Seite 1
Leica DISTO™ X6 The original laser distance meter Gebrauchsanweisung Version 1.2 Deutsch...
Seite 2
Warenzeichen (Trade- Bluetooth® ist ein registriertes Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. • marks) Alle anderen Warenzeichen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Gültigkeit dieser Diese Gebrauchsanweisung ist für den Leica DISTO™ X6 gültig. Unterschiede zwischen Gebrauchsanweisung den verschiedenen Standard-Einrichtungen sind eindeutig beschrieben.
Seite 3
Leica Geosystems Auf der letzten Seite dieses Handbuchs ist die Leica Geosystems Hauptsitzadresse ange- Adressbuch geben. Für eine Liste regionaler Kontakte siehe http://leica-geosystems.com/contact-us/sales_support.
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Allgemein Beschreibung der Verwendung Einsatzgrenzen Verantwortungsbereiche Gebrauchsgefahren Laserklassifizierung Übersicht Aufstellen des Instruments Bedienung Einstellungen Funktionen Infocodes Wartung Technische Daten Konformität zu nationalen Vorschriften Internationale Beschränkte Herstellergarantie...
Seite 5
Sicherheitshinweise Allgemein Beschreibung Diese Hinweise versetzen Betreiber und Benutzer in die Lage, Gebrauchsgefahren recht- zeitig zu erkennen und somit zu vermeiden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befol- gen. Warnmeldungen Warnmeldungen sind ein wesentlicher Teil des Sicherheitskonzepts des Gerätes. Sie wer- den angezeigt, wann immer Gefahren oder gefährliche Situationen vorkommen können.
Seite 6
Sicherheitshinweise Beschreibung Unmittelbare Gebrauchsgefahr, die – wenn sie GEFAHR nicht vermieden wird – zwingend schwere Perso- nenschäden oder den Tod zur Folge hat. Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, WARNUNG die – wenn sie nicht vermieden wird – schwere Personenschäden oder den Tod zur Folge haben können.
Seite 7
Konformitätsbewertung für das Vereinigte Königreich. Herstellererklärung zur Einhaltung der einschlägigen briti- schen Vorschriften. Entsorgung Gemäß der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt vom Restmüll gesammelt und umweltgerecht entsorgt wer- den.
Seite 8
Sicherheitshinweise Allgemeine Warnung. Laserwarnung. Laserklasse 2 gemäß IEC 60825-1. Logo für die Reinhaltung der Umwelt 1 ACPEIP e (China RoHS). Gefahrstoffe unterhalb der maximalen Konzentrationswerte. RCM-Kennzeichnung Australien. Japanisches PSE-Zertifizierungskennzeichen zum Sicher- heitsgesetz für Elektroprodukte. Kennzeichnung der California Energy Commission.
Seite 9
• Öffnen des Produkts mit Werkzeugen, z. B. einem Schraubendreher, sofern nicht • ausdrücklich für bestimmte Fälle erlaubt Verwendung mit Zubehör anderer Hersteller, das von Leica Geosystems AG nicht • ausdrücklich genehmigt ist Durchführen von Umbauten oder Veränderungen am Produkt •...
Seite 10
Nicht geeignet für den Einsatz in aggressiven oder explosionsgefährdeten Bereichen. Verantwortungsbereiche Hersteller des Pro- Leica Geosystems AG, CH-9435 Heerbrugg, kurz Leica Geosystems, ist verantwortlich für dukts die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des Produkts inklusive Gebrauchsanwei- sung und Originalzubehör. Das oben genannte Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für Fremdzubehör.
Seite 11
Für das Produkt ver- Für den Betreiber gelten folgende Pflichten: antwortliche Person Er versteht die Sicherheitshinweise auf dem Produkt und die Instruktionen in der • Gebrauchsanweisung Kenntnis der örtlichen Sicherheitsvorschriften zur Unfallverhütung • Unbefugtes und/oder ungeschultes Personal muss stets am Zugriff auf das Produkt •...
Seite 12
Gegenmaßnahmen: ▶ Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann Leica Geosystems AG die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte bzw. einer Schädigung von Mensch und Tier nicht ganz ausschließen. ▶ Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in der Nähe von Tankstellen, chemischen Anlagen und Gebieten mit Explosionsgefahr.
Seite 13
WARNUNG Unsachgemäße Entsorgung Bei unsachgemäßer Entsorgung des Produkts kann Folgendes eintreten: Beim Verbrennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen • erkranken können. Batterien können explodieren und dabei Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen • oder Umweltverschmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder stark erwärmt werden.
Seite 14
Gegenmaßnahmen: ▶ Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht ganz ausschließen. ▶ Das Produkt ist ein Klasse A Produkt, wenn es mit internen Batterien betrieben wird.
Seite 15
HINWEIS Zieloberflächen Messfehler und eine höhere Messzeit können auftreten. Gegenmaßnahmen: ▶ Messfehler können bei der Messung auf farblose Flüssigkeiten, Glas, Styropor oder durchlässige bzw. hochglänzende Oberflächen auftreten. ▶ Bei der Messung auf dunkle Oberflächen erhöht sich die Messzeit. Laserklassifizierung Allgemein Die Laser-LED im Produkt erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der aus der Vorderseite austritt.
