Compact column pa system with mixer and bluetooth (96 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für LD Systems MAUI G3 MIX Serie
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG MAUI® G3 MIX SERIES KOMPAKTES KARDIOID-SÄULEN-PA-SYSTEM MIT DIGITAL-MIXER LDMAUI11G3MIX(W); LDMAUI28G3MIX(W); de-DE...
Seite 3
INHALTSÜBERSICHT DOKUMENTVERSIONEN UND ÜBERARBEITUNGEN .................... EINLEITUNG ............................... 8 Sie haben die richtige Wahl getroffen!................................. 8 Kontakt............................................... 8 Link zum Download-Center ......................................8 Visualisierungskonventionen in dieser Bedienungsanleitung ......................9 PRODUKTKONFORMITÄT ..........................10 Herstellererklärungen........................................10 Konformitätserklärung........................................10 SICHERHEITSHINWEISE..........................11 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.................................... 11 Erläuterung der Sicherheits- und Warnsymbole.............................
Seite 4
Komponentenübersicht........................................22 Aufbau des Geräts..........................................23 BEDIENUNG..............................25 Stromversorgung ..........................................25 7.1.1 Stromanschlüsse........................................ 25 7.1.2 Anschließen eines Netzkabels .................................. 25 7.1.3 Ein- oder Ausschalten des Geräts ................................26 7.1.4 Trennen eines Netzkabels .................................... 26 Bedienung des Geräts........................................27 7.2.1 Navigation im Display ..................................... 27 7.2.2 Verwenden der PAGE-Taste..................................
Seite 5
7.5.3.1 Übersicht FX Reverb ......................................... 7.5.3.2 Übersicht FX Delay..........................................7.5.3.3 Übersicht FX Chorus.......................................... 7.5.3.4 Übersicht FX Combo ......................................... 7.5.4 Übersicht Einstellungen im Expert-Modus............................48 7.5.4.1 Übersicht GLOBAL-Einstellungen .................................... 7.5.4.2 Übersicht App-Zugriff........................................7.5.4.3 Übersicht Fußschaltereinstellungen..................................7.5.4.4 Übersicht Display-Einstellungen....................................7.5.4.5 Übersicht Systemeinstellungen....................................7.5.4.6 Übersicht Amp .............................................
Seite 6
7.9.1.1 Verbinden eines MAUI®-Systems über SysLink®............................7.9.1.2 SysLink®-Geräte auf Standardeinstellungen zurücksetzen........................7.9.1.3 Einstellung von Links (L) und Rechts (R) bei einem über SysLink® angeschlossenen MAUI-System......7.9.1.4 Fernsteuerung eines SysLink®-Geräts................................. 7.9.2 System Out ..........................................65 7.9.2.1 Anwendungsfälle für System Out ................................... 7.9.2.2 Verwendung von Systems Out....................................
Seite 7
ALLGEMEIN 1 | DOKUMENTVERSIONEN UND ÜBERARBEITUNGEN Versionsnummer Version Änderungen Veröffentlichungsdatum Dieses Dokument Original Januar 2025 LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 8
2 | EINLEITUNG SIE HABEN DIE RICHTIGE WAHL GETROFFEN! Dieses Produkt wurde nach den höchsten Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt, um viele Jahre lang einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten. Weitere Informationen über LD Systems finden Sie auf unserer Website: https://www.ld-systems.com/ KONTAKT...
Seite 9
ALLGEMEIN VISUALISIERUNGSKONVENTIONEN IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG In dieser Bedienungsanleitung werden in bestimmten Zusammenhängen grafische Symbole und Icons verwen- det. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit Erklärungen und Anwendungsfällen für die grafischen Symbole und Icons. Icon / Symbol Bezeichnung Kontext Erläuterung / Beispiel Prerequisite Aufgaben Zeigt bei Aufgabenthemen an, welche Vor-...
Seite 10
PRODUKTBESCHREIBUNG 3 | PRODUKTKONFORMITÄT HERSTELLERERKLÄRUNGEN Adam Hall bietet eine freiwillige, EU-weite Herstellergarantie von 2 Jahren. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist wird durch diese freiwillige Garantie nicht berührt. Unsere aktuellen Garantiebedingungen und Haftungsbeschränkungen finden Sie unter: https://www.adamhall.com/manufacturers-declarations-ld-systems. Um einen Garantiefall für ein Produkt zu melden, wenden Sie sich bitte an: Adam Hall GmbH, Adam-Hall-Str.
Seite 11
SICHERHEIT 4 | SICHERHEITSHINWEISE BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Dieses Produkt wurde für den professionellen Einsatz im Bereich der Veranstaltungstechnik entwickelt. Dar- über hinaus ist es nur für qualifizierte Benutzer mit Fachkenntnissen in der Veranstaltungstechnik bestimmt. Das Gerät ist für mobile Anwendungen und nicht für feste Installationen vorgesehen. Das Gerät ist nicht für den elektrischen Dauerbetrieb geeignet.
