TFA_No. 30.3069_Anleit_10_24
Funk-Thermometer
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für Sender
und/oder Basisstation.
9. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie die Geräte mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine
Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Geräte längere Zeit nicht ver-
wenden.
• Bewahren Sie Ihre Geräte an einem trockenen Platz auf.
9.1 Batteriewechsel
• Sobald das Batteriesymbol in der Displayzeile der Außentemperatur
erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien im Außensender.
• Sobald das Batteriesymbol in der Displayzeile der Innentemperatur
erscheint, wechseln Sie bitte die Batterien in der Basisstation.
• Achtung: Bei einem Batteriewechsel muss der Kontakt zwischen Außen-
sender und Basisstation wiederhergestellt werden – also immer beide
Geräte neu in Betrieb nehmen oder manuelle Sendersuche starten.
10. Fehlerbeseitigung
Problem
Lösung
➜ Batterien polrichtig einlegen
Keine Anzeige
➜ Batterien wechseln
auf der Basisstation
➜ Kein Außensender installiert
Kein Senderempfang
➜ Batterien des Außensenders prüfen
Anzeige „---"
➜ Manuelle Sendersuche gemäß Bedienungs-
➜ Neuinbetriebnahme von Außensender
➜ Anderen Aufstellort für Außensender
14
22.10.2024
9:10 Uhr
(keine Akkus verwenden!)
anleitung starten
und Basisstation gemäß Bedienungs-
anleitung
und/oder Basisstation wählen
Seite 8
Funk-Thermometer
➜ Abstand zwischen Außensender und
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wen-
den Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
11. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sam-
melsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem
Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeich-
net.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsor-
gung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die Entsorgung
von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist
unentgeltlich. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthal-
ten Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt
und der Gesundheit Schaden zufügen können. Als Verbraucher
sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur
umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden
Sammelstellen gemäß nationalen oder lokalen Bestimmungen
abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schadstoffe sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Basisstation verringern
15