Beim Seil einnehmen gleitet das Seil ungehindert durch
n des
das Gerät.
Monat
Abbildung 5: FUNKTIONSPRÜFUNG
eitung
Stellen Sie sicher, dass die Gehäuseseiten nicht
en zu
auseinander geschoben werden können und der
hende
Öffnungsknopf ordnungsgemäß verriegelt ist (das Gerät
ist korrekt geschlossen).
• Prüfen Sie, ob das Seil richtig eingelegt ist (gemäß der
, den
Skizze auf dem Gehäuse).
die
•
. Das
durchführen, indem das Gerät belastet und das Abfahren
nd der
getestet wird. Dabei zusätzlich sichern. (Bild 5a).
ühren.
• Es ist wichtig, die Zuverlässigkeit und Sicherheit des
beiden
gesamten Sicherungssystems zu bewerten. Die
). Die
vollständige Liste umfasst:
ieben.
• ausreichende Festigkeit des Anschlagpunktes (EN
wenn
795, ANSI/ASSP Z359.1 oder nach geltenden
riegelt
Vorschriften) und der Struktur, an der sie befestigt sind;
abiner
• korrekte (höhere) Positionierung des Anschlagpunktes,
oder
um Pendeleffekte zu vermeiden oder einen Sturz
einem
aufzuhalten;
sches
• korrekte Positionierung der Seile:
m des
• Fernhalten von und Schützen vor scharfen Kanten
sseren
oder Reibstellen;
den
• schlechtes Laufen des Abseilgerätes vermeiden (z.B.
Belastung über eine Kante oder in einem Winkel zum
Seil);
• Seilredundanz bei seilunterstütztem Arbeiten; - am
eine
freien Seilende einen Stopperknoten binden.
d der
Jede Überlastung oder dynamische Belastung des
ockier-
Abseilgerätes kann das Seil beschädigen!
pt. Um
Abbildung 6: ABSTIEG UND POSITIONIERUNG
e den
n Griff
Während der Belastung des Systems sollte der
er das
Benutzer mit einer Hand das freie Seilende halten und
mit der anderen Hand den Griff entriegeln und langsam
liertes
ziehen (Bild 6a). Dadurch wird das Seil freigegeben und
Stopp
ein kontrolliertes Abseilen ermöglicht. Die maximal
ianten
zulässige Abseilgeschwindigkeit beträgt 2 m/s. Zum
ANTI-
Positionieren den Griff einfach loslassen. Das Gerät
ehrt er
bleibt automatisch stehen (Bild 6b). Es ist zu beachten,
dass das Sicherungsgerät während des Positionierens
am Sicherungsseil hoch platziert und arretiert wird.
MAT-BA-0203-06.indd 25
MAT-BA-0203-06.indd 25
Vor
jeder
Benutzung
eine
Funktionsprüfung
25
30.03.2023 09:35:43
30.03.2023 09:35:43