Inhaltszusammenfassung für Powerfix Profi HG00384C
Seite 1
MOISTURE METER MOISTURE METER Operation and Safety Notes UREĐAJ ZA MJERENJE VLAGE GRAĐEVNOG MATERIJALA I DRVETA Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost APARAT DE MĂSURARE A UMIDITĂŢII LEMNULUI ȘI CONSTRUCŢIEI Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă ВЛАГОМЕР ЗА СТРОИТЕЛНИ МАТЕРИАЛИ И...
Seite 2
GB / CY Operation and Safety Notes Page Upute za posluživanje i za Vašu sigurnost Stranica Instrucţiuni de utilizare şi de siguranţă Pagina Инструкции за обслужване и безопасност Страница 40 GR / CY Υποδείξεις χειρισμού και ασφαλείας Σελίδα DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Seite 67
Bestimmungsgemäße Verwendung .......... Seite 68 Teilebeschreibung ......Seite 68 Technische Daten ....... Seite 68 Lieferumfang ......... Seite 69 Allgemeine Sicherheitshinweise ......Seite 69 Sicherheitshinweise für Batterien ....Seite 70 Batterie einlegen / wechseln ... Seite 71 Inbetriebnahme Bevor Sie eine Messung durchführen ..Seite 72 Messung durchführen ........
Seite 68
Bau- und Holzfeuchtemessgerät Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zum Messen von Holz- und Bau- feuchte geeignet, zum Beispiel in Brennhölzern, Papier, Pappe, Konstruktionshölzern, Mörtel, Be- ton oder Putz. Das Gerät ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten und nicht für den gewerbli- chen Gebrauch vorgesehen.
Seite 69
Messgenauigkeit: siehe Kapitel „Messung durchführen“ Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C Schutzklasse: IP 20 Auflösung: 0,1 % Luftfeuchtigkeit: bis maximal 80 % (relativ) Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den ein- wandfreien Zustand des Produktes und aller Teile. 1 Bau- und Holzfeuchtemessgerät 1 9 V-Blockbatterie 1 Bedienungsanleitung...
Seite 70
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die dar- aus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Die Messstifte sind sehr spitz.
Seite 71
Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie um- gehend einen Arzt auf. Verwenden Sie nur den angegebenen Batterie- typ. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen. Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Tem- peraturen, die auf Batterien einwirken können, z.
Seite 72
befindet, können Sie die alte Batterie leichter herausnehmen. Ziehen Sie hierzu lediglich am Stoffstreifen. Entnehmen Sie ggf. die alte Batterie. Stecken Sie die Kontakte der 9 V-Blockbatterie auf die Kontakte des Profilsteckers. Achten Sie hierbei auf die richtige Polarität. Diese ist durch die Profilform der Kontakte vorgegeben.
Seite 73
Entfernen Sie bei Kaminholz, falls notwendig, die Rinde. Drücken Sie die Messstifte quer zur Faserrichtung an verschiedenen Stellen in das Holz ein. Messung durchführen Drücken Sie die -Taste , um den Feuch- tigkeitsmesser einzuschalten. Im Display erscheint „0,0 %“, die Umgebungstempera- tur in °C und das zuvor gewählte Material (1–6).
Seite 74
Ziffer Material Messbereich Zementestrich, 1,4–7,4 % Beton, Gips Anhydritestrich 0,0–4,1 % Zementmörtel 0,8–5,1 % Kalkmörtel 0,4–3,7 % Ziegelstein 0,0–8,5 % Hinweis: Bei Messungen, die unterhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „0,0 %“ oder „Lo“ an. Bei Messungen, die oberhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „Hi“...
Seite 75
Batterieanzeige Bei niedrigem Batterieladezustand erscheint im Display das Batteriesymbol . Tauschen Sie bei Erscheinen dieses Symbols schnellstmöglich die Batterie aus. Leere Batterien können das Messer- gebnis verfälschen. Der Batteriewechsel wird im Kapitel „Batterie einlegen / wechseln“ beschrieben. Temperaturanzeige Sie können in der Temperaturanzeige zwischen °C und °F wechseln, indem Sie die -Taste ca.
Seite 76
Fehler Mögliche Ursache und Lösung Die Anzeige Die Batterie ist erschöpft. im Display ist Sehen Sie hierzu das Kapitel kaum zu er- „Batterie einlegen / wechseln“. kennen. Elektrostatische Entladungen können zu Funktions- störungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funk- tionsstörungen kurzzeitig die Batterien und setzen Sie sie erneut ein.
Seite 77
Bewahren Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung auf. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umwelt- freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsor- gen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung. Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es aus- gedient hat, im Interesse des Umwelt- schutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Ent-...
Seite 78
wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batte- rien bei einer kommunalen Sammelstelle ab. Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtli- nien sorgfältig produziert und vor Anlieferung ge- wissenhaft geprüft. Im Falle von Mwängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.