Seite 16
Sicherheitshinweise VORSICHT Laserprodukt der Klasse 2 Aus sicherheitstechnischer Sicht sind Laserprodukte der Klasse 2 von Natur aus nicht sicher für die Augen. Gegenmaßnahmen: ▶ Nicht in den Laserstrahl blicken und Laserstrahl nicht durch optische Instrumente betrachten. ▶ Den Strahl nicht auf andere Personen oder Tiere richten. ▶...
Seite 17
Übersicht Bestandteile Der Leica DISTO™ist ein Laserdistanzmessgerät mit Laserklasse 2. Anwendungsbereiche siehe Kapitel 9 Technische Daten. Display/Touchscreen ON/DIST, EIN / Messen Linke Auswahltaste ist mit den darüberlie- genden Symbolen verknüpft Löschen / AUS Zoom / Nach oben navigieren / Zielsucher...
Seite 18
Übersicht Messanzeige Zielsucher ein Zielsucher aus Statuszeile Favorit, linke Taste Aktive Funktion Fadenkreuz Favorit, rechte Taste Mess-Ergebnisse...
Seite 19
Auswahlanzeige Rote Symbole stellen Funktionen dar. Schwarze Symbole stellen Einstellun- ☞ gen dar. Funktions-/Einstellungsmenü Symbol antippen oder die linke Auswahl- taste drücken, um zwischen dem Funktions- und dem Einstellungsmenü zu wechseln. Option: MENÜ-Taste zweimal drücken Seitenindikator. Auf der Navigationstaste auf links/rechts drücken oder auf einem Touchscreen nach links/rechts wischen.
Seite 20
Übersicht Messanzeige Schritt für Schritt zurück. Zum Beispiel: Messung wiederholen Funktion wiederholen Zum Beispiel: Gesamte Messung wiederho- Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergeb- nisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen. Option: Bei einigen Funktionen zum Messen mehrerer Punkte Symbole in der Status- Zeit Gestensteuerung leiste Nach oben/unten scrollen, um Bluetooth ist aktiviert...
Seite 21
Gerät ist nicht nivelliert Zoomen Übersicht...
Seite 22
Aufstellen des Instruments Aufstellen des Instruments Laden der Li-Ionen- Batterie vor dem ersten Gebrauch laden. Batterie über USB Nur das originale Ladekabel verwenden. ☞ Das kleine Ende des Kabels in den Anschluss des Geräts stecken und das Ende des Ladegeräts in eine Steckdose. Entsprechenden Anschlussstecker für Ihr Land wählen. Das Gerät kann während des Ladens verwendet werden.
Seite 23
Es ist normal, dass die Batterie während des Ladevorgangs warm wird. Mit den von • Leica Geosystems empfohlenen Ladegeräten ist es nicht möglich, die Batterie bei zu hohen Temperaturen zu laden. Bei neuen Akkus bzw. Akkus, die für lange Zeit (> drei Monate) gelagert wurden, ist •...
Seite 24
Aufstellen des Instruments EIN-/AUSschalten Gerät wird eingeschaltet. Gerät wird ausgeschaltet. Wenn das Gerät nicht mehr reagiert oder nicht ausgeschaltet werden kann, die ☞ Taste „Löschen / Aus“ etwa 10 s lang drücken und halten. Das Gerät startet neu, sobald die Taste losgelassen wird.
Seite 25
Einrichtungsassistent Dieser Assistent wird bei erstmaligem Einschalten des Geräts oder nach dem Zurück- setzen des Geräts automatisch gestartet. Der Benutzer wird aufgefordert, SPRACHE, DISTANZEINHEITEN DATUM/UHRZEIT einzustellen. Diese Schritte befolgen. Aufstellen des Instruments...
Seite 26
Firmware-Version Sicherstellen, dass der DISTO mit der aktuellen Firmware verwendet wird, welche in der DISTO™ Plan-App zur Verfügung steht. Siehe Leica DISTO - Manuals and Documents für Details und Firmware-Download. Infocodes HINWEIS Wird die Information „i“ in Kombination mit einer Zahl angezeigt, Hinweise im Abschnitt 7 Infocodes beachten.
Seite 27
Multifunktionales End- Beim Messen mit 90° ausgeklapptem Endstück darauf achten, dass es plan auf ☞ stück der Kante aufliegt, von der aus gemessen wird. Die Ausrichtung des Endstücks wird automatisch erkannt und der Nullpunkt ☞ entsprechend angepasst, wenn das Endstück um 180° ausgeklappt wird. Aufstellen des Instruments...
Seite 28
Aufstellen des Instruments Einstellung der Mess- ebene Das Anpassen der Messebene funktioniert ☞ nur im Pointingmodus. Sicherstellen, dass der Laser eingeschaltet ist. Die Distanz wird ausgehend von der Rückseite des Geräts ermittelt (Standardeinstellung). Die Distanz wird ausgehend von der Vorderseite des Geräts ermittelt.
Seite 29
Bedienung Verwendung des Zur Bedienung des Touchscreens nur die Finger verwenden. • Touchscreens Touchscreen nicht mit anderen elektrischen Geräten in Kontakt bringen. • Elektrostatische Ladungen können eine Fehlfunktion des Touchscreens verursachen. • Touchscreen nicht mit Wasser in Kontakt bringen. Feuchte Umgebungsbedingungen •...
Seite 30
Bedienung Zwei Finger spreizen, um zu zoomen, wenn der Zielsu- cher aktiviert ist. Anstelle des Touchscreens können auch die normalen Tasten verwendet wer- ☞ den. Einfache DISTANZ Richten Sie den aktiven Laser auf das Ziel. Die gemessene Distanz.
Seite 31
Dauermessung / Mini- mum-/Maximum-Mes- sung Dient zur Messung von Raumdiagonalen (Maximal- werte) oder Horizontaldi- stanzen (Minimumwerte). Live-Ansicht Minimale gemessene Distanz Maximale gemessene Distanz Hauptzeile: Aktueller gemessener Wert Beendet die Dauermessung / Minimum- / Maximum-Mes- sung. Die Mess-Ergebnisse werden angezeigt. Bedienung...
Seite 32
Bedienung Die Navigationstaste Nach unten verwenden, ☞ um Werte aus der Hauptzeile über Bluetooth zu senden. Beenden...
Seite 33
Addieren/Subtrahieren Die nächste Mes- sung wird zur vorhergehenden addiert. Die nächste Mes- − sung wird von der vorhergehenden subtrahiert. Die Taste Enter / Gleich drücken, um das Addieren/Sub- trahieren von Werten zu stoppen. Dieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen. Anhand dieser Vorgangsweise können ☞...
Seite 34
Bluetooth wird deaktiviert, sobald der Laserdistanzmesser abgeschaltet wird. Der Leica DISTO™ ist mit Smartphones, Tablets oder Laptops kompatibel, die Blue- tooth 4.0 oder höher verwenden. Die Anzahl möglicher Messungen mit nur einer Akkula- dung ist dank der energiesparenden Technologie kaum davon betroffen.
Seite 35
Das Anwendungsprogramm ist über den jeweiligen App- Store herunterzuladen. Grundfunktionen der App sind kostenlos, über In-App- Käufe können die Funktionen aber erweitert werden. Wir übernehmen keine Gewährleistung für kostenlose Software von Leica ☞ DISTO™ und leisten keinen Support. Wir lehnen jegliche Haftung aus der Ver- wendung der kostenlosen Software ab und sind weder zur Fehlerbehebung noch zur Bereitstellung von Upgrades verpflichtet.
Seite 36
Einstellungen Einstellungen Übersicht Die MENÜ-Taste zweimal drücken, um auf das Ein- stellungsmenü zuzugreifen. Einstellungen Aktivieren/Deaktivieren von TASTENSPERRE GESTENAUSLÖSER EIN/AUS TON EIN/AUS WINKELEINHEITEN BLUETOOTH EIN/AUS DISTANZEINHEITEN FAVORITEN BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN...
Seite 37
DISTANZZUSCHLAG DATUM/UHRZEIT SPRACHE GERÄT ZURÜCKSETZEN DISPLAYBELEUCHTUNG INFORMATIONEN/E‑LABEL BILDSCHIRMDREHUNG NEIGUNGSSENSOR KALIBRIERUNG ABSCHALTZEIT TOUCHSCREEN EIN/AUSschalten Einstellungen...
Seite 38
Einstellungen Zielsucher Aktivieren/Deaktivie- ren von TASTENSPERRE Eine aktivierte Tasten- sperre bleibt auch dann aktiv, wenn das Gerät aus- geschaltet wird. EIN-/AUSschalten Einstellung beenden. Wenn TASTENSPERRE aktiviert ist: Nach dem Einschalten des Geräts die ☞ Taste = drücken, um auf das Gerät zuzugreifen.
Seite 39
GESTENAUSLÖSER Diese Funktion ermöglicht das berührungslose Auslösen einer Messung. Dazu mit der EIN/AUS Hand oder einem anderen Objekt innerhalb von 25 cm durch den Laserstrahl wischen. EIN-/AUSschalten Einstellung beenden. TON EIN/AUS EIN-/AUSschalten Einstellung beenden. Einstellungen...
Seite 40
Einstellungen WINKELEINHEITEN Einstellung beenden. Ablehnen Bestätigen...
Seite 41
BLUETOOTH EIN/AUS EIN-/AUSschalten Einstellung beenden. Wenn Bluetooth aktiviert ist, wird ein schwarzes Bluetooth®-Symbol in der Sta- ☞ tusleiste angezeigt. Besteht eine Verbindung, wird das Symbol blau dargestellt. Einstellungen...
Seite 42
Einstellungen DISTANZEINHEITEN Zwischen den Einheiten wechseln. Einstellung bestätigen. Einstellung beenden.
Seite 43
FAVORITEN Bevorzugte Funktionen (Favoriten) auswählen. Die linke oder rechte Auswahltaste drücken. Die Funktion wird als Favorit über der entsprechenden Auswahltaste gespeichert. Einstellung beenden. Einstellungen...
Seite 44
Einstellungen BLUETOOTH-EINSTEL- LUNGEN BT-EINSTELLUNGEN – TASTATURMODUS EIN oder AUS auswählen. Das ermöglicht die Über- mittlung von Messwerten an einen Computer, ein Tablet oder ein Smart- Einstellung bestätigen. phone, ähnlich wie bei der Eingabe über eine externe Tastatur.
Seite 45
BT-EINSTELLUNGEN – NAVIGATION Wenn aktiviert, können Messungen manuell mit- hilfe der rechten Favoriten- taste gesendet werden. Mit der linken Favoritentaste Einstellung bestätigen. können die Pfeiltasten für die Navigation ein-/ausge- schaltet werden. BT-EINSTELLUNGEN – DEZIMALTRENNZEICHEN Art der Dezimalstelle für den übertragenen Wert auswählen.
