Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Expert Power Control 1290 GSM
© 2013 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH
Handbuch Ver. 1.0.6
ab Firmware Ver. 1.1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude Expert Power Control 1290 GSM

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Expert Power Control 1290 GSM © 2013 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH Handbuch Ver. 1.0.6 ab Firmware Ver. 1.1.0...
  • Seite 2 Geräte immer im Blick - und im Griff. Die neue Android App lässt sich kostenlos im Google Play Shop herunterladen. Suchen Sie dort einfach nach "Gude Control". (iPhone-App in Vorbereitung) Expert Power Control 1290 © 2013 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH 19.11.2013...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Expert Power Control 1290 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Gerätebeschreibung Sicherheitserklärung Lieferumfang Beschreibung Anschluss und Inbetriebnahme Status LED Bootloader-Modus Firmware-Update Technische Daten Sensor Kapitel 2 Bedienung Bedienung am Gerät Bedienung über das Webinterface 2.3.1 2.3.2 Voice Call 2.3.3 Powerportkommandos 2.3.4 Sicherheit Kapitel 3 Konfiguration Netzwerkkonfiguration per Software Konfiguration per Webinterface...
  • Seite 4: Expert Power Control 1290

    Expert Power Control 1290 Inhalt 3.2.11 Configuration - GSM Kapitel 4 Protokolle SNMP Syslog Email Kapitel 5 Support Kontakt Konformitätserklärungen © 2013 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH...
  • Seite 5: Kapitel 1 Gerätebeschreibung

    Expert Power Control 1290 Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Sicherheitserklärung Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal installiert und verwendet werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für durch die unsachgemäße Verwendung des Geräts entstandene Schäden oder Verletzungen. Eine Reparatur des Geräts durch den Kunden ist nicht möglich. Reparaturen dürfen nur durch den Hersteller durchgeführt werden.
  • Seite 6: Beschreibung

    Expert Power Control 1290 Gerätebeschreibung Beschreibung Der Expert Power Control (EPC) 1290 ist eine universell einsetzbare Steckdosenleiste, mit der ande- re Geräte im Stromnetz ferngeschaltet werden können. Der EPC1290 hat folgende Features: Schalten von 3 Lastausgängen (230V, 16A). Anschluss eines externen Sensors zur Ermittlung der Werte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Steuerung und Überwachung des Geräts über Ethernet mit einem integrierten Webserver und SNMP (v1 und v2c).
  • Seite 7: Status Led

    Expert Power Control 1290 Gerätebeschreibung Status LED Die Status-LED zeigt Ihnen verschiedene Zustände direkt am Gerät an: rot: Das Gerät ist nicht mit dem Ethernet verbunden. orange: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, die TCP/IP Einstellungen sind nicht zugewie- grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, die TCP/IP Einstellungen wurden vorgenommen.
  • Seite 8: Werkszustand

    Expert Power Control 1290 Gerätebeschreibung GBL_Conf.exe bei einer erneuten Gerätesuche an dem Zusatz „BOOT-LDR“ hinter dem Gerätena- men. Im Bootloader-Modus lassen sich mit Hilfe des Programms GBL_Conf.exe das Passwort und die IP ACL deaktivieren, ein Firmware-Update durchführen sowie der Werkszustand wieder herstel- len.
  • Seite 9: Technische Daten

    Kunststoff Maße 484mm x 46mm x 74mm (L x H x B) Gewicht ca. 900g Sensor Am EPC1290 kann ein externer Sensoren der Firma Gude angeschlossen werden. Aktuell sind fol- gende Sensoren verfügbar: Temperatursensor 7001 Kabellänge ˜ 2m Anschluss Mini-DIN Temperaturbereich -20°C bis +80°C bei ±2°C (maximal) und ±1°C (typisch)
  • Seite 10: Kapitel 2 Bedienung

    Expert Power Control 1290 Gerätebeschreibung Feuchte/Tempsensor 7002 Kabellänge ˜ 2m Anschluss Mini-DIN Messbereich Temp: -20 bis +80°C, ±0,5°C (maximal) und ±0,3°C (typisch) Feuchte: 0-100%, ±3% (maximal) und ±2% (typisch) Die Sensoren werden nach dem Anschliessen automatisch erkannt. Die grüne LED am Sensorport leuchtet dauerhaft.
  • Seite 11: Bedienung Über Das Webinterface

    Expert Power Control 1290 Bedienung Bedienung über das Webinterface Rufen Sie das Webinterface auf: http://“IP-Adresse" und loggen Sie sich ein. Die Webseite bietet einen Überblick über den Schaltzustand, Messwerte und Sensoren, sofern sie angeschlossen sind. Des weiteren sind hier Schaltflächen um den Ausgang zu kontrollieren. Der Ausgang kann über die Buttons "On"...
  • Seite 12: Gsm

    Expert Power Control 1290 Bedienung den. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unserem Support-Wiki unter www.gude.info/wiki. Um die GSM Funktionen nutzen zu können, muss sich eine aktivierte SIM-Karte im SIM-card Slot auf der Front des Geräts befinden. Ist die SIM Karte eingesteckt, und das Gerät aktiviert sucht das integrierte GSM Modul automatisch nach einer Verbindung zum GSM-Netz.
  • Seite 13: Sms

    Expert Power Control 1290 Bedienung GSM Status LED Die GSM status LED zeigt Ihnen verschiedene Zustände des GSM Moduls an. LED aus Das GSM Modul ist deaktiviert. LED leuchtet durchgehend rot Das GSM Modul ist aktiv und sucht nach einem Signal. LED blinkt rot Das GSM Modul ist aktiviert, hat aber einen schlechten GSM Empfang.
  • Seite 14: Powerport: Einfaches Schalten

    Expert Power Control 1290 Bedienung 2.3.1.1.2 Powerport: Einfaches Schalten Format %port [on, off, toggle] [Portnummer] {Portcode/Mastercode} Kommandobeispiele: Ausschalten von Power Port 2, mit Mastercode 2222 %port off 2 m2222 Umschalten von Power Port 8, mit Portcode 1238 %port toggle 8 p1238 Reset von Power Port 6, mit Portcode 0123 %port...
  • Seite 15: Powerport: Schalten In Serie (Coldstart)

    Expert Power Control 1290 Bedienung Account Credit: Credit 130.50 2.3.1.1.4 Powerport: Schalten in Serie (coldstart) Das Kommando 'coldstart' schaltet alle Powerports in einem Moment aus, und schaltet Sie danach gemäß der aktuellen Power Port-Konfiguration zeitlich verzögert wieder ein, so als würde das Gerät einen Kaltstart durchlaufen.
  • Seite 16: Konfiguration: Schreiben

    Expert Power Control 1290 Bedienung 2.3.1.1.6 Konfiguration: Schreiben Format %config set [config-name] [config-wert] {Mastercode} [config-name] code telbook gsmstatus temp response error portname adminnum tempmin tempmax Beispiel: %config set code off m1234 Antwort: Config: code = off 2.3.1.1.7 GSM Konfigurationsparameter Beschreibung SMS [config-na- SMS [config- wert] default...
  • Seite 17: Sensoren: Zustand Abfragen

    Expert Power Control 1290 Bedienung Beschreibung SMS [config-na- SMS [config- wert] default Autosync der internen autosync on, off Zeit Schaltet Ton bei Voice- calltone on, off call an Schaltet Voice bei Voi- callvoice on, off cecall an Zielrufnummer für SMS- adminnum max.
  • Seite 18 Expert Power Control 1290 Bedienung Sensor Port 2: senp 2: T=22.79C RH= 76.64% Account credit: Credit: 130.50 Eur 2.3.1.2 SMS Antworten 2.3.1.2.1 Kommando Antwort SMS Eine Kommando-Antwort-SMS folgt dem Format: Hostname: [name] Festes Prefix [response text] Kommando spezifische Antwort, ggf. mehrzeilig Account credit: [x] [response text] Device name: [name]...
  • Seite 19: Voice Call

    Expert Power Control 1290 Bedienung [powerport] = 'Port 1' .. 'Port 99' (oder je nach Config:portname) [s] = 'on' .. 'off' [powerport] [s] [powerport] = 'Port 1' .. 'Port 99' (oder je nach Config:portname) [s] = batchmode, toggled, Coldstart Temperature state: [val] [val] = 'over the MAX limit', 'under the MIN limit' Account credit: [x] 2.3.2...
  • Seite 20 Expert Power Control 1290 Bedienung 2.3.2.1.1 Power Port Menü Dort können Sie den gewünschten Power Port [pn] auswählen und ein Kommando [pc] ausführen oder sich den Status [ps] des Power Ports ansagen lassen. Beispiel: Vom Main Menu Ins Power Port Menü wechseln und den Power Port 5 einschalten - Wechseln ins Power Port Menü...
  • Seite 21: Statusmenü

    Expert Power Control 1290 Bedienung *01# - Power Port einschalten Das können Sie auch in einem einzelnen befehl unterbringen: *1501# Beispiel: Im Power Port Menü den Batchmode "Powerport schaltet an, nach t3 wieder aus" für Power Port 7 ausführen - Power Port 7 auswählen *23# - Powerport 7 schaltet an, nach t3 wieder aus Auch hier können wieder beide Befehle auf einmal eingegeben werden: *723#...
  • Seite 22: Powerportkommandos

    Expert Power Control 1290 Bedienung [sq] - Status Query - Values '01' .. '89' Special Menu Commands (90 .. 00) - 99 : Jump to Main Menu - 98 : return to prev Menu - 97 : Help Powerportkommandos 2.3.3 Liste der möglichen Powerportkommandos (pc) Port Kom- Befehl...
  • Seite 23 Expert Power Control 1290 Bedienung Port Kom- Befehl Auswirkung mando Batchmode: on, Powerport schaltet an, nach t1 wieder wait t1, off Batchmode: on, Powerport schaltet an, nach t2 wieder wait t2, off Batchmode: on, Powerport schaltet an, nach t3 wieder wait t3, off Batchmode: on, Powerport schaltet an, nach t4 wieder...
  • Seite 24: Sicherheit

    Expert Power Control 1290 Bedienung Zeit in Sekunden Sicherheit 2.3.4 Bitte beachten Sie das Gerät beim Auslieferungszustand keine Sicherheitsabfragen gesetzt hat um Ihnen eine schnelle Inbetriebnahme zu gestatten. Für einen späten Gebrauch empfehlen wir Ihnen dringend den Telefonbuch Check und die Code Abfrage einzuschalten. Mit dem Telefonbuch Check erreichen Sie schon eine recht hohe Sicherheit, da nur derjenige das Gerät bedienen kann der im Te- lefonbuch hinterlegt ist.
  • Seite 25: Netzwerkkonfiguration Per Software

    Netzwerkkonfiguration per Software Zur Ansicht und Veränderung der Netzwerkeinstellungen können Sie das Programm GBL_Conf.exe nutzen. Das Programm ist kostenlos auf unserer Webseite www.gude.info erhältlich und befindet sich auch auf der beiliegenden CD-ROM. Sie können mit dem Programm GBL_Conf.exe auch Firm- ware-Updates einspielen und ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen auslösen.
  • Seite 26: Konfiguration Per Webinterface

    Expert Power Control 1290 Konfiguration Konfiguration per Webinterface Rufen Sie das Webinterface wie folgt auf: http://"IP-Adresse des Geräts"/ und loggen Sie sich ein. Über die Schaltfläche "Configuration" haben Sie nach dem Login die Möglichkeit in das Kon- figurationsmenü zu gelangen. Configuration - Power Ports 3.2.1 Choose Power Port to configure: Dieses Feld dient zur Selektion des Power Ports der konfiguriert...
  • Seite 27: Einschaltüberwachung

    Expert Power Control 1290 Konfiguration werden soll. Label: Hier kann ein Name mit maximal 15 Zeichen für jeden der Power Ports vergeben werden. Mit Hilfe des Namens kann eine Identifikation des an den Port angeschlossenen Gerätes erleichtert wer- den. Einschaltüberwachung Es ist wichtig das der Zustand der Power Ports nach einem Stromausfall bei Bedarf wiederhergestellt werden kann.
  • Seite 28 Expert Power Control 1290 Konfiguration Enable watchdog: Aktiviert die Watchdog Funktion für diesen Power Port. Watchdog action: Bei der Einstellung reset wird der Power Port ausgeschaltet, und nach der in der Reset Duration eingestellten Zeit wieder eingeschaltet. Bei off bleibt der Power Port deaktiviert. Watchdog type: Hier können Sie zwischen der Überwachung per ICMP Pings oder TCP Pings aus- wählen.
  • Seite 29: Configuration - Ip Address

    Expert Power Control 1290 Konfiguration wortet dieses nach einer eingestellten Zeit nicht mehr, führt der Watchdog die eingestellte Aktion durch, i.R. einen Reset des Power Ports. Jetzt wartet der Watchdog bis sich das überwachte Gerät wieder am Netz meldet. Dies kann je nach Bootdauer des überwachten Gerätes mehrere Minuten dauern.
  • Seite 30: Configuration - Ip Acl

    Expert Power Control 1290 Konfiguration Hostname: Hier kann ein Name mit maximal 15 Zeichen vergeben werden. Mit diesem Namen er- folgt die Anmeldung beim DHCP-Server. Sonderzeichen und Umlaute können zu Problemen im Netzwerk führen. IP Address: Die IP Adresse des Gerätes. Netmask: Die Netzmaske im verwendeten Netz.
  • Seite 31: Configuration - Http

    Expert Power Control 1290 Konfiguration Eintrag in der IP ACL Bedeutung 192.168.0.123 der PC mit der IP Adresse „192.168.0.123" kann auf das Gerät zugreifen alle Geräte des Subnetzes „192.168.0.1/24“ können auf das Gerät zugrei- 192.168.0.1/24 Sollten Sie sich hier aus Versehen „ausgesperrt“ haben, aktivieren Sie den Bootloader-Modus und deaktivieren Sie mit Hilfe der GBL_Conf.exe die IP ACL.
  • Seite 32: Configuration - Alarm Beeper

    Expert Power Control 1290 Konfiguration Configuration - Alarm Beeper 3.2.6 Enable Beeper: Das Gerät verfügt über einen internen Pieper. Dieser kann hier für akustische Alarm- meldungen aktiviert werden. Ampere Limit: Geben Sie hier den Grenzwert für den Strom ein, bei dem der Pieper aktiviert werden soll.
  • Seite 33: Hysterese Beispiel

    Expert Power Control 1290 Konfiguration Luftfeuchtigkeit einen anderen Namen geben, auch wenn sie im gleichen Sensor sind. Generate messages: Schaltet die Generierung von Nachrichten ein- und aus. Maximum/Minimum value: Hier können Sie einstellen ob, und bei welchen Min-/Max-Werten der Temperatur oder Luftfeuchtigkeitsmessung (7212) Warnmeldungen per SNMP-Traps, Syslog oder email versenden soll.
  • Seite 34: Configuration - Syslog

    SNMP v2c: Sendet SNMP Traps im Format SNMP v2c. SNMP trap receiver: Bis zu acht SNMP Traps Empfänger können Sie hier einfügen. Weitere Informationen zu den SNMP-Einstellungen erhalten Sie durch unseren Support oder finden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki. Configuration - Syslog 3.2.9 Enable Syslog: Hier können Sie einstellen, ob die Syslog-Informationen über das Netzwerk weiterge-...
  • Seite 35: Configuration - E-Mail

    Expert Power Control 1290 Konfiguration Configuration - E-Mail 3.2.10 Enable E-Mail: Hier können Sie einstellen ob E-Mails versendet werden sollen. E-Mail Server: Tragen Sie hier die SMTP Adresse des E-Mailserver ein. Entweder als FQDN, z.B: "mail.gmx.net", oder als IP-Adresse, z.B: "213.165.64.20". Bei Bedarf den gewünschten Port anhän- gen, z.B: "mail.gmx.net:25".
  • Seite 36 Expert Power Control 1290 Konfiguration 3.2.11.1 Configuration - GSM General Enable GSM: Aktiviert das eingebaute GSM Modul SIM PIN: Schaltet die PIN Abfrage der SIM Karte ein. Ein falscher Pin führt zur Sperrung der Karte. Sie können über diesen Menüpunkt nicht den Pin der SIM Karte ändern. My phone number: Tragen Sie hier bitte die Telefonnummer der eingelegten SIM Karte ein Admin SMS number: An diese Handynummer werden per SMS alle Änderungen am Gerät gesendet Enable admin GSM status information: Wenn aktiv werden alle Zugriffe über GSM dem Admin per...
  • Seite 37 Expert Power Control 1290 Konfiguration 3.2.11.2 Configuration - GSM Misc Enable phonebook check: wenn aktiv haben nur im Telefonbuch eingetragene Nummern Zugriff auf das GSM Modul. Andere Anrufe werden ignoriert. Enable freecall: wenn aktiv können ohne anfallende Telefonkosten die der anrufenden Nummer zu- geordneten Funktionen ausgelöst werden.
  • Seite 38 Expert Power Control 1290 Konfiguration 3.2.11.3 Configuration - GSM Phonebook Im Telefonbuch können Telefonnummern mit Namen hinterlegt werden. Wird das Telefonbuch akti- viert können nur dort hinterlegte Nummern auf das Gerät zurückgreifen Ferner kann im Telefonbuch jeder Nummer ein FreeCall zugewiesen werden. Wird diese Nummer bei einem Anruf erkannt führt der EPC/ENC die hinterlegte Aktions aus ohne das Gespräch anzu- nehmen.
  • Seite 39: Kapitel 4 Protokolle

    Expert Power Control 1290 Konfiguration 3.2.11.5 Configuration - GSM Provider Diese Menü erscheint nur, wenn Sie eine SIM Karte eines Telefonanbieters einlegen, der ausserhalb Deutschlands operiert. Die nötigen Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter. IMSI: Geben Sie hier Ihre IMSI Nummer ein Die International Mobile Subscriber Identity (IMSI) dient in GSM- und UMTS-Mobilfunknetzen der ein- deutigen Identifizierung von Netzteilnehmern (interne Teilnehmerkennung).
  • Seite 40: Syslog

    Expert Power Control 1290 Protokolle Um per SNMP abzufragen benötigen Sie ein Network Managment System, wie z.B. HP-OpenView, OpenNMS, Nagios, etc., oder die einfachen Kommandozeilen-Tools der NET-SNMP Software. SNMP-communities SNMP authentifiziert die Netzwerkanfragen anhand sogenannter communities. Der SNMP-Request muss bei Abfragen (Lesezugriff) die sogenannte community public mitsenden und bei Zustandsände- rungen (Schreibzugriff) die community private mitsenden.
  • Seite 41: Kapitel 5 Support

    250 HELP Support Auf unseren Internetseiten unter www.gude.info steht Ihnen die aktuelle Software zu unseren Pro- dukten kostenlos zum Download zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu Installation oder Betrieb des Geräts wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Weiterhin stellen wir in unserem Support-Wiki unter www.gude.info/wiki FAQs und Konfigurations-Beispiele zur Verfügung.
  • Seite 42: Konformitätserklärungen

    Technische Dokumentation zur Beurteilung von Elektro- und Elektronikgeräten hinsicht- EN 50581:2012 lich der Beschränkung gefährlicher Stoffe / Technical documentation for the assessment of electrical and electronic products with respect to the restriction of hazardous substan- Köln, 01.03.2013 Dr. Michael Gude, Geschäftsführer / General manager, CEO...
  • Seite 43 Expert Power Control 1290 © 2013 Gude Analog- und Digitalsysteme GmbH 19.11.2013...

Inhaltsverzeichnis