Herunterladen Diese Seite drucken
Samsung SM-R870 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-R870:

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
SM-R860
SM-R861
SM-R865F
SM-R870
SM-R875F
SM-R880
SM-R885F
SM-R890
SM-R895F
German. 08/2024. Rev.1.0
SM-R900
SM-R905F
SM-R910
SM-R915F
SM-R920
SM-R925F
SM-R930
SM-R935F
SM-R935F UD
SM-R940
SM-R945F
SM-R945F UD
SM-R950
SM-R955F
SM-R955F UD
SM-R960
SM-R965F
SM-R965F UD
www.samsung.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SM-R870

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH SM-R930 SM-R860 SM-R900 SM-R861 SM-R905F SM-R935F SM-R865F SM-R910 SM-R935F UD SM-R870 SM-R915F SM-R940 SM-R875F SM-R920 SM-R945F SM-R880 SM-R925F SM-R945F UD SM-R885F SM-R950 SM-R955F SM-R890 SM-R895F SM-R955F UD SM-R960 SM-R965F SM-R965F UD German. 08/2024. Rev.1.0 www.samsung.com...
  • Seite 2 Inhalt Erste Schritte Bildschirm bedienen Lünette Informationen zur Uhr Bildschirm Layout und Funktionen des Geräts Bildschirmaufteilung Bildschirm ein- und ausschalten Induktive Ladestation Bildschirm wechseln Akku aufladen Anwendungsbildschirm Induktives Laden Sperrbildschirm Akku per Wireless PowerShare laden Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Laden Uhrenbildschirm des Akkus Ziffernblatt ändern...
  • Seite 3 Inhalt Anwendungen und Funktionen Samsung Health Monitor Einführung Anwendungen installieren und verwalten Vorsichtsmaßnahmen zum Messen Play Store biometrischer Daten Anwendungen verwalten Mit dem Messen des Blutdrucks beginnen SMS/MMS Mit dem Messen eines EKGs beginnen Telefon Mit dem Verwenden der Funktion „Schlafapnoe“...
  • Seite 4 120 Diktiergerät Galaxy Wearable-Anwendung 121 Taschenrechner 122 Kompass 139 Einführung 122 Buds Controller 140 Ziffernblätter 123 Kamera-Controller 142 App-Bildschirm 124 Samsung Global Goals 142 Kacheln 124 SmartThings 142 QuickPanel 124 Google Apps 143 Uhreneinstellungen 125 Einstellungen Einführung Einführung Samsung Account...
  • Seite 5 Inhalt Allgemein Eingabehilfe Software-Update für Uhr Info zur Uhr 149 Uhr finden 150 Store Nutzungshinweise 151 Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des Geräts 154 Hinweise zum Lieferumfang und Zubehör 155 Wasser- und Staubbeständigkeit 156 Vorkehrungen gegen Überhitzung 157 Uhr reinigen und handhaben 158 Vorsichtsmaßnahmen bei Allergien gegen Materialien der Uhr Anhang...
  • Seite 6 Erste Schritte Informationen zur Uhr Die Galaxy Watch4/Galaxy Watch4 Classic/Galaxy Watch FE/Galaxy Watch5/Galaxy Watch5 Pro/Galaxy Watch6/ Galaxy Watch6 Classic (im Folgenden „Uhr“) ist eine Smartwatch, die dein Trainingsmuster analysiert, deinen Fitnesszustand überwacht und eine Reihe praktischer Anwendungen zum Telefonieren und Wiedergeben von Musik bietet.
  • Seite 7 Erste Schritte Layout und Funktionen des Geräts ▶ Galaxy Watch4/Galaxy Watch FE: Luftdrucksensor NFC-Antenne SM-R860, SM-R861, SM-R870: GPS-Antenne SM-R865F, SM-R875F: Home-Taste (Ein-/Aus-Taste)/ LTE-/ elektrischer Biosensor GPS-Antenne Bildschirm Zurück-Taste/ elektrischer Biosensor Lichtsensor Mikrofon Druckventil Elektrische Biosensoren Lautsprecher Optischer Pulssensor Armband...
  • Seite 8 Erste Schritte ▶ Galaxy Watch4 Classic: Luftdrucksensor NFC-Antenne SM-R880, SM-R890: GPS-Antenne SM-R885F, SM-R895F: LTE-/ Home-Taste (Ein-/Aus-Taste)/ GPS-Antenne elektrischer Biosensor Lünette Bildschirm Zurück-Taste/ elektrischer Biosensor Lichtsensor Mikrofon Druckventil Elektrische Biosensoren Lautsprecher Optischer Pulssensor Armband...
  • Seite 9 Erste Schritte ▶ Galaxy Watch5: Luftdrucksensor NFC-Antenne SM-R900, SM-R910: GPS-Antenne SM-R905F, SM-R915F: LTE-/ Home-Taste (Ein-/Aus-Taste)/ GPS-Antenne elektrischer Biosensor Mikrofon Bildschirm Zurück-Taste/ elektrischer Biosensor Lichtsensor Optischer Pulssensor Infrarot-Temperatursensor Elektrische Biosensoren Lautsprecher Druckventil Armband...
  • Seite 10 Erste Schritte ▶ Galaxy Watch5 Pro: Luftdrucksensor SM-R920: GPS-Antenne NFC-Antenne SM-R925F: LTE-/ GPS-Antenne Home-Taste (Ein-/Aus-Taste)/ elektrischer Biosensor Mikrofon Bildschirm Zurück-Taste/ elektrischer Biosensor Lichtsensor Optischer Pulssensor Infrarot-Temperatursensor Elektrische Biosensoren Lautsprecher Druckventil Armband...
  • Seite 11 Erste Schritte ▶ Galaxy Watch6: Luftdrucksensor NFC-Antenne SM-R930, SM-R940: GPS-Antenne SM-R935F, SM-R935F UD, SM-R945F, SM-R945F UD: Home-Taste (Ein-/Aus-Taste)/ LTE-/GPS-Antenne elektrischer Biosensor Mikrofon Bildschirm Zurück-Taste/ Lichtsensor elektrischer Biosensor Optischer Pulssensor Infrarot-Temperatursensor Elektrische Biosensoren Lautsprecher Druckventil Armband...
  • Seite 12 Erste Schritte ▶ Galaxy Watch6 Classic: Luftdrucksensor SM-R950, SM-R960: GPS-Antenne SM-R955F, SM-R955F UD, NFC-Antenne SM-R965F, SM-R965F UD: LTE-/GPS-Antenne Home-Taste (Ein-/Aus-Taste)/ elektrischer Biosensor Bildschirm Lünette Lichtsensor Zurück-Taste/ elektrischer Biosensor Mikrofon Optischer Pulssensor Druckventil Elektrische Biosensoren Infrarot-Temperatursensor Lautsprecher Armband...
  • Seite 13 Wenn du die Uhr verwendest, obwohl der Glaskörper beschädigt ist, besteht Verletzungsgefahr. • Verwende die Uhr erst wieder, wenn sie in einem Servicecenter von Samsung oder einem autorisierten Servicecenter geprüft und repariert wurde. Falls Staub oder andere Fremdmaterialien ins Mikrofon oder in den Lautsprecher gelangen, kann •...
  • Seite 14 Erste Schritte In den folgenden Situationen können Verbindungsprobleme und eine Entladung des Akkus auftreten: • – Wenn du metallische Aufkleber im Antennenbereich der Uhr anbringst – Falls du ein Metallarmband verwendest – Wenn du den Bereich der Antenne der Uhr während der Verwendung bestimmter Funktionen (z. B.
  • Seite 15 Erste Schritte Tasten Taste Funktion Wenn die Uhr ausgeschaltet ist: Gedrückt halten, um sie einzuschalten. • Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist: drücken, um ihn einzuschalten. • Gedrückt halten, um eine Konversation mit Bixby zu beginnen. Weitere • Informationen findest du unter Bixby verwenden.
  • Seite 16 Erste Schritte Akku aufladen Vor der erstmaligen Verwendung der Uhr oder wenn sie länger nicht verwendet wurde, muss der Akku geladen werden. Induktives Laden Schließe die induktive Ladestation am USB-Netzteil an. Lege die Uhr auf die induktive Ladestation und richte sie dabei so aus, dass die induktive Ladestation und die Rückseite der Uhr mittig übereinander liegen.
  • Seite 17 Erste Schritte Ladestatus prüfen Während des Ladens mit der induktiven Ladestation kannst du den Ladestatus vom Bildschirm ablesen. Falls der Ladestatus nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Einstellungen) → Anzeige und dann den Schalter Ladeinformationen anzeigen an, um die Funktion zu aktivieren. Du kannst den Ladestatus auf dem Bildschirm einsehen, indem du eine beliebige Taste drückst, während die ausgeschaltete Uhr geladen wird.