Seite 46
Einstellungen BT-EINSTELLUNGEN – EINHEITEN ÜBERTRAGEN Auswählen, ob die Einheit übertragen wird oder nicht. Einstellung bestätigen. BT-EINSTELLUNGEN – ÜBERTRAGUNG NACH ZAHLENWERT Beenden der Übertragung wählen. Einstellung bestätigen. BT-EINSTELLUNGEN – AUTOMATISCH SENDEN Auswählen, ob der Wert automatisch oder manuell übertragen wird. Einstellung bestätigen.
Seite 47
Einstellung beenden. Abhängig von den ausgewählten Einstellungen für den Tastaturmodus und ☞ Autosend können einige Auswahlpunkte übersprungen werden. Weitere Informationen sind in unseren Anleitungsvideos für Windows-, ☞ Android- und iOS-Geräte enthalten. Einstellungen...
Seite 48
Einstellungen DISTANZZUSCHLAG Ein Offset dient dazu, einen bestimmten Wert automatisch zu allen Messwerten hinzu- zufügen oder von diesen abzuziehen. Diese Funktion erlaubt die Berücksichtigung von Toleranzen. Das Offset-Symbol wird angezeigt. Dezimalstelle auswählen. Dezimalstelle einstellen. Einstellung beenden. Wert bestätigen Einstellung zurück- setzen...
Seite 49
DATUM/UHRZEIT Einstellung bestätigen. Einstellung bestätigen. Einstellungen...
Seite 50
Einstellungen Einstellung beenden. SPRACHE Einstellung bestätigen. Einstellung beenden.
Seite 51
GERÄT ZURÜCKSETZEN Das Gerät kann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Alle benutzerspezifi- schen Einstellungen und gespeicherten Werte werden dabei gelöscht. Ablehnen Bestätigen Einstellungen...
Seite 52
Einstellungen DISPLAYBELEUCHTUNG Helligkeit auswählen. Durch Verringern einer unnötigen ☞ Helligkeit kann Energie gespart werden. Einstellung bestätigen. Einstellung beenden.
Seite 53
BILDSCHIRMDREHUNG EIN-/AUSschalten Einstellung beenden. Beispiel Einstellungen...
Seite 54
Einstellungen INFORMATIONEN/ E‑LABEL Die MENÜ-Taste zweimal drücken, um auf das Ein- stellungsmenü zuzugreifen. Die Taste − drei Die Taste = drücken, Die Taste − drü- um auf INFORMATIONEN/ Mal drücken, um cken, um den Inhalt zu INFORMATIONEN/ E‑LABEL zuzugreifen. von INFORMATIONEN/ E‑LABEL zu gelangen.
Seite 55
Informationsbildschirm ver- Einstellung beenden. lassen. NEIGUNGSSENSOR Dieses Symbol erscheint auf dem Bildschirm, wenn der Leica DISTO™ X6 ohne KALIBRIERUNG Adapter betrieben wird. Siehe Neigungssensor für Details. Dieses Symbol erscheint auf dem Bildschirm, wenn der Leica DISTO™ X6 auf einem Leica DST 360‑X montiert ist. Siehe DST 360-X KALIBRIERUNG für...
Seite 56
Einstellungen Gerät auf absolut ebene Oberfläche stellen. Nach Abschluss des Vorgangs die Taste ON/DIST drü- cken. Den Bildschirmanweisungen folgen. Gerät horizontal um 180° drehen und erneut auf absolut ebene Oberfläche stellen.
Seite 57
Nach Abschluss des Vorgangs die Taste ON/DIST drü- cken. Den Bildschirmanweisungen folgen. Gerät auf absolut ebene Oberfläche stellen. Nach Abschluss des Vorgangs die Taste ON/DIST drü- cken. Den Bildschirmanweisungen folgen. Einstellungen...
Seite 58
Einstellungen Gerät horizontal um 180° drehen und erneut auf absolut ebene Oberfläche stellen. Nach Abschluss des Vorgangs die Taste ON/DIST drü- cken. Nach 2 s wechselt das Gerät zurück in den ☞ Grundmodus.
Seite 59
Für die Nivellierung muss sich das Gerät in einem Neigungsbereich von ±5° befinden. Das Gerät auf dem Leica DST 360‑X ungefähr hori- zontal ausrichten. Einen unkt in einer Distanz von etwa 5 m anzielen. Zum Messen auf ON/DIST drücken. Das Gerät um 180° kippen.
Seite 60
Einstellungen Das Gerät um 180° drehen. Das Gerät um 180° kippen und sehr genau das- selbe Ziel wie in der vorherigen Messung anzielen. Zum Messen auf ON/DIST drücken. Das Gerät um 180° kippen. 10 Das Gerät um 180° drehen und sehr genau das- selbe Ziel wie in der vorherigen Messung anzielen.
Seite 61
ABSCHALTZEIT Die Zeit festlegen, nach der das Gerät automatisch ausschalten soll. Einstellung beenden. Ablehnen Bestätigen Einstellungen...
Seite 62
Einstellungen TOUCHSCREEN EIN/ AUSschalten EIN-/AUSschalten Einstellung beenden. Zielsucher Diese Funktion ist sehr praktisch für Messungen im Freien. Der integrierte Zielsucher (Anzeigebildschirm) stellt das Ziel am Display dar. Das Gerät misst im Mittelpunkt des angezeigten Fadenkreuzes, auch wenn der Laserpunkt nicht sichtbar ist. Beim Benutzen der Zielsucherkamera auf nahe Ziele kommt es zu Parallaxen- ☞...