Seite 12
SICHERHEIT STRUKTUR DER WARNHINWEISE Die Wanhinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Gefahrensymbol und einem Signalwort ge- kennzeichnet und umfassen eine Gefahrenbeschreibung und Anweisungen zur Vermeidung von Verletzungen oder Tod. Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
Seite 13
SICHERHEIT • Verwenden Sie das Gerät nicht in tropischem Klima. • Verwenden Sie das Gerät nicht über 2000 m Höhe. • Wenn nicht anders angegeben, verwenden Sie es nicht unter maritimen Bedingungen. • Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör. •...
Seite 14
SICHERHEIT THERMISCHE SICHERHEIT • Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern oder Öfen, auf. • Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. • Wenn nicht anders angegeben, halten Sie einen Mindestabstand von 20 Zentimetern um das Gerät herum ein.
Seite 15
• SysLink® (Kaskadierung von zwei MAUI®-Systemen) PRODUKTVARIANTEN Die MAUI® G3 MIX Serie von LD Systems bietet die folgenden Produktvarianten. Jede Variante ist in Schwarz und Weiß RAL 9003 erhältlich. • LDMAUI11G3MIX - Aktives System mit 2 x 8"-Subwoofern, 6 x 3,5"-Fullrange-Lautsprechern, 2 x 1"-Hochtontrei- bern mit Bluetooth®...
Seite 16
PRODUKTBESCHREIBUNG Zubehör MAUI11G3MIX MAUI28G3MIX Gepolsterte Tragetasche für MAUI® 11 G3 SAT BAG MAUI® 28 G3 SAT BAG MAUI® G3 MIX Säulen Artikelnummer: LDM11G3SATBAG Artikelnummer: LDM28G3SATBAG ABMESSUNGEN Besuchen Sie das Download-Center, um die Produktabmessungen als CAD-Datei herunterzuladen. Sehen Sie dazu auch: Link zum Download-Center [} 8] TECHNISCHE DATEN ALLGEMEIN Artikelnummer LDMAUI11G3MIX(W) LDMAUI28G3MIX(W) Produkttyp PA-Komplettsystem PA-Komplettsystem...
Seite 17
PRODUKTBESCHREIBUNG Artikelnummer LDMAUI11G3MIX(W) LDMAUI28G3MIX(W) Gehäusebauart Bassreflex Bassreflex Gehäusematerial 15 mm Birken-Multiplex 15 mm Birken-Multiplex Gehäusebeschichtung Polyurea Polyurea Abmessungen 305 mm x 607 mm x 403 mm 370 mm x 527 mm x 472 mm Gewicht 21,3 kg 23,6 kg MID/HI-SYSTEM Artikelnummer LDMAUI11G3MIX(W) LDMAUI28G3MIX(W) Abmessungen Mittentöner (Zoll) 6 x 3.5" 12 x 3,5" Abmessungen Mittentöner (mm) 6 x 89 mm 12 x 89 mm...
Seite 18
PRODUKTBESCHREIBUNG VERSTÄRKERMODUL (IM SUBWOOFER INTEGRIERT) Artikelnummer LDMAUI11G3MIX(W) LDMAUI28G3MIX(W) Verstärker Class D Class D System-Ausgangsleistung 730 W (RMS) / 1460 W (Peak) 1030 W (RMS) / 2060 W (Peak) Schutzschaltungen Schutz vor Gleichstrom, Kurz- Schutz vor Gleichstrom, Kurz- schluss, Multiband-Limiter, Schutz schluss, Multiband-Limiter, Schutz vor Überhitzung vor Überhitzung Kühlung Konvektion...
Seite 19
PRODUKTBESCHREIBUNG DSP-EIGENSCHAFTEN Artikelnummer LDMAUI11G3MIX(W) LDMAUI28G3MIX(W) Bittiefe AD/DA-Wandler 24 Bit 24 Bit Abtastrate AD/DA-Wandler 48 kHz 48 kHz DIE BENUTZEROBERFLÄCHE REMOTE LIMIT Kanal 1 Dreh-Drück-Encoder (DDE) - Regelung der Lautstärke und Stummschaltung von Kanal 1. Zum Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung gedrückt halten. Leuchtet orange im SysLink®-Re- mote-Modus.
Seite 20
PRODUKTBESCHREIBUNG Helligkeitssensor - Automatische Anpassung der Displayhelligkeit. Kann in den Display-Einstellungen ein- oder ausgeschaltet werden. Stummschaltung CHANNELS - Zeigt an, dass der Kanal stummgeschaltet ist Display Dreh-Drück-Encoder (DDE) - Steuerung der Display-Menüpunkte (oberer DDE, mittlerer DDE, un- terer DDE). SIG - Zeigt an, dass ein Audiosignal am entsprechenden Kanal anliegt (weiße LED). Wenn das Signal übersteuert ist, leuchtet die LED rot.
