Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe Sense Guard Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sense Guard:

Werbung

GROHE Sense Guard
Somit nimmt
erlernt Ihre normale
es jedes Mal zur
Wassernutzung,
Kenntnis, wenn
sodass das Gerät
Sie Wasser nutzen ...
einen ungewöhnlichen
Wasserverbrauch
erkennen kann – der
auf ein potentielles
Problem hinweist.
Sie können jederzeit, wenn Sie das
Ventil nicht öffnen können, den
Netzstecker ziehen, sodass Ihnen
Wasser zur Verfügung steht.
1
Wie misst GROHE Sense Guard den normalen Wasserverbrauch?
1
Can I still use water whenever I need it?
Sowohl einzelne Wasserentnahmen als auch die Wasserdurchflussmenge werden gemessen.
Yes. Because we track normal water use!
52 l
16 l
5,9 l
1,5 l
... zum Beispiel wenn Sie die Dusche, die Toilette, die
Waschmaschine oder eine andere Wasserquelle bzw.
mehrere Wasserquellen gleichzeitig verwenden. Für
eine typische Toilettenspülung werden durchschnittlich
5,9 l Wasser verwendet, ein durchschnittliches Bad
benötigt 150 l Wasser.
Unterhalb des Schwellwerts von 50 l/min passt
der selbstlernende Algorithmus von GROHE
Sense Guard – AquaIQ – sein Verhalten an, um
die Haushaltssituation präzise widerzuspiegeln,
indem die Wasserzufuhr nur in dem Fall
unterbrochen wird, wenn Unregelmäßigkeiten
erkannt werden.
52,9 l
150 l
172 l
Wir nennen die für eine
oder mehrere Aktivitäten
gleichzeitig verwendete
Gesamtwassermenge
eine „Zapfung".
max.
50 l /min
GROHE Sense Guard prüft, ob
während eines Wasserereignisses
der Schwellwert von 50 l erreicht
wird. Wenn dies der Fall ist, wird
die Wasserzufuhr unterbrochen.
Während eines
Wasserereignisses
wird die Wassermenge
sowie die Dauer des
Durchflusses gemessen.
Die maximale Wassermenge wird
auf 50 l pro Minute eingestellt.
Auch wenn mehrere Familienmitglieder
duschen bzw. gleichzeitig die Toilette
verwenden, wird die Wassernutzung
unter diesem Wert liegen.

Werbung

loading