  • Seite 18 Erste Schritte Wenn die Uhr vollständig geladen ist, trenne sie vom Gerät, das als Pad für kabelloses Laden dient. Während des Ladens dürfen weder die Kopfhörer noch das Bluetooth-Headset verwendet werden. Dies kann sich auf Geräte in der Nähe auswirken. Du kannst die Uhr nicht mit dem Pad für kabelloses Laden bzw.
  • Seite 19 Erste Schritte Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Laden des Akkus Verwende nur von Samsung zugelassene Ladegeräte und Kabel, die speziell für deine Uhr entwickelt wurden. Die Verwendung von inkompatiblen Ladegeräten oder Kabeln kann schwere Verletzungen oder eine Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
  • Seite 20 Akku stärker als üblich, entferne das Ladegerät. Falls die Uhr nicht richtig geladen wird, bringe sie zusammen mit der induktiven Ladestation in ein • Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter. Verwende die induktive Ladestation nicht, wenn das Kabel verformt oder beschädigt ist. Unterbreche •...
  • Seite 21 Erste Schritte Uhr tragen Armband anbringen und abnehmen Bringe das Armband an der Uhr an, bevor du sie verwendest. Du kannst das Armband von der Uhr abnehmen und durch ein neues ersetzen. Achte beim Anbringen oder Entfernen eines Armbands auf deine Fingernägel. Welches Armband sich im Lieferumfang befindet, hängt unter Umständen von Region und Modell ab.
  • Seite 22 Erste Schritte Schiebe den Federstift nach innen, um das Armband zu verbinden. Nimm das Armband in der entgegengesetzten Reihenfolge ab, in der du es angebracht hast. ▶ Galaxy Watch FE/Galaxy Watch6/Galaxy Watch6 Classic: Bring das Armband an der Uhr an, während du kräftig auf den Knopf des Armbands drückst.
  • Seite 23 Erste Schritte Ziehe vorsichtig an beiden Enden des Armbandes, um sicherzustellen, dass es fest angebracht ist und sich nicht von der Uhr löst. Entferne das Armband, während du den Knopf am Armband drückst. Uhr anlegen Verbiege das Armband nicht. Andernfalls kann die Uhr beschädigt werden. Trage die Uhr fest am Unterarm oberhalb des Handgelenks, damit dein körperlicher Zustand genau •...
  • Seite 24 Erste Schritte ▶ Beim Anbringen des Sportarmbands mit D-förmigem Verschluss (nur für Modelle, in deren Lieferumfang dieses Armband enthalten ist): Öffne den Verschluss. Wende dafür keine übermäßige Kraft an. Sei vorsichtig, damit du den Verschluss nicht verformst. Das könnte den Tragekomfort des Armbands beeinträchtigen. Öffne den Hebel, führe das Armband in die Öffnung des Verschlusses ein, stelle das Armband ein und schließe dann den Hebel.
  • Seite 25 Erste Schritte Ziehe das Armband nach unten, um nach Anbringen des Armbands den Hebel zu ziehen. Bringe die Uhr am Handgelenk an und schließe den Verschluss. ▶ Beim Anbringen anderer Armbänder: Lege die Uhr um dein Handgelenk. Passe das Armband deinem Handgelenk an, stecke den Stift in eines der Löcher und schließe dann den Verschluss.
  • Seite 26 Erste Schritte Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zum Armband Trage die Uhr so, dass sie an deinem Handgelenk anliegt, um eine genaue Messung zu ermöglichen. Löse • nach der Messung das Armband, damit Luft an die Haut gelangen kann. Wir empfehlen, die Uhr so zu tragen, dass sie weder zu locker noch zu eng ist und sich unter normalen Umständen angenehm anfühlt.
  • Seite 27 Erste Schritte So trägst du die Uhr, um genaue Messungen zu erhalten Trage die Uhr fest am Unterarm oberhalb des Handgelenks und lass dabei einen Fingerbreit Platz (siehe Abbildung) um genaue Messungen zu erhalten. ▶ Galaxy Watch4/Galaxy Watch4 Classic/Galaxy Watch FE: Elektrische Biosensoren <Rückseite>...
  • Seite 28 Erste Schritte ▶ Galaxy Watch6/Galaxy Watch6 Classic: Elektrische Biosensoren <Rückseite> Elektrische Biosensoren Infrarot-Temperatursensor Optischer Pulssensor Wenn du die Uhr zu eng einstellst, treten unter Umständen Hautreizungen auf. Trägst du sie dagegen • zu locker, kann Reibung entstehen. Schau auf keinen Fall direkt in das Licht des optischen Pulssensors. Verhindere zudem, dass Kinder •...
  • Seite 29 Erste Schritte Während der Messung deines Pulses solltest du dich weder bewegen noch reden oder gähnen oder tief • atmen. Andernfalls kann es zu ungenauen Ergebnissen bei der Messung des Pulses kommen. Sollte dein Puls sehr hoch oder sehr niedrig sein, war die Messung möglicherweise ungenau. •...
  • Seite 30 Erste Schritte Uhr ein- und ausschalten Befolge alle Warnungen und Anweisungen autorisierter Personen in Bereichen, in denen drahtlose Geräte verboten sind, z.B. in Flugzeugen und Krankenhäusern. Home-Taste Zurück-Taste Uhr einschalten Halte die Home-Taste einige Sekunden lang gedrückt, um die Uhr einzuschalten. Beim erstmaligen Einschalten oder Zurücksetzen der Uhr werden auf dem Bildschirm Anweisungen zum Verbinden der Uhr mit deinem Smartphone angezeigt.
  • Seite 31 Anwendung „Galaxy Wearable“ installieren Installiere die Anwendung „Galaxy Wearable“ auf dem Smartphone, um deine Uhr zu koppeln. Je nach Smartphone kannst du die Anwendung „Galaxy Wearable“ aus folgenden Quellen herunterladen: Android-Smartphones von Samsung: Galaxy Store • Andere Android-Smartphones: Play Store •...
  • Seite 32 Erste Schritte Öffne auf dem Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable. Falls du nicht die aktuelle Version der Anwendung „Galaxy Wearable“ hast, aktualisiere sie. Tippe Mehr → Starten an. Wähle die Uhr auf dem Bildschirm aus. Falls deine Uhr nicht angezeigt wird, tippe Hilfe erhalten an. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung herzustellen.
  • Seite 33 Öffne auf dem Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable. Tippe Uhreneinstellungen → Konten und Sicherung an. Tippe Samsung Account an und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um dich bei deinem Samsung Account anzumelden. Nach der Anmeldung kannst du den registrierten Samsung Account prüfen.
  • Seite 34 Verwende die drehbare Lünette nicht in der Nähe von magnetischen Substanzen wie Magneten • oder magnetischen Armbändern. Die drehbare Lünette funktioniert aufgrund von magnetischen Interferenzen möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Falls die Lünette nicht funktioniert, nimm die Uhr nicht auseinander, sondern wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter.
  • Seite 35 Erste Schritte Bildschirm Tippen Berühren und angetippt lassen Tippe den Bildschirm Berühre einen Bereich auf dem Bildschirm und lasse ihn etwa 2 Sekunden lang angetippt. Ziehen Doppelt antippen Berühre ein Element, Tippe den Bildschirm lasse es angetippt zweimal an. und ziehe es an die gewünschte Position.
  • Seite 36 Erste Schritte Bildschirmaufteilung Der Uhrenbildschirm ist der Ausgangspunkt für den Startbildschirm und besteht aus mehreren Seiten. Du kannst die Kacheln anzeigen oder das Benachrichtigungsfeld öffnen, indem du auf dem Bildschirm nach links oder rechts streichst oder die Lünette verwendest. Uhrenbildschirm Benachrichti- Kacheln Kacheln...
  • Seite 37 Erste Schritte Bildschirm ein- und ausschalten Bildschirm einschalten Zum Einschalten des Bildschirms hast du folgende Möglichkeiten: Bildschirm mithilfe der Tasten einschalten: Drücke die Home- oder die Zurück-Taste. • Bildschirm durch Heben der Hand einschalten: Hebe die Hand, an der du die Uhr trägst. Falls sich der •...
  • Seite 38 Erste Schritte Bildschirm wechseln Zwischen dem Uhren- und dem Anwendungsbildschirm wechseln Streiche auf dem Uhrenbildschirm nach oben, um den Anwendungsbildschirm zu öffnen. Streiche auf dem Anwendungsbildschirm nach unten, um zum Uhrenbildschirm zurückzukehren. Wahlweise kannst du auch die Home- oder Zurück-Taste drücken. Eine Anwendung Uhrenbildschirm...
  • Seite 39 Erste Schritte Anwendungsbildschirm bearbeiten Elemente verschieben Ziehe ein Element an die gewünschte Position. Ordner erstellen Ziehe eine Anwendung auf eine andere Anwendung. Ein Ordner mit den ausgewählten Anwendungen wird erstellt. Tippe Ordnername an und gib den Namen des Ordners ein. Weitere Anwendungen hinzufügen •...
  • Seite 40 Erste Schritte Sperrbildschirm Nutze die Bildschirmsperrfunktion, um deine Daten zu schützen, z. B. auf der Uhr gespeicherte personenbezogene Daten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, musst du die Uhr jedes Mal entsperren, wenn du sie verwenden möchtest. Wenn du die Uhr jedoch einmal entsperrst, während du sie trägst, bleibt sie entsperrt. Bildschirmsperre einrichten Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Einstellungen) →...
  • Seite 41 Erste Schritte Uhrenbildschirm Du kannst die aktuelle Uhrzeit oder andere Informationen anzeigen. Wenn du dich nicht auf dem Uhrenbildschirm befindest, drücke die Home-Taste, um zum Uhrenbildschirm zurückzukehren. Ziffernblatt ändern Lass den Uhrenbildschirm angetippt und tippe Ziffernblatt hinzufügen an. Verwende die Lünette oder streiche auf dem Bildschirm nach oben oder unten und wähle dann ein Ziffernblatt aus.
  • Seite 42 Erste Schritte Always On Display-Funktion aktivieren Lege fest, dass der Uhrenbildschirm sowie die Bildschirme einiger Anwendungen immer aktiviert bleiben sollen, während du die Uhr trägst. Wenn du diese Funktion nutzt, wird der Akku deutlich schneller leer. Öffne zum Deaktivieren dieser Funktion das QuickPanel, indem du von der oberen Bildschirmkante nach unten ziehst und antippst.
  • Seite 43 Erste Schritte Benachrichtigungen Benachrichtigungsfeld Über das Benachrichtigungsfeld kannst du Benachrichtigungen (z. B. neue Nachrichten oder Anrufe in Abwesenheit) anzeigen. Drehe die Lünette gegen den Uhrzeigersinn oder streiche gegen den Uhrzeigersinn darüber, während du dich auf dem Uhrenbildschirm befindest. Alternativ streichst du auf dem Bildschirm nach rechts, um das Benachrichtigungsfeld zu öffnen.
  • Seite 44 Erste Schritte Eingehende Benachrichtigungen überprüfen Wenn eine Benachrichtigung eingeht, werden Informationen zur Benachrichtigung angezeigt, z. B. der Typ und die Uhrzeit, zu der sie empfangen wurde. Wenn mehr als zwei Benachrichtigungen eingehen, kannst du die restlichen Benachrichtigungen anzeigen, indem du die Lünette verwendest oder auf dem Bildschirm nach links oder rechts streichst.
  • Seite 45 Erste Schritte QuickPanel Im QuickPanel siehst du den aktuellen Status der Uhr und kannst Einstellungen konfigurieren. Ziehe vom oberen Bildschirmrand nach unten, um das QuickPanel zu öffnen. Streiche zum Schließen des QuickPanels auf dem Bildschirm nach oben. Verwende die Lünette oder streiche auf dem Bildschirm nach links oder rechts, um zum nächsten oder vorherigen QuickPanel zu wechseln.
  • Seite 46 Erste Schritte Bestimmte Statusanzeigensymbole, z. B. wenn du bestimmte Modi verwendest oder die Uhr • auflädst, erscheinen auch oben auf dem Uhrenbildschirm. Um die Statusanzeigensymbole auf dem Uhrenbildschirm auszublenden, tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Einstellungen) und dann Erweiterte Funktionen → Statusindikatoren an. Wähle dann die Option Nach 2 Sekunden ausblenden aus.
  • Seite 47 Erste Schritte Symbol Bedeutung GPS-Funktion aktivieren Mit Mobilfunknetzwerk verbinden (nur mobilfunkfähige Modelle) NFC-Funktion aktivieren Berührungsempfindlichkeitsfunktion aktivieren Mit Bluetooth verbinden (nur mobilfunkfähige Modelle) Das Symbol für Schnelleinstellungen sieht unter Umständen je nach laufendem Modus anders aus • und du kannst den Modus deaktivieren, indem du das Symbol antippst, wenn der Modus verwendet wird.
  • Seite 48 Leertaste nach links oder rechts streichst. Du kannst bis zu zwei Sprachen hinzufügen. Du kannst die Eingabesprache auch festlegen, indem du auf dem Anwendungsbildschirm (Einstellungen) und dann Allgemein → Eingabe → Samsung-Tastatur → Eingabesprachen → Verwalten von Sprachen antippst. Tastaturtyp ändern...
  • Seite 49 Texteingabebildschirm gestartet werden, indem du die Home-Taste gedrückt hältst. Um diese Funktion zu verwenden, tippe (Einstellungen) → Apps → Standard-Apps auswählen → Digitale Assistenz-App → Standard-App an und wähle Bixby Voice und tippe außerdem (Einstellungen) → Allgemein → Eingabe → Tastaturliste und Standard → Standardtastatur an und wähle Samsung-Tastatur.
  • Seite 50 Anwendungen und Funktionen Anwendungen installieren und verwalten Play Store Hier kannst du Anwendungen kaufen und herunterladen. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm  (Play Store) an. Du kannst Anwendungen nach Kategorie durchsuchen oder antippen und nach einem Schlüsselwort suchen. Registriere das Google-Konto auf der Uhr, um den Play Store zu verwenden. Weitere Informationen •...
  • Seite 51 Anwendungen und Funktionen Anwendungen aktivieren Öffne auf deinem Mobilgerät die Anwendung Galaxy Wearable, tippe Uhreneinstellungen → Apps an, wähle aus und tippe dann Deaktiviert → OK an. Wähle eine Anwendung aus und tippe Aktivieren an. Anwendungsberechtigungen festlegen Einige Anwendungen erfordern möglicherweise die Berechtigung, auf Daten auf deiner Uhr zuzugreifen und diese zu nutzen, damit sie einwandfrei funktionieren.
  • Seite 52 Anwendungen und Funktionen Nachricht versenden Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (SMS/MMS) an. Erstelle eine neue Nachricht Nachrichtenliste Tippe Tippe Empfänger oder an und gib einen Nachrichtenempfänger oder eine Telefonnummer ein. Tippe alternativ an und wähle in der Kontaktliste einen Nachrichtenempfänger aus. Tippe das Nachrichteneingabefeld an und gib eine Nachricht ein oder wähle eine Textvorlage aus und tippe dann oder...
  • Seite 53 Anwendungen und Funktionen Nachrichten löschen Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (SMS/MMS) an. Blättere durch die Nachrichtenliste oder verwende die Lünette. Wähle dann einen Kontakt aus, um deine Unterhaltungen anzuzeigen. Lass eine Nachricht angetippt und tippe dann Löschen an. Die Nachricht wird sowohl von der Uhr als auch vom verbundenen Smartphone gelöscht. Telefon Einführung Du kannst Anrufe tätigen sowie eingehende Anrufe anzeigen und entgegennehmen.
  • Seite 54 Anwendungen und Funktionen Die Nummer auswählen, die du zum Tätigen von Anrufen verwenden möchtest (nur mobilfunkfähige Modelle) Du kannst wählen, ob du für Anrufe die Nummer der Uhr oder die Nummer des verbundenen Smartphones verwenden möchtest. Wenn deine Uhr mit einem Smartphone verbunden ist, das zwei SIM-Karten unterstützt, kannst du außerdem eine SIM-Karte für Anrufe auswählen.
  • Seite 55 Anwendungen und Funktionen Optionen während eines Anrufs Die folgenden Aktionen sind verfügbar: Lautstärke einstellen Weitere Optionen öffnen Mikrofon ausschalten, damit der andere Teilnehmer dich nicht hören Aktuellen Anruf beenden kann Das Design des Bildschirms kann je nach Modell variieren. Über das Bluetooth-Headset telefonieren Wenn eine Verbindung mit einem Bluetooth-Headset besteht, wird der Anruf an das Headset weitergeleitet.
  • Seite 56 Anwendungen und Funktionen Verpasste Anrufe Falls du einen Anruf verpasst hast, erscheint auf dem Benachrichtigungsfeld eine entsprechende Benachrichtigung. Auf dem Benachrichtigungsfeld kannst du Benachrichtigungen zu verpassten Anrufen anzeigen. Du kannst auch auf dem Anwendungsbildschirm (Telefon) antippen, um die verpassten Anrufe aufzurufen.
  • Seite 57 Öffne auf dem Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable. Tippe Uhreneinstellungen → Wallet an und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen. Zahlungen durchführen Registriere Karten bei Samsung Pay, um Zahlungen vorzunehmen. Weitere Informationen findest du unter Samsung Pay. Eintrittskarten verwenden Füge Bordkarten und Eintrittskarten für Kinos, Sportveranstaltungen und mehr hinzu, um sie an einem zentralen...
  • Seite 58 Registriere Karten bei Samsung Pay, um Zahlungen vorzunehmen. Weitere Informationen, z.B. zu den Karten, die diese Funktion unterstützen, findest du auf www.samsung.com/samsung-pay Um Zahlungen mit Samsung Pay zu tätigen, ist je nach Region eine Verbindung mit einem WLAN oder • mobilen Netzwerk erforderlich.
