BETA52A
Bassdrum-Mikrofon
Allgemeine Beschreibung
®
Das Beta 52 A ist ein präzisionsgefertigtes dynamisches Mikrofon mit einem zugeschnittenen Frequenzgang, der eigens für
Bassdrums und andere Bassinstrumente entwickelt wurde. Es bietet überragenden Toneinsatz und „Schlagklang" sowie Klang
in Studioqualität selbst bei äußerst hohen Schalldruckpegeln. Ein integrierter, verriegelbarer Stativadapter vereinfacht die Be
festigung und die Justierung.
Das Beta 52A verfügt über eine modifizierte Supernierencharakteristik und weist beachtliche Rückkopplungssicherheit sowie
ausgezeichnete Unterdrückung außeraxialer Schallquellen auf. Der gehärtete Stahlgeflechtgrill und die MetalldruckgussKon
struktion halten vielen Jahren des ständigen Gebrauchs stand und eignen sich daher hervorragend für die Beschallung bei
Konzerten.
Technische Eigenschaften
•
Hochwertiges Mikrofon für Live-Auftritte mit der Qualität, Robustheit und Zuverlässigkeit von Shure
•
Modifizierte SupernierenCharakteristik bietet maximale Rückkopplungssicherheit und überlegene Unterdrückung außera
xialer Schallquellen
•
Speziell auf Bassdrums und Bassinstrumente zugeschnittener Frequenzgang
•
Neodym-Magnet sorgt für größere Empfindlichkeit und höhere Ausgangsleistung
•
Fortschrittlicher pneumatischer Erschütterungsabsorber minimiert die Übertragung von mechanischen Geräuschen und
Vibrationen
•
Stoßfester Stahlgeflechtgrill und emaillierte Metalldruckguss-Konstruktion widerstehen Verschleiß und Missbrauch
•
Studioqualität, selbst bei hohen Schalldruckpegeln
•
Eingebauter Stativadapter mit dynamischem Verriegelungssystem und XLR-Stecker vereinfacht die Installation und bietet
größere Flexibilität
Verwendungsmöglichkeiten
Allgemeine Empfehlungen zur Platzierung des Bassdrum-Mikrofons
•
Sicherstellen, dass das Mikrofon nicht das Schlagfell oder die Dämpfung innerhalb der Trommel berührt.
•
Das Mikrofon auf die gewünschte Schallquelle und weg von unerwünschten Schallquellen richten.
•
Näher am Schlegelkopf platzieren, um stärkeren Toneinsatz zu erzielen; weiter weg, um mehr Resonanz zu bewirken.
•
Das Mikrofon sehr nahe platzieren, um eine zusätzliche Bassanhebung zu erzielen.
•
Das Mikrofon möglichst ruhig in der Hand halten, um mechanische Störgeräusche und Vibrationen zu minimieren.
Verwendung und Platzierung
In der folgenden Tabelle werden die gängigsten Anwendungen und Mikrofonierungsarten aufgeführt. Dabei ist zu berücksichti
gen, dass Mikrofonierung im Grunde „Geschmackssache" ist — von der „einzig richtigen" Mikrofonstellung kann keine Rede
sein.
Shure Incorporated
3/7