Herunterladen Diese Seite drucken
Creality K2 Plus Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K2 Plus:

Werbung

K2 Plus
Benutzerhandbuch
K2 Plus 3D-Drucker
V 1.4_DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Creality K2 Plus

  • Seite 1 K2 Plus Benutzerhandbuch K2 Plus 3D-Drucker V 1.4_DE...
  • Seite 2 An unsere geschätzten Anwenderinnen und Anwender Vielen Dank, dass Sie sich für Creality entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen sorgfältig. Creality wird Ihnen stets hochwertige Dienstleistungen erbringen. Wenn Sie bei der Verwendung unserer Produkte auf Probleme stoßen oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktinformationen am Ende dieses Handbuchs.
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung 1. Verwenden Sie diesen Drucker auf keinerlei andere Weise als in diesem Handbuch beschrieben, andernfalls kann es zu Verletzun- gen oder Sachschäden kommen. 2. Stellen Sie den Drucker nichtin der Nähe von entflammbaren oder explosiven Materialien oder starken Hitzequellen auf. Stellen Sie den Drucker in einer belüfteten,kühlen und staubarmen Umgebung auf.
  • Seite 4 ···················································································· 13-16 3. Produktverwendung ··················································································· 13-13 3.1 Benutzeroberfläche ·········································································· 3.2 Filament vom Spulenhalter laden 14-15 ················································································· 3.3 Filament aus CFS laden 16-16 ······················································································ 17-20 4. Erste Verwendung ··················································································· 17-17 4.1 Filamenteinrichtung ···························································································· 4.2 Drucken 18-18 ················································································ 4.3 Creality Druckschneiden 19-20...
  • Seite 5 1. Druckerinformationen 1.1 Packliste Drucker Berührungsbildschirm Filament Bildschirmhalterung Spulenhalter Quick Installation Guide K2 Plus After-Sales Service Card Scan the code to know more V2.2 FR Pyc. PT-BR E-mail: cs@creality.com V1.0 V1.0 PTFE-Schlauch Werkzeugkasten Kurzanleitung Kundendienstkarte...
  • Seite 6 1. Druckerinformationen Werkzeugkasten Düsenreiniger Seitenschneider Schaber Schraubendreher-Bits-Kit USB-Flash-Disk Universalgriff Sechskantschlüssel Steckschlüssel Schmierfett Klebestift Hinweis: Das oben genannte Zubehör dient nur als Referenz. Bitte beziehen Sie sich auf das tatsächliche Zubehör. Auspacken- Schraubenschlüssel...
  • Seite 7 1. Druckerinformationen 1.2 Über den Drucker PTFE- Bildschirm Schlauchverbindung Extruder USB-Anschluss Kamera RFID-Identifikation Düsenwischer Spulenhalter Abluftventilator*2 Abfallrutsche Seitenventilator (rechts) Kammerheizlüfter Netzschalter Seitenventilator Creality 485 Kabel (links) Anschluss Ethernet-Anschluss Netzbuchse...
  • Seite 8 1. Druckerinformationen 1.2 Über den Drucker Extrusionseinheit Extruderabdeckung Fräser Nivellierungssensor Wärmeunter- brechungslüfter Hotend Modellventilator Kameradüse Extruder- Boden...
  • Seite 9 Heizbetttemperatur ≤120℃ Kammertemperatur ≤60℃ Nennspannung 100 – 240 V~, 50/60 Hz Bildschirm 4,3 Zoll Farb-Touchscreen Kammerkamera Düsenkamera Wiederherstellung bei Stromausfall Automatische Nachfüllung Leuchte Luftfilter Aktive Kammerheizung Schneidesoftware Creality Print 5.0 und höher Betriebsmodus USB-Stick/Ethernet/WLAN Druckplattform Flexible Druckplatte Nivellierungsmethode Automatische Nivellierung...
  • Seite 10 1. Druckerinformationen 1.4 Ausrüstungsgröße 613mm 90° 986mm 150° Bitte stellen Sie sicher, dass zwischen der Maschine und der Wand ein Abstand von mindestens 10 cm eingehalten wird.
  • Seite 11 2. Auspacken 2.1 Schrauben Sie den Gewindestangenhalter und die Hotbed-Verriegelungsschrauben ab Schrauben Sie den Gewindestangenhalter ein Entfernen Sie den linken und rechten Schraubstangenhalterl; Entfernen Sie mit dem L-förmigen Schraubenschlüssel die vier Hotbed-Si- cherungsschrauben, die durch die gelben Aufkleber gekennzeichnet sind. 2.2 Installieren Sie das Zubehör 2.2.1 Installieren Sie den Drucker-Bildschirm A.
  • Seite 12 2. Auspacken Schließen Sie das Kabel des Bildschirms an: Achten Sie auf die in der Lassen Sie den Bildschirm in die Bildschirmhalterung einrasten: A. Richten Sie die Abbildung gezeigte Richtung und drücken Sie, um anzuschließen; Klemmposition des Bildschirms mit dem Klemmschlitz der Bildschirmhalterung aus. B. Drücken Sie nach links, um zu verriegeln.