  • Seite 59 Einführung Samsung Health zeichnet zur Unterstützung eines fitten Lebensstils deine 24-Stunden-Aktivitäten und dein Schlafmuster auf. Du kannst Gesundheitsdaten in der Anwendung „Samsung Health“ auf dem verbundenen Smartphone speichern und verwalten. Wenn du die Uhr eine bestimmte Zeit lang ununterbrochen getragen hast, wird die Funktion zur automatischen Trainingserkennung aktiviert.
  • Seite 60 Geräten und deinem Smartphone unterschiedlich schnell synchronisiert werden. Daher stimmen die Messdaten in der Anwendung „Samsung Health“ auf deinem Smartphone und auf deiner Uhr vorübergehend nicht überein. Die Reihenfolge, in der die Funktionen in der Anwendung „Samsung Health“ angezeigt werden, variiert • möglicherweise je nach den festgelegten Interessen.
  • Seite 61 Energiewert zusammenhängen. Tippe Auf Telefon anz. an, um detaillierte Informationen über die Funktion „Energiewert“ auf deinem verbundenen Smartphone zu erhalten. Die Funktion „Energiewert“ ist verfügbar, wenn auf dem verbundenen Smartphone Version 6.27 oder höher der Anwendung „Samsung Health“ installiert ist.
  • Seite 62 Anwendungen und Funktionen Tägliche Aktivität Prüfe deinen aktuellen täglichen Status, beispielsweise Schritte, aktive Zeiten, bei Aktivitäten verbrannte Kalorien und Trainingsziele sowie zugehörige Informationen. Tagesaktivitäten prüfen Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an und tippe Tägliche Aktivität an. Erfolgsdiagramme Schritte: Prüfe die Anzahl der Schritte, die du am Tag gehst. Wenn du deinem Schrittziel näher kommst, •...
  • Seite 63 Möglicherweise dauert es etwas, bis eine genaue Schrittzählung angezeigt werden kann und die Benachrichtigung mit dem Hinweis erscheint, dass du dein Ziel erreicht hast. Diese Benachrichtigung wird nur angezeigt, wenn du die Anwendung „Samsung Health“ nach dem Herunterladen und Installieren verwendest.
  • Seite 64 Anwendungen und Funktionen Ziel für zurückgelegte Schritte festlegen Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an. Tippe Schritte an und tippe Ziel festlegen an. Verwende die Lünette oder streiche auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um das Ziel festzulegen. Tippe OK an. Training Erfasse deine Trainingsinformationen und prüfe die Ergebnisse.
  • Seite 65 Sollte die gewünschte Trainingsart nicht angezeigt werden, tippe Hinzufügen an und wähle die gewünschte Trainingsart aus. Oder tippe Auf Telefon bearbeiten an, um deinem Smartphone eine Trainingsart über die Anwendung „Samsung Health“ hinzuzufügen. Das Training beginnt. Bei bestimmten Trainingsarten musst du Starten antippen, um das Training zu...
  • Seite 66 Anwendungen und Funktionen Verwende die Lünette oder streiche auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um die Trainingsinformationen auf dem Workout-Bildschirm aufzurufen, etwa Puls, Strecke und Dauer. Du kannst Musik abspielen, indem du auf dem Bildschirm nach links streichst.
  • Seite 67 Anwendungen und Funktionen Wenn du einen Wassersport auswählst (Schwimmen, Schnorcheln usw.), wird automatisch • der Wassersperrmodus aktiviert und der Touchscreen ist möglicherweise nicht verfügbar. Der Wassersperrmodus verhindert unbeabsichtigte Aktionen, z. B. das Antippen des Bildschirms oder Eingaben, während du im Wasser trainierst. Wenn du Pool-Schwimmen oder Schwimmen im Freien auswählst, ist der aufgezeichnete Wert in •...
  • Seite 68 Anwendungen und Funktionen Mehrere Übungen ausführen Du kannst mehrere Übungen zu einem kompletten Training kombinieren, indem du unmittelbar, nachdem du die aktuelle Übung beendet hast, eine weitere Übung anfängst. Streiche beim Training auf dem Bildschirm nach rechts, tippe Neu an und wähle dann die nächste Trainingsart aus, um zu beginnen.
  • Seite 69 Trainingsart aus. Oder tippe Auf Telefon bearbeiten an, um deinem Smartphone eine Trainingsart über die Anwendung „Samsung Health“ hinzuzufügen. Tippe Starten an und nimm die Stellung ein, die auf dem Display angezeigt wird, um mit der Übung zu beginnen.
  • Seite 70 Anwendungen und Funktionen Verwende die Lünette oder streiche auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um die Trainingsinformationen auf dem Workout-Bildschirm aufzurufen, etwa Puls, Anzahl der Wiederholungen oder Kalorien. Du kannst Musik abspielen, indem du auf dem Bildschirm nach links streichst. Mach nach den Durchgängen Pause.
  • Seite 71 Anwendungen und Funktionen Eigene Trainingsarten hinzufügen und trainieren Zusätzlich zu den Standardtrainings der Uhr kannst du eigene Übungen hinzufügen, die Dauer und den Kalorienverbrauch messen und deine Trainingsergebnisse überprüfen. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an. Tippe Training an. Tippe Hinzufügen → Neue Übung erstellen an. Gib einen Namen ein und konfiguriere dein eigenes Training.
  • Seite 72 Anwendungen und Funktionen Gib einen Namen ein und konfiguriere deine eigene Routine. Aufwärmen: Füge deiner Routine Warm-up-Übungen hinzu und richte ein Warm-up ein, das du vor • deinem Workout absolvieren kannst. Übungen hinzufügen: Wähle ein Training aus, das deiner Routine hinzugefügt werden soll. •...
  • Seite 73 Anwendungen und Funktionen Workout-Bildschirm: Lege fest, welche Bildschirme beim Work-out zu sehen sind. • Zwischenzeit-Guide: Lege ein Ziel für eine Runde fest und erhalte eine Benachrichtigung, wenn du die • Runde erreichst, die du als Ziel festgelegt hast. Du kannst manuell eine Runde aufzeichnen, indem du beim Laufen oder Radfahren die Zurück-Taste zweimal drückst.
  • Seite 74 Anwendungen und Funktionen Automatische Work-out-Erkennung Nachdem du für einen bestimmten Zeitraum kontinuierlich trainierst und dabei die Uhr getragen hast, wird das Training automatisch erkannt und es werden Trainingsinformationen (Trainingsart und -dauer, verbrannte Kalorien usw.) aufgezeichnet. Wenn du länger als eine Minute unterbrichst, erkennt die Uhr automatisch das Ende des Trainings und die Aufzeichnung endet.
  • Seite 75 Anwendungen und Funktionen Workouts diese Woche Du kannst deinen Trainingsverlauf einsehen, der nach Datum und Art des Trainings sortiert ist. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an. Tippe Workouts diese Woche an. Verwende die Lünette oder wische auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um den gesamten Trainingsverlauf durchzusehen.
  • Seite 76 Anwendungen und Funktionen Schlaf Analysiere deinen Schlaf und zeichne ihn auf, indem du deinen Puls und deine Bewegungen beim Schlafen misst. Diese Funktion eignet sich nur zur Prüfung des allgemeinen Wohlbefindens und der Fitness. Nutze sie nicht für medizinische Zwecke wie die Diagnose von Symptomen, die Behandlung oder die Vorbeugung von Krankheiten.
  • Seite 77 Anwendungen und Funktionen Verwende die Lünette oder wische auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um alle während des Schlafs gemessenen Daten anzuzeigen.
  • Seite 78 Dein Schnarchen wird zusammen mit anderem Schlafverhalten gemessen, wenn du die Uhr beim Schlafen anbehältst. Die Schnarcherkennung lässt sich in der Anwendung „Samsung Health“ (Version 6.18 oder neuer) des • verbundenen Smartphones aktivierten. Das Schnarchen wird möglicherweise nicht gemessen, wenn du die Schnarcherkennungsfunktion •...
  • Seite 79 Anwendungen und Funktionen Falls du festlegst, dass deine Hauttemperatur beim Schlafen kontinuierlich gemessen werden soll, • entlädt sich der Akku schneller als gewöhnlich. Die Uhr kann die Hauttemperatur auch dann messen, wenn du nicht schläfst. Das liegt daran, dass die •...
  • Seite 80 Anwendungen und Funktionen Protokolle löschen Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an. Tippe Essen und dann Löschen an. Wähle die Daten aus, die gelöscht werden sollen, und tippe dann Löschen an. Ziel für Kalorienaufnahme festlegen Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an. Tippe Essen an und tippe Ziel festlegen an.
  • Seite 81 Damit wir deine Körperzusammensetzung genau messen können, musst du deine tatsächliche Größe, • dein Gewicht und dein Geschlecht in das Profil der Anwendung „Samsung Health“ des verbundenen Smartphones sowie dein tatsächliches Geburtsdatum bei deinem Samsung Account angeben. Wenn die gemessene Körperzusammensetzung falsch ist, prüfe dein Benutzerprofil in der Anwendung „Samsung Health“...
