3.
Schleifenanschluss
Schleifengeometrie
• Das Schleifenformat sollte immer ein Rechteck sein.
Die Windungszahl der Schleife ist abhängig von der Größe
des Schleifenumfangs.
Beispiel:
0,6 x 1,5m
0,8 x 1,75m
1,0 x 2,0m
1,5 x 2,5m
2,0 x 3,0m
Verlegen der Schleife
• Vor dem Verlegen der Schleife ist in die Fahrbahn eine ca. 5-8mm breite und mindestens 30-40mm tiefe Nut einzufräsen.
• An den Ecken soll die Schleife nicht im rechten Winkel sondern ca. 45° abgeschrägt verlegt werden.
• Nach Möglichkeit soll die Längsseite der Schleife parallel zur Fahrtrichtung sein.
• Nachdem der Draht (YF 1,52) vorsichtig in die Nut eingelegt wurde, ist diese Feuchtigkeitssicher zu vergießen.
•
Die Schleife derart verlegen und vergießen, dass es beim Befahren zu keiner mechanischen Veränderung kommt.
•
230V Leitungen dürfen nicht im Bereich der I-Schleife verlegt werden (mind. 1m Abstand) !
Verlegen der Schleifenzuleitung
• Die Zuleitung zur Schleife muss fest verdrillt werden (mind. 20 Schläge pro Meter) und kann entweder in einem Leerrohr oder
in einer Nut zum Detektor geführt werden.
• Zuleitungslängen > 30m sollten vermieden werden.
• Ist eine längere Zuleitung erforderlich, oder besteht die Gefahr einer Beeinflussung durch 230V (400V)-
Leitungen, so ist ein paarweise verdrilltes Kabel mit Schirm zu verwenden
(z.B. A-2YF Fernmeldekabel 0,8mm2).
Fremdbeeinflussung der Schleife
Um Funktionsstörungen zu vermeiden, sind folgende Mindestabstände einzuhalten:
• Rolltor, Schiebetor, etc.: 1m
• nicht bewegliche Metallteile (Hydranten,
Kanaldeckel,...): 0,5m
4.
Fehlersuche
Schalt - und Störzustandsanzeige
• Der Schaltzustand "Schleife(n) belegt„ wird durch Leuchten
der grünen Kanal-LEDs (A) für Kanal 1 und (B) für Kanal 2
signalisiert.
• Eine Störung der Schleife(n) durch Kurzschluss, Unterbre-
chung oder einer Schleifeninduktivität außerhalb des zuläs-
sigen Bereiches, wird durch Leuchten der roten Kanal-LEDs
(D) für Kanal 1 und (E) für Kanal 2 angezeigt.
• Nach jeder Änderung einer Einstellung bzw. Behe-
bung eines Fehlers ist der Reset-Taster (RES) zu
betätigen!
- 6 -
5 Windungen
4 Windungen
4 Windungen
3 Windungen
3 Windungen
Wichtig
Induktionsschleifendetektor ISD-4, -4/2
• Stahlarmierungen in der Fahrbahn mind. 15 cm unter der
Schleife
• Mindestabstand für Leitungen mit Spannung ≥ 230V: 1m
Induktionsschleifendetektor ISD-4, -4/2
RES
Zuleitung verdrillt
Fahrbahn
Draht
A
B
D
E
tousek / ISD4_02 / 04. 09. 2014