Herunterladen Diese Seite drucken

Das Einfliegen; Der Erstflug - Flight-Composites Evora Bauanleitung

Werbung

Schwerpunkt
88-95mm hinter der Nasenleiste
(Standardeinstellung)
EWD
1,0 bis 1,3 Grad
Ruderausschläge (an tiefster Stelle des Ruders gemessen:
Ruder
Normalflug/Thermikflug
Seite
Max
Höhe
Höhe: 10mm
Tiefe: 10mm
Querruder
Oben: 12mm
Unten: 6 mm
Wölbklappen
Nicht beigemischt
Flugzustände:
Ruder
Thermikflug
Höhe
Querruder
Unten: 3mm
Wölbklappen
Unten: 6mm
.
Nun ist Ihr Evora startklar!
Erstflug
,,Alte Hasen" werden jetzt die nächste Gelegenheit wahrnehmen um auf den Modellflugplatz zu
gehen, das Modell in altbekannter Manier einzufliegen, letzte Korrekturen vorzunehmen, um dann
hoffentlich viel Spaß und allzeit Erfolg mit ihrem Evora zuhaben.
Einige Tipps aus der Modellflugpraxis helfen, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Modells
optimal zu nutzen.

Das Einfliegen

Jedes Fluggerät, angefangen bei Flugmodellen bis hin zu manntragenden Flugzeugen, muß nach der
Fertigstellung eingeflogen werden. So auch Ihr Evora. Kleinste Bauungenauigkeiten führen zu einer
Abweichung der Flug- und Steuereigenschaften. Das Einfliegen dient zur Optimierung von
Schwerpunkt und Ruderabstimmung.
Die Reichweitenprobe
Sender - und Empfängerakku sind frisch und vorschriftsmäßig geladen. Vor dem Einschalten des
Senders sicherstellen, daß der von Ihnen verwendete Kanal frei ist.
Vor dem Erstflug wird eine Reichweitenprobe durchgeführt Sie sollten diesen Test grundsätzlich vor
Beginn eines Flugtages durchführen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Fernsteuerung nur mit der
dazu zugelassenen Antenne betreiben. Stummelantennen führen zu Reichweiteneinbußen. Halten
Sie das Modell so, dass die Antenne nicht beeinflusst wird, am besten an der Rumpfspitze. Ein Helfer
entfernt sich mit dem Sender; die Antenne ist dabei ganz eingeschoben.
Beim Entfernen eine Steuerfunktion betätigen. Beobachten Sie die Servos. Die nicht gesteuerten
sollen bis zu einer Entfernung von ca. 80 m ruhig stehen und das gesteuerte muß den
Steuerbewegungen verzögerungsfrei folgen.
Dieser Test kann nur durchgeführt werden, wenn das Funkband ungestört ist und keine weiteren
Fernsteuersender, auch nicht auf anderen Kanälen, in Betrieb sind! Wiederholen Sie den Test
unbedingt mit laufendem Motor. Die Reichweite darf sich nicht wesentlich verschlechtern.
Falls etwas unklar ist, sollte auf keinen Fall ein Start erfolgen, auch wenn es noch so in den
Fingerspitzen kribbelt und die Zuschauer den Erstflug fordern. Überprüfen Sie nochmals, ob Ihr Kanal
tatsächlich frei ist. Fehler beheben sich nicht von selbst!

Der Erstflug

Beim Erstflug lassen Sie sich Ihr Modell (Elektroversion) von einem geübten Helfer starten, so haben
Sie sofort beide Hände an den Steuerknüppeln.
Bauanleitung Evora
Speed-/Kunstflug
Max
Höhe: 14mm
Tiefe: 14mm
Oben: 14mm
Unten: 10mm
Oben: 10mm
Unten: 10mm
Speed-/Kunstflug
Tiefe: 1mm
Oben 2mm
Oben: 4mm
Flight-Composites
Landung
Tiefe 2mm
Oben: 12mm
Unten: max
7
Seite

Werbung

loading