Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
Expert PDU Energy 8311 Serie
© 2017 Gude Analog- und
Digitalsysteme GmbH
Handbuch Ver. 1.0.0
ab Firmware Ver. 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude Expert PDU Energy 8311-1

  • Seite 1 Anleitung Expert PDU Energy 8311 Serie © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH Handbuch Ver. 1.0.0 ab Firmware Ver. 1.0...
  • Seite 2 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Front Panel ........................33 Spezifikationen IP ACL ..........................35 IPv6 ..........................35 Radius ..........................36 Automatisierte Zugriffe ....................36 SNMP ..........................37 4.5.1 Geräte MIB ......................40 SSL ..........................41 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 4 Konsole ......................... 43 4.7.1 Cmd 8311 ....................... 46 Modbus TCP ........................51 Nachrichten ........................55 Support Datensicherheit ......................57 Kontakt ......................... 57 Konformitätserklärungen .................... 59 FAQ ..........................60 Stichwortverzeichnis Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 6: Sicherheitserklärung

    Der Expert PDU Energy 8311 ist eine Steckdosenleiste mit 7 Lastausgängen. Das Gerät hat folgende Features: · Messung von Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung · 2 Energiezähler, ein Zähler zählt dauerhaft, der andere Zähler ist rücksetzbar Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 7: Anschluss Und Inbetriebnahme

    Stecken Sie das Netzwerkkabel in den Netzwerkanschluss (RJ45). · Stecken Sie den optionalen externen Sensor in den Sensoranschluss. · Schließen Sie die Verbraucher an die Schutzkontakt Steckdosen (CEE 7/3, max. 16 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 8: Technische Daten

    0% - 95% (nicht kondensierend) Gehäuse Aluminum / Kunststoff Maße 19 Zoll, 1 HE Tiefe: 4,4 cm Gewicht ca. 1,5 kg 1.5.1 Elektrische Messgrößen typische Fehlertoleranzen für Ta=25°C, I=1Arms...16Arms, Un=90Vrms...265Vrms Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 9: Sensoren

    (total) Wirkenergie 9.999.999,999 0,001 < 1,5% (temp) Sensoren Am Expert PDU Energy 8311 können zwei externe Sensoren der Firma Gude ange- schlossen werden. Aktuell sind folgende Sensoren verfügbar Tem peratursensor 7101 Kabellänge Anschluss RJ45 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 10 Temp: -20°C bis +80°C, ±0,5°C (maximal) und ±0,3°C (typisch) Feuchte: 0-100%, ±3% (maximal) und ±2% (typisch) Die Sensoren werden nach dem Anschließen automatisch erkannt. Auf der Control Pa- Webseite werden die Sensorwerte direkt angezeigt: Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 11: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 12: Bedienung Am Gerät

    Die Werte werden alle 5 Minuten oder alle 0,1 kWh im EEPROM gespeichert und bleiben damit auch wäh- rend eines Stromausfalls erhalten. Spannung VRMS 225.3V Strom IRMS 0.000A Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 13: Control Panel

    Rufen Sie das Webinterface unter http://“IP-Adresse" auf und loggen Sie sich ein. Die Webseite bietet einen Überblick über die Messwerte aller Phasen, sowie der ange- schlossenen Sensoren. Die Spalte "Residual Current" wird nur bei Modellen mit Differenzstrommessung an- gezeigt. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 14: Maintenance

    Bei Geräten mit Relais, verändert ein Betreten oder Verlassen des Bootloader Mo- dus nicht den Zustand der Relais, solange die Betriebsspannung erhalten bleibt. Das Programm "GBL_Conf.exe" ist kostenlos auf unserer Webseite www.gude.info er- Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 15: Werkszustand

    Bootloader-Modus (siehe Kapitel Bootloader-Aktivierung ) in den Werkszustand zu- rückversetzen. Dabei werden sämtliche TCP/IP Einstellungen zurückgesetzt. Ein Firmware-Update oder ein hochgeladenes Zertifikat bleiben erhalten, wenn man das Gerät in den Werkszustand versetzt. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 16: Maintenance Seite

    Neustart des Geräts führen in keinem Fall zu einer Änderung der Relaiszu- stände. Restore Fab Settings and Restart Device: Führt einen Neustart aus und setzt das Gerät in den Werkszustand Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 17: Konfigurationsmanagement

    Gerät in den Werkszustand, und führt dann die einzelnen Befehle aus, die Konfigu- rationsparameter verändern. Es kann gewünscht sein, die Änderungen relativ zur aktuel- len Konfiguration durchzuführen, und nicht ausgehend vom Werkszustand. Dann sollte das "system fabsettings" entfernt werden. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 18: Konfiguration Über Telnet

    Halten Sie den "Select" Taster gedrückt. · Verbinden Sie die Betriebsspannung 3) per Software: (nur wenn vorher "Enable FW to BL" in der Anwendung "GBL_Conf.exe" aktiviert wurde) · Starten Sie die Applikation "GBL_Conf.exe" Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 19: Werkszustand (1-Taster)

    Sekunden, und die Status LED blinkt in einem zweimal kurz, und einmal lang Rhyth- mus. Bei Geräten mit Display steht dort "Press again to FABSETTINGS". In diesem Moment noch einmal kurz den Taster drücken, um den Werkszustand zu aktivieren, Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 20 Wählen Sie nun unter "Program Device" den Menüpunkt "Reset to Fab Settings" · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, warten Sie, bis die LED wieder langsam blinkt (ca. 5 Sekunden) Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 21: Konfiguration

    Konfiguration...
  • Seite 22: Automatische Konfiguration Per Dhcp

    Sonderzeichen oder Umlaute im Hostnamen können zu Problemen im Netzwerk füh- ren. IP V4 Address: Die IP-Adresse des Gerätes. IPv4 Netmask: Die Netzmaske im verwendeten Netz. IPv4 Gateway address: IP-Adresse des Gateway. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 23 Manuelle IPv6 Konfiguration Die Eingabefelder für das manuelle Setzen von IPv6-Adressen erlauben das Konfigurie- ren des Prefix von vier zusätzlichen IPv6 Geräteadressen, sowie die Angabe von zwei DNS-Adressen und einem Gateway. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 24: Ip Acl

    Sollten Sie sich hier aus Versehen „ausgesperrt“ haben, aktivieren Sie den Bootloa- der-Modus und deaktivieren Sie mit Hilfe des Programms "GBL_Conf.exe" die IP ACL. Als Alternative können Sie das Gerät in den Werkszustand zurücksetzen. 3.1.3 HTTP Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 25: Protocols

    ändern, so muss immer das vollständige Passwort neu eingegeben werden. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, aktivieren Sie den Bootloader-Modus und deaktivieren Sie dann die Passwortabfrage mit der Software GBL_Conf.exe. Protocols Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 26: Console

    Loginversuch gewartet werden. Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Sever validiert. Use locally stored passwords: Username und Passwort werden lokal gespeichert. 3.2.2 Syslog Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 27: Snmp

    SNMP v2 private Community: Das Passwort für die SNMP-set Arbeitsgruppe. Enable SNMP v3: Aktiviert SNMP v3. SNMP v3 Username: Der SNMP v3 Benutzername. SNMP v3 Authorization Algorithm: Der ausgewählte Authentifizierungs Algorithmus. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 28: Radius

    SNMP trap receiver: Man kann hier bis zu acht SNMP Trap Empfänger einfügen. MIB table: Der Download Link zur Textdatei mit der MIB-Table für das Gerät. Weitere Informationen zu den SNMP-Einstellungen erhalten Sie durch unseren Support oder finden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki. 3.2.4 Radius Enable Radius Client: Aktiviert die Validierung über Radius.
  • Seite 29: Modbus Tcp

    Username und Passwort von den konfigurierten Radius Servern akzeptiert würde. 3.2.5 Modbus TCP Enable Modbus TCP: Aktiviert Modbus TCP Unterstützung. Modus TCP port: Die TCP/IP Portnummer für Modbus TCP. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 30: Sensors

    "1:" gibt die Nummer des Sensorports an (nur wichtig bei Geräten mit mehr als einem Sensor Anschluss). Danach folgt die Sensor Bezeichnung (z.B. 7002 für den Hybridsen- sor), ein Buchstabe für den Sensor-Untertyp und der einstellbare Sensorname. Als Sen- Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 31: Hysterese Beispiel

    49,1 °C - unterhalb der oberen Grenze, aber im Hysteresebereich 49,0 °C - unterhalb der oberen Grenze, aber im Hysteresebereich 48,9 °C - eine Meldung für das Überschreiten der oberen Grenze inklusive Hysteresebe- reich wird erzeugt Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 32: E-Mail

    Platzhalter, da aus Sicherheitsgründen auf dem Gerät nie das Passwort selber angezeigt wird. Möchte man das Passwort ändern, so muss immer das vollstän- dige Passwort neu eingegeben werden. E-Mail Logs: Ausgabe von E-Mail Diagnose Nachrichten. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 33: Front Panel