  • Seite 13 2. Auspacken 2.3 CFS anschließen 2.3.1 Installieren des Filament-Puffers Hinweis: Das 485-Kabel muss an der Teflonrohrverbindung geklemmt werden. Installieren Sie den Filament-Puffer an der Rückseite des Druckers und befestigen Sie ihn mit zwei Puffer-Schrau- ben; achten Sie auf die Ausrichtung des Puffers, um eine falsche Installation zu vermeiden; 2.3.2 Verbinden Sie das PTFE-Rohr und das 485-Kabel Bitte blockieren Sie den Müllschacht nicht!
  • Seite 14 2. Auspacken Verbinden Sie den CFS-Hub-Ausgang und den Puffer: Stecken Sie ein Ende Verbinden Sie den Puffer und K2 Plus gemäß den Schritten A, B und C; des längeren PTFE-Schlauchs in den CFS-Hub-Ausgang (Position a); Stecken Sie das andere Ende in den Puffer (Position b, eines der vier Löcher);...
  • Seite 15 2. Auspacken 2.4 Mehrere CFSs verbinden Grün ist das 485-Kabel Gelb ist das PTFE-Rohr...
  • Seite 16 2. Auspacken 2.5 Anleitung zum Einschalten ①Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Boot-Programm abzuschließen (ca. 30 Minuten); ② Laute Geräusche während der Vibrationsoptimierung sind normal. Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 17 3. Produktverwendung 3.1 Benutzeroberfläche Düsentemperatur Druckbetttemperatur Kammertemperatur Parameter können manuell eingestellt werden Die linke Seite ist die Navigationsleiste: Home: Im Leerlaufzustand können Sie die Temperatur der einzelnen Teile der Maschine anzeigen; während des Druckens können Sie auf dieser Oberfläche den Fortschritt des Modells und andere Informationen anzeigen; Einstellungsseite: Auf dieser Seite können Sie die Maschine bewegen, Filamente laden usw.;...
  • Seite 18 3. Produktverwendung 3.2 Filament vom Spulenhalter laden Filamentschip Wenn die Filamente RFID-Erkennung unterstützen, richten Hängen Sie das Filament auf den Spulenhalter; Fädeln Sie das Filament in das Teflonrohr und schieben Sie Sie den Chip auf den Filamenten an der RFID-Erkennungspo- es vorsichtig, bis es nicht mehr weitergeht;...
  • Seite 19 3. Produktverwendung Während des Extrudiervorgangs können Sie beobachten, dass die Filamente aus der Düse fließen. Extrudieren: Drücken Sie das Filament vorsichtig mit der Hand und klicken Sie auf dem Filament-Interface auf „Extrudieren“. Die Maschine stellt automatisch die aktuelle Filamenttemperatur ein und extrudiert das Filament automatisch, sobald die Erwärmung abgeschlossen ist; Während des Extrudierens können Sie beobachten, ob Filament aus der Düse fließt.
  • Seite 20 3. Produktverwendung 3.3 Filament aus CFS laden Um zu vermeiden, dass die Filamentspule stecken bleibt, verwenden Sie keinePappspulen mit unbehandelten Kanten oder deformierte Pappspulen; ist der RFID-Aktualisierungsknopf, welcher zum Lesen des Filaments verwendet werden kann. Bei erfolgreichem Lesen werden das verbleibende Filament und die Filamentfarbe angezeigt.
  • Seite 21 4. Erste Verwendung 4.1 Filamenteinrichtung Legen Sie das Filament ein und warten Sie auf das Festziehen (RFID-Filament muss nicht bearbeitet werden; im Fall von Nicht-RFID-Filament wird nach dem Lesen "?" angezeigt, und das Filament muss manuell bearbeitet werden); Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 22 4. Erste Verwendung 4.2 Drucken Der Bereich ist die Farbe und der Typ des im Druckauftrag enthaltenen Materials. Zum Beispiel deutet der grüne Hintergrund PLA in der Abbildung darauf hin, dass grünes PLA benötigt wird; Der Bereich zeigt den Status nach der Zuordnung der Druckdatei zum Filamentbehälter an. Zum Beispiel, wenn kein grünes PLA im Filamentbehälter vorhanden ist, wird automatisch das blaue PLA ausgewählt;...
  • Seite 23 4. Erste Verwendung 4.3 Creality Druckschneiden 4.3.1 Software-Download und Installation Melden Sie sich auf der Creality Cloud-Website an, um Creality Print 5.0 oder höher herunterzuladen: https://www.crealitycloud.com/software-firmware/software/creality-print ; Creality Print 4.3.2 Maschine an LAN binden Überprüfen Sie die Maschinen-IP auf dem Maschinenbild- Geben Sie die Maschinen-IP in die Slicing-Software ein, um eine schirm: Einstellungen →...
  • Seite 24 Wählen Sie den verbundenen Drucker aus; Schneidens auf "LAN Printing"; Für detailliertere Tutorials zur Verwendung der Slicing-Software besuchen Sie bitte das offizielle Wiki von Creality 3D: https://wiki.creality.com/en/software/update-released Die aktuelle Benutzeroberfläche dient nur als Referenz. Aufgrund der ständigen Verbesserung der Funktionen unterliegt sie der neuesten Software/-Firmware UI, die auf der offiziellen Website veröffentlicht wird.
  • Seite 25 Aufgrund der unterschiedlichen Modelle kann das tatsächliche Produkt von der Abbildung abweichen.Bitte beachten Sie die jeweiligen Produktinformationen. Shenzhen Creality 3D Technology Co. Ltd. behält sich das Recht auf endgültige Auslegung vor. SHENZHEN CREALITY 3D TECHNOLOGY CO., LTD. 18th Floor, JinXiuHongDu Building, Meilong Road, Xinniu Community, Minzhi Street, Longhua District, Shenzhen City, China.