ungünstigen Lichtverhältnissen.
•
Stromsparbetrieb nach einigen Minuten Leerlauf durch Bildschirmschoner
•
Unterstützte Betriebssysteme: Windows
®
Windows
benötigt den mitgelieferten Treiber.
Systemanforderungen
Desktop oder Notebook Computer mit freiem USB-Anschluss
Eines der folgenden Betriebssysteme:
•
Windows
•
Windows
•
Windows
•
Windows
•
Mac OS ab 9.0
•
Linux ab Kernel 2.4
Hinweise
Halten Sie Ihren T.sonic™ fern von Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
1.
Biegen oder verdrehen Sie Ihren T.sonic™ nicht und lassen Sie ihn nicht fallen.
Heben sie die Tastenverriegelung auf, bevor Sie das Gerät ausschalten.
2.
Halten Sie den T.sonic™ immer an den Seiten fest, wenn Sie das USB-Kabel anschließen
3.
oder entfernen.
Verwenden Sie nie die "Schnell-Formatierung" oder "Vollständige Formatierung" von
4.
Windows, um Ihrren T.sonic™ neu zu formatieren.
Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt "Sicheres Entfernen des T.sonic™ von Ihrem PC",
5.
um Ihren T.sonic™ von dem System zu trennen.
Achtung: Gefahr von dauerhaften Hörschäden
1. Wiederholtes oder regelmäßiges Hören von Musik mit Pegeln oberhalb von 80 dB mit den
Ohrhörern kann Ihnen den Eindruck vermitteln, die Musik wäre nicht mehr laut genug. Damit
besteht die Gefahr, dass der Benutzer versucht die Lautstärke, noch weiter zu erhöhen.
2. Um Ihre Gesundheit und Ihr Gehör zu erhalten, halten Sie die Einstellungen für die Lautstärke
grundsätzlich unterhalb von 80 dB und lassen Sie sie nicht übermäßig lange Zeit eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät unbedingt ab, wenn Sie Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder
ein Pfeifen im Ohr bemerken.
3. Ihr T.sonic™ MP3-Spieler ist auf max. 100 dB Lautstärke begrenzt.
4. Sowohl der T.sonic™ als auch die Ohrhörer entsprechen den derzeitigen französischen
Richtlinien über die Verwendung von Musikabspielgeräten. (Vorschrift vom 24 Juli 1998).
XP, Mac™ OS ab 9.0 und Linux™ ab Kernel 2.4. Nur Windows
98SE
Me
2000
XP
®
98SE, Windows
2
®
®
Me, Windows
®
2000,
98SE