Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
MOISTURE METER
PMSHM 2 A2
MOISTURE METER
Operation and safety notes
NEDVESSÉGMÉRŐ
Kezelési és biztonsági utalások
MERILNIK VLAGE
Navodila za upravljanje in varnostna opozorila
MĚŘIČ VLHKOSTI
Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny
MERAČ VLHKOSTI
Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny
FEUCHTIGKEITSMESSGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 374237_2104

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PMSHM 2 A2

  • Seite 1 MOISTURE METER PMSHM 2 A2 MOISTURE METER Operation and safety notes NEDVESSÉGMÉRŐ Kezelési és biztonsági utalások MERILNIK VLAGE Navodila za upravljanje in varnostna opozorila MĚŘIČ VLHKOSTI Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny MERAČ VLHKOSTI Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny FEUCHTIGKEITSMESSGERÄT...
  • Seite 2 Operation and safety notes Page Kezelési és biztonsági utalások Oldal 20 Navodila za upravljanje in varnostna opozorila Stran 35 Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana 51 Pokyny pre obsluhu a bezpečnostné pokyny Strana 66 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 81 Legende der verwendeten Piktogramme .........Seite 82 Einleitung ...........Seite 82 Bestimmungsgemäße Verwendung ..Seite 82 Teilebeschreibung .........Seite 83 Technische Daten ........Seite 83 Lieferumfang ..........Seite 84 Allgemeine Sicherheitshinweise ....Seite 84 Sicherheitshinweise für Batterien/Akkus ........Seite 85 Vor der Inbetriebnahme ..Seite 87 Batterien einlegen/ wechseln ..........Seite 87 Inbetriebnahme ......Seite 87...
  • Seite 82 Legende der verwendeten Piktogramme Gleichstrom/-spannung Batterien inklusive Das CE-Zeichen bestätigt die Kon- formität mit den für das Produkt zutreffenden EU-Richtlinien. Feuchtigkeitsmessgerät Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts.
  • Seite 83 den gewerblichen Gebrauch vorgesehen. Das Produkt ist nur für den Innenbereich geeignet. Teilebeschreibung Schutzkappe Messstifte M-/°C-/°F-Taste (Materialauswahl, °C- oder °F-Auswahl) -Taste (EIN/AUS, Messwert auf dem Display einfrieren) RESET -Taste Batteriefachdeckel Batteriefach Display Feuchtigkeitsanzeige in % Materialnummer Anzeige für niedrigen Batteriezustand Schlosssymbol (Messwert eingefroren) Temperaturanzeige (°C oder °F) Technische Daten...
  • Seite 84 Schutzklasse: IP 20 Auflösung: 0,1 % Luftfeuchtigkeit: bis maximal 80 % (relativ) Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den ein- wandfreien Zustand des Produktes und aller Teile. 1 Feuchtigkeitsmessgerät 2 LR03-/AAA-Batterien 1 Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 85 dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reini- gung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Die Messstifte sind sehr spitz. Seien Sie stets vorsichtig, wenn Sie mit dem Produkt arbeiten. Setzen Sie immer die Schutzkappe auf das Produkt, wenn Sie es nicht benutzen.
  • Seite 86 Risiko des Auslaufens von Batterien/ Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien/Akkus einwir- ken können, z. B. auf Heizkörpern/durch direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Batterien/Akkus ausgelaufen sind, ver- meiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHANDSCHUHE...
  • Seite 87 Vor der Inbetriebnahme Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme die Schutzfolie vom Display des Produkts und legen Sie die beiliegenden Batterien ein. Batterien einlegen/wechseln Wenn im Display die Anzeige für niedrigen Batteriezustand erscheint, sind die eingeleg- ten Batterien nahezu erschöpft und müssen aus- getauscht werden.
  • Seite 88 Erhöhen Sie bei rauen Oberflächen ggf. den Druck auf die Messstifte Führen Sie bei empfindlichen Oberflächen die Messung an einer Stelle durch, die nicht im Sichtbereich liegt. Hinweis: Die Messstifte sind spitz und könnten die Oberflächen eindrücken bzw. beschädigen. Reiben Sie feuchte Rückstände auf der Ober- fläche vor der Messung trocken.
  • Seite 89 Holzfeuchte-Richtwerte für Brennholz Optimal zum 6– Heizen – Hoher 15 % Brennwert Eingeschränkt 16– Heizen – Niedriger 20 % Brennwert Keine Eignung zum 21– Heizen – Weitere 44 % Trocknung nötig Hinweis: Die zuvor dargestellte Tabelle dient zur Messung von Brennholz. Wenn die gemessene Feuchtigkeit 15 % oder weniger beträgt, ist das Holz ideal zum Verfeuern.
  • Seite 90 Hinweis: Bei Messungen, die unterhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „0,0 %“ oder „Lo“ an. Bei Messungen, die oberhalb des Messbereichs liegen, zeigt das Display „Hi“ an. Entfernen Sie die Schutzkappe 90 DE/AT/CH...
  • Seite 91 Drücken Sie beide Messstifte gleichzeitig gegen die Oberfläche. Nach ca. 1–2 Sekun- den können Sie den Prozentwert ablesen. Wenn Sie in einem Bereich messen, in dem Sie das Display nicht ablesen können, drücken Sie die -Taste , um die Anzeige im Dis- play einzufrieren.
  • Seite 92 RESET-Funktion Eine Kalibrierung kann durchgeführt werden, wenn direkt nach dem Einschalten des Produkts nicht 0,0 % auf dem Display angezeigt wird. Öff- nen Sie hierzu den Batteriefachdeckel drücken Sie mittels eines spitzen Gegenstandes die Reset-Taste auf der Rückseite des Produkts. Wenn der angezeigte Messwert noch nicht stimmt, drücken Sie erneut die Reset-Taste um erneut zu kalibrieren.
  • Seite 93 Fehler Mögliche Ursache und Lösung Die Anzeige Die Batterien sind erschöpft. im Display Sehen Sie hierzu das Kapitel ist kaum zu er- „Batterien einlegen/wechseln“. kennen. Elektrostatische Entladungen können zu Funktions- störungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funk- tionsstörungen kurzzeitig die Batterien und setzen Sie sie erneut ein.
  • Seite 94 Bewahren Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung auf. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling- stellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfall- trennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe.
  • Seite 95 Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien/ Akkus und/oder das Produkt über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/ Akkus! Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehand- lung.
  • Seite 96 auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä- digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikations- fehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Pro- duktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z.
  • Seite 97 Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800562153 E-Mail: owim@lidl.ch DE/AT/CH...

Diese Anleitung auch für:

374237 2104