Seite 1
BETA53 BETA54 Kopfbügel-Gesangsmikrofone The Shure subminiature, electret condenser headworn microphones, BETA53 and BETA54, user guide. Version: 4 (2019-K)
Kopfbügel-Gesangsmikrofone Allgemeine Beschreibung Bei den Shure-Modellen BETA53 und BETA54 handelt es sich um Kopfbügel-Elektretkondensatormikrofone in Subminiaturaus- führung. Sie bieten kompromisslose Klangqualität und Zuverlässigkeit bei minimaler Sichtbarkeit für Anwendungen, wie z. B. Fernsehproduktionen, Theatervorstellungen und Tourneeauftritte. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Kondensatorkapsel je- des Mikrofons eine volle, klare und natürliche Sprach- und Gesangswiedergabe.
Seite 4
Shure Incorporated Drahtlose Modelle Diese Modelle sind für den Gebrauch mit drahtlosen Mikrofonsystemen von Shure vorgesehen. Die TA4F-Buchse wird an den drahtlosen Taschensendern angebracht (In-Line-Vorverstärker nicht im Lieferumfang enthalten). • WBH53B (schwarz) • WBH53T (beige) Zubehör Alle Modelle beinhalten: Mikrofon und Kopfbügel...
Seite 5
Shure Incorporated Drahtlose Modelle Diese Modelle sind für den Gebrauch mit drahtlosen Mikrofonsystemen von Shure vorgesehen. Die TA4F-Buchse wird an den drahtlosen Taschensendern angebracht (In-Line-Vorverstärker nicht im Lieferumfang enthalten). • WBH54B (schwarz) • WBH54T (beige) Zubehör Alle Modelle beinhalten: Mikrofon und Kopfbügel...
Shure Incorporated Einstellung des Kopfbands und Mikrofons ➀ Einstellung der Kopfbandbreite ➁ Einstellung der Mikrofonarmhöhe ➂ Einstellung der Mikrofonarmlänge ➃ Nicht versuchen, den Mikrofonarm zu verbiegen! ➄ Den Mikrofonarm für Feineinstellungen der Mikrofonstellung „rollen“. Windschutzvorrichtungen Pflege und Reinigung • Windschutzvorrichtungen aus Schaumstoff können mit einer Seifenlösung gereinigt werden.
Shure Incorporated Schutzkappen Standardmäßige Schutzkappe: • Goldgeflecht • Keine Bedämpfung Schutzkappe mit Frequenzganganpassung: • Silbergeflecht • Bedämpft hohe Frequenzen Das BETA54 immer nur mit der standardmäßigen Schutzkappe verwenden. Wird das Mikrofon ohne Kappe oder mit der Kappe mit Frequenzganganpassung verwendet, so wird die Audioqualität beeinträchtigt und die Richtcharakteristik des Mikrofons ver- ändert.
Shure Incorporated Platzierung des Mikrofons BETA53/54 • Das Kugelmikrofon BETA53 bzw. das Richtmikrofon BETA54 in der Nähe des Mundwinkels platzieren. • Bei Bedarf den Mikrofonarm rollen, um die Berührung von Haut und Barthaaren zu vermeiden. 8/17...
Shure Incorporated Umkehrung des Mikrofonarms Der Mikrofonarm kann umgesetzt werden, um das Mikrofon auf der linken oder rechten Seite des Kopfes zu positionieren. Den Mikrofonarmhalter ①, das Logopolster ② und das Mikrofonkabel ③ vorsichtig vom Kopfband abnehmen. • Den Mikrofonarmhalter auf der gegenüberliegenden Seite des Drahtbügels ④ wieder anbringen.
Seite 10
Shure Incorporated Dynamikbereich auf 1 kHz BETA 53 96,9 dB WBH53 108 dB Eigenrauschen äquivalenter Schalldruckpegel, A-bewertet, typisch 42,5 dB Versorgungsspannungen BETA 53 11–52 V DC Phantomspeisung , 2 mA WBH53 +5 V DC Polarität BETA 53 Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3.
Seite 11
Shure Incorporated WBH54 -56,0 dBV/Pa(1,58 mV) Maximaler Schalldruckpegel 1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor BETA 54 141,4 dB WBH54 152,5 dB Signalrauschabstand 55,0 dB Dynamikbereich auf 1 kHz BETA 54 98,3 dB WBH54 109,4 dB Eigenrauschen äquivalenter Schalldruckpegel, A-bewertet, typisch...
RPM627 Zulassungen Dieses Produkt entspricht den Grundanforderungen aller relevanten Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kenn- zeichnung berechtigt. Die CE-Konformitätserklärung ist erhältlich bei: www.shure.com/europe/compliance Bevollmächtigter Vertreter in Europa: Shure Europe GmbH Zentrale für Europa, Nahost und Afrika Abteilung: EMEA-Zulassung Jakob-Dieffenbacher-Str.
Seite 17
Shure Incorporated 75031 Eppingen, Deutschland Telefon: +49 7262 9249-0 Telefax: +49 7262 9249-114 E-Mail: info@shure.de 17/17...