Seite 1
AGS58800S0 EN FREEZER USER MANUAL FR CONGÉLATEUR NOTICE D'UTILISATION DE GEFRIERGERÄT BENUTZERINFORMATION ES CONGELADOR MANUAL DE INSTRUCCIONES...
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Seite 44
Inhalt INHALT 45 Sicherheitshinweise 48 Bedienfeld 49 Erste Inbetriebnahme 49 Täglicher Gebrauch 51 Hilfreiche Hinweise und Tipps 51 Reinigung und Pflege 53 Was tun, wenn … 55 Technische Daten 55 Montage 61 Geräusche 63 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
Seite 46
Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät. Benutzen Sie einen Kunststoffschaber.
Bedienfeld BEDIENFELD Betriebs-Kontrolllampe Temperaturwähler Kontrolllampe FROSTMATIC Schalter FROSTMATIC Löschtaste für den Alarmton Alarmleuchte Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Die Kontrolllampe leuchtet auf und ein 2 Sekunden langer Signalton weist darauf hin, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Erste Inbetriebnahme • Häufigkeit der Türöffnung • Menge der eingelagerten Lebensmittel • Standort des Geräts. Funktion FROSTMATIC Die FROSTMATIC -Funktion ist eine Schnellgefrierfunktion, die die Tiefkühlung neu hinzu- kommender Lebensmittel beschleunigt und gleichzeitig die bereits tiefgekühlten Lebensmit- tel vor unerwünschter Erwärmung schützt. So schalten Sie die Funktion ein: Drücken Sie die Taste FROSTMATIC.
Täglicher Gebrauch Um frische Lebensmittel einzufrieren, aktivieren Sie bitte die FROSTMATIC-Funktion mindes- tens 24 Stunden, bevor Sie die Lebensmittel in das Gefrierfach legen. Legen Sie die einzufrierenden Lebensmittel in die obersten beiden Fächer. Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24 Stunden eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild angegeben;...
Hilfreiche Hinweise und Tipps HILFREICHE HINWEISE UND TIPPS Hinweise zum Einfrieren Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang: • die maximale Menge an Lebensmitteln, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren wer- den kann. ist auf dem Typschild angegeben; •...
Reinigung und Pflege Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausge- führt werden. Regelmäßige Reinigung Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden: • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
Was tun, wenn … Lassen Sie die Tür des Geräts offen ste- hen und setzen Sie den Kunststoffscha- ber in den entsprechenden Sitz unten in der Mitte; stellen Sie eine Schale zum Auffangen des Tauwassers darunter Stellen Sie eine Schale mit heißem Wasser in das Gefrierfach, um den Abtauprozess zu be- schleunigen.
Seite 54
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert Das Gerät ist abgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. nicht. Die Kontrolllampe leuchtet nicht. Der Netzstecker steckt nicht Stecken Sie den Netzstecker rich- richtig in der Steckdose. tig in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom.
Technische Daten Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die einzufrierenden Packungen Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft liegen zu dicht aneinander. im Gerät zirkuliert und die Le- bensmittel dies nicht verhindern. Es bildet sich zu viel Reif Die Lebensmittel sind nicht rich- Verpacken Sie die Lebensmittel oder Eis.
Montage Installieren Sie dieses Gerät an einem Ort, an dem die Umgebungstemperatur mit der Kli- maklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist: Klimaklasse Umgebungstemperatur +10°C bis + 32°C +16°C bis + 32°C +16°C bis + 38°C +16°C bis + 43°C Elektrischer Anschluss Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes, ob die Netzspannung und -fre- quenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten...
Montage Lösen Sie den unteren Bolzen mit einem Schlüssel. Auf der gegenüberliegenden Seite: Ziehen Sie den unteren Bolzen fest. Setzen Sie das Distanzstück ein. Installieren Sie die Tür. Ziehen Sie den oberen Bolzen fest. Anforderungen an die Belüftung Die Luftzirkulation hinter dem Gerät muss ausrei- min.
Seite 58
Montage Installieren Sie das Gerät in der Einbau- nische. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis der obere Anschlag am Küchen- möbel anliegt. Schieben Sie das Gerät auf der den Scharnieren gegenüberliegenden Seite in Pfeilrichtung (2) soweit wie möglich gegen die Seitenwand des Küchenmö- bels.
Seite 59
Montage Brechen Sie das richtige Teil aus der Scharnierabdeckung (E) heraus. Achten Sie darauf, im Falle eines rechten Schar- niers Teil DX bzw. bei einem gegenüber- liegenden Scharnier Teil SX zu entfer- nen. Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkap- pen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlöcher ein.
Seite 60
Montage Montieren Sie das Teil (Ha) an der In- ca. 50 mm nenseite der Tür des Küchenmöbels. 90° 21 mm 90° ca. 50 mm 21 mm Drücken Sie das Teil (Hc) auf das Teil (Ha). 10. Öffnen Sie die Gerätetür und die Tür des Küchenmöbels in einem Winkel von 90°.
Geräusche 11. Nehmen Sie die Halterungen wieder ab. Markieren Sie 8 mm von der Außenkan- 8 mm te die Stelle, an der der Nagel (K) einge- schlagen werden muss. 12. Setzen Sie das Führungsstück erneut auf die Führungsschiene und schrauben Sie es mit den mitgelieferten Schrauben fest.
Seite 62
Geräusche HISSS! BRRR! BRRR! BRRR! BLUBB! BLUBB!
Hinweise zum Umweltschutz HISSS! HISSS! SSSRRR! SSSRRR! CRACK! CRACK! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.