Herunterladen Diese Seite drucken
JUMO DELOS S02 Betriebsanleitung
JUMO DELOS S02 Betriebsanleitung

JUMO DELOS S02 Betriebsanleitung

Druckmessumformer mit display

Werbung

JUMO DELOS S02
Druckmessumformer mit Display
Betriebsanleitung
40505611T90Z000K000
V1.00/DE/30053012/2024-08-26

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für JUMO DELOS S02

  • Seite 1 JUMO DELOS S02 Druckmessumformer mit Display Betriebsanleitung 40505611T90Z000K000 V1.00/DE/30053012/2024-08-26...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Downloads qr-405056-de.jumo.info...
  • Seite 3 Inhalt Inhalt Zu dieser Dokumentation .........6 Zweck .
  • Seite 4 Inhalt 4.8.3 Prozessanschlüsse ............17 4.8.4 Werkstoffe .
  • Seite 5 Inhalt Konfiguration über IO-Link........40 10.1 Gerät .
  • Seite 6 Zu dieser Dokumentation 1 Zu dieser Dokumentation Zweck Diese Dokumentation ist Teil des Geräts und beinhaltet alle Informationen für die sichere und bestim- mungsgemäße Verwendung für alle Phasen des Produktlebenszyklus. Wenn die Dokumentation und die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden, können Lebensgefahr und Sachschaden durch Fehlgebrauch die Folge sein.
  • Seite 7 Sicherheit 2 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Der Druckmessumformer mit Display misst den absoluten oder relativen Druck von flüssigen, dampf- und gasförmigen Medien. Das Gerät ist für die Montage in Rohrleitungen und Behältern in unterschiedlichen Applikationen geeig- net. Die Montage erfolgt über individuelle Prozessanschlüsse. Die Dokumentation ist Teil des Gerätes.
  • Seite 8 2 Sicherheit Transport- und Lagerschäden Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es beim Transport unzureichend geschützt und/oder unsach- gemäß gelagert wird. • Das Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. • Alle elektrischen und mechanischen Anschlüsse vor Beschädigung schützen. •...
  • Seite 9 Beschreibung 3 Beschreibung Aufbau Vorderansicht Anzeige Gehäuseoberteil (drehbar) M12-Steckverbinder Gehäuseunterteil Druckausgleichselement Prozessanschluss mit Sensor (nur bei Relativdrucksensor) Funktion Das Gerät misst den absoluten oder relativen Prozessdruck. Der Prozessdruck wirkt dabei über eine Membran auf eine Druckmesszelle (Sensor). Der Sensor liefert ein Ausgangssignal an den Messumfor- mer.
  • Seite 10 Fabrikationsnummer Prüfzeichen und Zertifikate Funkanlagenrichtlinie (RED) Hiermit erklärt die JUMO GmbH & Co. KG, dass das Gerät DELOS S02 der Richtlinie 2014/53/EU ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse verfüg- bar: qr-405056-de.jumo.info. Radio Equipment Regulations 2017 JUMO GmbH &...
  • Seite 11 Jeder Device-ID ist eine Gerätebeschreibungsdatei (IODD) zugeordnet, die zur Kommunikation über die IO-Link-Schnittstelle dient, Seite 32. Relativdruck Device-ID Geräteausführung IODD 0×088031 0 bis 0,4 bar Relativdruck JUMO-088031-*.xml 0×0880B1 0 bis 1 bar Relativdruck JUMO-0880B1-*.xml 0×088131 0 bis 4 bar Relativdruck JUMO-088131-*.xml 0×0881B1 0 bis 10 bar Relativdruck JUMO-0881B1-*.xml...
  • Seite 12 Technische Daten 4 Technische Daten Elektrische Sicherheit Anforderungen DIN EN 61010-1:2020 Das Gerät muss mit einem Stromkreis versorgt werden, der den Anforderun- gen an „Energiebegrenzte Stromkreise“ genügt. Elektrische Daten Spannungsversorgung DC 18 bis 30 V SELV, PELV, Class 2 Stromaufnahme IO-Link-Betrieb ≤...