  • Seite 82 Anwendungen und Funktionen Beachte vor dem Messen deiner Körperzusammensetzung folgende Hinweise: Wenn du jünger als 20 Jahre bist, sind die Ergebnisse beim Messen der Körperzusammensetzung unter • Umständen nicht genau. Du kannst genauere Ergebnisse beim Messen der Körperzusammensetzung erhalten, indem du darauf •...
  • Seite 83 Anwendungen und Funktionen Lege deine Finger auf die Home- und Zurück-Tasten, indem du die Anleitung auf dem Bildschirm befolgst, um mit dem Messen der Körperzusammensetzung zu beginnen. Korrekte Position für die Messung der Körperzusammensetzung, wenn die Uhr am linken Handgelenk getragen wird, während sich die Tasten auf der rechten Seite befinden Korrekte Haltung bei der Messung Hebe beide Arme auf Brusthöhe an, ohne den Körper zu berühren.
  • Seite 84 Anwendungen und Funktionen Prüfe die Ergebnisse der gemessenen Körperzusammensetzung auf dem Bildschirm. Verwende die Lünette oder streiche auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um zusätzliche Informationen zu sehen, die sich auf die Körperzusammensetzung beziehen. Puls Miss deinen Puls und zeichne die Werte auf. Der Puls-Tracker der Uhr eignet sich nur zu Fitness- und Informationszwecken, nicht aber zur Diagnose von Krankheiten oder anderen Beschwerden oder zur Heilung, Linderung, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten.
  • Seite 85 Sollte der Sensor nicht funktionieren, überprüfe die Position der Uhr am Handgelenk und vergewissere dich, • dass der Sensor nicht behindert wird. Falls dasselbe Problem am Sensor weiterhin auftritt, wende dich an ein Servicezentrum von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter. Puls manuell messen Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an.
  • Seite 86 Anwendungen und Funktionen Pulswarnung festlegen Du kannst dich warnen lassen, wenn dein Puls über oder unter dem von dir eingestellten Ruhepuls liegt und das länger als 10 Minuten andauert. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an. Tippe Puls an. Tippe Einstellungen an und lege unter Pulswarnung den Pulsbereich fest. Hoher Puls: Lege diese Option fest, um eine Warnung zu erhalten, wenn dein Puls konstant höher ist als •...
  • Seite 87 Anwendungen und Funktionen Tippe Messen an, um die Messung des Stresslevels zu beginnen. Prüfe das gemessene Stresslevel auf dem Bildschirm. Mit der Atemübung Stress abbauen Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an. Tippe Stress an. Tippe oder unter Atmen an, um die Dauer und die Anzahl für die Atemübung zu ändern. Tippe Atemdauer an, um die Dauer der Atemübung zu ändern.
  • Seite 88 Anwendungen und Funktionen Zykluserfassung Gib Informationen zu deiner Periode ein, um mit der Erfassung deines Menstruationszyklus zu beginnen. Wenn du die Informationen eingibst, erhältst du vorausschauende Daten, etwa das voraussichtliche Datum deiner nächsten Periode. Deine Hauttemperatur im Schlaf kann verwendet werden, um die Vorhersagedaten zu optimieren, falls die entsprechende Funktion in deiner Region unterstützt wird.
  • Seite 89 Triff keine medizinischen Entscheidungen auf der Grundlage der vorhergesagten Daten, ohne • einen Arzt zurate zu ziehen. Verwende die von der Anwendung Samsung Health bereitgestellten Informationen nicht, ohne dich mit einem qualifizierten medizinischen Experten zu beraten, und ergreife auch keine medizinischen Maßnahmen.
  • Seite 90 Hauttemperaturdaten nicht integriert. Du kannst das tragbare Gerät auswählen, mit dem dein Menstruationszyklus durch Messung der Hauttemperatur vorhergesagt wird. Die Informationen werden direkt in der Anwendung „Samsung Health“ auf deinem verbundenen Smartphone angezeigt. Diese Funktion ist je nach Region u. U. nicht verfügbar.
  • Seite 91 Anwendungen und Funktionen Blutsauerstoff Miss den Blutsauerstoff, um zu prüfen, ob dein Blut ausreichend Sauerstoff zu den verschiedenen Körperteilen transportiert. Diese Funktion eignet sich nur zur Prüfung des allgemeinen Wohlbefindens und der Fitness. Nutze sie nicht für medizinische Zwecke wie die Diagnose von Symptomen, die Behandlung oder die Vorbeugung von Krankheiten.
  • Seite 92 Anwendungen und Funktionen Tippe Messen an, um die Messung des Blutsauerstoffs zu beginnen. Korrekte Haltung bei der Messung Trage die Uhr fest am Unterarm oberhalb des Handgelenks, um genaue Messungen zu erhalten. Lasse • dabei zwei Finger breit Platz (siehe Abbildung). Stütze zudem den Ellbogen auf den Tisch, während du das Handgelenk nah an dein Herz bewegst.
  • Seite 93 Handgelenk bleibt. Community Vergleiche deine Schrittzahl mit der von Freunden, die auch die Funktion „Community“ der Anwendung „Samsung Health“ verwenden. Wenn du dich mit deinen Freunden misst, kannst du den Wettbewerbsstatus auf der Uhr sehen. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an.
  • Seite 94 Anwendungen und Funktionen Einstellungen Du kannst die verschiedenen Einstellungen für Übungen und Fitness konfigurieren. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Health) an und tippe Einstellungen an. Messung: Lege fest, wie dein Puls und dein Stress gemessen werden sollen, und schalte die zusätzlichen •...
  • Seite 95 Biosensor enthält, kannst du jederzeit biometrische Daten messen, etwa den Blutdruck oder dein EKG. Du kannst den Verlauf der Messungen mit der Anwendung „Samsung Health Monitor“ auf deinem verbundenen Smartphone überprüfen, da deine Uhr und dein Smartphone automatisch synchronisiert wurden.
  • Seite 96 Anwendungen und Funktionen Trage die Uhr fest am Unterarm oberhalb des Handgelenks, um genaue Messungen zu erhalten. • Weitere Informationen findest du unter So trägst du die Uhr, um genaue Messungen zu erhalten. Verbinde deine Uhr aus Sicherheitsgründen immer zu Hause oder an einem sicheren Ort über •...
  • Seite 97 Anwendungen und Funktionen Wenn du schwanger bist, kann es sein, dass der gemessene Blutdruck nicht genau ist. • Miss deinen Blutdruck nicht mit der Anwendung „Samsung Health Monitor“, wenn du unter folgenden • Beschwerden leidest: – Arrhythmie – Grunderkrankung des Herzens oder erlittener Herzinfarkt –...
  • Seite 98 Miss dein EKG nicht, wenn ein Herzschrittmacher, Defibrillator oder ein anderes elektronisches Gerät • in deinem Körper implantiert ist. Erstelle kein EKG mit der Anwendung „Samsung Health Monitor“, wenn du eine Arrhythmie hast, es • sein denn, die Ursache ist ein Vorhofflimmern.
  • Seite 99 Vorsichtsmaßnahmen zum Verwenden der Funktion „Schlafapnoe“ Verwende die Funktion „Schlafapnoe“ nicht, wenn bei dir bereits eine Schlafapnoe diagnostiziert • wurde. Verwende die Funktion „Schlafapnoe“ der Anwendung „Samsung Health Monitor“nicht, wenn du unter • folgenden Beschwerden leidest: – Bewegungsbezogene Erkrankungen: Parkinson, Zittern oder periodische Bewegungsstörungen der Extremitäten im Schlaf (PLMS).
  • Seite 100 Voreinstellungen vor dem Messen des Blutdrucks Gib dein Profil in die Anwendung „Samsung Health Monitor“ ein und kalibriere die Uhr, bevor du den Blutdruck misst. Wenn du kein Profil eingibst, kannst du deinen Blutdruck nicht messen. Wenn die Uhr nicht von dir oder einer anderen Person kalibriert wurde, sind die Ablesungen ungültig.
  • Seite 101 Blutdruckmesswerte prüfen Prüfe die Messungen auf dem Bildschirm der Uhr, nachdem du den Blutdruck gemessen hast. Du kannst die vorherigen Ablesungen und Informationen in der Anwendung „Samsung Health Monitor“ auf dem verbundenen Smartphone einsehen. Teile, lösche und verwalte deine Ergebnisse über die Anwendung „Samsung Health Monitor“...
  • Seite 102 Mit dem Messen eines EKGs beginnen Voreinstellungen vor dem Messen des EKGs Gib dein Profil in die Anwendung „Samsung Health Monitor“ ein, bevor du dein EKG misst. Wenn du kein Profil eingibst, kannst du dein EKG nicht messen. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Samsung Health Monitor) an.
