Elektrischer universalgurtwickler 2 in 1 (69 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Chamberlain POWER DRIVE WPD60UP
Seite 1
Einbau- und Bedienungsanleitung Rollladengurtantrieb WPD60UP Chamberlain GmbH Alfred-Nobel-Strasse 4 D 66793 Saarwellingen www.chamberlain.de info@chamberlain.de W1-704025 A...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde... Diese Anleitung... CE-Zeichen und Konformität ...beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung Ihres Rollladengurtantriebs. Der Chamberlain PowerDrive Rollladen- gurtantrieb WPD60UP erfüllt die Anforde- Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Beachten Sie alle rungen der geltenden europäischen und Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Den Rollladenantrieb Den Rollladenantrieb Zeitautomatik kennenlernen einbauen einstellen Gesamtansicht/Bedienelemente ....3 Gurtband befestigen/sichern ....10 Aktuelle Uhrzeit einstellen ....19 Den Rollladenantrieb einbauen ....11 Öffnungszeit ........20 Schließzeit ........21 Wichtige Hinweise Alle Einstellungen löschen (Reset) ... 22 STOP Funktions- zu Ihrer Sicherheit beschreibung Zeichenerklärung .........
Seite 4
Lernen Sie Ihren neuen Rollladenantrieb kennen/Gesamtansicht Befestigungslöcher Gurtbandabdeckung Umlenkrolle Sonnen- bzw. ▲ ▼ AUTO MANU Dämmerungs- symbol LCD-Anzeige Betriebsarten Wickelrad Uhr-Taste Bedientasten Befestigungshaken SET-Taste Kabelkanal Zugentlastung Setztaste Betriebsarten- wahltaste Befestigungslöcher Blendenstopfen ▲ Anschlussklemmen Verschlußkappe Netzkabel Moduleinschub...
Seite 5
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit STOP Zeichenerklärung Richtige Verwendung des Zulässige Rollladen-Gurtbreiten Hier geht es um Ihre Rollladenantriebes Typ: WPD60UP Sicherheit. Verwenden Sie den Rollladenantrieb nur Standardgurtband 23 mm Beachten und befolgen Sie zum Heben und Senken von Rollläden bitte alle so gekennzeichneten mit Gurtband.
Seite 6
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit STOP Sicherheitshinweise Nur Originalteile des HINWEIS Prüfen Sie vor dem Einbau den Rollladen- Bei Arbeiten an elektrischen Herstellers verwenden antrieb auf Unversehrtheit. Anlagen besteht Lebensge- Alle Reparaturen am Rollladen- fahr durch Stromschlag. Der Einsatz defekter Geräte antrieb dürfen nur vom autori- kann zur Gefährdung von Die folgenden Arbeiten dürfen nur...
Seite 7
Vor dem Einbau Sie brauchen folgende Den alten Gurtwickler Es besteht Verletzungsge- fahr durch die vorgespannte Fe- Werkzeuge ausbauen der des alten Gurtwicklers. ◆ Schraubendreher Lassen Sie den Rollladen ganz Die Federdose kann beim He- herunter, so daß die Lamellen rausnehmen unkontrolliert zu- ◆...
Seite 8
Vor dem Einbau Gurtband vorbereiten Maß nehmen Empfehlung Schneiden Sie das Gurtband Prüfen Sie, ob der Gurtkasten ausreichend Montieren Sie bei schwergängigen ca. 20 cm unterhalb des Gurt- Platz für den Rollladenantrieb bietet. Rollläden zur Umlenkung des Gurtbandes kastens ab. eine Umlenkrolle an den Rollladenkasten.
Seite 9
Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Verlegen Sie anschließend das Kabel im Kabelkanal des Gehäuses, Der elektrische Anschluss des Schließen Sie das Anschlusskabel damit es beim Einbau nicht beschä- Rollladenantriebs darf nur wie gezeigt an. digt wird. durch eine zugelassene Elek- Verwenden Sie folgenden trofachkraft erfolgen.
Seite 10
Den Rollladenantrieb einbauen/Gurtband einziehen und befestigen Kontrollieren Sie die Position des Drücken Sie kurz die UHR-Taste Setzen Sie die Gurtbandabdeckung Befestigungshakens in der Montage- und dann die AUF-Taste solange, bis auf die Montageöffnung. öffnung, er muss gut erreichbar sein. das Gurtband einmal um die das Wickelrad gewickelt ist.
