Seite 1
AGS58200F0 NL VRIEZER GEBRUIKSAANWIJZING EN FREEZER USER MANUAL FR CONGÉLATEUR NOTICE D'UTILISATION DE GEFRIERGERÄT BENUTZERINFORMATION IT CONGELATORE ISTRUZIONI PER L’USO...
Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
Seite 45
Inhalt INHALT 46 Sicherheitshinweise 49 Bedienfeld 50 Erste Inbetriebnahme 51 Täglicher Gebrauch 52 Hilfreiche Hinweise und Tipps 53 Reinigung und Pflege 54 Was tun, wenn … 56 Technische Daten 57 Montage 57 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
Seite 47
Sicherheitshinweise Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Änderungen der technischen Eigenschaften oder am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät. Benutzen Sie einen Kunststoffschaber.
Bedienfeld BEDIENFELD Kontrolllampe Temperaturregler Kontrolllampe FROSTMATIC Taste FROSTMATIC Löschtaste für den Alarmton Alarmleuchte Einschalten des Geräts 1. Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. 2. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. 3. Die Kontrolllampe leuchtet auf und ein 2 Sekunden langer Signalton weist darauf hin, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Erste Inbetriebnahme Allerdings muss für eine exakte Einstellung berücksichtigt werden, dass die Temperatur im Innern des Gerätes von verschiedenen Faktoren abhängt: • von der Raumtemperatur • von der Häufigkeit der Türöffnung • von der Menge der eingelagerten Lebensmittel • und vom Standort des Geräts. FROSTMATIC-Funktion Die FROSTMATIC -Funktion ist eine Schnellgefrierfunktion, die die Tiefkühlung neu hinzu- kommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits tiefgekühlten Lebensmit-...
Täglicher Gebrauch Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche be- schädigt wird. TÄGLICHER GEBRAUCH Einfrieren frischer Lebensmittel Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum. Um frische Lebensmittel einzufrieren, aktivieren Sie bitte die Fast Freeze -Funktion mindes- tens 24 Stunden, bevor Sie die einzufrierenden Lebensmittel in den Gefrierraum hineinle- gen.
Hilfreiche Hinweise und Tipps Kälteakku(s) Der Gefrierschrank wird mit einem oder mehreren Kälteakku(s) geliefert. Diese verlängern die Zeitdauer, in der die Lebensmittel bei einem Stromausfall oder einem Ausfall des Gerätes gekühlt werden. HILFREICHE HINWEISE UND TIPPS Hinweise zum Einfrieren Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang: •...
Reinigung und Pflege REINIGUNG UND PFLEGE VORSICHT! Ziehen Sie bitte vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose. Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausge- führt werden. Regelmäßige Reinigung Die gesamte Ausstattung muss regelmäßig gereinigt werden: •...
Was tun, wenn … 5. Ist alles vollständig abgetaut, entfernen Sie das Wasser, das sich in der kleineren unte- ren Schublade gesammelt hat, und trocknen Sie das Innere gründlich ab. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose und drehen Sie den Temperaturregler auf eine mittlere Einstellung.
Seite 55
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert Das Gerät ist abgeschaltet. Gerät einschalten. nicht. Die Kontrolllampe blinkt nicht. Der Netzstecker steckt nicht Stecken Sie den Netzstecker rich- richtig in der Steckdose. tig in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom.
Technische Daten Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur der einzufrier- Lassen Sie Lebensmittel auf enden Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Lebensmittel Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal eingelegt. auf einmal ein.
Montage MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleis- ten. Aufstellung Dieses Gerät kann auch in einer trockenen, gut belüfteten Garage oder in einem Keller in- stalliert werden, doch für eine optimale Leistung sollte dieses Gerät an einem Ort installiert werden, an dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist:...