DEUTSCH
5. Bedienung
Vor Beginn stelle einen Eimer Sand zum Löschen von Feuer bereit. Nutze ggf. einen Feuerlöscher.
DE
EN
FR
DA
FI
Platziere den Brennstoff in dem Brennstoffbehälter, zünde ihn an.
IT
Die Zündtechnik
NL
Anzündhilfen können entweder Papier oder vorzugsweise spezifische Anzündhilfen entsprechend
EN 1860-3 sein, z. B. gewachste Holzwolle.
NO
Die Anordnung des Brennstoffs in Atago ist typischerweise kreuzweise. Bei der Anzündtechnik
empfehlen wir auch die traditionelle Lagerfeueranordnung: Die Platzierung sowie das Anzünden
PL
der Anzündhilfe erfolgt am unteren Ende der Brennstoffcharge.
Die unteren Brennstoffschichten sind kleine Stücke von Anzündmaterial. Oberhalb
SV
des Anzündmaterials befinden sich größere Brennholzstücke.
ES
Luftzufuhrregler
Der Luftzufuhrregler steuert die Menge des zugeführten Sauerstoffs und damit die Hitze
CS
und Intensität des Feuers. Vollständig geöffnet für maximale Hitze, teilweise geschlossen
für Temperaturkontrolle.
1. Starten des Grills: Maximale Luftzufuhr
Öffne die Luftzufuhr vollständig, um die maximale Menge an Sauerstoff in die Brennkammer
zu lassen. Dies fördert eine schnelle und effiziente Entzündung des Brennstoffs, sei es Holzkohle,
Briketts oder Holz.
Um zusätzliche Belüftung zu gewährleisten, setze keine Grillplatte oder Haube vor dem Start
auf deinem Grill.
8
Achtung! Sachbeschädigungsgefahr!
Beachte die maximale Füllmenge des Brennstoffbehälters, da es sonst zu einer
Überhitzung des Geräts führen könnte und gegebenenfalls Materialschäden
am Grillgerät entstehen können.
Warnung! Verbrennungsgefahr!
Verwende immer Hitzeschutzhandschuhe und eine Grillzange, um das
Brennmaterial oder Grillzubehör (wie z.B. Grillrost, Grillplatte oder Grillspieße)
auf den Grill zu legen!