    Dark Display: Das Display bleibt dunkel. Tastenbedienung schaltet die Anzeige tempo- rär ein. Display Brightness: Hier kann die Helligkeit der LCD-Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden. Default Display: Wählt aus, welcher Sensor im Display angezeigt wird Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 34: Spezifikationen

    Spezifikationen...
  • Seite 35: Ip Acl

    Das Trennzeichen ist ein Doppelpunkt und nicht der Punkt. Z.B: 1234:4ef0:0:0:0019:32ff:fe00:0124 Innerhalb eines Blockes dürfen führende Nullen weggelassen werden. Das vorhergehen- de Beispiel kann auch so geschrieben werden: 1234:4ef0:0:0:19:32ff:fe00:124 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 36: Radius

    Das Gerät kann automatisiert über vier verschiedene Schnittstellen angesprochen wer- den, die unterschiedliche Möglichkeiten bieten auf die Konfigurationsdaten und Statusin- formationen zuzugreifen. Nur http und die Konsole (telnet und serielle) bieten den kom- pletten Zugriff auf das Gerät. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 37: Snmp

    Stelle steht für den Ort eines Wertes innerhalb der MIB-Struktur. Jeder OID kann alterna- tiv mit seinem Symbolnamen (subtree name) bezeichnet werden. Die MIB Tabelle dieses Gerätes kann aus der SNMP Konfigurationsseite mit einem Klick auf den Link "MIB ta- Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 38: Snmp V1 Und V2C

    Ausgangspasswort geschlossen werden. Die Berechnung des Hashes ändert sich aber mit den eingestellten Algorithmen. Werden die Authentication oder Privacy Al- gorithmen geändert, müssen im Konfigurationsdialog die Passwörter wieder neu einge- geben werden. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 39: Sicherheit

    OID: snmpwalk -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 1.3.6.1.4.1.28507 NET-SNMP Beispiele Power Port 1 Schaltzustand abfragen: snmpget -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 epc822XPortState.1 Power Port 1 einschalten: snmpset -v2c -mALL -c private 192.168.1.232 epc822XPortState.1 integer 1 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 40: Geräte Mib

    Es folgt eine Tabelle aller gerätespezifischen OID's die über SNMP angesprochen wer- den können. Bei der numerischen OID Darstellung wurde der Präfix "1.3.6.1.4.1.28507" zur Gude Enterprise OID aus Platzgründen bei jedem Eintrag in der Tabelle weggelas- sen. Die komplette OID würde daher z.B. "1.3.6.1.4.1.28507.62.1.1.1.1" lauten. Man un- terscheidet in SNMP bei OID's zwischen Tabellen und Skalaren.
  • Seite 41: Ssl

    TLS_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA256 · TLS_DHE_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA256 · TLS_DHE_RSA_WITH_AES_256_CBC_SHA256 · TLS_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256 · TLS_DHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256 · TLS_PSK_WITH_AES_128_GCM_SHA256 · TLS_PSK_WITH_AES_128_CBC_SHA256 · TLS_ECDH_ECDSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA · TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA · TLS_ECDH_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA · TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA · TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_128_CBC_SHA · TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_CBC_SHA · TLS_ECDH_RSA_WITH_3DES_EDE_CBC_SHA · TLS_ECDH_RSA_WITH_AES_128_CBC_SHA Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 42: Erstellen Eigener Zertifikate

    -x509 -days 365 -key server.key -in server.csr -out server.crt Die Server Keys sollten mit "openssl genrsa" erzeugt werden. Wenn in der erzeug- ten Schlüsseldatei nicht "-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----" sondern nur "-----BEGIN Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 43: Konsole

    über Telnet, oder bei Geräten mit RS232 Anschluss über ein serielles Terminal zur Verfügung. Die Kommunikation lässt sich auch automatisiert durchführen (z.B. über Skriptsprachen). Die Konsoleneigenschaften werden über das Webinterface konfigu- riert. Befehlssatz Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 44 Ausgabe "ERR." mit einer nachfolgenden Fehlerbeschreibung. Erfolgreiche Anweisungen ohne speziellen Rückgabewert werden mit "OK." quittiert. Alle anderen Rückgabewerte werden innerhalb einer einzelnen Zeile ausgegeben. Es gibt davon zwei Ausnahmen: Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 45 RAW-Modus nicht eingeschaltet ist. Eingegebene Zeichen werden an der Cur- sorposition eingefügt. Tasten Funktion link, rechts bewegt Cursor nach links oder rechts Pos1, Ende setzt den Cursor auf Anfang oder Ende der Zeile Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 46: Cmd 8311