  • Seite 13 4 Technische Daten Relativdruck Messbereich Linearität Genauigkeit bei Langzeit- Überlast- Berst- stabilität barkeit druck 20 °C -20 bis +75 °C % MSP % MSP % MSP % MSP pro Jahr 0 bis 0,4 0,15 0,40 1,00 ≤ 0,15 0 bis 1 0,15 0,30 1,00...
  • Seite 14 4 Technische Daten Ausgänge 4.4.1 Analogausgang Stromausgang Funktion Ausgabe des Prozesswerts, Ausgabe eines Signals zur Fehlermeldung Signalbereich 4,0 bis 20 mA Signalgrenzen 3,4 bis 22 mA Genauigkeit ±0,1 % von 16 mA Temperatureinfluss 75 ppm/K Bürde ≤ 500 Ω Bürdeneinfluss ±0,02 % pro 100 Ω...
  • Seite 15 4 Technische Daten Schnittstellen 4.5.1 Bluetooth Funktion Übertragen von Konfigurationsdaten und Geräteinformationen, Anzeigen von Prozesswerten Kommunikation Über Endgerät mit JUMO smartCONNECT-App Authentifizierung Über Bluetooth-Funkmodul und NFC-Tag Verbindungsstatus (konfigurierbar) Dauerhaft Aktiv Temporär Eingeschränkt (via NFC) Reichweite 10 m unter Referenzbedingungen Funkfrequenz...
  • Seite 16 4 Technische Daten Umwelteinflüsse Zulässige Umgebungstemperatur DIN 60068-2-1, DIN 60068-2-2 -25 bis +75 °C Zulässige Mediumstemperatur -25 bis +100 °C (135 °C maximal 1 Stunde pro Tag ohne Funktion) Zulässige Lagertemperatur -40 bis +85 °C Klimabedingungen DIN EN 60721-3-3 Klimaklasse Lufttemperatur -25 bis +55 °C Relative Feuchte...
  • Seite 17 25 bar -10 bis +140 °C DN 25/32/40 DIN 32676 Klemmstutzen (Clamp) DN 50 16 bar -10 bis +140 °C DIN 32676, 2" ISO 2852 JUMO PEKA 25 bar -10 bis +200 °C Hygienischer Prozessanschluss 40 bar -10 bis +100 °C...
  • Seite 18 4 Technische Daten 4.8.4 Werkstoffe Gehäuse Gehäuseoberteil PBT-GF30 Gehäuseunterteil 1.4301 (304), PBT-GF30 Gewindehülse M12 × 1 1.4301 (304) Dichtung EPDM Display PMMA Prozessanschluss Ohne EHEDG-Zertifizierung 1.4571 (316Ti) Mit EHEDG-Zertifizierung 1.4404 (316L) Sensor Silizium Membran 1.4435 (316L) Füllöl Silikonöl, FDA-konformes Öl Schweißring 1.4404 (316L) O-Ring, Dichtring...
  • Seite 19 4 Technische Daten 4.9.2 Prozessanschlüsse Nicht frontbündig G 1/2 DIN EN 837 1/4" – 18 NPT DIN EN 837 30 Nm 20 Nm 1/4″ – 18 NPT 1/4″ – 18 NPT Ø 6 Ø 17.5 G 1/2 G 1/4 DIN EN 3852-11 G 1/2 DIN EN 3852-11 20 Nm 30 Nm...
  • Seite 20 4 Technische Daten G 3/4 frontbündig mit 2-fach Dichtung G 1 frontbündig mit 2-fach Dichtung 25 Nm 25 Nm G 3/4 Dichtring Dichtring O-Ring 26,7 × 1,78 O-Ring 26,7 × 1,78 Kegelstutzen mit Nutüberwurfmutter DN 25 Kegelstutzen mit Nutüberwurfmutter DN 40 DIN 11851 DIN 11851 Ø...
  • Seite 21 Klemmstutzen (Clamp) DN 25/32/40 Klemmstutzen (Clamp) DN 50 DIN 32676 DIN 32676, 2" ISO 2852 Ø 64 Ø 50.5 JUMO PEKA Hygienischer Prozessanschluss Typenblatt 409711 M28×1.5 Ø 36 O-Ring 26 × 2,5 O-Ring 21 × 2,5 FPM (nicht im Lieferumfang ent-...
