Seite 1
Questo manuale d’istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per Faber Stilo/SP 60 cerca il tuo prodotto tra le migliori offerte di Cappe da Cucina Instructions Manual Manuel d’Instructions Bedienungsanleitung Manual de instrucciones Εγχειρίδιο οδηγιών Руководство по эксплуатации...
Seite 2
INDEX SAFETY INFORMATION................................. 4 CHARACTERISTICS ................................7 INSTALLATION..................................8 USE ...................................... 11 CARE AND CLEANING................................. 12 SOMMAIRE CONSIGNES DE SÉCURITÉ..............................14 CARACTERISTIQUES................................. 17 INSTALLATION..................................18 UTILISATION ..................................21 NETTOYAGE ET ENTRETIEN .............................. 22 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSINFORMATIONEN ............................24 CHARAKTERISTIKEN ................................. 27 MONTAGE ...................................
Seite 24
SICHERHEITSINFORMATIONEN Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion des Gerätes lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen. Verwahren Sie die Bedienungsanleitung stets zusammen mit dem Gerät, auch wenn Sie dieses an Dritte weitergeben oder übertragen.
Seite 25
Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betrieben sind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaube zusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten eingesetzt, darf der Unterdruck im Raum 0,04 mbar nicht überschreiten, damit die Abgase nicht wieder angesaugt werden.
Seite 26
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit Kochgeräten sehr heiß...
Seite 27
CHARAKTERISTIKEN Platzbedarf Min. Min. 650mm 650mm 12a 7.2.1 Komponenten Pos. Produktkomponenten Haubenkörper mit Schaltern, Beleuchtung, Gebläse- gruppe, Filter Teleskopkamin bestehend aus: oberer Kaminteil unterer Kaminteil Luftleitgitter Luftaustritt Reduzierflansch ø 150-120 mm Pos. Montagekomponenten 7.2.1 Befestigungsbügel oberer Kaminteil Dübel Schrauben 4,2 x 44,4 Schrauben 2,9 x 6,5 Schrauben 2,9 x 9,5 Dokumentation...
Seite 28
MONTAGE Bohren der Befestigungslöcher und Fixieren der Befestigungsbügel 7.2.1 Nachstehende Linien an die Wand zeichnen: • eine vertikale Linie bis zur Decke oder oberen Begrenzung, und zwar in der Mitte des Be- reiches, in dem die Haube montiert werden soll; •...
Seite 29
Montage des Haubenkörpers • Bevor der Haubenkörper eingehakt wird, die 2 Schrauben Vr bei den Haubenkörper-Anhakpunkten festziehen. • Den Haubenkörper bei den Schrauben 12a einhängen. • Die Halteschrauben 12a definitiv festziehen. • Den Haubenkörper mit Hilfe der Schrauben Vr ausrichten. Anschluss im Abluftbetrieb Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom Installateur wahlweise mittels Rohr oder Schlauch (ø...
Seite 30
ELEKTROANSCHLUSS • Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein zweipoliger Schalter mit einem Öffnungsweg von min- destens 3 mm zwischengeschaltet werden. • Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung“) und versichern Sie sich, daß die Kabelverbindung in die Steckdose des Gebläses einwandfrei eingesteckt wird.
Seite 31
BEDIENUNG Schalttafel TASTE FUNKTIONEN T1 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet Motor ersten Betriebsgeschwindigkeit ein. Stellt den Motor ab. T2 Betriebsgeschwindigkeit Eingeschaltet Schaltet Motor zweiten Betriebsgeschwindigkeit ein. T3 Betriebsgeschwindigkeit Bleibend Schaltet Motor dritten Betriebsgeschwindigkeit ein. Licht Schaltet die Beleuchtung ein und aus. Achtung: Mit der Taste T1 wird von der ersten Betriebsgeschwindigkeit aus der Motor abgestellt. Schalttafel TASTE FUNKTIONEN...
Seite 32
REINIGUNG UND WARTUNG Fettfilter SELBSTTRAGENDER METALLFETTFILTER REINIGUNG • Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb bzw. bei starkem Ein- satz auch häufiger gereinigt werden, was im Geschirrspüler möglich ist. • Die Filter nacheinander aushaken, indem sie auf die Rückseite der Gruppe geschoben und gleichzeitig nach unten gezogen werden.
Seite 33
Beleuchtung AUSWECHSELN DER LAMPEN • Die Metallfettfilter entfernen. • Die Lampen ausschrauben und durch gleichwertige ersetzen. • Die Metallfettfilter wieder montieren. Lampe Leistung (W) Fassung Spannung (V) Größe (mm) ILCOS-Code 220-240 107 x 37 DRBB/F-4-220-240-E14-35/100 DRPAR-5/840-220/240-GU10-35/36 GU10 52 x 50 DRPAR-5/830-220/240-GU10-35/36...