Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Einfliegen - Flight-Composites Montana PRO X-Version Anleitung

Flugmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherungslack gegen verdrehen.
Hinweis: Nutzen Sie immer den vollen Servoweg und minimieren Sie das Ruderspiel.
Für die Fixierung des Servos im Servoschacht gibt es mehrere Möglichkeiten. Die komfortabelste ist
die mittels käuflich erwerbbarer Servorahmen (z.B. Servorahmne.de, RC-solutions.ch) – ideal mit
Gegenlager. Diese werden nach Herstellerangeben im Flügel verlebt.
Alternativ können Sie die Servos auch direktauf der Flügelschale verkleben – dann bitte unbedingt
zum Schutz der Oberschale ein 1mm Sperrholzbrett gut übermassig zum Servo mit Harz-
Baumwollflocken-Gemisch im Flügel verkleben. Erst dann das Servo auf der Oberschale
fixieren/verkleben und unbedingt eine zusätzliche Verklebung zur Unterschale sicherstellen (ggf.
mittel Holzklötzchen)
.
Hinweis: Bitte fixieren Sie Ihre Servos niemals mittels doppelseitigem Klebenband, Tesa-Powerstrips
oder ähnlichem!
Zum Abschluss setze Sie die Servoabdeckungen auf.
Einstellwerte
Die folgenden Einstellwerte ergeben ein ausgewogenes Flugverhalten. Wir empfehlen, diese Werte
für den Erstflug zu übernehmen und dann an Ihren individuellen Bedarf anzupassen.
Schwerpunkt
95-105mm hinter der Nasenleiste
(Standardeinstellung)
EWD
1,0 bis 1,8 Grad
Ruderausschläge (an tiefster Stelle des Ruders gemessen:
Ruder
Normalflug/Thermikflug
Seite
Hoch/Tief 7mm
Höhe
Höhe: 12mm
Tiefe: 10mm
Querruder
Oben: 10mm
Unten: 5 mm
Wölbklappen
Nicht beigemischt
Flugzustände:
Ruder
Thermikflug
Höhe
Querruder
Unten: 3mm
Wölbklappen
Unten: 6mm
.
Nun ist Ihre MONTANA startklar!
Erstflug
,,Alte Hasen" werden jetzt die nächste Gelegenheit wahrnehmen um auf den Modellflugplatz zu
gehen, das Modell in altbekannter Manier einzufliegen, letzte Korrekturen vorzunehmen, um dann
hoffentlich viel Spaß und allzeit Erfolg mit ihrem MONTANA zuhaben.
Einige Tipps aus der Modellflugpraxis helfen, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Modells
optimal zu nutzen.

Das Einfliegen

Jedes Fluggerät, angefangen bei Flugmodellen bis hin zu manntragenden Flugzeugen, muß nach der
Fertigstellung eingeflogen werden. So auch Ihr MONTANA. Kleinste Bauungenauigkeiten führen zu
einer Abweichung der Flug- und Steuereigenschaften. Das Einfliegen dient zur Optimierung von
Schwerpunkt und Ruderabstimmung.
Bauanleitung MONTANA PRO V-Version
Speed-/Kunstflug
Hoch/Tief 8mm
Höhe: 15mm
Tiefe: 15mm
Oben: 12mm
Unten: 7mm
Oben: 10mm
Unten: 10mm
Speed-/Kunstflug
Tiefe: 1mm
Oben 2mm
Oben: 4mm
Flight-Composites
Landung
Tiefe 2mm
Oben: 12mm
Unten: max
6
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis