Inhaltszusammenfassung für TDK relyon plasma piezo brush PZ3 handheld device
Seite 1
L2: Internal use only Operating instructions for PiezoBrush PZ3 handheld device Betriebsanleitung PiezoBrush PZ3 Handgerät Notice d’utilisation de PiezoBrush PZ3 appareil portatif Manual de instrucciones de la unidad manual PiezoBrush PZ3 ピエゾブラッシュ取扱説明書 ハンドヘルド型プラズマ発生装置 PZ3 PiezoBrush 使用说明书 PZ3 手持式等离子设备 All rights reserved www.relyon-plasma.com BA-PZ3_ML / F0354403...
Seite 27
L2: Internal use only Betriebsanleitung - PiezoBrush PZ3 Handgerät - PiezoBrush PZ3 Professional Set BA-PZ3_ML / F0354403...
Seite 28
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma relyon plasma GmbH entschieden haben und danken Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Um das Gerät optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig durch. Wichtiger Hinweis! Lesen Sie diese Anleitung unbedingt vor Montage, Installation und Inbetriebnahme gründlich durch! Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Nichtbeachten der Sicherheitshinweise kann zu Unfällen führen und schwere Schädigungen an Mensch und Maschine verursachen.
Seite 29
Sicherheit ..........................30 Restgefährdungen ........................... 30 Hinweise und Pflichten für den Betreiber ..................32 Unzulässige Betriebsbedingungen ....................32 Emissionen ............................32 Gerätebeschreibung ....................... 33 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................33 Lieferumfang ........................... 33 Gerätebeschreibung ........................34 Technische Daten ........................36 Transport/Lagerung ........................ 36 Installation ..........................
Seite 30
Sicherheit Das Gerät ist nach den entsprechenden internationalen Normen gebaut. Wie bei jedem technischen Produkt können jedoch von der Anlage bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Benutzung Gefahren ausgehen. Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemeingültigen Sicherheitsvorschriften. Vorsicht - Gefahr! Bitte beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise und Aufforderungen in dieser Betriebsanleitung, da bei Nichtbeachtung schwere, unter Umständen tödliche Verletzungen im Umgang mit dem Gerät resultieren können.
Seite 31
Achtung – Geräteschäden! Verschließen Sie unter keinen Umständen die Lüfterabdeckung am hinteren Ende des Geräts. Hierdurch würde der im Betrieb nötige Zufluss des Kühlmediums unterbrochen werden. Berühren Sie auf keinen Fall das Piezoelement am vorderen Ende des Geräts mit scharfkantigen Gegenständen. Diese Komponente kann durch unsachgemäßes Arbeiten beschädigt werden.
Seite 32
Hinweise und Pflichten für den Betreiber • Es ist grundsätzlich mit Störaussendungen zu rechnen. Das Gerät ist gemäß EMV-Verordnung geprüft. Der Betreiber hat die elektromagnetische Verträglichkeit mit anderen elektrischen und elektronischen Geräten in unmittelbarer Nähe zu überprüfen und sicherzustellen. • Stellen Sie sicher, dass: das Bedienpersonal diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat.
Seite 33
Gerätebeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Der PiezoBrush PZ3 ist ein Handgerät zur Erzeugung einer kalten Entladung, im Folgenden auch Plasma genannt. Er dient der Verbesserung der Benetzbarkeit sowie der Vorbehandlung verschiedenster Materialoberflächen vor Prozessschritten wie etwa dem Kleben oder Bedrucken. Darüber hinaus kann auch die reinigende Wirkung des Plasmas genutzt werden.
Seite 34
Gerätebeschreibung Folgend werden die Einzelteile des Gerätes schematisch dargestellt und benannt. An entsprechender Stelle der Betriebsanleitung wird auf diese Bezeichnungen zurückgegriffen. Bauteil-Bezeichnung Wechselmodul „Standard“ (im Gerät eingesetzt) Piezoelement (fest im Wechselmodul verbaut) Rastknopf für Wechselmodul (beidseitig) Start-/Stopp-Taste Menü-Tasten Display Lufteinlass Typenschild Abdeckung für Serviceschnittstelle (nur für Service durch relyon plasma GmbH) Buchse für Steckernetzteil...
Seite 35
Nr. Bauteil-Bezeichnung Steckernetzteil Einsteckfächer für optionale Wechselmodule Schaumstoffeinlage Achtung! Das Piezoelement ist ein oszillierendes Bauteil, das mit hoher Frequenz mechanisch schwingt. Bauartbedingt kann dieses Bauteil nicht starr fixiert werden. Daher kann das Bauteil in den Wechselmodulen in gewissen Grenzen außermittig liegen. Dies ist kein Fehler oder Qualitätsmangel.
Seite 36
Technische Daten Elektrische Daten • 24 V DC (Gerät) / 100 – 240 V AC (Netzteil) Versorgungsspannung • Leistungsaufnahme max. 18 W • Ausführung Handgerät mit Steckernetzteil Abmessungen • Gewicht 110 g (ohne Steckernetzteil) • Länge 215 mm • Durchmesser max. 38 mm •...
Seite 37
Besondere Hinweise zum Einsatz des Plasmaprozesses Allgemeine Beschreibung Eine Behandlung von Oberflächen mit atmosphärischem Plasma hat verschiedene Vorteile. Diese sind z.B. die Erhöhung der Oberflächenenergie, um eine bessere Oberflächenbenetzung zu erzeugen. Eine optimale Oberflächenbenetzung ist der erste und oft entscheidende Schritt, um einen guten Aufdruck, eine homogene Beschichtung, eine gleichmäßige Lackierung oder einen materialschlüssigen Klebstoffauftrag zu bekommen.
Seite 38
Oberflächenbehandlung durchführen Je nach Art und Zustand Ihres Substrates kann eine Vorreinigung vor dem Plasmaprozess das Gesamtergebnis verbessern. Der Effekt der Behandlung ist abhängig von Arbeitsabstand, Behandlungsdauer, Geschwindigkeit und Gleichmäßigkeit der Bewegung sowie dem zu behandelnden Material. Maßnahmen nach der Oberflächenbehandlung Um ein optimales Ergebnis zu erzielen ist es wichtig, dass nach der Plasmabehandlung möglichst wenig Zeit verstreicht und dass die behandelte Oberfläche nicht berührt oder verschmutzt wird.
Seite 39
Bedienung Einsetzen / Entnehmen des Wechselmoduls Die Wechselmodule sind zur einfacheren Unterscheidung mit Aufklebern in unterschiedlichen Farben versehen. Bitte entfernen Sie diese Aufkleber nicht. Um ein Wechselmodul einzusetzen, nehmen Sie dieses aus der Verpackung und greifen Sie es im Bereich des Düsenaustritts, ohne dabei das Piezoelement zu berühren (Bild Achten Sie darauf, dass die Kontaktplatine des Wechselmoduls auf der gleichen Seite wie das Display des Gerätes sein muss, damit das Einsetzen möglich ist.
Seite 40
Achtung – Geräteschaden! Fassen Sie nicht in das Innere des Gerätes, wenn kein Wechselmodul eingesetzt ist und führen Sie keine Gegenstände außer den dafür vorgesehenen Wechselmodulen in die Geräteöffnung ein. Greifen Sie die Wechselmodule nur im vorderen Bereich wie oben beschrieben und vermeiden Sie Berührungen mit der Kontaktplatine und dem Piezoelement.
Seite 41
Achtung – Geräteschaden! Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es ohne Luftzufuhr betrieben wird. Hierdurch würde der im Betrieb nötige Zufluss des Kühlmediums unterbrochen werden. Bedecken Sie auf keinen Fall den Lufteinlass und den Düsenaustritt während des Betriebs. Das Gerät kann beschädigt werden, wenn sich elektrisch leitfähige Gegenstände näher als 60 mm im Bereich des vorderen Drittels des Gerätes befinden.