Seite 11
Den Rollladenantrieb einbauen Schieben Sie den Rollladenantrieb Drücken Sie den beiliegende in den Gurtkasten. Blendenstopfen in die untere Schraubenöffnung. HINWEIS Bauen Sie den Rollladenantrieb gerade ein, damit sich das Gurt- band korrekt aufwickeln kann. Achten Sie darauf, dass das Ge- rät frei im Gurtkasten sitzt, es kann sonst zur Geräuschbildung kommen, wenn der Rollladenantrieb am Mauer-...
Seite 12
Kurzbeschreibung der einzelnen Funktionen/Betriebsarten Manueller Betrieb Automatik Betrieb I 2 :0 0 WICHTIG Sie können den Rollladenantrieb mit einer einfachen Zeitautomatik betreiben. Die Bedienung von Hand ist immer mög- lich, unabhängig von der eingestellten Auto MANU ▲ ▼ Betriebsart. ◆ Eine Öffnungszeit ◆...
Seite 13
Kurzbeschreibung der einzelnen Funktionen/Betriebsarten Automatik-Betrieb Zufallsbetrieb 2 2:I 0 : : 8 :0 0 ➜ AUTO AUTO ▲ Eingabe der Öffnungs- und Schließzeit Über die Betriebsarten-Wahltaste können Ihres Rollladens. Die eingestellten Schalt- Sie die Zeitsteuerung auf Zufallsbetrieb zeiten gelten für alle Wochentage. einstellen.
Seite 14
Den Rollladenantrieb in Betrieb nehmen/Wichtige Hinweise Im Folgenden beschreiben wir Ihnen die HINWEIS notwendigen Einstellungen für den Betrieb Drücken der Setztaste, z. B. beim Ihres Rollladenantriebs. Einstellen der Endanschläge. Die Setztaste liegt etwas vertieft in der Wenn Sie eine entsprechende Blende.
Seite 15
Den Rollladenantrieb in Betrieb nehmen Nach korrekter Montage können Sie Den Rollladenantrieb in Betrieb In der Anzeige erscheint: Ihren Rollladenantrieb nun in Betrieb nehmen nehmen. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdo- se. Erscheint die nebenstehende Anzeige, muß die UHR-Taste gedrückt werden. AUTO I 2 :0 0 1x UHR-Taste drücken...
Seite 16
Endanschläge einstellen Endanschläge setzen Oberen Endanschlag einstellen Damit Ihr Rollladen oben und unten an der richtigen Stelle anhält, müssen Sie zuerst I 2 :0 0 die Endanschläge einstellen. ▲ drücken + halten Der Rollladen fährt hoch WICHTIG ▲ ▼ AUTO Sie müssen unbedingt beide Endanschläge einstellen, sonst kann es zu Funktionsstö- In der Anzeige erscheint das Symbol...
Seite 17
Endanschläge einstellen Unteren Endanschlag einstellen In der Anzeige erscheint: HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie bei der Einstellung des unteren Endanschlages die Setztaste sofort loslassen, wenn I 2 :0 0 drücken + halten ▼ der Rollladen geschlossen ist und das Der Rollladen fährt runter Gurtband nicht mehr hochläuft.
Seite 18
Den Rollladenantrieb bedienen/Handbetrieb Nach dem Einstellen der Endanschläge Rollladen heben In der Anzeige erscheint: können Sie mit den beiden Bedien- tasten (▲) AUF und (▼) AB Ihren Rollladen Der Rollladen fährt bis zum jederzeit heben oder senken. 7 :0 0 ▲...
Seite 19
Zeitautomatik/Aktuelle Uhrzeit einstellen HINWEIS Aktuelle Uhrzeit einstellen Bei Erstinbetriebnahme Damit Ihr Rollladenantrieb den Betrieb erscheint in der Anzeige: aufnehmen kann, müssen Sie einige : I 2 :0 0 Grundeinstellungen vornehmen. Stellen Die Zif fern der Uhr verstellen sich mit zu- Sie zuerst die aktuelle Uhrzeit ein.
Seite 20
Zeitautomatik/Allgemeine Öffnungszeit Sie können für Ihren Rollladenantrieb je Allgemeine Öffnungszeit einstellen In der Anzeige erscheint eine Öffnungs- und Schließzeit einstellen, die Werkseinstellung die an allen Wochentagen gilt. : 7 :0 0 Die Ziffern der Uhr ver- ▲ stellen sich mit zunehmen- Beim Erreichen dieser Zeiten öffnet oder der Geschwindigkeit.
Seite 21
Zeitautomatik/Allgemeine Schließzeit Die eingestellte Schließzeit gilt an allen Allgemeine Schließzeit In der Anzeige erscheint Wochentagen. einstellen die Werkseinstellung Die Ziffern der Uhr verstel- Beispiel: 2 0:0 0 ▼ len sich mit zunehmender Sie möchten, dass sich Ihr Rollladen Geschwindig-keit. an jedem Tag der Woche um 19:30 AUTO Uhr schließt.
Seite 22
Alle Einstellungen löschen (Software-Reset) Software-Reset Alle Einstellungen löschen In der Anzeige erscheint: Möchten Sie Ihre Einstellungen löschen, Software-Reset müssen Sie einen Software-Reset durch- führen. 8 Sek. ▲ ▼ Danach sind alle Einstellungen gelöscht: Endanschläge ◆ Halten Sie die Tasten solange Aktuelle Uhrzeit ◆...
Seite 23
Nützliche Hinweise/Was tun, wenn... ? Pflege ...die Anzeige blinkt? ...der Rollladen nach der Montage nicht ganz hochläuft. Sie können den Rollladenantrieb mit einem angefeuchteten Tuch reinigen. Mögliche Netzausfall Mögliche Die Einstellung des oberen WICHTIG Ursache: Ursache: Endanschlages stimmt nicht. Verwenden Sie bitte keine aggressiven Lösung: Lösung: Beheben Sie die Ursache für...
Seite 24
Was tun, wenn... ? ...beim Herabfahren der Rollladen ...der Rollladenantrieb manuell oder zu lange gedrückt wird. Die Lamellen des Rollladens sind hängenbleibt? automatisch nicht mehr richtig reagiert? geschlossen, aber das Gurt- Mögliche Es liegt eine Störung im Lösung: Führen Sie einen Software- band wickelt sich weiter ab Ursachen: Rollladenkasten vor: Reset gemäß...
Seite 25
Den Rollladenantrieb ausbauen Müssen Sie den Rollladenantrieb Entfernen Sie den Blendenstopfen. Es besteht Verletzungsge- wegen Umzug oder Renovierung Durch leichtes Drücken auf seine fahr durch das Wickelrad, ausbauen, gehen Sie wie folgt vor: untere Hälfte kippt der Blenden- wenn Sie bei laufendem stopfen etwas aus seiner Halterung.
Seite 26
Den Rollladenantrieb ausbauen/Gurtband entfernen bei Totalausfall HINWEIS Stecken Sie die Entriegelungsklammer Bei einem Totalausfall des Rollla- mit leichtem Druck in das Getriebe (s. denantriebs, wenn der Motor nicht Abbildung) und halten Sie die Klam- mer gedrückt. mehr läuft, können Sie mit Hilfe der Getriebe- beiliegenden Entriegelungsklammer entriegelung...
Seite 27
Technische Daten Typ: WPD60UP Werkseinstellungen Datenerhalt Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Uhrzeit 12:00 Uhr Bei kurzzeitigem Netzausfall bleiben die vom Benutzer programmierten Zeiten und Schaltzeiten Zeitautomatik Nennleistung: 100 W die aktuelle Uhrzeit erhalten. Normalleistung: 2 W (Standby) 07:00 Uhr Die Anzeige blinkt in diesem Fall und 20:00 Uhr Nenndrehmoment: 10 Nm...
Seite 28
Technische Daten Zugkraft Hier können Sie Ihre Einstellungen notieren HINWEIS Je nach Ausstattung des Behangsystems, Zeitautomatik liegt der Anwendungsbereich für ein Allgemeine Rollladengewicht von: Öffnungszeit (AUF): ................Uhr Allgemeine WPD60UP Schließzeit (AB): ................Uhr 4,5 kg/m (leichte Kunststoffrollläden), bei ca. 10 m Rollladenfläche.
Seite 29
6. Verwendung ungeeigneter Zubehörteile zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt Chamberlain kostenlos entweder durch Reparatur oder durch Ersatz der betreffenden Teile oder durch Lieferung eines gleichwertigen oder neuen Ersatzgerätes. Durch Ersatzlieferung aus Garantiegründen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
Seite 32
Bestimmungen der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG und deren Zusätze. Ich, der Unterzeichnende erkläre hiermit, dass das oben genannte Gerät und sämtlich- es in der Anleitung genannte Zubehör, die oben genannten Bestimmungen und Standards erfüllt. Chamberlain GmbH D-66793 Saarwellingen Harry Naumann, Dipl.Ing.(FH) November, 2009 Manager, Regulatory Affairs...