V01 03-2012 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Störungen und Hilfe ....17 Originalbetriebsanleitung Handkreissäge wir freuen uns über Ihr Vertrauen! Wenn etwas nicht funktioniert… ... 17 Entsorgung .
398095 Was bedeuten die verwendeten ■ Beachten Sie alle Sicherheitshinweise! Symbole? Wenn Sie die Sicherheitshinweise miss- Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der achten, gefährden Sie sich und andere. Gebrauchsanweisung deutlich gekennzeich- ■ Bewahren Sie alle Gebrauchsanwei- net. Es werden folgende Symbole verwendet: sungen und Sicherheitshinweise für die Zukunft auf.
V01 03-2012 Elektrische Sicherheit Sicherheit von Personen ■ Der Anschlussstecker des Elek- ■ Seien Sie aufmerksam, achten Sie dar- trowerkzeugs muss in die Steckdose auf, was Sie tun, und gehen Sie mit Ver- passen. Der Stecker darf in keiner nunft an die Arbeit mit einem Elek- Weise verändert werden.
398095 ■ Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen chen oder so beschädigt sind, dass die Sie keine weite Kleidung oder Funktion des Elektrowerkzeugs beein- Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung trächtigt ist. Lassen Sie beschädigte und Handschuhe fern von sich bewe- Teile vor dem Einsatz des Gerätes genden Teilen.
Seite 9
V01 03-2012 ■ Passen Sie die Schnitttiefe an die Wenn sich das Sägeblatt in dem sich Dicke des Werkstücks an. Es sollte schließenden Sägespalt verhakt oder ver- weniger als eine volle Zahnhöhe unter klemmt, blockiert es, und die Motorkraft dem Werkstück sichtbar sein. schlägt die Säge in Richtung der Bedien- person zurück.
398095 ■ Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück heitsschädlich sein und zu aller- steckt, wieder starten wollen, zentrie- gischen Reaktionen, Atemwegserkran- ren Sie das Sägeblatt im Sägespalt und kungen und/oder Krebs führen. überprüfen Sie, ob die Sägezähne Asbesthaltiges Material darf nur von nicht im Werkstück verhakt sind.
V01 03-2012 ■ Überprüfen Sie Zustand und Funktion ■ Legen Sie die Säge nicht ab, ohne dass der Feder für die Schutzhaube. Lassen die Schutzhaube das Sägeblatt Sie die Säge vor dem Gebrauch war- bedeckt. Ein ungeschütztes, nachlau- ten, wenn Schutzhaube und Feder fendes Sägeblatt bewegt die Säge entge- nicht einwandfrei arbeiten.
398095 ■ Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Gefahr von Augenverletzungen Spannvorrichtungen oder Schraubstock durch Laserstrahlen! festgehaltenes Werkstück ist sicherer Die Leistung des Lasers entspricht gehalten als mit Ihrer Hand. der Laserklasse 2. Niemals direkt in ■ Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. den Laser blicken.
V01 03-2012 Gefahr durch Vibration 6. Feststellschraube für Parallelanschlag 7. Feststellschraube für Gehrungswinkel VORSICHT! 8. Schnittmarkierungen Verletzungsgefahr durch Vibration! 9. Pendelschutzhaube Durch Vibration kann es, vor allem 10. Sägeblatt bei Personen mit Kreislaufstörungen, 11. Rückziehhebel für Pendelschutzhaube zu Schäden an Blutgefäßen oder 12.
398095 Hinweis: Hinweis: Die Schnitttiefe muss der Dicke des Staubbehälter immer rechtzeitig ent- Werkstücks angepasst werden. Es leeren, damit die Staubaufnahme sollte weniger als eine volle Zahnhö- optimal erhalten bleibt. he unter dem Werkstück sichtbar sein. Bedienung – Feststellhebel (20) lösen. Vor dem Starten überprüfen! –...
V01 03-2012 – Säge vorwärts über das Werkstück füh- GEFAHR! ren, horizontal halten und stetig vorwärts Rückschlaggefahr! bewegen, bis der Schnitt komplett ist Immer die Säge führen; niemals das (Säge niemals rückwärts ziehen!). Werkstück! Hinweis: Das Gerät immer fest mit beiden Händen halten.
398095 – Säge vorwärts über das Werkstück füh- GEFAHR! ren, horizontal halten und stetig vorwärts Verletzungsgefahr! bewegen, bis der Schnitt komplett ist Vor allen Arbeiten am Gerät Netzste- (Säge niemals rückwärts ziehen!). cker ziehen. Reinigung und Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr! GEFAHR! Kurz nach dem Sägen kann das Gefahr für Leib und Leben! Sägeblatt sehr heiß...
V01 03-2012 WARNUNG! Fehler/Stö- Ursache Abhilfe Verletzungsgefahr! rung Achten Sie beim Einbau darauf, dass Gerät läuft Keine Netz- Kabel, Ste- das Sägeblatt richtig auf der Motor- nicht spannung? cker, Steck- welle sitzt. Die Säge kann sonst blo- dose und Si- ckieren oder das Sägeblatt kann sich cherung prü- lösen!
398095 – Führen Sie diese Materialien der Wieder- Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der Maschinen und anderer verwertung zu. benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zuläs- sigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Technische Daten Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähigen, eine Artikelnummer 398095 bessere Abschätzung von Gefährdung und...
Seite 19
398095 Konformitätserklärung Dichiarazione di conformità Conformiteitsverklaring Déclaration de conformité Declaration of conformity Prohlášení o shodě Vyhlásenie o zhode Certyfikat zgodności Izjava o skladnosti Megfelelőségi nyilatkozat Izjava o usklađenosti Izjava o konformitetu Izjava o usaglašenosti Declaraţie de conformitate Декларация о соответствии Декларація про відповідність...