Seite 21
PRODUKTBESCHREIBUNG BEISPIEL: Expert-Modus -inf dB ... +10.0 dB Easy-Modus 0 ... 100 Sehen Sie dazu auch: Übersichten Expert-Modus [} 32] Übersichten Easy-Modus [} 53] Übersicht GLOBAL-Einstellungen [} 48] LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 22
VORBEREITUNG 6 | VORBEREITUNG LIEFERUMFANG • Gerät • Netzkabel • Sicherheits- und Compliance-Informationen (EN, DE, FR, IT, PL ES) • Schnellstartanleitung (DE) KOMPONENTENÜBERSICHT Obere Array-Säule mit 6 x 3,5"-Lautspre- chern, Hochtontreiber und Multipin-An- schluss an der Unterseite Untere Array-Säule mit 6 x 3,5"-Lautspre- chern*, oberen und unteren 14-poligen Steckverbindern.
Seite 23
VORBEREITUNG AUFBAU DES GERÄTS CH 1 BAND 1 Verbinden Sie die untere Array-Säule dem Subwoofer QUALITY FREQ 316Hz TYPE GAIN -4.5 peak -0.4dB CH 1 BAND QUALITY FREQ 316Hz TYPE GAIN -4.5 peak -0.4dB 2 Stecken Sie die Stahlstifte der unteren in die Stahlstiftlöcher des Subwo CH 1 BAND...
Seite 24
VORBEREITUNG 4 Verbinden Sie die obere Array-Säule mit der unteren Array-Säule: a) Stecken Sie die Stahlstifte der oberen Array-Säule in die Stahlstiftlöcher der unteren Array-Säule. b) Stellen Sie sicher, dass beide Komponenten richtig verbunden sind. ð Die 14-poligen Anschlüsse der unteren und der oberen Array-Säule sind elektrisch verbunden. Sehen Sie dazu auch: Komponentenübersicht [} 22] LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 25
BEDIENUNG 7 | BEDIENUNG STROMVERSORGUNG 7.1.1 STROMANSCHLÜSSE STROMEINGANG - Gerätebuchse NETZSCHALTER - Ein/Aus 7.1.2 ANSCHLIESSEN EINES NETZKABELS Netzspannung Gefahr eines Stromschlags a. Verwenden Sie keine geknickten oder beschädigten Netzkabel. VORSICHT Beschädigung des Geräts a. Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Netzbuchse mit der Spannung des Geräts übereinstimmt.
Seite 26
BEDIENUNG 7.1.3 EIN- ODER AUSSCHALTEN DES GERÄTS 1 Schalten Sie den Schalter von der Position ð Das Display schaltet sich ein und das Gerät fährt hoch. ð Nach ein paar Sekunden ist das Gerät be- triebsbereit. 2 Schalten Sie den Schalter von der Position ð...
Seite 27
BEDIENUNG BEDIENUNG DES GERÄTS 7.2.1 NAVIGATION IM DISPLAY Wenn Sie nicht die MAUI® G3 MIX-App verwenden, können Sie die Menüpunkte über die Dreh-Drück-Encoder (DDE) des Displays aufrufen. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Einstellung des PREAMP-Gains und für die Einstellung des LOWCUT auf 100Hz. Das Folgende gilt für alle Einstellungen: •...
Seite 28
BEDIENUNG ð Sie stellen den LOWCUT auf 100Hz ein. 7.2.2 VERWENDEN DER PAGE-TASTE 1 Drücken Sie den Kanal- Dreh-Drück-Encoder (DDE) eines beliebigen Kanals. ð Das Display zeigt den entsprechenden Kanalzug an. 2 Drücken Sie die PAGE -Taste , um zur nächs- PREAMP CH 1/2 ten Seite nach rechts zu navigieren.
Seite 29
BEDIENUNG 7.3.2 ERWEITERTE FUNKTIONEN DER APP Die MAUI® MIX-App bietet Zugriff auf zusätzliche Features und erleichtert die Verwendung von Funktionen wie Presets, Graphic EQ und Sends. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung der MAUI® MIX- App. Sehen Sie dazu auch: Link zum Download-Center [} 8] LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 30
BEDIENUNG 7.3.3 AKTUALISIERUNG DER FIRMWARE Um die volle Funktionalität des Geräts zu gewährleisten, aktualisieren Sie vor Inbetriebnahme die Firmware. Ei- ne Anleitung zur Aktualisierung der Firmware finden Sie in der Bedienungsanleitung der MAUI® MIX-App, auf die Sie unter dem QR-Code-Link zugreifen können. Sobald ein neues Firmware-Update verfügbar ist, wird in der MAUI® MIX-App im Menü...
Seite 31
BEDIENUNG ÜBERSICHT RUHEBILDSCHIRM Nach ca. 30 Sekunden Inaktivität wird der Ruhebildschirm angezeigt. In den Display-Einstellungen können Sie den Ruhebildschirm durch einen schwarzen Bildschirmschoner ersetzen. MAIN MONITOR APP CONTROL ID: XXXX MAIN-Metering - Zeigt die MONO- oder STEREO-Einstellung des MAIN-Kanals, den eingestellten Pegel und das Signal an.
