Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MOISTURE METER PMSHM 2 A3
MOISTURE METER
Operation and safety notes
VOCHTIGHEIDSMETER
Bedienings- en veiligheidsinstructies
IAN 436722_2304
HUMIDIMÈTRE
Instructions d'utilisation et consignes
de sécurité
FEUCHTIGKEITSMESSGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside MSHM 2 A3

  • Seite 99 Legende der verwendeten Piktogramme ........Seite 101 Einleitung ..........Seite 104 Bestimmungsgemäße Verwendung ..Seite 104 Teilebeschreibung ........Seite 105 Technische Daten ........Seite 106 Lieferumfang ..........Seite 107 Allgemeine Sicherheitshinweise ....Seite 107 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ........Seite 109 Vor der Inbetriebnahme ..Seite 114 Batterien einlegen / wechseln ..........Seite 114 V2.0...
  • Seite 100 Inbetriebnahme ......Seite 115 Bevor Sie eine Messung durchführen ..Seite 115 Messung durchführen .......Seite 116 Batterieanzeige .........Seite 121 Temperaturanzeige ........Seite 122 Displayanzeige drehen ......Seite 122 RESET-Funktion ..........Seite 122 Fehlerbehebung ......Seite 123 Reinigung und Pflege ....Seite 124 Lagerung ..........Seite 125 Entsorgung ...........Seite 126 Garantie ..........Seite 128 Abwicklung im Garantiefall .....Seite 130...
  • Seite 101 Legende der verwendeten Piktogramme Gleichstrom/-spannung Batterie inklusive Das CE-Zeichen bestätigt die Konformität mit den für das Produkt zutreffenden EU-Richtlinien. Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. DE/AT/CH...
  • Seite 102 Legende der verwendeten Piktogramme Setzen Sie Batterien nicht entgegen der richtigen Polarität (+ und –) ein. Beschädigen/verformen Sie Batterien nicht. Öffnen/zerlegen Sie Batterien nicht. Verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs/der gleichen Marke. Mischen Sie nicht gebrauchte Batterien mit neuen. Batterien sind nicht wiederaufladbar.
  • Seite 103 Legende der verwendeten Piktogramme Halten Sie Batterien von Wasser und übermäßiger Feuchtigkeit fern. Schließen Sie Batterien nicht kurz. Setzen Sie Batterien mit der richtigen Polarität (+ und –) ein. Das UKCA-Zeichen bestätigt Konformität mit den für das Produkt zutreffenden Richtlinien in Großbritannien.
  • Seite 104 Feuchtigkeitsmessgerät Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Pro- dukts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Pro- dukts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 105 Haushalten und nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen. Das Produkt ist nur für den Innenbereich geeignet. Teilebeschreibung Schutzkappe Messstifte M-/°C-/°F-Taste (Materialauswahl, °C- oder °F-Auswahl) -Taste (EIN/AUS, Messwert auf dem Display einfrieren) RESET-Taste Batteriefachdeckel Batteriefach Display Feuchtigkeitsanzeige in % Materialnummer Anzeige für niedrigen Batteriezustand Schlosssymbol (Messwert eingefroren) Temperaturanzeige (°C oder °F) DE/AT/CH...
  • Seite 106 Technische Daten Betriebsspannung: Batterietyp: 2 x LR03/AAA Temperaturgenauigkeit: +/– 1 °C Feuchtigkeitsgenauigkeit: A: Baumaterial unter 1,4 %: +/– 0,1 % über 1,4 %: +/– 0,2 % B: Holzmaterial unter 30 %: +/– 2 % über 30 %: +/– 4 % Messgenauigkeit: siehe Kapitel „Messung durchführen“...
  • Seite 107 Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produktes und aller Teile. 1 Feuchtigkeitsmessgerät 2 LR03-/AAA-Batterien 1 Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor der ersten Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher- heitshinweisen vertraut! Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus!
  • Seite 108 Kontrollieren Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen! Nehmen Sie ein beschädigtes Produkt nicht in Betrieb! Setzen Sie das Produkt keiner Feuchtig- keit aus! Es kann hierdurch beschädigt werden. Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,...
  • Seite 109 Kindern ohne Beaufsichtigung durch- geführt werden. Die Messstifte sind sehr spitz. Seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie mit dem Produkt arbeiten. Setzen Sie immer die Schutzkappe auf das Produkt, wenn Sie es nicht benutzen. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr! Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batte- rien/Akkus außer Reichweite von Kindern.
  • Seite 110 Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod führen. Schwere Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem Ver- schlucken auftreten. EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien/Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese nicht. Über- hitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
  • Seite 111 Risiko des Auslaufens von Batterien/Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien/ Akkus einwirken können, z. B. auf Heizkörpern/durch direkte Sonnenein- strahlung. Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Che- mikalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf!
  • Seite 112 Haut Verätzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Im Falle eines Auslaufens der Batterien/ Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs. Mischen Sie nicht alte Batterien/Akkus mit neuen! Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet...
  • Seite 113 Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp/Akkutyp! Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung (+) und (-) an Batterie/Akku und des Produkts ein. Reinigen Sie Kontakte an Batterie/Akku und im Batteriefach vor dem Einlegen mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen! Entfernen Sie erschöpfte Batterien/ Akkus umgehend aus dem Produkt.
