DEUTSCH
5. STÖRUNGEN
Die folgenden Bedingungen beeinträchtigen des störungsfreien
Betrieb der Automatikvorrichtung:
Fehler des Mikroprozessors
Eingriff der elektronischen Sicherheitstaktung (Unterbrechung
des Betriebs nach einem Zeitraum von mehr als 255 Sek.)
Endschalter nicht angeschlossen (oder beide ausgelöst)
• Die Bedingungen
und
Automatikvorrichtung.
• Die Bedingung
führt zu einer Alarmsituation und verhindert jede
weitere Bewegung:
die Wiederherstellung des normalen Betriebs erfolgt erst nach
Beseitigung der Alarmursache und Druck der RESET-Taste (oder
nachdem kurzzeitig die Versorgungsspannung unterbrochen wurde).
Für die Anzeige dieser Bedingung muß eine Kontrollampe
angeschlossen werden: die Alarmmeldung wird durch ein äußerst
schnelles Blinken (0.25 Sek.) angezeigt.
6. ÜBERPRÜFUNG DER BEWEGUNGSRICHTUNG
1)
Den Operator entriegeln und manuell bis auf die Hälfte des
Torlaufs schieben und erneut blockieren.
2)
Dem System Strom zuführen und nachfolgend die RESET-Taste
drücken.
3)
Dem Operator einen Open-Befehl geben und überprüfen, ob
sich das Tor in die Richtung der Öffnung bewegt. Dann die RESET-
Taste drücken, um die Bewegung des Flügels anzuhalten.
4)
Sollte sich das Tor in die falsche Richtung bewegen, muß die
Verkabelung der Kabel T1 und T3 des Elektromotors umgekehrt
werden.
führen lediglich zu einem Anhalten der
7. ÜBERPRÜFUNG DES ANSCHLUSSES DES ENDSCHALTERS
Den Öffnungsvorgang des Tors einleiten und überprüfen, ob bei
geöffnetem Tor die LED-Diode FCC eingeschaltet und die LED-Diode
FCA ausgeschaltet ist.
Den Schließungsvorgang des Tors einleiten (oder, im Falle des
Automatikbetriebs, den Ablauf der Pausenzeit abwarten), und
überprüfen, ob bei geschlossenem Tor die LED-Diode FCA eingeschaltet
und die LED-Diode FCC ausgeschaltet ist.
Im gegenteiligen Falle müssen die Kabel der LED-Dioden, die an den
Klemmen 12 und 13 angeschlossen sind, untereinander ausgetauscht
werden.
8. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE MIT 230V 3ph
Hinsichtlich des Anschlusses des Geräts 844 T an eine Dreiphasen-
Versorgungsleitung 230 V ist auf den Anschlußplan in Abb.8 Bezug zu
nehmen.
N.B.: Der Elektromotor des Getriebemotors sollte vom Typ 230V
3ph sein .
230 Vac 3ph - 50 Hz
24
R S T
DEUTSCH
Abb. 8