Seite 32
BEDIENUNG Übersicht App-Zugriff [} 49] ÜBERSICHTEN EXPERT-MODUS Je nach verwendeter Firmware-Version kann sich die Benutzeroberfläche in Design und Layout un- terscheiden. 7.5.1 ÜBERSICHTEN EINGANGSKANÄLE IM EXPERT-MODUS 7.5.1.1 ÜBERSICHT METERING DER EINGÄNGE IM EXPERT-MODUS CH 1 +48V -4.5 Kanalname - Zeigt den Kanalnamen in Mono und Stereo an Equalizer (EQ) - Wenn das Symbol weiß...
Seite 33
BEDIENUNG Stummschaltung - Zeigt an, ob der Kanal stummgeschaltet ist. Halten Sie den Dreh-Drück-Encoder (DDE) des Kanals gedrückt, um die Stummschaltung zu aktivieren oder aufzuheben. 7.5.1.2 ÜBERSICHT PREAMP PREAMP CH 1 GAIN PHANTOM -15.0dB POLARITY NORMAL STEREO LOWCUT -5.0 dB OFF 30Hz Kanalname - Zeigt den Namen des Eingangskanals an GAIN - Einstellung des Preamp-Gains (CH 1, 2: -6 dB ... +50 dB / CH.
Seite 34
BEDIENUNG 7.5.1.3 ÜBERSICHT EQUALIZER (EQ) IM EXPERT-MODUS CH 1 BAND QUALITY FREQ 316Hz TYPE GAIN -4.5 peak -0.4dB EQ - Zeigt das unter 1b gewählte EQ-Band an (1 ... 5) 1b BAND - Auswahl des EQ-Bands (1 ... 5, ALL). Wählen Sie ALL, um den EQ ein- oder auszuschalten (siehe 2). ON / OFF - Ein- oder Ausschalten der EQ-Bänder 1 bis 5 oder des gesamten EQs (ALL).
Seite 35
BEDIENUNG 7.5.1.4 ÜBERSICHT GATE GATE CH 1 RANGE THRESH -42.dB -50.0dB HOLD -35.6 dB 5 ON / OFF - Aktivieren/deaktivieren des Gates GR - Zeigt die Gain-Reduktion des Gates an THRESH - Einstellung des Gate-Schwellwerts (Threshold) (-50 dB ... 0 dB) RANGE - Einstellung des Gate-Bereichs (-90 dB ... 0 dB) HOLD - Einstellung der Gate-Haltezeit (1 ms ... 1000 ms) REL - Einstellung der Gate-Abklingzeit (Release) (1 ms ... 2000 ms) ATT - Einstellung der Gate-Anstiegszeit (Attack) (1 ms ... 100 ms)
Seite 36
BEDIENUNG 7.5.1.5 ÜBERSICHT KOMPRESSOR COMPRESSOR CH 1 RATIO THRESH -19.6dB GAIN -4.5 dB 34 ON / OFF - Aktivieren/deaktivieren des Kompressors Gain-Reduktion - Zeigt die Gain-Reduktion des Kompressors an TRESH - Einstellung des Kompressor-Schwellwerts (-50 dB ... 0 dB) RATIO - Einstellung des Kompressorverhältnisses (1:1 ... 20:1) ATT - Einstellung der Kompressor-Anstiegszeit (1 ms ... 500 ms) REL - Einstellung der Kompressor-Abklingzeit (1 ms ... 2000 ms) GAIN - Einstellung des Kompressor-Make-up-Gains (0 dB ... +20 dB)
Seite 37
BEDIENUNG 7.5.1.6 ÜBERSICHT SENDS MONO SENDS CH 1 -18.2dB MON 1 -17.0dB MON 2 -13.5 -22.3dB FX - Einstellung des Send-Pegels vom gewählten Eingang an das Effektmodul (-inf dB ... +10 dB) Metering - Zeigt das Signal, das an das Effektmodul gesendet wird MON 1 - Einstellung des Send-Pegels vom gewählten Eingang an den Ausgang MON 1 (-inf dB ... +10 dB) Metering - Zeigt das Signal an, das an den Ausgang MON 1 gesendet wird MON 2 - Einstellung des Send-Pegels vom gewählten Eingang an den Ausgang MON 2 (-inf dB ... +10 dB) Metering - Zeigt das Signal an, das an den Ausgang MON 2 gesendet wird...
Seite 38
BEDIENUNG 7.5.1.7 ÜBERSICHT SENDS STEREO SENDS CH 1 -4.5dB MON 1 & 2 -4.5dB MON PAN -35.6 FX - Einstellung des Send-Pegels vom gewählten Eingang an das Effektmodul (-inf dB ... +10 dB) Metering - Zeigt das Signal, das an das Effektmodul gesendet wird MON 1 &...
Seite 39
BEDIENUNG 7.5.2 ÜBERSICHTEN MAIN-KANÄLE IM EXPERT-MODUS 7.5.2.1 ÜBERSICHT MAIN-METERING MAIN MAIN -13.5 -38.1 Kanalname - Zeigt den Namen des Main-Kanals an Equalizer (EQ) - Wenn das Symbol weiß unterlegt ist, ist der Equalizer aktiv. 3a Mono-Metering - 11-Segment-Metering und Dezibelwert (-inf dB ... +10 dB) 3b Stereo-Metering - 2x11-Segment-Metering und Dezibelwert (-inf dB ... +10 dB) Stummschaltung - Zeigt an, ob der Main-Kanal stummgeschaltet ist.
