Herunterladen Diese Seite drucken

Bimar KUBIK KPT-150 0583 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Fax +32 030 9904733
A
chten Sie bitte darauf, dass der Luftkühler nicht mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten in
Berührung kommt. Sollte dies doch mal der Fall sein, greifen Sie bitte nicht mit der Hand in die
Flüssigkeit, sondern ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Das Gerät sorgfältig abtrocknen und
überprüfen, ob alle elektrischen Teile trocken sind: Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an
qualifizierte Fachkräfte.
D
ie jünger sind als 3 Jahre, sollten ferngehalten werden, sofern sie nicht kontinuierlich überwacht
werden. Kinder ab 3 Jahren und unter 8 Jahren, sollten das Gerät nur ein-/ausschalten unter der
Voraussetzung, dass es in der vorgesehenen normalen Betriebsposition platziert und installiert
wurde und sie eine Beaufsichtigung bzw. Anweisung für die Nutzung des Geräts auf eine sichere
Art und Weise erfahren haben und sie die verbundenen Gefahren verstehen. Kinder ab 3 Jahren und
unter 8 Jahren, sollten das Gerät nicht an das Netz anschließen, regulieren oder reinigen oder die
Wartung vornehmen.
ACHTUNG
: Einige Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht gilt, wo Kinder und gefährdete
Personen anwesend sind.
K
inder unter 8 Jahren, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie Personen ohne entsprechende Erfahrung oder Kenntnisse dürfen dieses Gerät
nur unter Aufsicht oder nach Erhalt aller Anweisungen für die sichere Verwendung des Gerätes
sowie Auskunft über die damit verbundenen Gefahren benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Vom Anwender durchzuführende
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
L
assen Sie Ihr Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es ans Stromnetz angeschlossen ist.
A
chtung: Beim Umgang mit Elektrogeräten immer die grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen
beachten. Damit vermeiden Sie Brandgefahr sowie die Gefahr von Stromschlägen und
Körperverletzungen.
D
as Schutzgitter bietet keinen vollständigen Schutz für Kinder oder Menschen mit reduzierten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten.
L
assen Sie Ihr Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es ans Stromnetz angeschlossen ist.
K
eine Wäscheteile zum Trocknen űber das Gerät legen.
S
etzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen aus (Sonne, Regen usw.).
Z
iehen Sie nie am Netzkabel, sondern benutzen Sie den Netzstecker, um das Gerät vom Netz zu
trennen.
E
ine beschädigte Anschlussleitung muss von dem Lieferanten, von einem Kundendienst oder von
einem Fachmann ausgewechselt werden.
INSTALLATION
• Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät unversehrt ist; benutzen Sie im Zweifelsfall auf
keinen Fall das Gerät und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Lassen Sie das Verpackungsmaterial
(Kunststoffbeutel, PS- Hartschaum, Nägel usw.) nicht in Reichweite von Kindern. Es stellt eine
Gefahrenquelle für Kinder dar.
Achtung: Bevor Sie dieses Gerät benutzen, vergewissern Sie sich Bitte, dass Sie den am Griff
hängenden Zettel abnehmen.
• Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken (220-240V~ 50Hz). Die Steckdose
muss geerdet sein. Im Fall einer Unvereinbarkeit zwischen dem Stecker und der Steckdose, lassen
Sie die Anschlussleitung von einem Fachmann auswechseln, der sich vergewissern wird, dass die
Netzspannung mit der der Anschlussleitung übereinstimmt (10A). Im Allgemeinen ist es abgeraten
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Bimar
(Italy). The pages must be reproduced and folded in
order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210
mm height). When folding, make sure you keep the good
numbering when you turn the pages of the I/B. Don't
change the page numbering. Keep the language
integrity.
13
20
/
Assembly page 13/20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

S263.euS263