Seite 42
Benutzermenü Das Gerät startet im Menüpunkt „Home“. Das Home-Menü stellt Ihnen während der Arbeit mit dem Gerät diverse Informationen in einer Übersichtsform bereit. Um durch die Menüpunkte zu navigieren, nutzen Sie die Tasten „ < “ (links) und „ > “ (rechts) des Tastenfeldes.
Seite 43
Menüpunkt/Beschreibung Einstellbereich Darstellung Start: Gerät fährt hoch und wechselt bei Bereitschaft in den Menüpunkt „Home“ Home: Übersichtsanzeige; durch Betätigen der Start/Stopp-Taste wird die Plasmaaktivierung gestartet oder beendet Process: - Stopwatch Auswahl der verschiedenen Prozess-Hilfen - Countdown - Metronome Timing: 1s bis 5min in Schritten von 1s Einstellung der Dauer für die jeweils gewählte Prozess-Hilfe...
Seite 44
Achtung – Geräteschäden! Die Auswahl im Menüpunkt „Plasma Error“ ist werksseitig auf „failure“ eingestellt. Dadurch stoppt das Gerät, um das Wechselmodul vor Situationen zu schützen, die das Piezoelement beschädigen könnten. Darüber hinaus ist dies ein Indikator, dass diese Plasmaentladung nicht für das behandelte Material geeignet ist und zu keiner zufriedenstellenden Oberflächenaktivierung führt.
Seite 45
Arbeiten mit dem Wechselmodul „Standard“ Dieses Wechselmodul dient für vielfältige Anwendungen auf elektrisch nicht-leitfähigen Substraten / Materialien wie z.B. Kunststoffen, Keramik, Glas, Naturfasern, Leder, Textilien usw. Beim Gebrauch des Wechselmoduls „Standard“ ist ein Arbeitsabstand von ca. 2 bis 10 mm einzuhalten.
Seite 46
Außerbetriebnahme • Drücken Sie die Start-/Stopp-Taste zum Beenden der Plasmaerzeugung erneut. • Trennen Sie die Stromversorgung nach Beendigung der Arbeit. Wartung Reinigung • Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist. •...
Seite 47
Behebung von Störungen Störung / Fehler Ursache Beseitigung Gerät lässt sich nicht Stromversorgung fehlerhaft. Stromversorgung prüfen. einschalten oder Plasma Netzsicherung hat ausgelöst. Netzsicherung prüfen. erlischt während des Betriebs Netzstecker kontaktiert nicht Sitz des Netzsteckers prüfen. korrekt. Netzstecker ist defekt. Netzstecker wechseln. Es liegt ein interner Fehler Gerät stromlos schalten.
Seite 48
Umwelt 11.1 Entsorgung Denken Sie an den Schutz der Umwelt. Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden. Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Bitte senden Sie defekte oder ersetzte Wechselmodule an die relyon plasma GmbH zur Analyse zurück.
Seite 49
Steckernetzteil 24 V DC, 18 W (EU: CEE 7/16) 1000641200 Adapterkit für Steckernetzteil 24V 18W (US: NEMA 1-15P; UK: BS 1363; AUS: AS 3112) relyon plasma GmbH A TDK Group Company Osterhofener Straße 6 93055 Regensburg Deutschland Telefon: +49-941-60098-0 Fax: +49-941-60098-100 E-Mail: info-relyon@tdk.com...
Seite 50
Kennen Sie schon unsere weiteren Produkte? Der PiezoBrush PZ3-i ist ein extrem kleines Plasmasystem, das leicht bestehende Industrie- und Produktionsanlagen integriert werden kann. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige Behandlung mit kaltem aktivem Plasma 24/7 in Ihrem Produktionsprozess. Der PlasmaBrush PB3 ist das Hochleistungs- Plasmasystem für schnelle Inline-Prozesse, die höchste Leistung erfordern.