Seite 40
BEDIENUNG 7.5.2.2 ÜBERSICHT MAIN EQ MAIN BAND FREQ QUALITY TYPE GAIN -13.5 EQ - Zeigt das unter 1b gewählte EQ-Band an (1 ... 5) 1b BAND - Auswahl des EQ-Bands (1 ... 5, ALL). Wählen Sie ALL, um den gesamten EQ ein- oder auszuschalten (siehe 2).
Seite 41
BEDIENUNG 7.5.2.3 ÜBERSICHT MONITOR OUT MONO MONITOR OUT MAIN CONFIG MONO MON 1 +0.0dB MON 2 +7.7 +0.0dB CONFIG - Umschalten von MONITOR OUT zwischen Mono und Stereo MON 1 - Einstellung des Ausgangspegels von MON 1 vor dem Fader (-inf dB ... +10 dB) Metering MON 1 - Zeigt das Signal an, das an den Ausgang MON 1 gesendet wird MON 2 - Einstellung des Ausgangspegels von MON 2 vor dem Fader (-inf dB ... +10 dB) Metering MON 2 - Zeigt das Signal an, das an den Ausgang MON 2 gesendet wird...
Seite 42
BEDIENUNG 7.5.2.4 ÜBERSICHT MONITOR OUT STEREO MONITOR OUT MAIN CONFIG STEREO MON 1 & 2 -6.9dB -4.5 CONFIG - Umschalten von MONITOR OUT zwischen Mono und Stereo MON 1 & 2 - Einstellung der Ausgangspegel von MON 1 & 2 (-inf dB ... +10 dB) Metering - Zeigt das Signal an, das an die Ausgänge MON 1 &...
Seite 43
BEDIENUNG 7.5.2.6 ÜBERSICHT SYSTEM OUT Die Seite SYSTEM OUT ist im Easy-Modus nicht verfügbar. SYSTEM OUT wird bei Ihrem MAUI® G3 MIX mit dem Post-Fade-Signal SUB gespeist. SYSTEM OUT MAIN CONFIG MAUI LINE VOLUME +2.3dB DELAY -4.5 49ms CONFIG - Festlegung der Konfiguration* des externen Geräts VOLUME - Regelung der Lautstärke von SYSTEM OUT (-inf dB ... +10 dB) Metering - Zeigt das Signal an, das an SYSTEM OUT gesendet wird ON / OFF - Schaltet die Delay-Funktion ein/aus...
Seite 44
BEDIENUNG 7.5.3 ÜBERSICHT FX IM EXPERT-MODUS 7.5.3.1 ÜBERSICHT FX REVERB MAIN TYPE Reverb Hall 2 TIME 150 10.0 PRE-DLY RTRN -4.5 +0.5dB FX - Einstellung der Effektkategorie (Reverb, Delay, Chorus, Combo). Für die meisten Effektkategorien gibt es verschiedene Typoptionen (siehe 2). TYPE - Einstellung des Reverb-Typs (Room, Plate, Hall 1, Hall 2, Space) TIME - Einstellung der Nachhallzeit (0,7 s ... 4 s) HCF - Einstellung des High-Cut-Filters für den Effekt (5 kHz ... 20 kHz)
Seite 45
BEDIENUNG 7.5.3.2 ÜBERSICHT FX DELAY MAIN TYPE Delay Mono FEEDBACK TIME 150ms RTRN -18.2 12.0 +10.0dB FX - Einstellung der Effektkategorie (Reverb, Delay, Chorus, Combo). Für die meisten Effektkategorien gibt es verschiedene Typoptionen (siehe 2). TYPE - Festlegen des Delay-Typs (Mono, PingPong, Galaxy) FEEDBACK - Einstellung des Feedback-Anteils (0 % ... 80 %) TIME - Einstellung der Delay-Zeit (30 ms ... 1000 ms) RTRN - Einstellung des Effekt-Return-Pegels (-inf dB ... +10 dB)
Seite 46
BEDIENUNG 7.5.3.3 ÜBERSICHT FX CHORUS MAIN Chorus RATE DEPTH 0.3Hz DELAY RTRN -18.2 +10.0dB FX - Einstellung der Effektkategorie (Reverb, Delay, Chorus, Combo). RATE - Einstellung der Chorus-Rate (0,1 Hz ... 10 Hz) DEPTH - Einstellung des Chorustiefe-Anteils (0 % ... 100 %) RTRN - Einstellung des Effekt-Return-Pegels (-inf dB ... +10 dB) Return-Metering - Zeigt den Effekt-Return-Pegel an Stummschaltung - Zeigt an, ob der Effekt-Return stummgeschaltet ist.
