DIP-Schalter S2
DIP S2
S2.1
S2.2
S2.3
bei ISD 4:
S2.4
bei ISD 4/2:
S2.5
S2.6
S2.7
S2.8
S2
Abgleich
• Beim Anlegen der Betriebsspannung, Spannungsunterbrechung oder durch Betätigen des Reset-Tasters (RES) gleicht sich
der Schleifendetektor automatisch auf die angeschlossenen Schleife(n) ab und schaltet die Relais in die Schaltstellung
"Schleife(n) nicht bedämpft". Für die Dauer des Abgleiches blinkt die gelbe Power-LED (F) wenige Sekunden. Bei niedriger
Empfindlichkeit ist der Detektor sofort betriebsbereit. Nach dem Abgleich leuchtet die Power-LED (F) ständig.
• Während der Abgleichphase darf sich kein Fahrzeug
auf der Schleife befinden, da es sonst nicht mehr
erkannt wird.
tousek / ISD4_02 / 04. 09. 2014
Funktion
mit diesen beiden DIP-Schaltern können unter-
schiedliche Arbeitsfrequenzen eingestellt werden
ON: Ausschaltverzögerung 2s
ON: keine Funktion
ON: Richtungslogik aktiv
OFF: fix (keine Funktion)
ON: Einschaltverzögerung ein
ON: Automat. Abgleich bei Störung aktiv
OFF: Bei Sicherheitsverwendung
ON: Belegtmeldung bei Störung aktiv
Wichtig
Erklärung
Um Kopplungen zu vermeiden dürfen zwei oder mehr
Detektoren nicht auf der gleichen Frequenz arbeiten.
Das Schaltsignal wird mit einer Verzögerung von
2 Sekunden nach Freiwerden der Schleife abgeschaltet
(nicht bei Impulsbetrieb).
/
Der Detektor registriert das Bedämpfen der ersten Schleife
und zeigt dies durch Blinken der Kanal-LED an (es wird
jedoch noch kein Relais geschaltet). Erst wenn gleichzeitig
auch die zweite Schleife bedämpft wird, schaltet der zweite
Kanal und bleibt solange eingeschaltet, bis beide Schleifen
wieder frei sind.
/
Das Schaltsignal wird mit einer Verzögerung von 1 Sekunde
nach Befahren der Schleife eingeschaltet.
Der Detektor gleicht bei Auftreten einer Schleifenstörung
automatisch nach ca. 12 Sekunden neu ab. Sollte eine
länger andauernde Störung vorliegen, versucht der Detektor
solange neu abzugleichen, bis diese beseitigt wurde. Die
Relais und LEDs (D + E) bleiben bis zum Neuabgleich in
der Stellung „Störung".
/
Eine Schleifenstörung wird an den LEDs (D + E) angezeigt,
und zusätzlich wird das zugehörige Kanalrelais eingeschal-
tet. Bei Kombination mit S2.7 ON muss S2.8 unbedingt
auf OFF stehen, da sonst der Detektor nach ca. 12 Se-
kunden neu abgleicht und ein eventuell auf der Schleife
stehendes Fahrzeug nicht mehr erkannt wird.
RES
• Nach jeder Geräteein-
stellung ist ein Neuab-
gleich durch Betätigen
der Reset-Taste (RES)
vorzunehmen.
RES
Wichtig
F
- 5 -