  • Seite 103 Zeige nach der EKG-Messung die Ergebnisse und die EKG-Kurve auf der Uhr und auf dem verbundenen Smartphone in der Anwendungen „Samsung Health Monitor“ an. Aus dem EKG, das in mehrere Bereiche unterteilt ist, können Puls, Herzrhythmus und elektrische Aktivitäten abgelesen werden. Teile die EKG-Kurve und die Ergebnisse mit deinem Arzt, um durch eine gründlichere Untersuchung eine genauere Diagnose...
  • Seite 104 Mit dem Verwenden der Funktion „Schlafapnoe“ beginnen Voreinstellungen vor dem Verwenden der Funktion „Schlafapnoe“ Gib dein Profil in die Anwendung „Samsung Health Monitor“ ein, bevor du die Funktion „Schlafapnoe“ verwendest. Wenn du kein Profil eingibst, kannst du die Funktion „Schlafapnoe“ nicht nutzen.
  • Seite 105 Du kannst die Ergebnisse in der Anwendung „Samsung Health Monitor“ auf dem verbundenen Smartphone einsehen. Teile, lösche und verwalte deine Ergebnisse über die Anwendung „Samsung Health Monitor“ auf dem Smartphone. Verwende die Funktion „Schlafapnoe“ erst wieder, nachdem du deinen Arzt konsultiert hast.
  • Seite 106 • des Smartphones zu. Aktiviere die Standortfunktion des Smartphones, um den GPS-Sensor zu verwenden. Die GPS-Antenne der Uhr kommt selbst dann bei der Funktion „Samsung Health“ und Anwendungen • von Gesundheitsplattformen zum Einsatz, wenn die Uhr mit einem Smartphone verbunden ist.
  • Seite 107 Anwendungen und Funktionen Auf deiner Uhr gespeicherte Audiodateien verwalten Sieh dir die nach Typ kategorisierten Audiodateien auf deiner Uhr an und verwalte sie, indem du sie nach Wunsch hinzufügst oder entfernst. Du kannst Audiodateien automatisch von deinem Smartphone mit deiner Uhr synchronisieren.
  • Seite 108 Anwendungen und Funktionen Mediencontroller Einführung Hiermit kannst du die auf deiner Uhr oder dem verbundenen Smartphone installierte Medienanwendung steuern, um Musik und Video wiederzugeben oder zu pausieren. Um diese Anwendung automatisch auf deiner Uhr zu öffnen, wenn du Musik oder Videos auf dem verbundenen Smartphone abspielst, tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Einstellungen) →...
  • Seite 109 Anwendungen und Funktionen Reminder Erstelle Erinnerungen für Aufgaben und erhalte Benachrichtigungen entsprechend der von dir festgelegten Bedingungen. Du musst deine Uhr per Bluetooth mit deinem Smartphone verbinden, um Benachrichtigungen • an einem bestimmten Ort zu erhalten. Die Funktion, mit der der Erhalt von Erinnerungsbenachrichtigungen an einem bestimmten Ort festgelegt wird, ist nur auf deinem Smartphone verfügbar.
  • Seite 110 Bixby umfasst eine Benutzeroberfläche, mit der du die Uhr noch bequemer verwenden kannst. Du kannst mit Bixby sprechen. Bixby startet erforderliche Funktionen oder zeigt gewünschte Informationen an. Weitere Informationen findest du unter www.samsung.com/bixby Vergewissere dich, dass das Mikrofon der Uhr nicht verdeckt ist, wenn du hineinsprichst. •...
  • Seite 111 Anwendungen und Funktionen Bixby verwenden Sage bei gedrückter Home-Taste etwas zu Bixby. Verwende alternativ den Aktivierungsbefehl, nachdem du den Bildschirm eingeschaltet hast, und teile Bixby mit, welche Aktion ausgeführt werden soll. Halte beispielsweise die Home-Taste gedrückt und frage: „Wie wird das Wetter heute?“ Die Informationen zum Wetter erscheinen auf dem Bildschirm.
  • Seite 112 Anwendungen und Funktionen Wetter Lass auf der Uhr das Wetter für die Standorte anzeigen, die auf dem verbundenen Smartphone festgelegt sind. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Wetter) an. Verwende die Lünette oder streiche auf dem Bildschirm nach oben oder unten, um das Wetter anzuzeigen, z. B. zeitspezifische Wetterinformationen oder eine wöchentliche Wettervorhersage.
  • Seite 113 Anwendungen und Funktionen Alarme löschen Lass in der Alarmliste einen Alarm angetippt und tippe dann Löschen an. Weltuhr Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Weltuhr) an, um die Weltuhren anzuzeigen, die du über das Smartphone hinzugefügt hast. Tippe Auf Telefon hzfg. an, um eine Weltuhr hinzuzufügen. Oder wenn du Weltuhren hinzugefügt hast, tippe Auf Telefon anz.
  • Seite 114 Anwendungen und Funktionen Stoppuhr Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Stoppuhr) an. Wähle den Stoppuhrstil, den du verwenden möchtest, indem du die Lünette drehst oder auf dem Bildschirm nach links oder rechts streichst. Lass den Anwendungsbildschirm angetippt, um den Stoppuhrstil zu ändern. Tippe Starten an, um die Dauer eines Ereignisses zu messen.
  • Seite 115 Anwendungen und Funktionen Tippe den Schalter Alben autom. synchronisieren an, um Bilder auf deinem Smartphone alle 6 Stunden mit der Uhr zu synchronisieren. Tippe dann Zu synchronisierende Alben an, wähle die Alben aus, die du auf die Uhr importieren möchtest, und tippe dann OK an. Die ausgewählten Alben werden automatisch mit der Uhr synchronisiert, wenn der Akku der Uhr zu mehr als 15 % geladen und der Energiesparmodus der Uhr deaktiviert ist.
  • Seite 116 Tippe Alle an, um alle Bilder auszuwählen. Tippe Samsung Find Wenn du dein Smartphone oder ein anderes tragbares Gerät verlierst, das in demselben Samsung Account wie deine Uhr registriert ist, kannst du es mit deiner Uhr suchen. Wenn diese Anwendung nicht korrekt funktioniert, tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Einstellungen) →...
  • Seite 117 Anwendungen und Funktionen SOS-Nachricht senden Einführung In Notfällen, z. B. wenn du dich bei einem Sturz verletzt hast, kannst du einen Notruf absetzen und eine SOS-Nachricht mit deinen Standortinformationen an zuvor registrierte Kontakte senden. Außerdem kannst du deine Uhr so einstellen, dass sie deine Gesundheitsdaten anzeigt, nachdem du den Notruf gesendet hast. Wenn die GPS-Funktion deiner Uhr nicht eingeschaltet ist und sie benötigt wird, um deine •...
  • Seite 118 Anwendungen und Funktionen SOS-Nachricht senden SOS-Nachricht einstellen Starte die Anwendung Galaxy Wearable auf dem Smartphone und tippe Uhreneinstellungen → Sicherheit und Notfall an. Tippe Notfall-SOS an und stelle die SOS-Nachricht ein. Um einen Kontakt für einen Notruf auszuwählen, tippe Anzurufende Notrufnummer an und wähle einen •...
  • Seite 119 Anwendungen und Funktionen Bei einer Verletzung durch einen Sturz eine SOS-Nachricht senden SOS-Nachricht für eine Verletzung durch einen Sturz einstellen Starte die Anwendung Galaxy Wearable auf dem Smartphone und tippe Uhreneinstellungen → Sicherheit und Notfall an. Tippe Erkennung für schwere Stürze an, tippe zum Aktivieren den Schalter an und lege dann fest, welche SOS-Nachricht gesendet wird, wenn du dich bei einem Sturz verletzt.
  • Seite 120 Anwendungen und Funktionen Standortinformationen nicht mehr teilen Während deine Standortinformationen geteilt werden, erscheint das Symbol auf dem Uhrenbildschirm. Du kannst den Freigabestatus auf dem Benachrichtigungsfeld einsehen. Wenn du deine Standortinformationen nicht mehr teilen möchtest, tippe das Benachrichtigungsfeld und anschließend Freigabe beenden → Wenn du das Senden von SOS-Nachrichten nicht beendest, werden kontinuierlich 24 Stunden lang, nachdem die erste SOS-Nachrichten gesendet wurde, alle 15 Minuten weitere Nachrichten mit deinen Standortinformationen an die zuvor registrierten Kontakte geschickt.
  • Seite 121 Anwendungen und Funktionen Tippe an, um die Aufnahme zu beenden. Die Aufnahme wird gespeichert. Wähle eine Aufnahmedatei aus, um sie anzuhören. Die von der Uhr aufgezeichneten Audiodateien werden automatisch mit dem verbundenen Smartphone synchronisiert und in Text umgewandelt, sodass du eine Zusammenfassung abrufen kannst. Der transkribierte Text kann auch in andere Sprachen übersetzt werden.
