Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
MULTIVAC home
C 010
Diese Betriebsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der
Maschine. Betriebsanleitung aufbewahren, zum Nach-
schlagen bereithalten und weitergeben, wenn die Maschine
verkauft oder verliehen wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für multivac home C 010

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG MULTIVAC home C 010 Diese Betriebsanleitung ist ein wichtiger Bestandteil der Maschine. Betriebsanleitung aufbewahren, zum Nach- schlagen bereithalten und weitergeben, wenn die Maschine verkauft oder verliehen wird.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferumfang..........................3 Sicherheit........................... 4 Bestimmungsgemäße Verwendung..............4 Sicherheitshinweise....................4 Beschreibung........................7 Beschreibung der Maschine.................. 7 Bedienfeld......................9 Maschine auspacken und aufstellen................10 Maschine einschalten oder ausschalten ..............12 Tipps und Tricks......................13 Hygiene....................... 13 Produkt........................ 13 Verpacken......................13 Vakuumbeutel.....................
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang Maschine Das Netzkabel Quick Start Guide Betriebsanleitung Starterset Vakuumbeutel Beutelauflage mit Positionierwinkel Vakuumschlauch Vakuumverschluss (2 Stück) 20.09.2016 3 / 35...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitshinweise Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung • Die Maschine ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. • Mit der Maschine können Produkte in Vakuumbeutel ver- packt und mariniert werden. – Für das Verpacken und Marinieren dürfen nur geeignete, vorgefertigte Vakuumbeutel verwendet werden. Siehe Ab- schnitt 5.4 "Vakuumbeutel"...
  • Seite 5 Sicherheit Sicherheitshinweise • Keine leicht entzündlichen, brennbaren oder explosiven Pro- dukte mit der Maschine verpacken oder marinieren. • Keine staubförmigen oder pulverförmigen Produkte mit der Maschine verpacken. Schutz vor Stromschlag • Beschädigte Netzkabel oder beschädigte Netzstecker nicht berühren. Umgehend das Netzkabel austauschen. •...
  • Seite 6 Sicherheit Sicherheitshinweise Schutz vor Verbrennung • Die Siegelschiene wird während des Betriebs ca. 140 °C heiß. Auch die Siegelnaht des verschlossenen Vaku- umbeutels ist kurz nach dem Versiegeln heiß. Die Siegel- schiene und die Siegelnaht nicht berühren. Augenverletzungen • Ein beschädigter oder zerkratzter Kammerdeckel kann im- plodieren und splittern.
  • Seite 7: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung der Maschine Beschreibung Beschreibung der Maschine Der Kammerdeckel Vakuumschlauch zum Vakuumieren von Vakuumbehältern und Flaschen Vakuumieröffnung Beutelauflage mit Positionierwinkel Siegelschiene Drehknopf Bedienfeld Griff 20.09.2016 7 / 35...
  • Seite 8 Beschreibung Griff Der Netzschalter Sicherung mit Abdeckung Kabelfach für das Netzkabel Anschluss für das Netzkabel Typenschild 8 / 35 20.09.2016...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Beschreibung Bedienfeld Bedienfeld Funktion Beschreibung Stand-by Die Kontrollleuchte leuchtet nach längerem Stillstand der Maschi­ ne und signalisiert, dass die Maschine betriebsbereit ist. Geringes Vakuum Mit dieser Funktion können weiche und druckempfindliche Pro­ dukte vakuumiert werden, z.B. gekochte Nudeln, Mehlspeisen und Obst.
  • Seite 10: Maschine Auspacken Und Aufstellen

    Maschine auspacken und aufstellen Maschine auspacken und auf- stellen Die Maschine aus dem Karton heben und auf eine saube­ re und ebene Arbeitsfläche stellen. Darauf achten, dass über der Maschine genügend Frei­ raum ist, um den Kammerdeckel öffnen zu können. Der Abstand zu allen Seitenwänden muss mindestens 10 cm betragen.
  • Seite 11 Maschine auspacken und aufstellen Die Beutelauflage und den Positionierwinkel zum Stützen der Vakuumbeutel in die Kammer einlegen. 20.09.2016 11 / 35...
  • Seite 12: Maschine Einschalten Oder Ausschalten

