Seite 1
Handbuch Simrad IS20 Graphic Multifunktionsinstrument Deutch Sw. 1.2 www.simrad-yachting.com A brand by Navico - Leader in Marine Electronics...
Seite 3
Über dieses Handbuch Dieses Handbuch dient als Nachschlagewerk für die korrekte Installation und Bedienung des Simrad IS20 Graphic Instruments. Dieses Handbuch beinhaltet nicht die Installations- und Bedienungsanleitung für die Sensoren, die an das System angeschlossen werden können. In diesem Handbuch werden die Menübefehle, Dialogbox- texte und Tasten FETT angezeigt (z.
1 Einleitung 1.1 Allgemeine Informationen Das IS20 Graphic ist ein Multifunktionsinstrument, das Geschwindigkeitsdaten, Tiefendaten, Kursdaten, Posi- tionsdaten, Winddaten und Umgebungsdaten, die von Sensoren und anderen, an das System angeschlossenen Geräten erfasst werden, anzeigt. Navigationsdaten, Maschinen-/ Batterie-Status und Schiffsparameter wie z. B. akkumuliertes Log und Ruderlage werden außerdem angezeigt.
Tasten Das Instrument wird über 6 Tasten bedient. Diese werden benutzt, um die Hintergrundbeleuchtung einzu- stellen, zwischen den Datenseiten hin- und herzublättern, um das Menü zu bedienen und um die Parameterwerte einzustellen. Softtasten Wenn die Basisbedienfunktionen der Tasten geändert werden, erscheinen direkt über den Tasten Softtastensymbole mit den wechselnden Funktionen.
Seite 10
IS20 Graphic, Basis-System IS20 Graphic, Basis-System mit 2 Sensoren Einleitung...
2 Grundbedienung Es ist notwendig, den Inhalt in diesem Kapitel zu lesen und zu verstehen. In den weiteren Beschreibungen und Abbildungen in diesem Handbuch wird davon ausge- gangen, dass der Benutzer mit der Tastenbedienung sowie mit dem Navigieren in den einzelnen Menüs vertraut ist! 2.1 Einschalten des IS20 Das IS20 verfügt über keine Einschalttaste und ist so-...
2.2 Hintergrundbeleuchtung Die Display-Hintergrundbeleuchtung kann zu jeder Zeit verändert werden. Drücken Sie die Beleuchtungstaste. Das Beleuchtungsstufen-Fenster erscheint nun über der derzeigen Anzeige. Drücken Sie eine der Tasten, wie unten beschrieben, um die Display-Beleuchung zu ändern: Beleuchtungs-Taste drücken, um die Beleuchtung um eine Stufe zu erhöhen. +/- Softtasten drücken, um die Beleuch- tung um eine Stufe zu erhöhen bzw.
2.3 Die Datenseiten durchblättern Das IS20 Graphic ist vor-konfiguriert mit 8 Instrumenten- seiten von denen 2 gesperrt sind. Die Datenseiten können mit Hilfe der beiden Pfeil-Tasten durchblättert werden. Standardseite beim ersten Einschalten Bitte beachten Sie, dass die Seiten, die mit einem versehen sind, gesperrt sind und beim Durchblättern der...
2.4 Zurücksetzen einer Datenseite Wenn eine Datenseite aktiviert ist, können berechnete Daten mit Hilfe der Rechts-Taste zurückgesetzt werden. Folgende Datentypen können zurückgesetzt werden: Head/Lift (Abfallen/in den Wind schießen) Geschwindigkeits-Trimm Trend-Grafik Das Drücken der Rechts-Taste hat keine Auswirkungen, wenn die aktivierte Datenseite keine berechneten Daten enthält! 2.5 Bedienung des Menüsystems Alle Funktionen und Einstellungen...
Seite 16
Benutzen Sie die Tasten wie unten angezeigt, um im Menüsystem zu navigieren: Taste Einfaches Drücken Gedrückthalten Eine Auswahl bestätigen/ Para- meter einstellen Die nächste Menüebene aufru- fen/Parameter einstellen Die vorherige Menüebene Zum normalen Betrieb aufrufen/Parameterauflistung und zur zuletzt aktivierten Datenseite zurückkehren Den vorherigen/nächsten Menü- punkt aufrufen, Parameterwerte erhöhen bzw.
Seite 17
Die unten aufgeführte Abbildung zeigt, wie die Hintergrund-Beleuchtung von Stufe 4 auf 2 verändert werden kann. Durch Gedrückthalten der Links-Taste wird immer zum normalen Betrieb und zur zuletzt aktivierten Seite zurückgekehrt! Grundbedienung...
Menüfenster In diesem Handbuch werden die ersten Schritte in der Menübedienung veranschaulicht, indem die Menüfenstern überlappt dargestellt werden. Wenn genauere Angaben zu einem Menüpunkt erforder- lich bzw. gewünscht sind, muss wie folgt vorgegangen werden: 2.6 Datenseiten sperren/freigeben Durch das Sperren einer Datenseite wird die Anzahl der Seiten, die zum Durchblättern der Datenseiten zur Ver- fügung stehen, verringert.
Seite 19
Seiten sperren Fahren Sie fort Seiten auszuwählen und wiederholen Sie die Vorgehensweise, wenn weitere Seiten gesperrt werden sollen. Seiten freigeben Fahren Sie fort Seiten auszuwählen und wiederholen Sie die Vorgehensweise, wenn weitere Seiten freigegeben werden sollen. Grundbedienung...
2.7 Sperren und Entriegeln der Tasten Die IS20 Tasten können blockiert werden, um eine unbe- absichtigte Bedienung zu vermeiden. Die Tastensperre wird durch gleichzeitiges Drücken von Menu/Enter und der Beleuchtungs-Taste aktiviert. Ein gesperrtes Instrument ist mit einem Schloss-Symbol oben links im Display versehen. Wenn die Tasten gesperrt sind, erscheint bei jedem Tasten-druck dieser Taste ein Pop-Up-Fenster...
Basisbedienung dieses Instrumentes nicht notwendig! 3.1 Anpassen der Datenseiten Das IS20 Graphic kann bis zu 8 Seiten anzeigen. Diese sind werkseitig voreingestellt und können benutzerdefi- niert eingestellt werden. Die Anzahl der Seiten kann durch sperren von Seiten reduziert werden.
4 Fenster/ 4 Fenster/ horizontale Anordnung quadratische Anordnung Das Seitenlayout verändern Alle Datenseiten können benutzerdefiniert eingestellt werden. Die Abbildung unten zeigt, wie eine 4-Fenster Seite kon- figuriert wird. Die Links-Taste gedrückt halten, um das Menü zu ver- lassen und zum normalen Betrieb zurückzukehren, nach dem alle Fenster definiert wurden.
Zurücksetzen der Datenseiten auf Werks- einstellungen Alle benutzerdefinierten Datenseiten und Layouts können auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden . Benutzen Sie die Tasten zur Bestätigung bzw. zum Abbrechen und Zurückkehren zum Menü. 3.2 Fernbedienung Diese Funktion ist für zukünftigen Gebrauch. 3.3 SimNet-Gruppen-Funktion Die SimNet-Gruppen-Funktion sorgt für die gesamte Kon-trolle von Gerätegruppen.
Seite 25
Simrad Alarm Simrad, Keine, 1-6 Simrad Strom Sparen Simrad, Keine, 1-6 Keine Simrad: Voreingestellte Gruppe für IS20 Keine: Keiner Gruppe zugewiesen 1–6: Gruppennummern Die Abbildungen auf der nächsten Seite zeigen, wie die Instrumente auf einer Flybridge und auf einem Steuer- stand verschiedenen separaten Sprach-, Dämpfungs-...
Seite 26
SPRACHE = FLYBRIDGE NONE DISPLAY = 1 DÄMPFUNG = 1 COCKPIT DISPLAY = 2 Erweiterte Eigenschaften...
Verändern der SimNet-Gruppeneinstellung Die SimNet-Gruppen werden normalerweise während der Installation konfiguriert. Sie können jedoch später auch zu jeder Zeit verändert werden. Erweiterte Eigenschaften...
3.4 Demo-Modus Das IS20 verfügt über einen für Demonstrationszwecke nützlichen Demo-Modus. Der aktivierte Demo-Modus wird durch einen blinkenden DEMO Text oben rechts im Display angezeigt. Die Demo-Anzeige blinkt bei der Demo-quelle häufiger, als bei den Geräten, welche die Demo-Werte anzeigen. ...
4 Log/Timer Funktionen 4.1 Die Timer-Funktion Die Timer-Funktion wird genutzt, um die Zeit und die Distanz nach dem Regattastart zu messen. Wenn die Timer-Seite aufgerufen wurde, werden alle Basis- Funktionen durch die, auf den Softtasten angezeigten Funk- tionen, ersetzt. Wenn nicht anders eingestellt, dann wird der Timer zwischen den angeschlossenen SimNet-Geräten aufgeteilt, d.h., alle Timer-Werte sind identisch.
Regatta-Timer starten Der Regatta-Timer läuft weiter, bis die Stop-Softtaste gedrückt wird auch dann, wenn die Regatta-Timer-Seite durch eine andere Seite ersetzt wird! Wenn der Zähler Null erreicht, loggt das Regatta-Log die Entfernung ein. Die Synchronize Softtaste ver- schwindet, und die Timer-Funktion arbeitet nun als Regatta-Timer! Stoppen und erneutes Starten des Timers Der Timer wird durch Drücken der Stop-Softtaste ge-...
Zurücksetzen des Timers Ein gestoppter oder auf Pause gestellter Timer wird durch Drücken der Reset-Softtaste auf die voreingestellte Countdown Zeit zurückgesetzt. Synchronisierung des Timers Der Countdown-Timer kann zu jeder Zeit durch Drücken der Sync-Softttaste auf die nächste volle Minute synchronisiert werden. ...
4.2 Trip-Log Im Trip-Log-Display erscheint folgendes: Gesamte zurückgelegte Distanz seit das Instrument eingebaut wurde, bzw. eine Zurücksetzung auf die Werks- einstellungen erfolgt ist Strecke und Zeit seit dem das Trip-Log gestartet/wieder gestartet wurde Zurücksetzen des Trip-Logs Das Trip-Log wird durch Drücken der Reset-Softtaste auf Null zurückgesetzt.
4.4 Einstellung des Zeitversatzes Die Zeit-Funktion des IS20 ist nur dann verfügbar, wenn ein GPS an das System angeschlossen ist. Das GPS läuft in UTC- Zeit und kann durch Eingabe des UPC Abweichungswertes so eingestellt werden, das die Ortszeit erscheint. Voreingestellter Bereich Schritte...
5 Die Voreinstellungen verändern 5.1 Allgemein Die Werkseinstellungen können alle vom Hauptmenü aus unter Benutzer Einstellungen verän- dert werden. Eine Aufdatierung der Einstellungen hat einen Einfluss auf alle Instrumente der SimNet-Gruppe. Siehe hierzu auch SimNet-Gruppen-Funktion, Seite 23. 5.2 Einstellen der Dämpfungs-Faktoren Die Dämpfungs-Faktoren zeigen an, wie schnell das Display auf Veränderungen reagiert.
5.3 Alarmeinstellung Das IS20 kann so eingestellt werden, dass ein Alarm ertönt, wenn Schiffs- oder Umgebungsparameter einen bestimmten Wert überschreiten. Die Alarmüberwachung kann deaktiviert werden, wenn der Wert auf Aus eingestellt wird. Schiffsgeschwindigkeitsalarm Wird ausgelöst, wenn die Schiffsgeschwindigkeit sich außerhalb eines ausgewählten Wertes befindet. Veränderung pro Voreingestellter Bereich...
Seite 38
Tiefenalarm Der Tiefenalarm kann für Tief- und Flachwassergrenzen eingestellt werden. Ein Ankeralarm kann aktiviert werden, um zu warnen, wenn das Schiff driftet. Der Alarm ertönt, wenn innerhalb von 40 Sekunden ein Tiefenunterschied von 2-3 Metern vorhanden ist. Der Ankeralarm sollte deaktiviert werden, wenn das Schiff sich nicht vor Anker befindet! Änderung pro Vor-...
Windalarm Der Windalarm kann für Starkwind und Niedrigwind ein- gestellt werden. Der Windwechselalarm überwacht den Windwinkel. Der Referenzwinkel wird eingestellt, wenn der Alarm einge- schaltet wird, und auf den aktuellen Windwinkel einge- stellt, wenn der Alarm bestätigt wird. Änderung pro Vor- Alarm Bereich...
5.4 Aufdatieren der Datenquellen Eine Datenquelle kann ein Sensor oder ein Gerät sein, das an SimNet angeschlossen ist und Informationen und Befehle an andere SimNet-Geräte übermittelt. Die Datenquellen werden normalerweise beim ersten Ein- schalten konfiguriert. Diese sollten nur dann aufdatiert werden, wenn eine neue Quelle hinzugefügt wird, eine Quelle fehlt (Sensor- Fehler), oder wenn eine Quelle ein- bzw.
