Herunterladen Diese Seite drucken
Shure BETA52A Bedienungsanleitung

Shure BETA52A Bedienungsanleitung

Bassdrum-mikrofon

Werbung

Bedienungsanleitung
BETA52A - Bassdrum-Mikrofon
Dynamisches Supernieren–Tauchspul-Mikrofon für Instrumente
Allgemeine Beschreibung
®
Das Beta 52
A ist ein präzisionsgefertigtes dynamisches Mikrofon mit einem zuge-
schnittenen Frequenzgang, der eigens für Bassdrums und andere Bassinstrumente
entwickelt wurde. Es bietet überragenden Toneinsatz und „Schlagklang" sowie Klang
in Studioqualität selbst bei äußerst hohen Schalldruckpegeln. Ein integrierter, verrie-
gelbarer Stativadapter vereinfacht die Befestigung und die Justierung.
Das Beta 52A verfügt über eine modifizierte Supernierencharakteristik und weist be-
achtliche Rückkopplungssicherheit sowie ausgezeichnete Unterdrückung außeraxia-
ler Schallquellen auf. Der gehärtete Stahlgeflechtgrill und die Metalldruckguss-
Konstruktion halten vielen Jahren des ständigen Gebrauchs stand und eignen sich
daher hervorragend für die Beschallung bei Konzerten.
Merkmale:
Hochwertiges Mikrofon für Live-Auftritte mit der Qualität, Robustheit und Zu-
verlässigkeit von Shure
Modifizierte Supernieren-Charakteristik bietet maximale Rückkopplungssi-
cherheit und überlegene Unterdrückung außeraxialer Schallquellen
Speziell auf Bassdrums und Bassinstrumente zugeschnittener Frequenzgang
Neodym-Magnet sorgt für grössere Empfindlichkeit und höhere Ausgangsleis-
tung
Fortschrittlicher pneumatischer Erschütterungsabsorber minimiert die Übertra-
gung von mechanischen Geräuschen und Vibrationen
Stossfester Stahlgeflechtgrill und emaillierte Metalldruckguss-Konstruktion wi-
derstehen Verschleiss und Missbrauch
Technikpool.org
BeschallungBeleuchtungRecordingService

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Shure BETA52A

  • Seite 1 Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService BETA52A - Bassdrum-Mikrofon Dynamisches Supernieren–Tauchspul-Mikrofon für Instrumente Allgemeine Beschreibung ® Das Beta 52 A ist ein präzisionsgefertigtes dynamisches Mikrofon mit einem zuge- schnittenen Frequenzgang, der eigens für Bassdrums und andere Bassinstrumente entwickelt wurde. Es bietet überragenden Toneinsatz und „Schlagklang“ sowie Klang in Studioqualität selbst bei äußerst hohen Schalldruckpegeln.
  • Seite 2 Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Studioqualität, selbst bei hohen Schalldruckpegeln  Eingebauter Stativadapter mit dynamischem Verriegelungssystem und XLR-  Stecker vereinfacht die Installation und bietet größere Flexibilität Verwendungsmöglichkeiten Allgemeine Empfehlungen zur Platzierung des Bassdrum-Mikrofons Sicherstellen, dass das Mikrofon nicht das Schlagfell oder die Dämpfung in- ...
  • Seite 3 Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Empfohlene Aufstellung der Lautsprecher für Supernierenmikrofone Nahbesprechungseffekt Mikrofone mit nierenförmiger Richtcharakteristik verstärken Bassfrequenzen fort- schreitend um 6 bis 10 dB unter 100 Hz, wenn sich das Mikrofon in einem Abstand von etwa 6 mm von der Schallquelle befindet. Diese Eigenschaft wird als Nahbe- sprechungseffekt bezeichnet und kann zum Erzeugen eines wärmeren, kräftigeren Klangs verwendet werden.
  • Seite 4 Technikpool.org Bedienungsanleitung BeschallungBeleuchtungRecordingService Technische Daten Dynamisch (Tauchspule) Frequenzgang 20 bis 10,000 Hz Richtcharakteristik Superniere Ausgangsimpedanz EIA-Zulassung bei150 Ω(45Ω Istwert) Empfindlichkeit auf 1 kHz, Leerlaufspannung: -64 dBV/Pa(0,6 mV)[1] Maximaler Schalldruckpegel 1 kHz bei 1 % Gesamtklirrfaktor, 1 kΩ Last: 174 dB Polarität Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3.