    SMTP username email passw d set "{passw d}" sets SMTP passw ord email passw d hash set "{passw d}" sets crypted SMTP passw ord email testmail send test email Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 47 "{passw d}" sets hashed http admin passw ord enters cmd group "ip4" ip4 hostname set "{name}" sets device hostname ip4 hostname show show s device hostname Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 48 <ip_port> sets Modbus TCP port modbus port show show s Modbus TCP port radius enters cmd group "radius" radius {PRIMARY=0|SECONDARY=1} enabled set enables radius client <off=0/on=1> Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 49 SNMP trap receiver snmp trap receiver {trap_num} show {trap_num} syslog enters cmd group "syslog" syslog enabled set {OFF=0|ON=1} enables syslog msgs on/off syslog enabled show show if syslog enabled Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 50 Reverse Reactive Energy VARh Reverse Active Energy Resettable Reverse Reactive Energy Resettable VARh Absolute Active Energy Absolute Reactive Energy VARh Absolute Active Energy Resettable Absolute Reactive Energy Resettable VARh Residual Current Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 51: Modbus Tcp

    Byte count 1 Byte Coil Status n Byte each Bit represents a state · Read Discrete Inputs (0x02) Liest den Status der DC Eingänge: Request Code 1 Byte 0x02 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 52 Quantity of Inputs 2 Bytes 1 to 0x7d Response Code 1 Byte 0x04 Byte count 1 Byte 2 x n Input Status n x 2 Byte 16-bit or 32-bit data Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 53 "Power Active" bei 1. Line-Sensor und 3. Phase: 0x400 + 0 * 0x120 + 2 * 0x60 + 1 * 2 = 0x4C2 "Voltage" bei 2. Line-Sensor und einphasigem Gerät: 0x400 + 1 * 0x120 + 2 * 2 = 0x524 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 54 Conformity Level 1 Byte 0x01 More Follows 1 Byte 0x00 NextObjectID 1 Byte 0x00 Number of Objects 1 Byte 0x03 Object ID 1 Byte 0x00 Object Length 1 Byte Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 55: Nachrichten

    · Ein- bzw. Ausschalten von Syslog in der Konfiguration · Überschreiten von Max/Min Werten der Sensoren · Änderung des Sensor Digitaleingangs · Überschreiten von Max/Min Werten der gemessenen Stromaufnahme Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 56: Support

    Support...
  • Seite 57: Datensicherheit

    Support Support Auf unseren Internetseiten unter www.gude.info steht Ihnen die aktuelle Software zu un- seren Produkten kostenlos zum Download zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu Instal- lation oder Betrieb des Geräts wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Weiterhin stellen wir in unserem Support-Wiki unter www.gude.info/wiki FAQs und Konfigurations- Beispiele zur Verfügung.
  • Seite 58 Support Umsatztsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 122778228 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 59: Konformitätserklärungen

    The manufacturer Eintrachtstr. 113 50668 Köln (Deutschland) erklärt hiermit, dass die folgenden Produkte / hereby declares that the following products Produktbezeichnung / Expert PDU Energy 8311-1 / 8311-2 / 8311-11 / 8311-12 Product name Beschreibung Stromverteilung mit IP basierter Energiemessung Description power distribution unit with IP based energy monitoring mit den Bestimmungen der nachstehenden EU-Richtlinien übereinstimmen / are in accor-...
  • Seite 60: Faq

    3. Kann man mehrere E-Mail Empfänger eintragen? · Ja. In der E-Mail Konfiguration im Feld Recipient Address ist es möglich, mehrere E- Mail-Adressen, durch Kommata getrennt, einzugeben. Die Eingabegrenze liegt bei 100 Zeichen. Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 61: Stichwortverzeichnis

    Sicherheitserklärung SNMP 27, 37 GBL_Conf.exe Geräte MIB Status LED Status-LED - H - Syslog HTTP - T - HTTPS Tastensperre - I - Technische Daten Inbetriebnahme IP-ACL 24, 35 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 62 Stichwortverzeichnis - W - Werkszustand - Z - Zertifikat übertragen Zertifikate übertragen Zertifikats Erzeugung Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 63 Expert PDU Energy 8311 © 2017 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH 06.07.2017...

Inhaltsverzeichnis