  • Seite 22 Installation 5 Installation Installation vorbereiten 5.1.1 Einbauort Voraussetzungen: • Das Gerät ist für den Einsatz in Innenbereichen und wettergeschützten Außenbereichen geeignet. • Die zulässigen Umgebungsbedingungen beachten,  „Umwelteinflüsse“, Seite 16. 5.1.2 Einbaulage Das Gerät kann in jeder beliebigen Lage in Systeme und Lösungen eingebaut werden. Je nach Aggre- gatszustand des Messmediums werden für die Druckmessung folgende Einbaulagen empfohlen: Flüssigkeiten Dämpfe...
  • Seite 23 Clamp-Anschlüsse DN 25, DN 32, DN 40, DN 50, DN 100 bzw. 1“, 1 1/2“, 2 1/2“, 4“ mit Tri-Clamp- Dichtung Combifit International B.V. • JUMO PEKA mit O-Ring aus FKM • VARINLINE®-Gehäuse mit Prozessanschluss Typ N oder Typ G mit O-Ring aus EPDM •...
  • Seite 24 5 Installation Gerät installieren Beschreibt beispielhaft die Installation der Geräteausführung mit Prozessanschluss G 1/2 DIN EN 837 in eine Rohrleitung mit Einschraubloch. Hilfsmittel und Anzugsdrehmomente abhängig vom gewählten Prozessanschluss,  Seite 19. Hilfsmittel Drehmomentschlüssel mit Mauleinsatz SW 27 Voraussetzungen: • Die Anlage ist spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert.
  • Seite 25 Elektrischer Anschluss 6 Elektrischer Anschluss Anschlusselemente Gerät (Rückansicht) M12-Steckverbinder 6.1.1 Anschlussbelegung M12-Steckverbindung Bezeichnung Beschreibung Belegung IO-Link DC 24 V 1 BN (Braun) I/O-Pin 2 (DI/DQ) 2 WH (Weiß) 3 BU (Blau) I/O-Pin 1 (C/Q) 4 BK (Schwarz) Gerät Anschlusskabel Konfigurierbar als: Inaktiv, Digitalausgang, Analogausgang. Konfigurierbar als: Inaktiv, IO-Link, Digitalausgang.
  • Seite 26 6 Elektrischer Anschluss Anschlussplan Voraussetzungen: • Ein nicht verwendeter Stromausgang ist mit GND verbunden. • Ein nicht verwendeter Spannungsausgang ist offen. 6.2.1 Analogausgänge I/O-Pin 2 kann als Analogausgang konfiguriert werden. Stromausgang – 4 bis 20 mA +24 V ≤ 500 Ω I/O Pin 2 I/O Pin 1 Gerät...
  • Seite 27 6 Elektrischer Anschluss Digitalausgang – Gegentakt (Beispiel 2) +24 V I/O Pin 2 I/O Pin 1 ≤ 200 mA Gerät Anschlusskabel Digitalausgang – NPN (n-schaltend) +24 V I/O Pin 2 I/O Pin 1 ≤ 200 mA Gerät Anschlusskabel Digitalausgang – PNP (p-schaltend) +24 V I/O Pin 2 ≤...
  • Seite 28 6 Elektrischer Anschluss Gerät anschließen Hilfsmittel Drehmomentschlüssel mit Steckschlüsseleinsatz SW5 Material Anschlusskabel für Steckverbinder M12 Voraussetzungen: • Die Anlage ist spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert. • Die Anschlüsse zur Spannungsversorgung und Signalverarbeitung sind fachgerecht vorbereitet. • Der Prozessanschluss des Geräts ist geerdet. •...
  • Seite 29 Bedienung 7 Bedienung Anzeigeelemente 7.1.1 Startup-Anzeige Die Startup-Anzeige zeigt alle Segmente des Displays an und schaltet nach wenigen Millisekunden auf die Geräteinfoanzeige um. Orientierung: 0° 7.1.2 Geräteinfoanzeige Orientierung: 0° Orientierung: 180° Pos. Bezeichnung Beschreibung Geräteinfoanzeige Zeigt den Gerätestatus an. Zeigt die Software-Version des Geräts an. Zeit die Konfiguration und den Status der Schnittstellen an.
