Herunterladen Diese Seite drucken

Spring 58 9840 25 31 Gebrauchsanweisung Seite 7

Einbauinduktionsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58 9840 25 31:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gefahr!
Überprüfen Sie die Netzzuleitung vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Sollte das Kabel
beschädigt sein, muss es unverzüglich ersetzt werden. Dies darf ausschließlich durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte und autorisierte Fachleute durchgeführt werden.
- Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile!
5
Inbetriebnahme
Gefahr!
Beachten Sie die unter Kapitel 5.1 beschriebenen Hinweise zum Einbau des Induktionsgerätes.
Vorsicht!
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Gerätes.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Beim Betrieb des Induktionsgerätes entstehen hohe Temperaturen.
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Gebrauch, d.h. beim Verwenden von falschen Wärmequellen, z.B. Induktions-
gerät auf dem Kochmodus (Modelle 58 9840 25 31, 58 9841 25 31), statt auf dem Warmhaltemodus.
5.1
Einbau des Induktionsgerätes
Der Einbau des Induktionsgerätes, die Verkabelung und der Anschluss an das Stromnetz sind durch ent -
sprechende Fachleute vorzunehmen. Schließen Sie pro Steckdose nur ein Gerät an oder dimensionieren Sie
den gesamten Zuleitungspfad entsprechend (siehe Kapitel 14 Technische Daten). Es gelten in jedem Fall die
lokalen bau- und feuerpolizeilichen Vorschriften.
- Versichern Sie sich vor dem Einbau des Induktionsgerätes, dass die Glaskeramikplatte keine Schäden
aufweist. Ansonsten muss das Gerät ersetzt werden.
- Die Buffetabdeckung muss stabil und hitzebeständig sein. Diese darf nicht dicker als 30 mm sein.
- Die Minimalraumhöhe unterhalb der Buffetabdeckung muss mindestens 150 mm betragen.
- Das Einbau-Induktionsgerät muss horizontal eingebaut werden.
- Der Minimalabstand zwischen zwei oder mehreren Geräten sollte mindestens 200 mm betragen, um später
bequem kochen oder warmhalten zu können.
- Der Minimalabstand der Abluftöffnung des Buffets bis zur nächsten Wand muss mindestens 100 mm betragen.
- Schneiden Sie die notwendige Anzahl Einbauöffnungen gemäß Zeichnung auf Seite 2 aus der Buffetabdeckung.
- Schließen Sie die Fuge zwischen der Glaskeramikplatte und der Buffetabdeckung mit einer ausreichend
hitzebeständigen Silikonmasse.
- Die warme Abluft muss durch eine mindestens 10 x 10 cm große Öffnung entweichen können. Verhindern
Sie durch geeignete Luftführung, dass der Lüfter die warme Abluft wieder ansaugen kann.
Gefahr!
Achten Sie darauf, dass alle Zu- und Abluftöffnungen immer frei sind, um eine Überhitzung des Ein-
bau-Induktionsgeräts oder Betriebsstörungen zu vermeiden, damit sich das Gerät nicht automatisch
abschaltet. Im Falle einer Überhitzung muss das Einbau-Induktionsgerät zuerst wieder abkühlen,
bevor es erneut betriebsbereit ist.
- Bauen Sie das Einbau-Induktionsgerät so ein, dass der Netzstecker, die Anschlussleitung sowie der Fettfilter
leicht zugänglich sind.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

58 9841 25 3158 9842 10 31