Seite 63
Option 2: EIN-/AUSschalten Einstellung beenden. Die Zoomstufe durch Verwendung der Zoom-Taste verändern. Die Zoomstufe wird angezeigt. Helligkeit der Kamera über die Navigati- onstasten links und rechts anpassen. Der Helligkeitswert wird angezeigt. Einstellungen...
Seite 64
Funktionen Funktionen Übersicht NIVELLIERUNG SMART HORIZONTAL HÖHENTRACKING FLÄCHE Einfache DISTANZ VOLUMEN DREIECKSFLÄCHE SELBSTAUSLÖSER ERGEBNISBERICHTE HÖHENPROFIL NEIGUNG ABSTECKEN MESSEN IM BILD – BREITE...
Seite 65
MESSEN IM BILD – FLÄCHE MESSEN IM BILD – DURCHMESSER PUNKT-ZU-PUNKT PUNKT-ZU-PUNKT MIT NIVELLIERUNG PUNKT-ZU-LINIE 2) 3) 3D-DATENERFASSUNG P2P – DATEIEN 3D-FLÄCHE Aktiviert, wenn Verbindung mit Leica DST 360‑X-Adapter besteht. DXF und CSV Funktionen...
Seite 66
Funktionen Alle in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen folgendermaßen schließen/beenden: Menü verlassen. Verlassen. NIVELLIERUNG Zeigt Neigungen von 360° an. Das Instrument piept bei 0°. Ideal für horizontale oder vertikale Justierungen.
Seite 67
SMART HORIZONTAL Bis zu 360° und einer Laser auf Ziel richten. Querneigung von ±10° Gemessene Distanz, x Winkel, α Höhendifferenz zum gemessenen Punkt, y Horizontale Distanz, z Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen Funktionen...
Seite 68
Funktionen HÖHENTRACKING So lässt sich die Höhe von Gebäuden oder Bäumen ohne geeignete Reflexionspunkte ermitteln. Am unteren Punkt werden die Distanz und die Neigung gemessen. Dafür ist ein reflektierendes Laserziel erforderlich. Der obere Punkt kann mit dem Zielsucher/Faden- kreuz angezielt werden und benötigt kein reflektierendes Laserziel, da nur die Neigung gemessen wird.
Seite 69
Distanz P0 Winkel α Winkel β Aktuelle Höhe y, wenn das Gerät auf einem Stativ gekippt wird Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergeb- nisse im Menü ERGEBNISBE- RICHTE prüfen Distanz z Die Navigationstaste Nach unten verwenden, um Werte aus der Hauptzeile ☞ über Bluetooth zu senden.
Seite 70
Funktionen FLÄCHE Laser auf ersten Zielpunkt richten. Erste Distanz Zweite Distanz Umfang Fläche Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergeb- nisse im Menü ERGEBNISBE- Laser auf zweiten Zielpunkt RICHTE prüfen richten. Das Hauptergebnis ist die Fläche dieses Rechtecks. Die einzelnen gemessenen ☞ Werte werden in der Hauptzeile angezeigt. Teilmessungen/Malerfunktion, Zielsucher AUS: Vor dem Beginn der ersten Messung auf + drücken.
Seite 71
Teilmessungen/Malerfunktion, Zielsucher EIN: Vor dem Beginn der ersten Messung 2 s lang auf + drücken. • Alle Distanzen messen, zum Abschließen die Taste = 2 s lang drücken. • Abschließend die Höhe messen, um die Wandfläche zu ermitteln. • − drücken, um Wandflächen (Fenster, Türen) abzuziehen, mit = abschließen. •...
Seite 72
Funktionen VOLUMEN Laser auf ersten Zielpunkt richten. Laser auf zweiten Zielpunkt Laser auf dritten Zielpunkt richten. richten. Umfang Decken- / Bodenfläche Wandflächen Volumen Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen...
Seite 73
Volumen Erste Distanz Zweite Distanz Dritte Distanz Weitere Ergebnisse. Funktionen...
Seite 74
Funktionen DREIECKSFLÄCHE Laser auf ersten Zielpunkt richten. Laser auf zweiten Zielpunkt Laser auf dritten Zielpunkt richten. richten. Erste Distanz Zweite Distanz Dritte Distanz Winkel zwischen erster und zweiter Messung Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen...
Seite 75
Umfang Dreiecksfläche Weitere Ergebnisse. Das Hauptergebnis ist die Fläche dieses Dreiecks. Mit + oder − können mehrere ☞ Dreiecksflächen addiert oder subtrahiert werden. Siehe Addieren/Subtrahieren. Funktionen...
Seite 76
Funktionen SELBSTAUSLÖSER Auslösezeit einstellen. Der Timer startet, sobald die Taste ON/DIST gedrückt wird. Der Countdown wird • auf dem Bildschirm angezeigt. Beim Herunterzählen • der letzten 5s erfolgt Einstellung bestätigen. ein Piepton...
