DE
• Achten Sie darauf, dass sich in Ihrem
Arbeitsbereich keine Zündquellen (z. B.
offenes Feuer, brennende Zigaretten,
nicht explosionsgeschützte Lampen etc.)
befinden.
• Beim Arbeiten mit dem Gerät auf ausrei-
chende Beleuchtung achten.
• Achten Sie während der Arbeit auf einen
sicheren Stand und eine natürliche Kör-
perhaltung.
• Der Ein-Aus-Schalter muss bei Zusam-
menbruch der Energieversorgung freige-
geben werden, um ein plötzliches Anlau-
fen nach Wiederherstellen der Energie-
versorgung zu verhindern.
• Beim Ausblasen von Sacklöchern und
beim Anblasen von Kanten können
gehörschädigende Geräusche entstehen.
Beim Umgang mit der Blaspistole daher
immer Gehörschutz tragen.
• Führen Sie niemals spitze und/oder
metallische Gegenstände in das Innere
des Gerätes ein.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befin-
den, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am
Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsan-
weisung lesen und beachten.
Persönliche Schutzausrüstung
Gehörschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
Staubschutzmaske tragen.
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildun-
gen abweichen.
Blaspistole
► S. 3, Abb. 1
1. Blasdüse
2. Abzughebel
3. Schlauchanschluss
Reifenfüllmessgerät
► S. 3, Abb. 2
4. Schlauch
5. Manometer
6. Druckknopf zum Luftablassen
6
7. Abzughebel
8. Verriegelungshebel
9. Ventilstecker
10. Schlauchanschluss
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
• Blaspistole
• Reifenfüllmessgerät
• Druckschlauch
Bedienung
GEFAHR! Verletzungsgefahr!
Gerät bzw. Druckluft nicht auf sich
selbst, andere oder Tiere richten.
Vor dem Einschalten überprüfen!
Überprüfen Sie den sicheren Zustand des
Gerätes:
• Prüfen Sie, ob es sichtbare Defekte gibt.
• Überprüfen Sie alle Teile auf festen Sitz.
• Prüfen Sie, ob Druck im Druckluftsystem
aufgebaut ist.
• Prüfen Sie, ob der Druckluftanschluss
und die Druckleitungen dicht sind.
Druckluftversorgung
ACHTUNG! Gefahr von Geräte-
schäden! Das Gerät nur mit gereinig-
ter und kondensatfreier Druckluft
betreiben.
Hinweis: Beim Einschrauben der
Steckkupplung in das Gerät immer
Gewindedichtband (z. B. Teflonband)
benutzen.
• Armaturen und Schläuche müssen dem
Druck und der erforderlichen Luftmenge
entsprechend ausgelegt sein.
• Immer eine Druckluft-Wartungseinheit mit
Filterdruckminderer benutzen.
– Druckluftschlauch auf Steckkupplung ste-
cken und sicher einrasten lassen (► S. 3,
Abb. 3).
Blaspistole
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Beim
Ausblasen von Sacklöchern und beim
Anblasen von Kanten können gehör-
schädigende Geräusche entstehen.
Beim Umgang mit der Blaspistole
daher immer Gehörschutz tragen.