Entsättigungszeit
Die Gewebeentsättigungszeit wird sofort nach Abschluss des Tauchgangs
berechnet.
Sie ist die Zeit, die der Inertgasdruck des Stickstoffs braucht, um unter den
Stickstoffpartialdruck (PpN2) zu fallen, erhöht um einen Toleranzfaktor.
Alle Berechnungen beziehen sich auf den atmosphärischen Druck, der am Ende
des Tauchgangs gemessen wird.
HINWEIS: Wenn Sie zum Berechnen der Flugverbotszeit das DAN-Protokoll
verwenden, wird die Flugverbotszeit wahrscheinlich für einige Tauchprofile
höher sein als die Entsättigungszeit, was als nicht konsistent erachtet werden
kann. Das ist durch die Tatsache bedingt, dass die Flugverbotszeit von einem
Protokoll abgeleitet wird und nicht auf mathematischen Berechnungen beruht.
Um den Endanwender nicht zu verwirren, korrigiert der Algorithmus die
Entsättigungszeit so, dass sie gleich ist wie die Flugverbotszeit. Das gilt für
den Fall, dass die am Ende des Tauchgangs berechnete Flugverbotszeit höher
ist, als die Entsättigungszeit. Diese Art von Berechnung sorgt für eine höhere
Sicherheit.
Flugverbotszeit
Nach dem DAN-Protokoll wird die Flugverbotszeit anhand der folgenden Regeln
berechnet (Revised Flying After Diving Guidelines for Recreational Diving – May
2002):
- 12 Stunden für einen einzelnen Tauchgang (kein Tauchgang in den
vorhergehenden 48 Stunden) innerhalb der Nullzeitgrenzen.
- 18 Stunden für Wiederholungstauchgänge ohne Dekompression am selben
Tag oder an mehreren Tagen.
- 24 Stunden für Wiederholungstauchgänge mit Dekompression am selben
Tag oder an mehreren Tagen.
Da nur eine beschränkte Anzahl von Szenarien untersucht worden sind, und
der Tauchcomputer die Belastung jedes individuellen Gewebes genau bewertet,
wird für eine höhere Sicherheit folgende Strategie übernommen:
- Die Flugverbotszeit wird nach dem Bühlmann-Algorithmus berechnet.
- Wenn die berechnete Zeit kürzer ist als die nach dem DAN-Protokoll
empfohlene Zeit, wird die vom DAN-Protokoll berechnete Zeit verwendet.
- Wenn die berechnete Zeit länger ist als die nach dem DAN-Protokoll
empfohlene Zeit, wird die vom Bühlmann-Algorithmus berechnete Zeit
verwendet.
44