Seite 77
ERGEBNISBERICHTE Gespeicherte Messungen können angezeigt werden. • Auf die Taste „Speichern“ im Ergebnisbildschirm drücken, um einen Bericht zu erstel- • len. In Berichten werden Messungen und Ergebnisse zusammen mit Datum und Uhrzeit • als Liste gespeichert. Wenn der Zielsucher eingeschaltet wurde, auswählen, ob das Bild der letzten Messung gespeichert werden soll oder ein neues Bild aufgenommen und gespeichert werden soll.
Seite 78
Funktionen Anzahl der verfüg- baren Berichte Art des Berichts Screenshot des letz- ten Messpunkts Einen oder alle Berichte löschen Zwischen den verfügbaren Berichten wechseln. Details des ausgewählten Berichts überprüfen. Die Abwärts-Navigationstaste drücken, um weitere Ergeb- nisse anzuzeigen.
Seite 79
HÖHENPROFIL Messung starten. Die erste Messung ist der Referenz- punkt Absolute Höhe des Referenzpunkts festlegen. Beispiel: Höhe über dem Meeresspiegel Referenzpunkt (REF) anzie- len. Funktionen...
Seite 80
Funktionen Zurück gehen, um vorherige Mess- punkte zu sehen Horizontale Distanz zum Gerät = d Höhendifferenz zum Referenzpunkt (REF) = h Funktion beenden. Neue Höhenprofil- messung starten Die Taste ON/DIST > 2 s lang drücken, um kontinuierliche Höhenprofilmessun- ☞ gen vorzunehmen. Ideal für die Messung von Höhendifferenzen zu einem Referenzpunkt.
Seite 81
Messung starten. Die erste Messung ist der Referenz- punkt Absolute Höhe des Referenzpunkts festlegen. Funktionen...
Seite 82
Funktionen NEIGUNG Laser auf oberen Zielpunkt richten. Laser auf unteren Zielpunkt richten. Horizontale Distanz zwischen den beiden Punkten Vertikale Höhe zwischen den beiden Punkten Zwischen den beiden Punkten eingeschlossener Winkel Distanz zwischen den beiden Punkten Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü...
Seite 83
Winkel P1 Distanz P1 Winkel P2 Distanz P2 Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen Indirekte Distanzmessung zwischen zwei Punkten mit zusätzlichen Ergebnissen. ☞ Ideal für Einsätze wie Länge und Neigung des Dachs, Höhe von Schornstei- nen ... Das Gerät muss in derselben vertikalen Ebene positioniert werden, in der sich die beiden Messpunkte befinden.
Seite 84
Funktionen ABSTECKEN Es können zwei verschiedene Distanzen, ABSTECKEN – "a" und ABSTECKEN – "b", eingegeben werden, um die definierten gemessenen Längen zu markieren. Distanz a anpassen. Distanz b anpassen. Messung starten. Gerät Auf = drücken, Auf = drücken, langsam entlang der um ABSTECKEN –...
Seite 85
Nr. der vorherigen Absteckung Distanz zur vorherigen Absteckung Gesamtdistanz Nr. der nächsten Absteckung Distanz zur nächsten Absteckung Bei Annäherung an einen Wert des aktuellen Absteckpunkt (näher als Absteckpunkts 18 mm) wird der Wert des Position des Absteckpunkts eingefroren Absteckpunkts und Pfeile erscheinen an durch Pfeile ange- der Seite des Displays zu zeigt...
Seite 86
Funktionen MESSEN IM BILD – BREITE Es ist unbedingt erforder- lich, den Laser lotrecht auf das Objekt zu richten. Falls erforderlich, Zoom für Pfeile mit der rechten das präzise Anzielen ver- Favoritentaste oder durch wenden. Antippen des Displays aus- wählen. Mithilfe der Pfeil- tasten oder über den Touchscreen für die Mes- sung anpassen.
Seite 87
Distanz zum Objekt Weite zwischen den zwei Pfeilpositionen Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen Messung bestätigen. Die entsprechende Breite wird berechnet. Funktionen...
Seite 88
Funktionen MESSEN IM BILD – FLÄ- Lotrecht auf die horizon- tale Mittellinie der Fläche zielen. Diese Fläche muss absolut eben auf der verti- kalen Ebene liegen. Falls erforderlich, Zoom für Pfeile mit der rechten das präzise Anzielen ver- Favoritentaste oder durch wenden.
Seite 89
Weite zwischen den zwei Pfeilpositionen Höhe zwischen den zwei Pfeilpositionen Umfang Fläche Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen Messung bestätigen. Die entsprechende Breite wird berechnet. Distanz Funktionen...
Seite 90
Funktionen MESSEN IM BILD – DURCHMESSER Laser lotrecht auf die Mitte des runden Objekts rich- ten. Falls erforderlich, Zoom für Pfeile mit der rechten das präzise Anzielen ver- Favoritentaste oder durch wenden. Antippen des Displays aus- wählen. Mithilfe der Pfeil- tasten oder über den Touchscreen für die Mes- sung anpassen.
Seite 91
Distanz zum Objekt Umfang Kreisfläche Durchmesser Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen Messung bestätigen. Die entsprechende Breite wird berechnet. Funktionen...
Seite 92
Funktionen PUNKT-ZU-PUNKT Die PUNKT-ZU-PUNKT-Messfunktion ist aktiviert, wenn eine Verbindung zum Leica DST 360‑Xbesteht. Laser auf ersten Zielpunkt richten. Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
Seite 93
Distanz zum ersten Zielpunkt. Distanz zum zweiten Zielpunkt. Distanz zwischen erstem und zweitem Zielpunkt. Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen Die Navigationstaste Nach unten verwenden, um Werte aus der Hauptzeile ☞ über Bluetooth zu senden. Wenn für den zweiten Zielpunkt die permanente Mes- sung gewählt wurde, werden die live gemessenen Distanzwerte angezeigt.