    Maschine einschalten oder ausschalten Maschine einschalten oder aus- schalten Die Maschine mit dem Netzschalter einschalten oder aus­ schalten. 12 / 35 20.09.2016...
  • Seite 13: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Vakuumbeutel Tipps und Tricks Hygiene • Eine saubere und hygienische Arbeitsumgebung ist die Grundlage für hochwertig verpackte Lebensmittel. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Maschine, die Arbeitsumgebung und die Hände regelmäßig vor und nach jeder Anwendung zu reinigen und hygie­ nisch sauber zu halten.
  • Seite 14 Wenn die verpackten Lebensmittel z.B. in heißes Wasser getaucht werden, wie beim Sous­Vide­Garen, muss der Vakuumbeutel die­ sen Temperaturen standhalten. • Die Vakuumbeutel müssen frostsicher sein. Für ein optimales Verpackungsergebnis wird die Verwendung von Vakuumbeuteln von MULTIVAC empfohlen. 14 / 35 20.09.2016...
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Produkte verpacken Bedienung Funktion auswählen und Werte ein- stellen Durch Drehen des Drehknopfs wird eine Funktion ausgewählt. Die ausgewählte Funktion ist sofort aktiv und wird von der Maschine ausgeführt, sobald der Kammerdeckel geschlossen wird. Mit Drücken des Drehknopfs wird in das jeweilige Untermenü ge­ wechselt.
  • Seite 16 Bedienung Produkte verpacken Den Kammerdeckel öffnen. Den Vakuumbeutel in die Kammer legen. Die Öffnung des Vakuumbeutels mittig über die Siegel­ schiene legen und glattstreichen. ü Die Öffnung des Vakuumbeutels muss innerhalb der Kammer liegen. ü Der Vakuumbeutel darf nicht seitlich über die Siegel­ schiene hinausragen.
  • Seite 17 Bedienung Produkte verpacken Um ein Verrutschen des Vakuumbeutels zu vermeiden, den Positionierwinkel an die Länge des Vakuumbeutels anpassen. Die gewünschte Funktion auswählen. Den Kammerdeckel schließen, fest zudrücken und 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten. ü Der Verpackungsprozess startet und läuft automatisch ü...
  • Seite 18 Bedienung Produkte verpacken Den Kammerdeckel öffnen. Die Packung aus der Kammer herausnehmen und den Beutelüberstand abtrennen. Wenn keine weiteren Produkte verpackt werden, die Ma­ schine ausschalten. 18 / 35 20.09.2016...
  • Seite 19: Vakuumbehälter Oder Flaschen Vakuumieren

    Bedienung Vakuumbehälter oder Flaschen vakuumieren Vakuumbehälter oder Flaschen va- kuumieren Den Kammerdeckel öffnen. Den Vakuumschlauch in die Vakuumieröffnung einste­ cken. 20.09.2016 19 / 35...
  • Seite 20 Bedienung Vakuumbehälter oder Flaschen vakuumieren Wenn eine Flasche vakuumiert werden soll, den Vakuum­ verschluss reinigen und in die Flasche stecken. Die Funktion Externes Vakuum auswählen. Das andere Ende des Vakuumschlauchs auf den Vaku­ umverschluss oder das Ventil des Vakuumbehälters stecken und während des Vakuumiervorgangs festhalten. Keine Flaschen und Vakuumbehälter mit kohlensäurehal­...
  • Seite 21: Vakuumieren Abbrechen

    Bedienung Favoriten 1, 2 oder 3 ändern Vakuumieren abbrechen Info Das Vakuumieren kann vorzeitig abgebrochen werden, z.B. wenn sich während des Vakuumierens Blasen im Folienbeutel bilden. Da­ mit der Folienbeutel sicher versiegelt wird, kann es mehrerer Sekun­ den dauern bis das Vakuumieren stoppt. Während des Vakuumierens den <Drehknopf>...
  • Seite 22 Bedienung Favoriten 1, 2 oder 3 ändern Den <Drehknopf> drücken und gedrückt halten, bis der Vakuumwert im Display blinkt. Den <Drehknopf> drehen und das gewünschte Vakuum einstellen. Den <Drehknopf> drücken. ü Das ausgewählte Vakuum ist gespeichert. 22 / 35 20.09.2016...
  • Seite 23: Reinigung

    Reinigung Maschine reinigen Reinigung Eine saubere und hygienische Arbeitsumgebung ist die Grundlage für hochwertig verpackte Lebensmittel. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die Maschine, die Arbeitsumgebung und die Hände regelmä­ ßig vor und nach jeder Anwendung zu reinigen und hygienisch sau­ ber zu halten.
  • Seite 24: Vakuumverschluss Für Flaschen Reinigen

