•
Keine leicht entzündlichen, brennbaren oder explosiven Pro-
dukte mit der Maschine verpacken oder marinieren.
•
Keine staubförmigen oder pulverförmigen Produkte mit der
Maschine verpacken.
Schutz vor Stromschlag
•
Beschädigte Netzkabel oder beschädigte Netzstecker nicht
berühren. Umgehend das Netzkabel austauschen.
•
Die Netzspannung der Maschine muss mit der Netzspan-
nung des Stromnetzes übereinstimmen. Die Netzspannung
auf dem Typenschild der Maschine mit der Netzspannung
des Stromnetzes vergleichen, bevor der Netzstecker der
Maschine in die Steckdose gesteckt wird.
•
Im Inneren der Maschine befinden sich spannungsführende
Bauteile. Das Gehäuse nicht öffnen.
•
Die Maschine nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
•
Die Maschine darf nur betrieben werden, wenn die Abde-
ckung der elektrischen Sicherung angebracht ist.
Kinder im Haushalt und Personen mit Einschränkung
•
Kinder unter acht Jahren dürfen die Maschine nicht verwenden.
•
Diese Maschine kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs der Maschine unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verste-
hen.
•
Kinder dürfen nicht mit der Maschine spielen.
•
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•
Die Siegelschiene wird während des Betriebs ca. 140 °C
heiß. Auch die Siegelnaht des verschlossenen Vaku-
umbeutels ist kurz nach dem Siegeln heiß. Kinder dürfen
nicht an die Maschine, solange die Siegelschiene und die
Siegelnaht heiß sind.
•
Erstickungsgefahr! Die dünne Folie des Packstoffs kann sich
am Mund und an der Nase festsaugen und das Atmen be-
hindern. Den Packstoff von Babys und Kleinkindern fern hal-
ten. Den Packstoff nicht in Krippen, Betten, Tragetaschen
oder Laufställen verwenden. Packstoff ist kein Spielzeug.
20.09.2016
Sicherheit
Sicherheitshinweise
5 / 35