Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bfd Und Mehrfachausgänge - FXPANSION BFD Anleitung

Hochwertiges akustisches drum-modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
BFD UND MEHRFACHAUSGÄNGE
0: BFD-Audoarchtektur
Bevor wir Ihnen das System der Mehrfachausgänge in BFD erklären, werfen wir einen
Blick auf seine grundlegende Audioarchitektur.
Mikrofon-Kanäle
Jeder Schlagtyp eines Kit-Elements besitzt 8 Mikrofon-Kanäle (3 stereo, 5 mono):
Overhead (stereo)
Das über dem Kit abgenommene Signal des Stereo-Overhead-Mikrofonsets.
Room (stereo)
Das im Aufnahmeraum abgenommene Signal des Stereo-Raum-Mikrofonsets.
PZM (stereo)
Das auf beiden Seiten des Kits abgenommene Signal des Stereo-PZM-Mikrofonsets.
Kick In (mono)
Das innerhalb der Kickdrum abgenommene Signal des Kick-Mikrofons.
Kick Out (mono)
Das außerhalb der Kickdrum abgenommene Signal des Kick-Mikrofons.
Snare Bottom (mono)
Das unterhalb der Snaredrum abgenommene Signal des Snare-Mikrofons.
Snare Top (mono)
Das oberhalb der Snaredrum abgenommene Signal des Snare-Mikrofons.
Multi (mono)
Das direkte Signal aller Kit-Elemente außer dem der Kicks und Snares.
Die Overhead-, Room- und PZM-Mikrofone werden zusammen auch als Ambience-
Mikrofonkanal (ambient mic channel) bezeichnet.
Die Mikrofonkanäle für Kick In, Kick Out, Snare Bottom, Snare Top und Multi werden
innerhalb von BFD zusammengefasst und als direkte Mikrofonkanäle (direct mic
channels) bezeichnet. Dieses Konzept kommt im Direct Mixer zum Einsatz, dessen
Regler alle direkten Mikrofonkanäle eines Kit-Elements zusammenfassen (siehe
Abschnitt 5:3).
Über Kick- und Snare-Mikrofone werden für alle Kit-Elemente auch die Übersprechungs-
signale (bleed signals) aufgenommen (siehe weiter unten). Das Nahmikrofon-Signal


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für FXPANSION BFD

Inhaltsverzeichnis