Seite 94
Funktionen PUNKT-ZU-PUNKT MIT Diese Funktion wird aktiviert, wenn ein Leica DST 360‑X verwendet wird. NIVELLIERUNG Diese PUNKT-ZU-PUNKT MIT NIVELLIERUNG-Messfunktion liefert zusätzliche Messda- ten. Gerät nach der Nivellierung nicht mehr bewegen. Das Spannmaß wird auf der Basis von zwei bekannten Koordinaten mit x-, y- und z-Wert berechnet.
Seite 95
Laser auf ersten Zielpunkt richten. Laser auf zweiten Zielpunkt richten. Vertikale Höhe zwischen den beiden Punkten Horizontale Distanz zwischen den beiden Punkten Winkel zwischen den beiden Punkten Distanz zwischen den beiden Punkten Ergebnis speichern. Gespeicherte Ergebnisse im Menü ERGEBNISBERICHTE prüfen Funktionen...
Seite 96
Funktionen Distanz zwischen den beiden Punkten Distanz zum ersten Zielpunkt Distanz zum zweiten Zielpunkt Höhe zwischen erstem und zweitem Zielpunkt. Die Navigationstaste Nach unten verwenden, um Werte aus der Hauptzeile ☞ über Bluetooth zu senden. Wenn für den zweiten Zielpunkt die permanente Mes- sung gewählt wurde, werden die aktuellen Distanzen angezeigt.
Seite 97
PUNKT-ZU-LINIE Eine Linie messen. Zum Beispiel die Grenze eines Grundstücks oder die Seite eines • Hauses. Dann weitere zu berücksichtigende Punkte messen, um deren Position in Bezug auf diese Linie zu erhalten. Die Distanz zur Linie und deren Startpunkt wird angezeigt. Zum Beispiel, um dies •...
Seite 98
Funktionen Den Leica DST 360‑X jus- Das Gerät im Uhrzeigersinn Das Gerät im Uhrzeigersinn tieren. Eine grüne Libelle um 90° drehen. Die Anwei- um 90° drehen. Die Anwei- zeigt die korrekte Nivellie- sungen auf dem Display sungen auf dem Display rung an.
Seite 99
Den zweiten Punkt entlang der Referenzlinie anvisie- ren. Länge der Referenz- linie Distanz zum zweiten Punkt Bestätigung: Referenzlinie Den zu berücksichtigen wurde definiert. Punkt (Point of Interest, POI) anvisieren. Funktionen...
Seite 100
Funktionen Abhängig von der Position des POI können die Mess- Ergebnisse positive und/oder negative Werte anzeigen. Distanz vom Startpunkt der Referenzlinie zur 90°- Projektion des POI Distanz vom POI zur Referenzlinie Die Mess-Ergebnisse verschwinden nach 2 Sekunden. Die Taste Enter / Gleich drücken, um Folgendes zu tun: Letzte Messung abrufen •...
Seite 101
1: Startpunkt, 2: zweiter Punkt Distanz vom Startpunkt der Referenzlinie zur 90°- Projektion des POI: a > 0 Distanz vom POI zur Referenzlinie: b < 0 1: Startpunkt, 2: zweiter Punkt Distanz vom Startpunkt der Referenzlinie zur 90°- Projektion des POI: a < 0 Distanz vom POI zur Referenzlinie: b <...
Seite 102
Funktionen 3D-DATENERFASSUNG CAD-Dateien wie DXF zur Verwendung in CAD-Programmen oder benutzerspezifi- • scher Software erstellen. Wenn der Zielsucher eingeschaltet ist, werden auch Bilder als Referenz gespeichert. DXF-Dateien und Bilder (JPG) über USB-C-Kabel herunterladen • DXF-Dateien werden auch als CSV-Dateien für den späteren Import in spezifische •...
Seite 103
Den Leica DST 360‑X jus- Das Gerät im Uhrzeigersinn Das Gerät im Uhrzeigersinn tieren. Eine grüne Libelle um 90° drehen. Die Anwei- um 90° drehen. Die Anwei- zeigt die korrekte Nivellie- sungen auf dem Display sungen auf dem Display rung an.
Seite 104
Funktionen Laser auf weitere Punkte DXF-Erfassung stoppen richten. und Daten speichern. Anzahl gemessener Punkte Häkchen zeigen das Format der verfügbaren Ergebnisse an. Zeitstempel der Messung Beenden und Messung speichern Zurück, weitere Messpunkte erfassen P2P – DATEIEN öffnen. Messung abschließen. Siehe P2P –...
Seite 105
Für weitere Informationen siehe How-to-Video. ☞ Funktionen...
Seite 106
Zeitstempel der ausgewählten 3D-Datenmessun- Die ausgewählte 3D-Datenmessung löschen Beenden Das USB-C-Anschlusskabel Je nach gemessenen Daten Möglicher Inhalt des DXF- verwenden, um den Leica sind die folgenden Ver- Verzeichnisses: zeichnisse verfügbar: DISTO™ X6 mit einem PC oder Laptop zu verbinden. •...