  • Seite 30 7 Bedienung 7.1.3 Prozessanzeige Orientierung: 0° Orientierung: 180° Pos. Bezeichnung Beschreibung Gerätestatus Zeigt den Gerätestatus in Anlehnung an die Klassifizierung nach mehrfarbig NAMUR NE 107 an: • Grün leuchtend = Normaler Betrieb • Grün blinkend = Wartungsbedarf (M) • Gelb leuchtend = Außerhalb der Spezifikation (S) •...
  • Seite 31 7 Bedienung Symbolleiste Pos. Symbol, Anzeige Beschreibung Konfiguration: I/O-Pin 1 = Digitalausgang (Schaltausgang) • Leuchtet, wenn Ausgang aktiv ist. Schnittstellenverbindung: IO-Link • Leuchtet, wenn über I/O-Pin 1 eine IO-Link-Verbindung aktiv ist, aber keine Kommunikation stattfindet. • Blinkt, wenn über I/O-Pin 1 eine IO-Link-Verbindung aktiv ist und eine Kommunikation stattfindet.
  • Seite 32 Schnittstellen 7.3.1 Bluetooth Die JUMO smartCONNECT-App ermöglicht die Konfiguration und Parametrierung des Geräts mithilfe eines Endgeräts. Konfigurationsdaten und Geräteinformationen werden via Bluetooth übertragen. Das Bluetooth-Funkmodul des Geräts ist bei Erstinbetriebnahme dauerhaft aktiv. Die App steht zum kostenlosen Download auf den Internetseiten des Herstellers oder alternativ über den...
  • Seite 33 Funktionsbeschreibungen 8 Funktionsbeschreibungen Grenzwertüberwachung Parameter Wert Werkseinstel- Beschreibung lung Funktion Inaktiv Inaktiv Inaktiv: Grenzwertschalter inaktiv Single Point Single Point Mode: Hysteresemodus („Schaltpunkt Mode SP1“ und „Hysterese“) Windows Mode Windows Mode: Fenstermodus („Schaltpunkt SP1“, „Rückschaltpunkt SP2“ und „Hysterese“) Two Point Mode Two Point Mode: Zwei-Punkt-Modus („Schaltpunkt SP1“...
  • Seite 34 8 Funktionsbeschreibungen (Δ ) Einschaltverzögerung (SP2) Rückschaltpunkt (Δ ) Ausschaltverzögerung Zeit (GWS) Ausgangssignal Grenzwertschalter Messwert (SP1) Schaltpunkt Hysteresemodus Wenn der Prozesswert den Schaltpunkt SP1 überschreitet, wird der Ausgang des Grenzwertschalters aktiv. Wird der um den Betrag der Hysterese reduzierte Schaltpunkt SP1 wieder unterschritten, wird der Ausgang des Grenzwertschalters wieder inaktiv.
  • Seite 35 8 Funktionsbeschreibungen Die Hysterese der Schaltpunkte ist einstellbar. (GWS) Ausgangssignal Grenzwertschalter Zeit ) Schaltpunkt High Messwert ) Schaltpunkt Low Zwei-Punkt-Modus Beim Zwei-Punkt-Modus werden zwei Schaltpunkte definiert. Überschreitet der Prozesswert den Schalt- punkt SP , wird der Grenzwertschalter-Ausgang aktiv. Unterschreitet der Prozesswert den Schaltpunkt , wird der Ausgang inaktiv.
  • Seite 36 Konfiguration über Bluetooth 9 Konfiguration über Bluetooth Die Parameterlisten orientieren sich am Bedienmenü der JUMO smartCONNECT-App. Die Tabellen- überschriften verorten die jeweiligen Parameter im Bedienmenü der App. Werkseitige Einstellungen sind in den nachfolgenden Tabellen fett dargestellt. Gerät Systemdaten Parameter Wert...
  • Seite 37 9 Konfiguration über Bluetooth Messgrößen Druck Parameter Wert Beschreibung Offset Eingabebereich: Offset-Korrektur bei Nullpunktab- -999.00 bis 999.00 (0.00) bar gleich. Druck > Simulation Parameter Wert Beschreibung Wert Eingabebereich: Eingabewert für die Simulation. -1.11 bis 110.00 (0.00) bar Funktion Inaktiv, Aktiv Funktion des Parameters.