Seite 41
Manuelle Quellenauswahl Wenn mehr als eine Quelle für jeden Datenquellenpunkt verfügbar ist, kann die bevorzugte Datenquelle auch manuell ausgewählt werden. Das unten aufgeführte Beispiel zeigt, wie die Kompass- datenquelle manuell geändert werden kann. Wählen Sie die gewünschte Datenquelle und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK Softtaste.
5.5 Die Display-Einstellungen verändern Das Display wird von 2 Nutzer-Profilen gesteuert, welche individuell angepasst werden können. Diese Profile stehen für Tag- und Nacht-Profile. Sie können für die Ablesbarkeit bei verschiedenen Licht- bedingungen optimiert werden, und Sie können schnell zwischen beiden durch Drücken der Licht-Taste umschal- ten.
5.6 Sprachauswahl Die Sprache wird eingestellt, wenn das Gerät zum er- sten Mal eingeschaltet wird. Siehe hierzu auch Erstes Einschalten, Seite 59. Die Menüsprache kann jedoch zu jeder Zeit verändert werden. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: Deutsch (German) English (Englisch) Español (Spanisch) Français (Französich) Italiano (Italienisch)
6 IS20 Alarmsystem 6.1 Alarmanzeige Das Alarmsystem des IS20 Graphic wird aktiviert, wenn eine Alarmeinstellung überschritten wird. Siehe hierzu auch Alarmeinstellung, Seite 36. Wenn eine Alarmsituation auftritt, dann erscheint eine Warnmitteilung, und es ertönt ein akustischer Alarm. Die verschiedenen Alarmanzeigen sind in der Tabelle unten aufge- führt.
6.2 Einen Alarm bestätigen Durch Drücken einer beliebigen Taste wird ein Alarm bestätigit. Die Alarmmitteilung erlischt nun (Text, Beleuchtung und Alarmton), von allen Geräten, die derselben Alarmgruppe angehören. Siehe hierzu auch SimNet-Gruppen-Funktion, Seite 23. Solange die Alarmsituation vorhanden ist, erscheint eine Alarmerinnerung in Intervallen.
Seite 48
Alarm ID Alarm Flachwasser Tiefenalarm Ankeralarm Windveränderung Wahre Windgeschwindigkeit ist zu hoch Wahre Windgeschwindigkeit ist zu niedrig Schiffsgeschwindigkeit ist zu niedrig Spannung ist zu hoch Spannung ist zu niedrig Keine Tiefendaten Keine Winddaten Keine Nav-Daten Keine Kompassdaten Vom Kurs abgewichen Keine Ruderlagedaten (RF25) Ruderlagerückgeberfehler (RF300) Ruderansprechfehler...
7 Installation 7.1 Einbauort des Gerätes Der Einbauort des IS20 sollte unter Berücksichtung der Umgebung, des Temperaturbereiches und der Kabellänge ausgewählt werden. Siehe hierzu auch Seite 77. Vermeiden Sie einen Einbauort, an dem das Gerät der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, da dies die Lebensdauer des Gerätes verkürzen kann.
Einbauhalterung Eine Einbauhalterung für das IS20 kann optional bestellt werden. Die unten aufgeführte Abbildung zeigt die Einbaudetails für die Halterung. Installation...
7.3 Kabelverbindung Das IS20 kann angeschlossen werden an, ein SimNet-Netzwerk mit SimNet-Kabeln an ein NMEA2000-System an einen NMEA0183 Eingangsport SimNet/ SimNet/ NMEA2000 NMEA2000 NMEA0183 Eingang SimNet Das SimNet-Kabelsystem mit sehr kleinen Steckern an beiden Enden vereinfacht die Verkabelung. Nur 10 Millimeter (3/8”) Bohrungen durch die Verkleidung und das Schott sind erforderlich.
Die Gesamtlänge aller, in einem SimNet-System instal- lierten SimNet-Kabel sollte 150m nicht überschreiten! Wenn Sie in Zukunft planen, Ihr SimNet-System zu erweitern, kann es von Vorteil sein, an zentralen Punkten einige zusätzliche T-Verbindungsstücke einzufügen. Die T-Verbindungsstücke ermöglichen es Ihnen, einfach auf das System zuzugreifen und neue Geräte über ein Steig- kabel anzuschließen.
Seite 54
eingebautem Abschluss. Weitere Informationen bezüglich SimNet sind in einem separaten SimNet-Handbuch enthalten. SimNet-Netzwerk, kleines System Installation...
Seite 55
SimNet-Netzwerk, mittleres System Installation...
Seite 56
SimNet-Netzwerk, erweitertes System Installation...
Die maximale Gesamtlänge der SimNet-Kabel beträgt 150 m. Die Steigkabel dürfen nicht länger als 6 m lang sein, und die Gesamtlänge der Steigkabel darf 60 m nicht überschreiten. Mehrere Instrumente können nur hintereinander, aber nicht in einer Fall-Leitung angeschlossen werden.
IS20 an ein NMEA0183 Gerät anschließen Das IS20 Instrument kann als Tochteranzeige für Daten von einem Gerät mit einem NMEA0183 Ausgangsport verwendet werden (NMEA “Talker”). Benutzen Sie eine Tochteranzeige, die für die Daten- typenanzeige, die Sie angezeigt haben möchten, geeignet ist, z. B. digital oder analog, multiple Daten von einem GPS/Kartenplotter oder Kursdaten von einem Kompass.
8 Konfiguration 8.1 Erstes Einschalten Wenn das IS20 zum ersten Mal eingeschaltet wird, läuft eine automatische Startsequenz mit folgenden Angaben: Produktname, Serien-Nummer, Software-Version, Freigabedatum Sprachauswahl Automatische Datenquellenauswahl Drücken Sie die Menu/Enter-Taste, wenn der Startvor- gang beendet ist. Im Display erscheint nun die voreinge- stellte Geschwindigkeits-/ Tiefen-/ Temperatur-Seite.
8.2 Kalibrierung Nach Installation müssen bestimmte Funktionen im System kalibriert werden, um sich der physikalischen Position und der Art der installierten Sensoren anzu- passen. Sämtliche Kalibrierungen werden vom KALIBRIERUNG Untermenü aus ausgeführt. Schiffsgeschwindigkeit Die Rumpfform oder der Einbauort des Geschwindigkeits- sensors können zu ungenauen Geschwindigkeitsangaben führen, und eine Kalibrierung ist notwendig um sicher- zustellen, dass korrekte Geschwindigkeits- und Log-...
Seite 62
Kalibrierung von Geschwindigkeit über Grund Bei einem, an das System angeschlossenen GPS, kann die Geschwindigkeit automatisch identisch mit dem Geschwindigkeit-über-Grund-Wert eingestellt werden. Diese Einstellung sollte bei ruhiger See vorgenommen werden, wo keine Beeinflussungen durch Wind und Gezeiten auftreten können. Das Schiff auf Fahrtgeschwindigkeit bringen (über 5 Knoten) Wählen Sie w/SOG kalibrieren und Drücken Sie...
Seite 63
Tiefe Der voreingestellte Wert für die Tiefenabweichung beträgt 0.0, dieser zeigt die Tiefe vom Geber zum Meeresboden an (b). Siehe hierzu auch die u. a. Abbildung. Der Wert sollte erhöht bzw. verringert werden abhängig davon, ob der Tiefenmesswert von der Wasseroberfläche oder vom Kiel aus gemessen werden soll: Ein negativer Versatz, der dem vertikalen Abstand vom Geber zum Kiel gleich ist, zeigt die Tiefe...
Seite 64
Das Symbol vor dem Tiefenmesswert verändert sich, um anzuzeigen, dass die Tiefe gemessen wird vom/von: Kiel oder der Wasseroberfläche Änderung Vor- Mass- Bereich pro Stufe einstellung einheit -10 - +10 m, ft Konfiguration...
Wenn mehr als ein Kompass an das System angeschlos- sen ist, dann muss jeder Kompass manuell als Kompass- datenquelle (Sensor) ausgewählt und kalibriert werden. Siehe hierzu auch Manuelle Quellenauswahl, Seite 38. Der Kalibrierungsvorgang hat keinen Effekt für frühere Kompassmodelle von Simrad und Kompasse anderer Hersteller! Konfiguration...
Kompasskalibrierung Bevor Sie mit der Kompasskalibrierung starten, sollten Sie sicherstellen, dass genügend Platz vorhanden ist, damit Sie mit Ihrem Schiff eine volle Drehung durch- führen können. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte die Kalibrierung bei ruhiger See und wenig Wind durchgeführt werden. Führen Sie einen Vollkreis in ca.
Seite 67
Störungen hin überprüft werden, ggfs. den Einbauort ändern. Siehe Zeichnung. Die Kalibrierung erfolgt für den Kompass, der aktiv ist. Wenn ein optional erhältlicher Kompass von Simrad oder einem anderen Hersteller installiert ist, muss bezüglich der Kalibrierung im jeweiligen Handbuch nachgeschlagen werden.
Montage-Versatz Nach der Kompasskalibrierung sollte der Kurs mit einer bekannten Kursreferenz abgeglichen werden. Dies kann ein kompensierter Kompass oder eine Peilung sein. Wenn der Kompass einen festen Versatz angibt, dann kann dieser mit Hilfe des Versatz-Parameters zur Kompensierung eingestellt werden. Änderung pro Vor- Mass-...
Seite 69
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Backbord- ruderlage. Rudernulllage einstellen Diese Einstellung sollte bei ruhiger See mit wenig Wind erfolgen. Bringen Sie das Schiff auf Fahrtgeschwindigkeit, mit Kurs in den Wind. Wenn das Schiff mit zwei Motoren ausgerüstet ist, synchronisieren Sie die Maschinendrehzahlen. Stellen Sie die Trimm-Tabs und die Stabilisatoren ein, um keine Auswirkung auf den Schiffskurs zu erhalten.
8.3 SimNet-Gruppen Die SimNet-Gruppenfunktion wird benutzt, um global alle Parametereinstellungen in Gruppen von Geräten zu bedienen. Diese Funktion wird auf größeren Schiffen genutzt, wo viele Geräte über ein SimNet-Netzwerk angeschlossen sind. Durch Zuordnen mehrerer Geräte in die gleiche Gruppe, hat eine Parameterveränderung bei einem Gerät dieser Gruppe denselben Einfluss auf alle Geräte dieser Gruppe.
9 Wartung 9.1 Allgemeine Wartung Die Instrumente IS20 sind “Reparaturaustauschgeräte“, und benötigen daher nur sehr begrenzt Wartungen durch den Benutzer. Wenn das Gerät gereinigt werden soll, benutzen Sie bitte nur sauberes Wasser und eine milde Seifenlösung (keine scharfen Reinigungsmittel). Es ist wichtig, auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln und Hydrocarbonaten wie Diesel, Benzin, etc.
NMEA0183-Status Die NMEA0183-Statusanzeige beinhaltet eine Liste von Statusinformationen über verfügbare Datentypen, Prüfsummenstörungen und NMEA0183 Version. Systemdaten Die Systemdatenanzeige beinhaltet Statusinforma- tionen über die verschiedenen NMEA-Mitteilungen des Systems. 72 | Maintenance...
9.3 Zurücksetzen des Instrumentensystems Mit den Reset-Optionen können die Instrumente auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Die Installations- und Einstellungs-Verfahren müssen nach einer Zurücksetzung wiederholt werden! Zwei verschiedene Reset-Optionen stehen zur Verfügung: Lokales Reset: Das ausgewählte Instrument wird zurückgesetzt. Umfassendes Reset: Setzt alle Parameter des ausge- wählten Instruments zurück, so wie alle anderen Instrumente, die...
9.4 Instrumenten-Informationen anzeigen Durch Auswählen des Über IS20 Menüpunktes erscheint ein Informationsfenster mit dem Instrumentenmodell, der Softwareversionsnummer (1.1), der Softwarefreigabe (02.05) und dem entsprechenden Datum. Das o.a. Informationsfenster ist nur ein Beispiel! 74 | Maintenance...
11.4 Datengruppen und Datenpunkte DATEN- DATAPUNKT BESCHREIBUNG GRUPPE Geschwindig- BOAT SPD Schiffsgeschwindigkeit keit/Tiefe Geschwindigkeit über Grund Optimale Geschwindigkeit gegen den Wind VMG zum Wegpunkt VMG WPT (Waypoint Closure Velocity, WCV) SPD TRIM Geschwindigkeits-Trimm DEPTH Aktuelle Tiefe Scheinbare Wind APP W/S Windgeschwindigkeit APP W/A Scheinbarer Windwinkel...
Seite 82
DATEN- DATAPUNKT BESCHREIBUNG GRUPPE Schiff HEADING Kurs RUDANGLE Ruderlage Kurs über Grund MAGVAR Magnetische Abweichung Richtung des gegenwärtigen Flusses DRIFT Strömungsversatz LATITUDE Breitengrad LONTUDE Längengrad Weltzeit TIME Ortszeit der Schiffsposition Peilung zum nächsten Navigation BRG WPT Wegpunkt Distanz zum nächsten DST WPT Wegpunkt Rechtwinkelige Abweichung...