4
Taste Geräte (Devices), zeigt alle Geräte (Devices) auf dem Bild-
schirm an. Wählen Sie das zu steuernde Gerät (Device), indem Sie
das entsprechende Objekt auf dem LCD berühren (siehe separate An-
leitung zur Fernbedienung Harmony One). Wählen Sie DNA , um
zu den Steuerbefehlen für Ihren DNA zu gelangen.
5
Taste Aktionen (Activities): Drücken Sie diese Taste, um die Liste
der eingerichteten Aktionen (Activities) auf dem Bildschirm der
Harmony One angezeigt zu bekommen. Sie können eine Aktion star-
ten, indem Sie das entsprechende Objekt auf dem LCD berühren
(siehe separate Anleitung zur Fernbedienung Harmony One).
Wichtig
Die Power-Taste
tionen (Activities) genutzt werden. Sie steht nicht einem einzelnen
Gerät (Device) zur Verfügung.
Auch ohne spezielle Aktionen (Activities) können Sie den DNA
vollständig und problemlos mit der Harmony One im Geräte-
bzw. Device-Modus fernbedienen.
Die im Folgenden beschriebenen Tasten zur Bedienung des DNA
beziehen sich ausschließlich auf die werkseitige Programmierung
der Audionet Systemfernbedienung Harmony One. Etwaige vom
Benutzer durchgeführte Änderungen der Tastenbelegung können
verständlicherweise nicht berücksichtigt werden.
Tipp
Um den DNA ein- bzw. auszuschalten, ohne eine Aktion (Activity)
zu benutzen, verwenden Sie die Tasten Power On , Power Off
und/oder Power Toggle auf Bildschirmseite 5 (siehe Abschnitt
"7.6 - Bildschirmseite 5" auf Seite 37). Eine Benutzung der Fernbe-
dienung ist selbstverständlich ohne Aktionen (Activities) möglich,
das eigentliche Potenzial der Harmony One schöpfen Sie aber erst
durch Anlegen und Verwenden von Aktionen (Activities) aus (lesen
Sie hierzu die separate Anleitung zur Fernbedienung Harmony One).
Hinweis
Lesen Sie bitte die separate Anleitung zur Audionet Systemfernbe-
dienung Harmony One. Dort werden Aktionen (Activities), Geräte
(Devices) sowie benutzerspezifische Anpassungen erläutert.
Die Bedienungsanleitung zur Systemfernbedienung Harmony One
kann auf unsere Internetseite www.audionet.de heruntergeladen wer-
den.
kann ausschließlich in Verbindung mit Ak-
31