2.
Installation und Einstellungen
• Der Betreiber muss sicherstellen, dass die von ihm gewählte Betriebsart nicht zu Beschädigungen von Material
oder zur Gefährdung von Personen führt und alle Schutzund Sicherheitseinrichtungen vorhanden und funkti-
onsfähig sind.
• Beachten Sie vor der Montage und der ersten Inbetriebnahme unbedingt die Hinweise der Bedienungsanleitung.
• Die Bedienungsanleitung muss ständig am Einsatzort der Geräte verfügbar sein. Sie ist von den Personen, die mit
der Bedienung, Wartung oder Instandhaltung des Gerätes beauftragt sind, gründlich zu lesen und anzuwenden.
• Das Gerät ist zum Aufstecken auf eine Kompaktsteuerungsplatine bestimmt. Die Kompaktsteuerung muss in
einem zusätzlichen Gehäuse mit IP54-Isolierung eingebaut sein.
• Spezielle Hinweise zur Schleife:
Die sichere Funktion des Gerätes hängt wesentlich von der technisch einwandfreien Installation und Verlegung-
der Schleifen ab, da sie die Sensoren des Gerätes sind. Die Schleife darf mechanisch nicht belastet oder bewegt
werden. Die Schleifenzuleitung ist ca. 20 bis 50-fach pro Meter zu verdrillen und getrennt von spannungsfüh-
renden Leitungen zu verlegen.
• Nach jeder Geräteeinstellung ist ein Neuabgleich durch Betätigen der Reset-Taste (RES) vorzunehmen.
DIP-Schalter S1 - Einstellung der Empfindlichkeit und Haltezeit
Empfindlichkeit
S1.1
ON
hoch
OFF
ON
mittel
OFF
ON
OFF
niedrig
ON
OFF
Testbetrieb
OFF
- 4 -
Kanal 2 (für ISD 4/2)
S1.4
S1.2
S1.3
Haltezeit
ON
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
S1
Induktionsschleifendetektor ISD-4, -4/2
Warnung
Wichtig
Kanal 1 (für ISD 4 und ISD 4/2)
S1.8
S1.5
S1.6
S1.7
Haltezeit
ON
ON
ON
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
RES
Wichtig
• Nach jeder Geräteein-
stellung ist ein Neuab-
gleich durch Betätigen
der Reset-Taste (RES)
vorzunehmen.
tousek / ISD4_02 / 04. 09. 2014