Seite 107
Das DXF-Verzeichnis öff- nen, um den Inhalt anzu- zeigen. Inhaltsbeschreibung zum DXF-Verzeichnis, Beispiel: 2DG_*.dxf: 2D-Grundriss • 2DW_*.dxf: 2D-Aufriss • 3D_*.dxf: 3D-Plan • *.csv: Tabelle mit polaren und kartesischen Koordi- • naten IMG_*.jpg: Bild des gemessenen Punkts mit • 240 × 240 Pixeln Daten anzeigen/kopieren/verschieben/sichern/übertra- gen.
Seite 108
Funktionen 3D-FLÄCHE Diese Funktion wird aktiviert, wenn ein Leica DST 360‑X verwendet wird. Laser auf ersten Zielpunkt richten. Distanz zwischen dem letzten und dem zuvor gemesse- nen Punkt Distanz zwischen letztem und erstem gemessenen Punkt Umfang Laser auf weitere Punkte Durch Drücken von „=“...
Seite 109
Infocodes Übersicht Code Ursache Korrektur Querneigung grösser 10° Gerät ohne Querneigung halten. Kalibrierfehler Sicherstellen, dass das Gerät auf eine absolut horizontale und ebene Oberfläche gestellt wird. Kalibriervor- gang wiederholen. Tritt der Fehler wieder auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Fehler in der Berechnung Messung wiederholen.
Seite 110
Wenn diese Meldung kontinuierlich erscheint, muss das Gerät gewartet werden. Den Händler um Unterstüt- zung bitten. 300-303 Fehler mit Leica DST 360‑X-Adap- Vorgang wiederholen. Wenn diese Nachricht nochmals angezeigt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler. Das Gerät wurde bewegt, die Nivellierung wiederholen.
Seite 111
Wartung Gerät mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen. • Gerät niemals in Wasser eintauchen. • Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. • Wartung...
Seite 112
Technische Daten Technische Daten Allgemein Genauigkeit bei günstigen Bedingungen 1 mm/0,04″ Genauigkeit bei ungünstigen Bedingungen 2 mm/0,08″ Reichweite bei günstigen Bedingungen 0,05-250 m/0,16-820 ft Reichweite bei ungünstigen Bedingungen 0,05-150 m/0,16-500 ft Kleinste Anzeigeeinheit 0,1 mm/ 1/32″ X-Range Power Technology Laserklasse Lasertyp 635 nm, <...
Seite 113
6/30/60 mm | 10/50/100 m Neigungsmesstoleranz zu Laserstrahl ±0,2° Neigungsmesstoleranz zu Gehäuse ±0,2° 360° Neigungsmessbereich Messbereich mit Leica DST 360‑X horizon- 360° Messbereich mit Leica DST 360‑X vertikal −64° bis > 90° Toleranz P2P-Funktion bei Entfernungen ±5 mm/5 m | ±10 mm/10 m Schutzart IP65 (staubdicht und strahlwasserge- schützt)
Seite 114
Technische Daten Relative Luftfeuchtigkeit Max. 95 % nicht kondensierend Arbeitshöhe Max. 3000 m/9840 Fuß Batterie 3,7 V/2000 mAh Batterielebensdauer bis zu 4000 Messungen Abmessungen (H × T × B) 155 × 68 × 25 mm | 6,1 × 2,68 × 0,98″ Gewicht (mit Batterien) 230 g/8,11 Unzen Temperaturbereich Lagerung...
Seite 115
Nivellierung Reports Signalton Beleuchtetes Farbdisplay Bluetooth Personalisierte Favoriten Timer Funktion Punkt-zu-Punkt / Distanz Smart Area Höhentracking Höhenprofil Geneigte Objekte Gestensteuerung Punkt-zu-Linie-Funktion CAD-Datenerfassung (DXF/CSV/JPG) Messen im Bild In Kombination mit Leica DST 360‑X-Adapter Technische Daten...
Seite 116
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: http://www.disto.com/ce. UKCA Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass die Funkausrüstung des Typs Leica DISTO™ X6 den Bestimmungen der anwendbaren einschlägigen gesetzlichen Anforderung S.I. 2017 No. 1206 Radio Equipment Regulations 2017 entspricht.
Seite 117
Die ausgestrahlte HF-Ausgangsleistung des Instruments liegt unter dem FCC-Ausschluss- grenzwert für tragbare Funkgeräte gemäß KDB 447498. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Leica Geosystems genehmigt wurden, können das Recht des Benutzers einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen. Kanada CAN ICES-003(B)/NMB-003(B) ISED-Erklärung, gültig in Kanada...
Seite 118
Technische Daten Brasilien Dieses Gerät ist nicht gegen schädliche Störungen geschützt und darf keine Störungen bei ordnungsgemäß zugelassenen Systemen verursachen. Nähere Informationen sind auf der ANATEL-Website zu finden: http://www.ana- tel.gov.br/ Andere In Ländern mit anderen nationalen Vorschriften sind die Bestimmungen und Zulassungen vor dem Einsatz und Betrieb zu prüfen.
Seite 119
Internationale Beschränkte Herstellergarantie Beschreibung Internationale Beschränkte Herstellergarantie Für den Leica DISTO™ X6 gewährt die Leica Geosystems AG eine zweijährige Garantie. Um ein weiteres Jahr Garantie zu erhalten, muss das Produkt innerhalb von acht Wochen nach Kaufdatum auf unserer Webseite Leica Disto Warranty registriert werden.