11. REINIGUNG
Abhängig vom Pelletverbrauch erscheint in regelmäßigen Intervallen
eine Aufforderung zur Reinigung des Ofens am Display. Die Meldung
kann am Touchdisplay quittiert und der Betrieb fortgesetzt werden.
Führen Sie bei nächster Gelegenheit eine Reinigung durch.
Anschließend setzen Sie den Zähler im Menü EINSTELLUNGEN,
Untermenü RESETS laut Bedienungsanleitung TOUCHDISPLAY
zurück.
Tipp
Solange Sie die Fördermenge unter EINSTELLUNGEN - RESETS
nicht zurücksetzen, erscheint die Meldung in regelmäßigen
Abständen.
Hinweis
Service / Wartung nur dann vornehmen, wenn der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen und der Ofen vollständig abgekühlt ist!
Konvektionsluftöffnungen
Saugen
Sie
die
Konvektionsluftöffnungen
Staubablagerungen frei.
Vor Beginn der neuen Heizsaison sollte der Ofen gründlich gereinigt
werden, um zu starke Geruchsbelästigung zu vermeiden.
Hinweis
Verschließen Sie keinesfalls die Konvektionsöffnungen Ihres
Kaminofens um ein Überhitzen der eingebauten Komponenten zu
vermeiden!
Verbrennungsluft - Ansaugstutzen
Saugen Sie wenn nötig auch den Luftansaugstutzen aus.
Hinweis
Nur bei kaltem Ofen! Sie könnten sonst Glutteile heraussaugen -
BRANDGEFAHR!
Pelletbehälter reinigen
Füllen Sie den vollständig geleerten Behälter nicht sofort wieder auf,
sondern entfernen Sie Rückstände (Staub, Späne, usw.) aus dem
leeren Behälter. Das Gerät muss dabei vom Stromnetz getrennt sein!
Rauchgaszüge reinigen PARO und PARO
MultiAir
Die Rauchgaskanäle sind neben dem Feuerraum situiert.
Vorbereitung Paro
Öffnen Sie die Feuerraumtür und heben Sie den Konvektionsdeckel
gerade nach oben ab.
Lösen
Seitenverkleidung.
regelmäßig
von
Vorbereitung PARO MultiAir
Öffnen Sie die Feuerraumtür und heben Sie den Konvektionsdeckel
gerade nach oben ab.
Entfernen Sie die Rändelschrauben und die Seitenverkleidung.
Entfernen Sie den Servicedeckel im Gebläsehalteblech.
Sie
die
Flügelschrauben
und
entfernen
Sie
die