  • Seite 122 Anwendungen und Funktionen Kompass Die Uhr lässt sich als Kompass verwenden. Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Kompass) an. Ziehe das Symbol nach oben und tippe Kalibrieren an, um den Kompass zu kalibrieren, indem du das Handgelenk schwingst, an dem du die Uhr trägst. Nach dem Kalibrieren wird der Kompass angezeigt.
  • Seite 123 Anwendungen und Funktionen Kamera-Controller Du kannst die Kameras des mit der Uhr verbundenen Smartphones fernsteuern und aus der Ferne Fotos oder Videos aufnehmen. Diese Anwendung ist je nach verbundenem Smartphone möglicherweise nicht verfügbar. Bild aufnehmen Tippe auf dem Anwendungsbildschirm (Kamera-Controller) an. Auf dem verbundenen Smartphone wird die Kamera-Anwendung gestartet.
  • Seite 124 Nachhaltigkeit in der Gesellschaft sorgen. Diese Ziele halten uns dazu an, Armut zu beenden, Ungleichheiten zu bekämpfen und den Klimawandel aufzuhalten. Mit Samsung Global Goals erfährst du mehr über die globalen Ziele und wirst Teil der Bewegung für eine bessere Zukunft.
  • Seite 125 Bluetooth-Headset. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen → Bluetooth an. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bluetooth Samsung ist nicht für den Verlust, das Abfangen oder den Missbrauch von Daten verantwortlich, die per • Bluetooth gesendet oder empfangen werden.
  • Seite 126 Anwendungen und Funktionen WLAN Hier kannst du die WLAN-Funktion aktivieren, um eine Verbindung zu einem WLAN herzustellen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen → WLAN und dann den Schalter an, um die Funktion zu aktivieren. Wähle in der Liste mit den WLANs ein Netzwerk aus. Bei Netzen, die mit einem Passwort verschlüsselt sind, wird ein Sperrsymbol angezeigt.
  • Seite 127 Anwendungen und Funktionen Halte den NFC-Antennenbereich der Uhr an das NFC-Kartenlesegerät. Tippe zum Festlegen der Standardanwendung auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen → NFC und kontaktlose Zahlungen → Zahlung an und wähle eine Anwendung aus. Die Liste mit den Zahlungsdiensten enthält möglicherweise nicht alle verfügbaren Zahlungsanwendungen.
  • Seite 128 Anwendungen und Funktionen Mobile Netze (nur mobilfunkfähige Modelle) Passe die Einstellungen für Mobilfunknetze an. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Verbindungen → Mobile Netze an und wähle eine Netzwerkverbindungsoption aus. Automatisch: Festlegen, damit die Uhr automatisch das Mobilfunknetz nutzt, wenn die • Bluetooth-Verbindung mit deinem Smartphone unterbrochen wird.
  • Seite 129 Anwendungen und Funktionen Modi Du kannst Modi, die mit deinem verbundenen Smartphone synchronisiert werden, basierend auf deiner aktuellen Aktivität oder deinem aktuellen Standort ein- oder ausschalten. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Modi an. Wähle den gewünschten Modus aus. Tippe Aktivieren an. Modi mit automatischer Ausführung werden aktiviert, wenn die Bedingungen, die auf dem verbundenen Smartphone hinzugefügt wurden, erkannt werden.
  • Seite 130 Anwendungen und Funktionen Sollte die Modussynchronisierung zwischen dem verbundenen Smartphone und der Uhr nicht funktionieren, tippe die Option Modi mit Telefon synchronisieren an, um sie zu aktivieren. Auf dem verbundenen Smartphone hinzugefügte Modi oder geänderte Moduseinstellungen werden mit der Uhr synchronisiert. Gleiches gilt für den Ausführungsstatus der Modi.
  • Seite 131 Anwendungen und Funktionen Klingelton: Ändere den Klingelton. • Benachrichtigungston: Ändere den Benachrichtigungston. • Systemtöne: Töne für bestimmte Aktionen aktivieren. • Anzeige Ändere die Bildschirmeinstellungen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Anzeige an. Helligkeit: Bildschirmhelligkeit anpassen. • Adaptive Helligkeit: Uhr so einstellen, dass sie deine Helligkeitseinstellungen speichert und dann •...
  • Seite 132 Energiesparen: Durch Aktivieren des Energiesparmodus kannst du die Nutzungsdauer des Akkus • verlängern. Fitnessfunktionen einschränken: Deaktiviere die Funktionen der Anwendung „Samsung Health“, um die • Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern, wenn der Energiesparmodus aktiviert ist. Akkuverbrauch: Überprüfe, welche Anwendungen du seit dem letzten vollständigen Aufladen deiner Uhr •...
  • Seite 133 Anwendungen und Funktionen Gesten • – Zweimal zusammenziehen: Lege diese Option fest, um die mit dem Ausführen von Anwendungen verbundenen Funktionen zu starten, etwa Anrufe tätigen und Warnmeldungen verwerfen, wenn du mit deinem Daumen und Zeigefinger der Hand, an der du die Uhr trägst, doppelt tippst und Daumen und Finger zusammenziehst.
  • Seite 134 Anwendungen und Funktionen Sicherheit/Datenschutz Prüfe den Sicherheits- und Datenschutzstatus der Uhr und ändere die Einstellungen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Sicherheit/Datenschutz an. Sperrtyp: Bildschirmsperrmethode ändern. Weitere Informationen findest du unter Sperrbildschirm. • Handgelenkerkennung: Lege fest, dass erkannt wird, ob du die Uhr trägst. •...
  • Seite 135 Anwendungen und Funktionen Konten und Sicherung Du kannst verschiedene Funktionen der Uhr verwenden, sobald du deinen Samsung Account bzw. dein Google-Konto auf dem verbundenen Smartphone registriert und auf deiner Uhr hinzugefügt hast. Du kannst auch die Daten und Dateien der Uhr regelmäßig automatisch mit Smart Switch auf dem verbundenen Smartphone sichern.
  • Seite 136 App-Liste: Verwalte die Anwendungen auf der Uhr. Du kannst auch die Nutzungsinformationen der • Anwendungen einsehen und unnötige Anwendungen deinstallieren oder deaktivieren. Berechtigungsmanager: Prüfe die Berechtigungsliste für alle Anwendungen, einschließlich der • Systemanwendungen, und passe bei Bedarf die Berechtigungseinstellungen an. Samsung-App-Updates: Prüfe, ob Updates für vorinstallierte Anwendungen von Samsung verfügbar sind. •...
  • Seite 137 Anwendungen und Funktionen Allgemein Du kannst die allgemeinen Einstellungen deiner Uhr konfigurieren. Außerdem kannst du die Uhr mit einem neuen Smartphone verbinden oder die Uhr zurücksetzen. Tippe auf dem Einstellungsbildschirm Allgemein an. Lünette berühren: Passe die Einstellungen der Touch-Lünette an. (Galaxy Watch4, Galaxy Watch FE, Galaxy •...
  • Seite 138 Statusinformationen: Zeige Informationen an (beispielsweise WLAN-MAC-Adresse, Bluetooth-Adresse und • Seriennummer). Rechtliche Informationen: Zeige rechtliche Hinweise zur Uhr an. Du kannst auch Diagnosedaten der Uhr an • Samsung senden. Software-Informationen: Zeige Softwareversion und Sicherheitsstatus an. • Akkuinformationen: Akkuinformationen wie die Akkukapazität prüfen. •...
  • Seite 139 Galaxy Wearable-Anwendung Einführung In der Anwendung „Galaxy Wearable“ kannst du den Akkustand der Uhr anzeigen und die Einstellungen konfigurieren. Öffne auf dem Smartphone die Anwendung Galaxy Wearable. Tippe an, um Einstellungen durch das Eingeben von Schlüsselwörtern zu suchen. Außerdem kannst du nach Einstellungen suchen, indem du unter Vorschläge ein Tag auswählst.
  • Seite 140 Ändere das Ziffernblatt in ein Muster, das eine Farbkombination aus einem von dir aufgenommenen Bild verwendet. Du kannst das Ziffernblatt der Uhr an jeden Modestil anpassen. Diese Funktion ist nur auf bestimmten Samsung- oder Android-Smartphones verfügbar. Tippe auf dem Smartphone in „Galaxy Wearable“ die Option Ziffernblätter an.
  • Seite 141 Das Ziffernblatt wird in das unter „Mein Stil“ festgelegte Ziffernblatt geändert. AR-Emoji-Ziffernblätter entwerfen Ändere das Ziffernblatt in dein eigenes AR-Emoji. Diese Funktion ist nur auf Samsung-Smartphones verfügbar, die AR-Emojis unterstützen. Tippe auf dem Smartphone in „Galaxy Wearable“ die Option Ziffernblätter an. Wähle unter Emojis die Option AR-Emoji aus.
  • Seite 142 Galaxy Wearable-Anwendung App-Bildschirm Ordne die Anwendungen auf dem Anwendungsbildschirm neu an. Tippe auf dem Smartphone in „Galaxy Wearable“ die Option App-Bildschirm an. Um Anwendungen neu anzuordnen, lass eine Anwendung, die du verschieben möchtest, angetippt und ziehe sie an die gewünschte Position. Tippe dann Speichern an. Kacheln Passe die Kacheln auf der Uhr an.