Seite 47
BEDIENUNG 7.5.3.4 ÜBERSICHT FX COMBO MAIN TYPE Combo Dly+Rev REVERB 0.7s DELAY RTRN -18.2 +10.0dB FX - Einstellung der Effektkategorie (Reverb, Delay, Chorus, Combo). Für die meisten Effektkategorien gibt es verschiedene Typoptionen (siehe 2). TYPE - Zeigt den Effekttyp an (Dly+Rev) REVERB - Einstellung der Nachhallzeit (0,7 s ... 4,0 s) MIX - Einstellung der Effektmischung (0 % ... 100 %) RTRN - Einstellung des Effekt-Return-Pegels (-inf dB ... +10 dB)
Seite 48
BEDIENUNG 7.5.4 ÜBERSICHT EINSTELLUNGEN IM EXPERT-MODUS 7.5.4.1 ÜBERSICHT GLOBAL-EINSTELLUNGEN GLOBAL MAIN USER MODE EXPERT SYSTEM LEFT -38.1 USER MODE - Einstellung des Benutzermodus (EXPERT, EASY) SYSTEM - Versetzt den MAUI® MIX in den Einzelgeräte-Modus (MONO) oder in den Stereo-Modus (LEFT, RIGHT) für SysLink®-Verbindungen.
Seite 49
BEDIENUNG 7.5.4.2 ÜBERSICHT APP-ZUGRIFF MAIN CONTROL Hold To Link -38.1 ID: XXXX CONTROL - Aktiviert/deaktiviert die Remote-Verbindung der App. Halten Sie den Dreh-Drück-Encoder (DDE) gedrückt, um die KOPPLUNG zu starten. Wenn eine Verbindung zur App besteht, wechselt die An- zeige zu CONNECTED. QR CODE - Scannen Sie den QR-Code, um die neueste Version der MAUI®...
Seite 50
BEDIENUNG 7.5.4.3 ÜBERSICHT FUSSSCHALTEREINSTELLUNGEN Verwenden Sie einen 2-Tasten-Fußschalter für den MAUI® G3 MIX. FOOTSWITCH MAIN FUNCTION 1 NONE FUNCTION 2 NONE CONFIG -38.1 MOMENTARY FUNCTION 1 - Auswahl der Fußschalterfunktion 1 (NONE, MAIN MUTE, FX ON/OFF) FUNCTION 2 - Auswahl der Fußschalterfunktion 2 (NONE, MAIN MUTE, FX ON/OFF) CONFIG - Umschalten des Fußschalters in den Einrast-Modus (LATCHING) oder in den Halte-Modus (MO- MENTARY).
Seite 51
BEDIENUNG 7.5.4.4 ÜBERSICHT DISPLAY-EINSTELLUNGEN DISPLAY MAIN BACKLIGHT SCREENSAVER LIGHT SENSOR -38.1 BACKLIGHT - Einstellung der Intensität der Hintergrundbeleuchtung (10 % ... 100 %, AUTO) SCREENSAVER - Ein-/Ausschalten des Bildschirmschoners (ON/OFF) LIGHT SENSOR - Ein-/Ausschalten des Lichtsensors (ON/OFF) Wenn Sie OFF wählen, wechselt BACKLIGHT (siehe 1) auf AUTO. LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 52
BEDIENUNG 7.5.4.5 ÜBERSICHT SYSTEMEINSTELLUNGEN SYSTEM MAIN FIRMWARE MAUI: v1.0.3-0 LOAD DEFAULTS ACCEPT -38.1 FIRMWARE - Auswahl der Anzeige der Firmware-Version (MAUI, CORE, UI, DSP, PREAMP) LOAD DEFAULTS - Wählen Sie diese Option, um das Gerät auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Sehen Sie dazu auch: Gerät auf Standardeinstellungen zurücksetzen [} 70] LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 53
BEDIENUNG 7.5.4.6 ÜBERSICHT AMP MAIN TEMPERATURE +46.0 COLUMN -38.1 DETECTED TEMPERATURE - Zeigt die Temperatur des Verstärkers in °C an VCC - Der Voltage Common Collector (VCC) zeigt an, ob die Netzspannung im für den Betrieb erforderli- chen Bereich liegt. COLUMN - Zeigt an, ob die obere und untere Array-Säule korrekt verbunden sind (DETECTED, NOT DETEC- TED).
Seite 54
BEDIENUNG 7.6.1 ÜBERSICHTEN EINGANGSKANÄLE IM EASY-MODUS Im Easy-Modus sind EQ, COMPRESSOR und GATE standardmäßig aktiv und haben keinen Ein- oder Ausschalter. 7.6.1.1 ÜBERSICHT EQ IM EASY-MODUS EQ Kick-Drums CH 1 HIGH +0.0dB +5.0dB +5.0dB Preset - Zeigt das ausgewählte Preset an HIGH - Anpassung der Höhen des EQs (-15 dB ... +10 dB) MID - Anpassung der Mitten des EQs (-15 dB ... +10 dB) LOW - Anpassung der Tiefen des EQs (-15 dB ... +10 dB)
Seite 55
BEDIENUNG 7.6.1.2 ÜBERSICHT CONFIG IM EASY-MODUS CONFIG CH 1 PRESET Kick-Drums COMPRESSOR PAN - Einstellung des Kanal-Panoramas (-100 ... 100) PRESET - Einstellung des Presets für EQ* und COMPRESSOR* COMPRESSOR - Anpassung der Kompressionsstärke (0 % ... 100 %) *Default, E-Bass, Vocal-Male, Vocal-Female, Kick-Drums, Snare, Acoustic-Guitar, E-Guitar, Keys Sehen Sie dazu auch: Presets [} 61] LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 56
BEDIENUNG 7.6.2 ÜBERSICHTEN MAIN-KANAL IM EASY-MODUS 7.6.2.1 ÜBERSICHT MAIN EQ IM EASY-MODUS MAIN HIGH +0.0dB +0.0dB HIGH - Anpassung der Höhen des EQs (-15 dB ... +5 dB) LOW - Anpassung der Tiefen des EQs (-15 dB ... +5 dB) LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 57
BEDIENUNG 7.6.2.2 ÜBERSICHT FX IM EASY-MODUS MAIN TYPE Reverb Room TIME 1.5s RTRN TYPE - Einstellung des FX-Typs (siehe Tabelle „Effekteinstellungen“) TIME / DEPTH / MIX - Einstellung des FX-Parameterwerts RTRN - Einstellung des Effekt-Return-Pegels (0 ... 100) Return-Metering - Zeigt den Effekt-Return-Pegel an EFFEKTEINSTELLUNGEN FX-Parameter Wertebereich...
Seite 58
BEDIENUNG EINGANGSANSCHLÜSSE 7.7.1 ANSCHLIESSEN EINER EINGANGSQUELLE AN DEN EINGANG MIC / LINE / HI-Z Hohe Schalldruckpegel Gefahr von Gehörschäden a. Vergewissern Sie sich, dass die Main-Lautstärke ganz heruntergedreht ist, bevor Sie VORSICHT jegliche Eingangsquellen anschließen. Hoher Schalldruckpegel Beschädigung des Lautsprechers a.
Seite 59
BEDIENUNG 7.7.2.3 ENTKOPPELN EINES BLUETOOTH®-AUDIOWIEDERGABEGERÄTS ü Sie haben ein Bluetooth®-Gerät, das mit Ihrem MAUI® G3 MIX gekoppelt ist. 1 Halten Sie die Taste HOLD TO LINK 2 Sekunden lang gedrückt. ð Ihr mobiles Gerät ist nicht mehr mit dem MAUI® G3 MIX gekoppelt. 7.7.2.4 KOPPELN EINES BLUETOOTH®...
Seite 60
BEDIENUNG AUDIOWIEDERGABE 7.8.1 EINSTELLEN DES PREAMP-GAINS 1 Drücken Sie den Kanal- Dreh-Drück-Encoder PREAMP CH 1/2 (DDE) eines beliebigen Eingangskanals. GAIN PHANTOM 2 Verwenden Sie die PAGE -Taste, um die Seite -15.0dB PREAMP aufzurufen. 3 Drücken Sie auf den oberen DDE des Displays, POLARITY bis GAIN hervorgehoben ist.
Seite 61
BEDIENUNG 7.8.4 VERWENDUNG DES FUSSSCHALTERS 1 Verbinden Sie die Klinke Ihres Fußschalters mit der FOOTSWITCH-Buchse. 2 Legen Sie die Konfigurationseinstellungen für Ihren Fußschalter fest: a) Drücken Sie den MAIN Dreh-Drück-Encoder (DDE) , um auf den Main-Kanal zuzugreifen. b) Drücken Sie die PAGE -Taste, um die Seite FOOTSWITCH für den Fußschalter aufzurufen. c) Drehen Sie den oberen DDE des Displays, um FUNCTION 1 einzustellen.
Seite 62
BEDIENUNG AUSGANGSANSCHLÜSSE 7.9.1 SYSLINK® 7.9.1.1 VERBINDEN EINES MAUI®-SYSTEMS ÜBER SYSLINK® Verwenden Sie für SysLink®-Verbindungen nur RJ45-Kabel mit einer maximalen Länge von 30 Me- tern. Wir empfehlen, das Adam Hall Cables 4 STAR ECON CAT6A 10m zu verwenden. Sie finden die- ses Kabel unter der Artikelnummer K4CAT6100 in unserem Webshop unter https://www.adamhall.com/shop ü...
Seite 63
BEDIENUNG 7.9.1.2 SYSLINK®-GERÄTE AUF STANDARDEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN ü Sie haben ein zweites MAUI® G3 MIX über WARNING MAIN CHANGE WILL SysLink® angeschlossen. OVERWRITE PARAMETERS 1 Halten Sie die PAGE -Taste gedrückt, um auf die Systemeinstellungen zuzugreifen. ð Die Warnmeldung WARNING: CHANGE WILL ACCEPT OVERWRITE PARAMETERS (WARNUNG: ÄNDE- RUNG ÜBERSCHREIBT PARAMETER) wird ange-...