  • Seite 114 Vor der Inbetriebnahme Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Schutz- folie vom Display des Produkts und legen Sie die beiliegenden Batterien ein. Batterien einlegen/wechseln Wenn im Display die Anzeige für niedrigen Batte- riezustand erscheint, sind die eingelegten Batterien nahezu erschöpft und müssen ausgetauscht werden. Leere Batterien können den Messwert verfälschen.
  • Seite 115 Legen Sie die Batterien in das Batteriefach schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder, so dass er hörbar einrastet. Hinweis: Während Sie die Batterien einlegen, darf keine andere Taste gedrückt werden. Inbetriebnahme Bevor Sie eine Messung durchführen Achten Sie darauf, dass beide Messstifte gleich- zeitig die Materialoberfläche berühren.
  • Seite 116 Reiben Sie feuchte Rückstände auf der Oberfläche vor der Messung trocken. Messen Sie an verschiedenen Stellen und ermitteln Sie einen Durchschnittswert. Achten Sie darauf, dass Salze die Leitfähigkeit von Wasser erhöhen. Dadurch kann die Messung ver- fälscht werden und zu hoch ausfallen. Entfernen Sie bei Kaminholz, falls notwendig, die Rinde.
  • Seite 117 Drücken Sie wiederholt die M-/°C-/°F -Taste um das Produkt auf das zu messende Material einzustellen: Holzfeuchte-Richtwerte für Brennholz Optimal zum 6– Heizen – Hoher 15 % Brennwert Eingeschränkt 16– Heizen – Niedriger 20 % Brennwert Keine Eignung zum 21– Heizen – Weitere 44 % Trocknung nötig Hinweis: Die zuvor dargestellte Tabelle dient zur...
  • Seite 118 zum Verfeuern. Beträgt die Feuchtigkeit zwischen 16 und 20 %, ist die Eignung grenzwertig. Bei über 21 % Feuchtigkeit eignet sich das Holz nicht zum Verfeuern und muss erst weiter getrocknet werden. 118 DE/AT/CH...
  • Seite 119 DE/AT/CH...
  • Seite 120 Hinweis: Bei Messungen, die unterhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „0,0 %“ oder „Lo“ an. Bei Messungen, die oberhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „Hi“ an. Entfernen Sie die Schutzkappe Drücken Sie beide Messstifte gleichzeitig gegen die Oberfläche. Nach ca. 1–2 Sekunden können Sie den Prozentwert ablesen.
  • Seite 121 Hinweis: Das Produkt schaltet sich automatisch aus, wenn das Produkt innerhalb von ungefähr 60 Sekunden nicht bedient wird. Setzen Sie die Schutzkappe wieder auf. Achten Sie beim Wiederaufsetzen der Schutzkappe auf die Nut und Aussparungen an Produkt und Schutzkappe Batterieanzeige Bei niedrigem Batterieladezustand erscheint im Display die Anzeige für niedrigen Batteriezustand .
  • Seite 122 Temperaturanzeige Sie können in der Temperaturanzeige zwischen °C und °F wechseln, indem Sie die M-/°C-/°F–Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Displayanzeige drehen Sie können die Anzeige im Display um 180 ° drehen, indem Sie die -Taste und die M-/°C-/°F-Taste gleichzeitig drücken. RESET-Funktion Eine Kalibrierung kann durchgeführt werden, wenn di- rekt nach dem Einschalten des Produkts nicht 0,0 % auf...
  • Seite 123 Hinweis: Entfernen Sie die Batterien nicht, während Sie die RESET-Funktion verwenden. Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache und Lösung Der Messwert ist Prüfen Sie, ob das Produkt auf offensichtlich zu das korrekte Material eingestellt hoch oder zu ist. Prüfen Sie, ob die Messstifte niedrig.
  • Seite 124 Fehler Mögliche Ursache und Lösung Die Anzeige im Erscheint das Schloss-Symbol Display im Display , drücken Sie reagiert nicht. -Taste Die Anzeige im Die Batterien sind erschöpft. Display Sehen Sie hierzu das Kapitel kaum zu erkennen. „Batterien einlegen/wechseln“. Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörun- gen führen.
  • Seite 125 Reinigen Sie die Messstifte mit einem leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie sie an- schließend ab. Kontrollieren Sie das Produkt vor jeder Anwendung auf äußere, sichtbare Schäden. Kontrollieren Sie die Messstifte vor jeder Anwendung auf Beschädigungen. Lagerung Setzen Sie immer die Schutzkappe auf das Produkt, wenn Sie es nicht benutzen.
  • Seite 126 Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Ver- packungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe.
  • Seite 127 fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zustän- digen Verwaltung informieren. Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien/Akkus und/oder das Pro- dukt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus! Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt...
  • Seite 128 Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und vor der Auslieferung sorgfältig geprüft. Im Falle von Material- oder Herstellungsfehlern haben Sie gegenüber dem Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte. Ihre gesetzlichen Rechte werden in keiner Weise durch unsere unten aufgeführte Garantie eingeschränkt. Die Garantie für dieses Produkt beträgt 3 Jahre ab Kaufda- tum.
  • Seite 129 Sollte das Produkt innerhalb von 3 Jahren ab Kaufdatum einen Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, werden wir es – nach unserer Wahl – kostenlos für Sie reparieren oder ersetzen. Die Garantiezeit verlängert sich durch einen stattgegebenen Gewährleistungsanspruch nicht. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Diese Garantie erlischt, wenn das Produkt beschädigt oder unsachgemäß...
  • Seite 130 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu ge- währleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN 436722_2304) als Nach- weis für den Kauf bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typen- schild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedie- nungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produkts.
  • Seite 131 Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch DE/AT/CH...

Diese Anleitung auch für:

436722 2304