DE
SICHERHEIT ZUERST
Das Gerät darf nur von einem Techniker bedient werden, der in der Pflege und Verwendung
solcher Geräte geschult ist. Die Verwendung dieses Geräts durch unqualifiziertes Personal
ist potenziell gefährlich und sollte nicht versucht werden.
1.0 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG, DASS DIE NICHTBEACHTUNG ALLER SCHRITTE IN DIESEM
VERFAHREN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD
FÜHREN KANN
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR KÄLTESYSTEME MIT
KÄLTEMITTELN DER KLASSEN A2, A2L UND A3:
Im Folgenden finden Sie zusätzliche Sicherheitsempfehlungen für die Wartung von Kälteanlagen,
die Kältemittel der Klassen A2L, A2 oder A3 enthalten. Diese Anweisungen ersetzen nicht die
bestehenden Arbeitsschutzverfahren oder andere Vorschriften, die möglicherweise erforderlich sind.
Techniker, die an Systemen der Klassen A2L, A2 und A3 arbeiten, sollten über detaillierte Kenntnisse und
Fähigkeiten im Umgang mit brennbaren Kältemitteln, persönlicher Schutzausrüstung, Verhinderung von
Kältemittelleckagen, Handhabung von Gasflaschen, Befüllung, Lecksuche und ordnungsgemäßer Entsorgung
verfügen. Zusätzliche Kenntnisse der Gesetze, Vorschriften und Normen in Bezug auf brennbare Kältemittel
können ebenfalls erforderlich sein. Für die Klassen A2L, A2 und A3 und den Umgang mit Kältemitteln
kann eine spezielle Zertifizierung oder Lizenzierung erforderlich sein.
Der Einsatzbereich sollte als vorübergehend entflammbare Zone gekennzeichnet sein. Dieser Bereich
ist 3 m (9 Fuß) um die zu wartenden Kühlgeräte herum und sollte mit Rauchverbotsschildern und anderen
Warnhinweisen versehen sein.
• Ein Detektor für brennbare Gase sollte zur Überwachung der Luft in der temporären entflammbaren
Zone verwendet werden
• Am Einsatzort muss ein Trockenpulver- oder CO
• Die Abluft der Vakuumpumpe kann schädliche Dämpfe enthalten. Für ausreichende Belüftung sorgen
• Ein geeigneter Ventilator sollte verwendet werden, um im Arbeitsraum mindestens 5 Luftwechsel pro Stunde
zu gewährleisten
• Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der Kühlanlage unterbrochen wurde
• Alle potenziellen Zündquellen innerhalb der vorübergehend entflammbaren Zone müssen ausgeschaltet werden
• Beim Anschluss von Servicegeräten (z. B. Vakuumpumpen, Waagen, Rückgewinnungsanlagen) an muss der
Anschluss außerhalb der temporären Gefahrenzone erfolgen
• Überprüfen Sie das System, um sicherzustellen, dass das Kältemittel ordnungsgemäß aus dem zu
wartenden Kältesystem entfernt wurde
• Bevor ein System der Klasse A2 oder A3 evakuiert wird, sollte das System mit 100% Stickstoff gespült
werden. VERWENDEN SIE KEINE LUFT
-Feuerlöscher vorhanden sein
2
GEFAHR - EXPLOSIONSGEFAHR: Kältemittel der Klasse
A2L, A2 oder A3 dürfen nicht mit Luft gemischt werden.
Es müssen alle Vorkehrungen getroffen werden, um die
Vermischung von Luft mit entflammbaren Kältemitteln
auszuschließen, einschließlich der Überwachung des
Luftgehalts in der Rückgewinnungsflasche.
8