können Sie ein neues Kennwort festlegen. (HINWEIS) Wird nur angezeigt, wenn die Bedieneinheit durch ein Kennwort gesperrt ist.

Diese Anleitung auch für:

Wh-wxg12me8Wh-wxg16me8