    Reinigung Vakuumverschluss für Flaschen reinigen Die Siegelschiene in die Maschine stecken. Die Kenn­ zeichnung zeigt nach vorn. Den Kammerdeckel schließen. Den Netzstecker in die Steckdose stecken. ü Die Maschine ist betriebsbereit. Vakuumverschluss für Flaschen reini- Das Ventil des Vakuumverschlusses entfernen. Den Vakuumverschluss und das Ventil entweder in der Spülmaschine oder gründlich von Hand reinigen.
  • Seite 25: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Was tun, wenn ... Symptom Ursache Abhilfe Die Maschine lässt sich • Der Netzstecker ist ausge­ • Den Netzstecker einstecken. nicht einschalten. steckt. • Die Sicherung ist defekt. • Eine neue Sicherung einset­ zen. Siehe Abschnitt 9 "Ersatzteile und Zubehör"...
  • Seite 26 Was tun, wenn ... Symptom Ursache Abhilfe Die Packung ist undicht. • Beim Schließen des Kammer­ • Den Vakuumbeutel so einle­ deckels wurde der Beutelhals gen, dass die Öffnung des Va­ eingeklemmt. kuumbeutels innerhalb der Kammer liegt. Falls erforder­ lich, einen kleineren Vakuum­ beutel verwenden.
  • Seite 27 Was tun, wenn ... Symptom Ursache Abhilfe Die Packung ist zu we­ • Die gewählte Funktion bzw. • Eine Funktion bzw. ein Vaku­ nig vakuumiert. der gewählte Vakuum ist nicht um auswählen, dass für das für das Produkt geeignet. Produkt geeignet ist. •...
  • Seite 28 Was tun, wenn ... Symptom Ursache Abhilfe Die Siegelnaht ist beim • Die Siegelschiene ist über­ • Die Siegelschiene abkühlen Abtrennen des Beutel­ hitzt. lassen. überstands ungleichmä­ • Vor dem Abtrennen den Beu­ ßig oder zieht Fäden. telüberstands, den Vakuum­ beutel 20 bis 30 Sekunden abkühlen lassen.
  • Seite 29: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör Nur original MULTIVAC­Ersatzteile und original MULTIVAC­Zubehör verwenden. Die Ersatzteile und das Zubehör sind im MULTIVAC home Webshop erhältlich. Quick Start Guide Vakuumbeutel Betriebsanleitung Netzkabel (Europa Typ 303/303A) Vakuumschlauch Vakuumverschluss Beutelauflage mit Positionierwinkel Siegelschiene Kammerdeckeldichtung 10 Sicherung (G­Sicherungseinsatz 5 x 20 mm, träge, 10 A, 250 V)
  • Seite 30: Siegelschiene Wechseln

    Ersatzteile und Zubehör Siegelschiene wechseln Siegelschiene wechseln Die Siegelschiene herausziehen. Die Siegelschiene in die Maschine stecken. Die Kenn­ zeichnung zeigt nach vorn. 30 / 35 20.09.2016...
  • Seite 31: Kammerdeckeldichtung Wechseln

    Ersatzteile und Zubehör Kammerdeckeldichtung wechseln Kammerdeckeldichtung wechseln Die Kammerdeckeldichtung aus der Nut herausziehen. Die Kammerdeckeldichtung in die Nut drücken. Dabei die Kammerdeckeldichtung nicht in die Länge ziehen. ü Die Öffnung der Kammerdeckeldichtung zeigt nach au­ ßen. Die Kammerdeckeldichtung glattstreichen. 20.09.2016 31 / 35...
  • Seite 32: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung • Verpackung Der Packstoff ist recyclebar. Das Rückführen des Packstoffs in den Materialkreislauf spart Rohstoffe. Den Packstoff an entsprech­ enden Sammelstellen oder an den Hersteller zurückgeben. • Alte Maschine Alte elektrische und elektronische Maschinen enthalten noch wert­ volle Materialien. Die Maschinen können aber auch gefährliche und schädliche Stoffe enthalten.
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten der Maschine Netzspannung 220 V bis 240 V 50 Hz / 60 Hz Nennleistung 0,3 kW Maschinenabmessungen 310 mm x 225 mm x 480 mm (Breite x Höhe x Länge) Nutzbare Kammergröße 200 mm x 100 mm x 230 mm (Breite x Höhe x Länge) Maximale Größe des Folienbeu­...
  • Seite 34: Eu-Konformitätserklärung

    - DIN EN 60335-1 Berichtigung 1:2014-04; VDE 0700-1 Berichtigung 1:2014-04 - DIN EN 60335-1 Berichtigung 2:2014-11; VDE 0700-1 Berichtigung 2:2014-11 Wolfertschwenden, 01.07.2016 H.-J. Boekstegers Geschäftsführer MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG • Bahnhofstr. 4 • 87787 Wolfertschwenden • Germany Tel. +49(0)8334 601-0 • Fax +49(0)8334 601-199 • www.multivac.com...
  • Seite 35: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abbrechen Verpacken 21 Relative Luftfeuchtigkeit 33 Alte Maschine 32 Aufstellbedingungen 33 Ausschalten 12 Sicherung 8, 25 Siegellänge 33 Siegelschiene wechseln 30 Störungsbehebung 25 - 28 Bedienfeld 8, 9 Behälter vakuumieren 19, 20 Beutelauflage einlegen 11 Technische Daten 33 Tipps zum Produkt 13 Einschalten 12 Tipps zum Vakuumbeutel 13...

Inhaltsverzeichnis