  • Seite 143 Samsung Account Registriere den Samsung Account auf deinem verbundenen Smartphone oder überprüfe den zuvor registrierten Samsung Account. Tippe auf dem Smartphone in „Galaxy Wearable“ die Option Uhreneinstellungen → Samsung Account an. Weitere Informationen findest du unter Samsung Account auf deiner Uhr registrieren.
  • Seite 144 Informationen findest du in Anwendungen und Funktionen unter Health. Wallet/Pay In Samsung Wallet bzw. Samsung Pay sind verschiedene praktische Funktionen verfügbar. Tippe auf dem Smartphone in „Galaxy Wearable“ die Option Uhreneinstellungen → Wallet oder Pay an. Diese Funktion ist je nach Region oder verbundenem Smartphone u. U. nicht verfügbar.
  • Seite 145 Smartphone sichern und das Backup in der Samsung Cloud speichern. Tippe auf dem Smartphone in „Galaxy Wearable“ die Option Uhreneinstellungen → Konten und Sicherung an. Speichere die Daten und Dateien der Uhr, die regelmäßig automatisch in der Samsung Cloud gesichert •...
  • Seite 146 Tippe auf dem Smartphone in „Galaxy Wearable“ die Option Uhreneinstellungen → Gerätewartung an. Weitere Informationen zu anderen als den aufgeführten Funktionen findest du in Anwendungen und Funktionen unter Gerätewartung. Diagnose: Teste deine Uhr mit Samsung Members. • Apps Konfiguriere die Einstellungen für die Anwendung der Uhr.
  • Seite 147 – Zu synchr. Wiedergabeliste: Wiedergabelisten auswählen, die mit der Uhr automatisch synchronisiert werden sollen. Diese Funktion wird möglicherweise nur angezeigt, wenn die Anwendung „Samsung Music“ auf deinem Smartphone installiert ist und du Autom. synchr. aktiviert hast. Galerie •...
  • Seite 148 Galaxy Wearable-Anwendung Mobiltarife (nur mobilfunkfähige Modelle) Nach der Aktivierung der Mobilfunkverbindung auf der Uhr kannst du verschiedene andere Netzwerkdienste nutzen. Tippe auf dem Smartphone in „Galaxy Wearable“ die Option Uhreneinstellungen → Mobiltarife an. Allgemein Du kannst die allgemeinen Einstellungen deiner Uhr konfigurieren. Außerdem kannst du die Uhr mit einem neuen Smartphone verbinden oder die Uhr zurücksetzen.
  • Seite 149 Wenn du deine Uhr verlegst, kannst du sie mithilfe der auf dem verbundenen Smartphone installierten Anwendung „Galaxy Wearable“, SmartThings Find-Funktion der SmartThings-App oder Anwendung „Samsung Find“ wiederfinden. Die Unterstützung der Funktion „SmartThings Find“ und der Anwendung „Samsung Find“ variieren je • nach Softwareversion des verbundenen Smartphones.
  • Seite 150 Anwendung „Samsung Find“ wird auf dem Smartphone geöffnet. Dann kannst du den Standort der verlegten Uhr einsehen. Außerdem kannst du die Uhr anhand des Tons finden, den sie ausgibt. Um deine Uhr mit der App „Samsung Find“ zu finden, müssen die Funktionen zum Finden von Geräten im Offlinemodus aktiviert sein.
  • Seite 151 Gesamtleistung des Geräts aus. Anwendungen, die mit diesen Inhalten zusammenhängen, funktionieren abhängig von den technischen Daten des Geräts und der Umgebung, in der es genutzt wird, möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Samsung übernimmt keinerlei Haftung bei Leistungsproblemen, die von Anwendungen von Drittanbietern • verursacht werden.
  • Seite 152 • kann zu Fehlfunktionen am Gerät oder zu Beschädigung oder Verlust von Daten führen. Diese Handlungen stellen Verstöße gegen deine Lizenzvereinbarung mit Samsung dar und haben das Erlöschen der Garantie zur Folge. Einige Funktionen können je nach Hersteller und Modell des Smartphones, das mit der Uhr gekoppelt wird, •...
  • Seite 153 Nutzungshinweise Korrekte Entsorgung des Akkus dieses Produkts Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf Batterien, Akkumulatoren (zusammen: Batterien) oder der Verpackung besagt, dass diese nicht im unsortierten Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden dürfen, sondern einer getrennten Sammlung zugeführt werden müssen. Sofern Batterien Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) in einer Menge enthalten, die die im Batteriegesetz festgelegten Grenzwerte überschreitet, findest du das jeweilige chemische Zeichen unterhalb des Symbols der durchgestrichenen Abfalltonne.
  • Seite 154 Geräten kompatibel. Änderungen am Aussehen und an den technischen Daten sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. • Weitere Zubehörteile kannst du bei deinem örtlichen Samsung-Händler erwerben. Vergewissere dich vor • dem Kauf, dass sie mit der Uhr kompatibel sind.
  • Seite 155 Die Wasserdichtigkeit von Galaxy-Geräten ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit abnehmen. Wir • empfehlen, die Wasserdichtigkeit von Galaxy-Geräten einmal pro Jahr in einem Servicecenter von Samsung oder einem autorisierten Servicecenter testen zu lassen. Du musst diese Tipps befolgen, um die Wasser- und Staubbeständigkeit des Geräts zu erhalten.
  • Seite 156 Nutzungshinweise – Halte dich mit dem Gerät nicht länger unter Wasser auf, gehe nicht schnorcheln, tauchen oder zum Gerätetauchen, treibe keinen Wassersport wie Wasserski oder Surfen und schwimme nicht in schnell fließendem Wasser, wie z. B. in einem Fluss. Setze es auch keinen Hochdruckreinigern oder ähnlichen Geräten aus.
  • Seite 157 Nutzungshinweise Uhr reinigen und handhaben Befolge die unten stehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass die Uhr auch weiterhin ordnungsgemäß funktioniert und ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt. Falls du die Anweisungen nicht befolgst, können Beschädigungen der Uhr entstehen und Hautreizungen auftreten. Schalte die Uhr aus und nimm das Armband ab, bevor du sie reinigst. •...
  • Seite 158 Nickel reagierst, solltest du bei der Nutzung der Uhr vorsichtig sein. Die verwendeten Materialien entsprechen den Standards der U.S Consumer Product Safety Commission • (CPSC), den Richtlinien der europäischen Länder sowie anderen internationalen Normen. Weitere Informationen zum Umgang von Samsung mit Chemikalien findest du auf der Website von • Samsung.
  • Seite 159 Anhang Rat und Hilfe bei Problemen Bitte sieh dir die folgenden möglichen Problembehebungen an, bevor du dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter wendest. Unter Umständen sind nicht alle beschriebenen Situationen für deine Uhr relevant. Du kannst mögliche Probleme bei der Verwendung des Geräts auch mithilfe von Samsung Members lösen.
  • Seite 160 Vergewissere dich, dass sich die Uhr und das andere Bluetooth-Gerät innerhalb der • Bluetooth-Verbindungsreichweite (10 m) befinden. Der Abstand kann je nach Umgebung variieren, in der die Geräte verwendet werden. Wenn die Tipps oben nicht weiterhelfen, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter.
  • Seite 161 Anhang Es besteht keine Bluetooth-Verbindung oder die Verbindung zwischen der Uhr und dem Smartphone wurde unterbrochen Die Bluetooth-Funktion muss auf beiden Geräten eingeschaltet sein. • Zwischen den Geräten sollten sich keine Hindernisse wie Wände oder elektrische Geräte befinden. • Stelle sicher, dass die neueste Version der Anwendung „Galaxy Wearable“ auf dem Smartphone installiert •...
  • Seite 162 Leistung der Uhr aus. Falls sich die Uhr überhitzt oder länger heiß ist, solltest du das Gerät eine Zeit lang nicht verwenden. Erhitzt sich die Uhr weiterhin stark, wende dich an ein Servicecenter von Samsung oder ein autorisiertes Servicecenter.
  • Seite 163 Schäden an Akku und Gerät, zu Verletzungen und zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit des Geräts führen. Samsung ist nicht für Schäden oder Verluste haftbar (ob vertragsbezogen oder in Bezug auf unerlaubte • Handlungen, einschließlich Fahrlässigkeit), die durch das Nichtbefolgen dieser Warnungen und...
  • Seite 164 Form oder mit anderen Mitteln elektronischer oder mechanischer Art übertragen werden. Dazu zählt auch das Fotokopieren, Aufzeichnen oder Speichern in jeglicher Art von Informationsspeicher- und -abrufsystem. Marken SAMSUNG und das SAMSUNG-Logo sind eingetragene Marken von Samsung Electronics Co., Ltd. • ®...