Seite 64
BEDIENUNG SYSLINK 5 Drehen Sie den mittleren DDE des Displays, um MONO, LEFT oder RIGHTauszuwählen. USER MODE 6 Drehen Sie den unteren DDE des Displays, um EXPERT EASY LOCAL oder REMOTEauszuwählen. 7 Drücken Sie die PAGE -Taste, um zu bestätigen. SYSTEM LEFT RIGHT...
Seite 65
BEDIENUNG Sehen Sie dazu auch: Verbinden eines MAUI®-Systems über SysLink® [} 62] 7.9.1.4 FERNSTEUERUNG EINES SYSLINK®-GERÄTS ü Sie haben zwei MAUI® G3 MIX-Systeme, die über SysLink® verbunden sind. 1 Drücken Sie auf dem LOCAL-Gerät die Taste REMOTE. ð Die LED-Ringe, die REMOTE-LED und die Displayränder des LOCAL-Gerätes leuchten orange. ð...
Seite 66
BEDIENUNG STEREO-KONFIGURATION MIT ZWEI MAUI® G3 MIX-SYSTEMEN UND ZWEI MONITOREN SYSLINK SYSTEM OUT SYSTEM OUT LINE IN LINE IN STEREO-KONFIGURATION MIT ZWEI MAUI® G3 MIX-SYSTEMEN UND EINEM ZUSÄTZLICHEN MONO-SYSTEM IM EXPERT-MODUS SYSLINK SYSTEM OUT LINE IN Sehen Sie dazu auch: Verwendung von Systems Out [} 67] LD MAUI G3 MIX SERIES...
Seite 67
BEDIENUNG 7.9.2.2 VERWENDUNG VON SYSTEMS OUT ü Sie haben einen Line-Eingang eines externen SYSTEM OUT MAIN Geräts über ein XLR-Kabel an SYSTEM OUT des CONFIG MAUI® G3 MIX angeschlossen. MAUI LINE 1 Drehen Sie den oberen Dreh-Drück-Encoder (DDE) des Displays, um diejenige Konfiguration VOLUME CONFIG auszuwählen, die der Konfiguration...
Seite 68
WARTUNG 8 | WARTUNG REINIGUNG DES GERÄTS Netzspannung Gefahr eines Stromschlags a. Bevor Sie Wartungsarbeiten am Gerät durchführen, trennen Sie das Gerät allpolig vom VORSICHT Netz. Beschädigung des Geräts und Erlöschen des Gewährleistungsanspruchs a. Warten Sie das Gerät regelmäßig. b. Verwenden Sie zur Reinigung keine Reinigungs- oder Desinfektionsmittel, Alkohol HINWEIS oder Mittel mit Scheuerwirkung.
Seite 69
WARTUNG FEHLERBESEITIGUNG Problem Ursache Lösung Bluetooth®-Verbindung Abstand zwischen Gerät Verringern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und unterbrochen oder ge- und MAUI® MIX zu groß dem MAUI® MIX stört • Bluetooth® auf dem mobilen Gerät aus- und wie- Probleme bei der Kopp- der einschalten lung •...
Seite 70
WARTUNG GERÄT AUF STANDARDEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN Beim Zurücksetzen des Geräts werden die Parameter überschrieben. HINWEIS Wenn Sie ein zweites MAUI® G3 MIX über SysLink® angeschlossen haben, finden Sie die Anleitung unter SysLink®-Geräte auf Standardeinstellungen zurücksetzen. 1 Halten Sie die PAGE -Taste gedrückt, um auf die WARNING MAIN Systemeinstellungen zuzugreifen.
Seite 71
WARTUNG SysLink®-Geräte auf Standardeinstellungen zurücksetzen [} 63] FAIL-SAFE-RECOVERY-MODUS Wenn ein Firmware-Update nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, starten Sie den MAUI® G3 MIX im Fail-Safe-Recovery-Modus. 8.5.1 STARTEN DES GERÄTS IM FAIL-SAFE-RECOVERY-MODUS ü Der MAUI® G3 MIX ist ausgeschaltet. FIRMWARE UPDATE 1 Halten Sie den MAIN Dreh-Drück-Encoder (DDE) gedrückt.
Seite 72
9 | REPARATUR Führen Sie keine Reparaturen am Gerät durch. a. Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das vom Hersteller au- torisiert wurde. b. Wenn Ihr Gerät beschädigt ist oder gewartet werden muss, wenden Sie sich an den Kunden- VORSICHT service von Adam Hall.
Seite 73
ENTSORGUNG 10 | ENTSORGUNG 10.1 ENTSORGUNG DER VERPACKUNG 1. Sie können die Verpackung mit den üblichen Entsorgungsmethoden dem Wertstoffkreislauf zuführen. 2. Trennen Sie die Verpackung in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land geltenden Entsorgungsgesetzen und Recyclingvorschriften. 10.2 GERÄTEENTSORGUNG 1. Dieses Gerät unterliegt der Europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte in ihrer geänder- ten Fassung.