Nachfolgend sind die Konfigurationseinstellungen beschrieben.
5.6.1 ~ "C01" Reserviert für zukünftige Anwendungen
5.6.2 ~ "C2" & "C3" Nicht verwendet
Nur bei G-Drink Master & G-Snack Slave Software aktiviert.
5.6.3 ~ "C04" Display Informationen bei offener Tür
Auswahl der Anzeige bei geöffneter Tür.
C04 = 0
Nur Fehleranzeige
C04 = 1
Fehleranzeige und Anzeige der Geld- und Gesamtzähler (Nach Reset)
5.6.4 ~ "C05" Zählerrückstellung
Auswahl der möglichen Zählerrückstellungen
C05 = 0
Rückstellung der rückstellbaren Zähler nur, wenn nach DEXUCS
Datenübertragung ein Resetbefehl gesendet wird. (Werkseinstellung).
C05 = 1
Rückstellung der rückstellbaren Zähler immer nach jeder DEXUCS
Datenübertragung.
Zählerrückstellung vor Software V 1.40
C05 = 0
Rückstellung nach DEXUCS Datenübertragung (Nach Reset)
C05 = 1
Rückstellung nach Öffnen der Tür, Lesen eines rückstellbaren Zählers
und Tür schliessen.
5.6.5 ~ "C6" Nicht verwendet.
Nur bei G-Drink Master & G-Snack Slave Software aktiviert.
5.6.6 ~ "C07" Kredit Modus
Behandlung von Kredit
C07 = 0
Kredit wird nach 5 Minuten gelöscht (Nach Reset)
C07 = 1
Kredit wird nicht gelöscht
5.6.7 ~ "C08" Verkaufsart
Bei ausgeschaltetem Kaufzwang kann der eingezahlte Betrag ohne Kauf durch Drücken
der Geldrückgabetaste zurückgegeben werden (Wechseln möglich).
Bei eingeschaltetem Kaufzwang muss ein Verkauf getätigt werden bevor Wechselgeld
ausgezahlt werden kann.
C08 = 0
Zwangsverkauf aus (Nach Reset).
C08 = 1
Zwangsverkauf ein.
Hinweis: Bei Verwendung eines bargeldlosen Zahlungssystems mit Aufwertmöglichkeit ist
Zwangsverkauf automatisch ausgeschaltet.
Ab Software V1.40: Bei Verwendung eines bargeldlosen Zahlungssystems mit
Aufwertmöglichkeit kann Zwangsverkauf eingeschaltet werden. Einstellung wie oben.
Handbuch Programmierung
SF01 Steuerplatine
25
© SandenVendo Europe SpA