Gebrauch
Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs entstehen sehr hohe Temperaturen; der Fondue-Topf, das Rechaud, der
Spritzschutz und der Pastenbrenner werden heiß. Auch nach der Nutzung bleibt Restwärme bestehen.
Fassen Sie Topf und Pastenbrenner nur an den Griffen an und stellen Sie diese auch nur auf hitze-
beständigen Untersetzern ab. Verwenden Sie bei Bedarf unsere SPRING GRIPS Topflappen oder
Handschuhe.
- Platzieren Sie das Rechaud mit Untersetzer auf einer stabilen, ebenen und nicht brennbaren Oberfläche.
Benutzen Sie ggf. eine abwaschbare, ausreichend hitzebeständige Unterlage, um empfindliche Oberflächen
vor eventuell herabtropfenden Spritzern zu schützen.
- Geben Sie die gewünschte Menge hoch hitzebeständiges Pflanzenfett/Speiseöl oder Brühe in den Topf und
erhitzen Sie diese bei mittlerer Hitze auf dem Herd bis zum Siedepunkt. Verwenden Sie keine Butter, Margarine
oder kaltgepresste Öle. Der Fondue-Topf sollte nur bis zu ca. 2⁄3 mit Flüssigkeit gefüllt werden.
- Bei der Verwendung von Pflanzenfett/Speiseöl ist die optimale Temperatur erreicht, wenn sich beim Eintauchen
eines Holzstäbchens kleine Bläschen bilden.
- Stellen Sie den Fondue-Topf mit der heißen Flüssigkeit auf das Rechaud. Verwenden Sie ggf. Hitzeschutz-
handschuhe beim Tragen des Fondue-Topfes. Legen Sie den Spritzschutz auf den Topf.
- Zünden Sie nun mit Hilfe eines Stabfeuerzeuges oder langen Streichholzes die Brennpaste im Pastenbrenner an.
- Die Flammenstärke können Sie je nach benötigter Temperatur regulieren. Bewegen Sie den oberen Ring des
Brenners nach links oder rechts, um die Stärke der Flamme zu regulieren. Die höchste Temperatur erreichen
Sie, wenn alle Löcher geöffnet sind; die kleinste Flamme entsteht, wenn alle seitlichen Löcher geschlossen sind.
- Spießen Sie die vorbereiteten Lebensmittelstücke auf die Gabeln auf und garen Sie diese dann in der heißen
Flüssigkeit.
- Wir empfehlen, sämtliche Speisen sorgfältig trocken zu tupfen, bevor Sie diese in die heiße Flüssigkeit geben.
- Geben Sie nicht zu viele Zutaten gleichzeitig in die heiße Flüssigkeit, da sich diese sonst zu sehr abkühlt und
dadurch das Ergebnis beeinträchtigt wird.
- Für ein perfektes Garergebnis sollten die Fleischstücke Raumtemperatur haben. Würzen Sie erst nach dem
Garen, damit das Fleisch nicht trocken wird.
- Für Gemüsestücke in Backteig oder empfindliche Fischstücke empfehlen wir die Verwendung der als Zubehör
erhältlichen Fondue-Siebchen.
- Merken Sie sich die Markierung auf dem Griff Ihrer Gabel, um Verwechselungen auszuschließen.
Vorsicht!
Lassen Sie den Fondue-Topf mit heißer Flüssigkeit nie unbeobachtet oder in der Nähe von Kindern.
Helfen Sie ihnen beim Zubereiten und Garen ihrer Lebensmittelstücke.
- Sobald die Zutaten gar sind, nehmen Sie die Gabel vorsichtig aus dem Topf heraus. Lassen Sie die Stücke
etwas abtropfen.
- Genießen Sie die gegarten Lebensmittel mit passenden Saucen und Dips.
Nachfüllen des Pastenbrenners
- Löschen Sie die Flamme mit Hilfe des Deckels und lassen Sie den Brenner abkühlen.
- Nehmen Sie den Brenner aus dem Rechaud und öffnen Sie diesen (Drehverschluss).
- Füllen Sie den leeren Aluminiumbecher mit Brennpaste nach (max. 2/3). Alternativ können Sie einen neuen
Aluminiumbecher mit Brennpaste in das Unterteil einsetzen und anschließend den Deckel entfernen.
- Schließen Sie den Brenner (Drehverschluss).
- Tipp: Für ein besseres Brennverhalten und insbesondere nach längerem Nichtgebrauch entfernen Sie eventuell
vorhandene Reste alter Brennpaste aus dem Aluminiumbecher und entsorgen diese, bevor Sie den Brenner
nachfüllen.
4