  • Seite 38 Auswahl des Kanals, der durch 0 bis 2 (1) die Teach-Funktionen angespro- chen wird. Die Teach-Funktionen werden über 2 Schaltflächen innerhalb der JUMO smartCONNECT-App ausgelöst. Mit den Teach-Funkti- onen wird der aktuelle Prozess- wert in den jeweiligen Schaltpunkt (SP1, SP2) über- nommen.
  • Seite 39 9 Konfiguration über Bluetooth Digitalausgang Digitalausgang 1 (2) Parameter Wert Beschreibung Ausgangssignal – Invertierung Aus, Ein Invertiert das Ausgangssignal. Ausgangssignaltyp Push-Pull, n-schaltend, p-schal- Funktion des Parameters. tend Digitalausgang 1 (2) > Ausgangssignal Parameter Wert Beschreibung Prozesswerte – Digitalausgang 1 (2) > Ausgangssignal > Prozesswerte Parameter Wert Beschreibung...
  • Seite 40 10 Konfiguration über IO-Link...
  • Seite 41 10 Konfiguration über IO-Link...
  • Seite 42 10 Konfiguration über IO-Link...
  • Seite 43 10 Konfiguration über IO-Link...
  • Seite 44 10 Konfiguration über IO-Link...
  • Seite 45 10 Konfiguration über IO-Link...
  • Seite 46 10 Konfiguration über IO-Link...
  • Seite 47 10 Konfiguration über IO-Link...
  • Seite 48 Fehlerbehebung 11 Fehlerbehebung 11.1 Prozesswertfehler Prozesswertfehler werden anstelle des Prozesswerts dargestellt. Darstellung Ursache Behebung ---- Der Eingangswert ist ungültig. Der Den Hersteller kontaktieren. Sensor ist defekt oder die Kommunika- tion zum Sensor ist gestört. Es liegt ein interner Gerätefehler vor. Den Hersteller kontaktieren.
  • Seite 49 11 Fehlerbehebung...
  • Seite 50 11 Fehlerbehebung...
  • Seite 51 Wartung und Reinigung 12 Wartung und Reinigung 12.1 Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. 12.2 Gerätegehäuse reinigen Das Reinigen des Gerätegehäuses kann im eingebauten Zustand erfolgen. Das Gerät mit einem Tuch reinigen, das mit Wasser befeuchtet ist. 12.3 Dekontamination Anwendung: • Bei einem Mediumswechsel in der Anlage.
  • Seite 52 Außerbetriebnahme 13 Außerbetriebnahme 13.1 Deinstallation Voraussetzungen: • Die Anlage ist drucklos, spannungsfrei geschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert. • Die Mediumszirkulation der Anlage ist gestoppt. • Die Rohrleitung ist entleert und gespült. • Das Gerät ist abgekühlt. • Ein sauberer und trockener Ablageort ist vorbereitet. Vorgehen: 1.
  • Seite 53 Zubehör 14 Zubehör Ohne UL-Zulassung Bezeichnung Teile-Nr. Leitungsdose, 4-polig, M12 × 1, gerade, Länge 2 m 00404585 Leitungsdose, 4-polig, M12 × 1, gewinkelt, Länge 2 m 00409334 IO-Link-Master 1 Kanal (TMG Device Tool), inkl. Mini-USB-Kabel zur Nutzung mit Windows 00694070 Mit UL-Zulassung Bezeichnung Teile-Nr.
  • Seite 54 Soweit die jeweils anwendbaren Lizenzbedingungen einen Anspruch auf die Bereitstellung des Quell- codes oder sonstiger Informationen begründen, stellt JUMO GmbH & Co. KG den Quellcode und die Lizenztexte auf einem üblichen Datenträger zu den Kosten, die für die Bereitstellung des Datenträgers anfallen, zur Verfügung.
  • Seite 56 JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 Technischer Support Deutschland: 36039 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-715 Telefon: +49 661 6003-9135 Telefax: +49 661 6003-606 Telefax: +49 661 6003-881899 E-Mail: mail@jumo.net E-Mail: support@jumo.net Internet: www.jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany...