2. Zu Ihrer Sicherheit
Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Pool haben, lesen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie gegebenen-
falls an den neuen Besitzer weiter.
2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Pool ist ausschließlich für den Einsatz im Privatbereich, in Hotelzimmern, Wohn-
heimen u.ä., jedoch nicht für den öffentlichen Bereich bestimmt.
Verändern Sie keine technischen Komponenten des Pools. Betreiben Sie den Pool
nicht mit weiteren Geräten wie Wärmetauscher, Sonnenkollektoren oder Anderen.
Der Pool dient einzig zum Baden. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungs gemäß. Die Duravit AG übernimmt keine Haftung für Folgen nicht
bestimmungs gemäßen Gebrauchs.
2.2 Sicherheitshinweise
Nachfolgenden Sicherheitshinweise aufmerksam lesen und befolgen!
Elektrische Geräte im Umkreis entfernen.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine elektrischen Geräte im nahen Umkreis des Pools
(Schutzbereiche 0-2, s. Abb.) befinden.
• Beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften und halten Sie diese ein.
Ansaugung und/oder Einlass-Düse niemals zu-
halten. Verbrühungen möglich. Zudem kann das
Poolsystem beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, dass Ansaugung (3) und
Einlass-Düse (1) frei sind und durch nichts ver-
sperrt werden.
Dieses Produkt ist nur für den Gebrauch durch
erwachsene Personen bestimmt.
• Kinder, ältere oder gebrechliche Personen
sowie Menschen mit Behinderungen dürfen den
Pool nur unter Aufsicht benutzen.
12
6 0
0
0
6 0
1
2
3
0
Schutzbereiche 0-2 nach DIN VDE 0100-701
Wasserqualität sicherstellen.
• Duschen Sie vor jeder Benutzung des Pools.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserqualität unter Berücksichtigung der in Kapi-
tel „Wasseraufbereitung" beschriebenen Schritte.
Baden Sie nur bei voller Gesundheit.
• Nehmen Sie kein Poolbad bei Symptomen einer Grippe, grippalem Infekt oder
ansteckenden Krankheiten.
• Bei gesundheitlichen Einschränkungen, vor allem Blutdruckstörungen, Blutungs-
neigungen, Herz- oder Venenerkrankungen, akuten Entzündungen bzw. Infekten,
niedrigem oder hohem Blutdruck, Kreislaufproblemen, Diabetes oder Schwanger-
schaft, vor Gebrauch den Arzt konsultieren.
• Bei Einnahme von Medikamenten vor Gebrauch den Arzt konsultieren.
• Nehmen Sie kein Poolbad bei Einnahme von Alkohol und Drogen.
• Keine Benutzung unmittelbar nach starken körperlichen Anstrengungen.
Stellen Sie die Badetemperatur nicht zu hoch ein und bleiben Sie nur solange
im Pool, wie es Ihnen gut tut.
• Badetemperatur sollte nicht über 40 °C/104 °F für Erwachsene liegen, für Kinder
sollte die Temperatur zwischen 36-38 °C/100-97 °F liegen.
• Gefahr der Hyperthermie (Überwärmung des Körpers). Verlassen Sie bei den er-
sten Anzeichen umgehend den Pool. Ausgedehntes Verweilen in sehr warmem Ba-
dewasser kann zu Hyperthermie führen. Die reguläre Körperinnentemperatur von
ca. 37 °C/99 °F wird dabei um mehrere Grad überschritten. Mögliche Folgen daraus
sind Unvermögen Hitze zu empfinden, Müdigkeit und Lethargie, Unvermögen den
Pool zu verlassen, Ohnmacht und Ertrinkungsgefahr,...
Überprüfen Sie vor jedem Bad, ob der Pool beschädigt ist.
• Überprüfen Sie die Ansaugabdeckung und die LED-Strahler. Sollten diese beschä-
digt sein (Risse, abgebrochene Ecken, Wasser in den LED-Strahlern,...), darf der
Pool nicht benutzt werden.
• Blue Moon 1400 x 1400 mm: Nehmen Sie keinesfalls die unter der Verkleidung
angebrachte, weiße Schutzplane ab. Diese darf nur von geschultem Fachpersonal
bzw. unserem Kundendienst entfernt werden.
• Blue Moon 1800 x 1800 mm und Sundeck: Die Verkleidung darf nicht entfernt werden.
Beschädigung des Pools durch kalkhaltiges Wasser und falschen pH-Wert.
• Füllen Sie den Pool nur mit Trinkwasser mit einer Wasserhärte von 1-1,5 mmol/l (5,6-
8,4°dH).
• Achten Sie sorgfältig auf die Einhaltung des vorgeschriebenen pH-Werts (7,2-7,4),
um Korrosion und weitere Beschädigungen zu vermeiden.
• Die in Kapitel 17 angegebenen Grenzwerte für Trinkwasser dürfen nicht überschrit-
ten werden.
13