BK20/BK30
2
Informationen
2.1 Identifikation (Typenschild)
Typ: UNIT BK20 Brennwertkessel ohne Gebläse
Produkt - Id.-Nr.
Nennwärmeleistung
Abgastemperatur
Zul. Betriebstemperatur
Betriebsüberdruck
Wasserinhalt
Elektroanschluss / Leistungsaufnahme
Schutzart
Installationsart
Kesselwirkungsgrad
Bestimmungsländer
Gerätekategorie
Kesselnummer
Öl
MHG (M)
Weishaupt (W)
Produkt ID-Nr.
Produkt ID-Nr.
CE-0032BR2740
CE-0036 0362/05
Giersch (G)
Giersch (GBZ)
Produkt ID-Nr.
DIN CERTCO Reg.Nr.
CE-0032BQ2719
5G1049/11S
Eingestellte Brennerleistung
15 kW
19 kW
Kroll GmbH Germany
71737 Kirchberg / Murr
Tel. +49 (0)7144/830-0 Fax +49(0)7144/830-100
Typ: UNIT BK30 Brennwertkessel ohne Gebläse
Produkt - Id.-Nr.
Nennwärmeleistung
Abgastemperatur
Zul. Betriebstemperatur
Betriebsüberdruck
Wasserinhalt
Elektroanschluss / Leistungsaufnahme
Schutzart
Installationsart
Kesselwirkungsgrad
Bestimmungsländer
Gerätekategorie
Kesselnummer
Öl
MHG (M)
Weishaupt (W)
Produkt ID-Nr.
Produkt ID-Nr.
CE-0032BR2740
CE-0036 0362/05
Giersch (G)
Giersch (GBZ)
Produkt ID-Nr.
DIN CERTCO Reg.Nr.
CE-0032BQ2719
5G1049/11S
Eingestellte Brennerleistung
22 kW
26 kW
Kroll GmbH Germany
71737 Kirchberg / Murr
Tel. +49 (0)7144/830-0 Fax +49(0)7144/830-100
4
CE0035CM103
15 - 21 kW
47°C / 54°C
100°C
3 bar
58 l
230 V~/50 Hz/95 W
IP40
C13/C33/C43/C53/C63/C83
99%
DE, AT, BE, CH, CZ, FR,
GB, PL, SE, SK, LU
siehe Typenschild
Gasbrenner
siehe Sockel vorne links
Gas
Weishaupt (WG) 15 - 21 kW
Produkt ID-Nr.
CE-0085AU0353
21 kW
Eingestellt auf
kW
0085
CE0035CM103
22 - 32 kW
47°C / 54°C
100°C
3 bar
70 l
230 V~/50 Hz/95 W
IP40
C13/C33/C43/C53/C63/C83
99%
DE, AT, BE, CH, CZ, FR,
GB, PL, SE, SK, LU
siehe Typenschild
Gasbrenner
siehe Sockel vorne links
Gas
Weishaupt (WG) 22 - 32 kW
Produkt ID-Nr.
CE-0085AU0353
32 kW
Eingestellt auf
kW
0085
2.2 Hinweiszeichen
In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden
Warn- und Hinweiszeichen verwendet:
Warnung
Nichtbeachtung der mit diesem Kasten
gekennzeichneten Warnungen kann zur
Gefährdung von Personen und zu Sachschä-
den führen�
Hinweis
Dieser Kasten gibt Hinweise zum Betrieb des
Vollbrennwertkessels beziehungsweise zu
damit verbundenen organisationstechnischen
Punkten.
2.3 Wichtige Hinweise
Hinweis
Es ist darauf zu achten, dass je nach Brenn-
stoffart und Kesseltyp die dafür vorgesehene
Betriebsart gewählt wird.
(Siehe Bedienungsanleitung Conform 6.0 und
Fachmann Erstinbetriebnahmeanleitung)
Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie auf
den Kesselkörper! Ohne eingereichtes Inbe-
triebnahmeprotokoll tritt keine Garantieverein-
barung mit der Kroll GmbH in Kraft.
Um ein Eindringen von Sauerstoff in das
geschlossene Heizungssystem zu verhindern,
wird empfohlen, eine Systemtrennung zwischen
der Fußbodenheizung und dem Heizungssystem
mittels Wärmetauscher vorzunehmen.
2.3.1 Änderungsdienst
Diese Betriebsanleitung unterliegt keinem Ände-
rungsdienst!
Gegenüber allen technische Daten, Angaben und
Abbildungen bleibt das Recht zu Änderungen
und Verbesserungen im Sinne einer technischen
Weiterentwicklung jederzeit vorbehalten. Ein
Anspruch auf kostenlose Änderung oder Nach-
besserung von bereits ausgelieferten Vollbrenn-
wertkesseln ist ausgeschlossen.
2.3.2 Aktualität
In dieser Betriebsanleitung aufgeführte Gesetze,
Vorschriften, Richtlinien, Normen usw. sowie
daraus abgeleitete Aussagen, entsprechen dem
Stand während der Ausarbeitung dieser Anlei-
tung (August 2012).
Informationen