Seite 1
COFFEA NOVA BEDIENUNGSANLEITUNG Englisch Unsere Kaffeelösung für Ihr Unternehmen...
Seite 2
6.2.3. Den Wassertank auffüllen ....................24 6.2.4. Den Milchbehälter im Kühlfach auffüllen ................25 7. PRODUKTZUBEREITUNG......................26 7.1. Kaffeegetränk ..........................26 7.2. Milchgetränk ..........................28 7.3. Pulvergetränk ..........................29 8. BEDIENOBERFLÄCHE ......................31 8.1. Startbildschirm .......................... 31 COFFEA NOVA Inhaltsverzeichnis BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 3
10.3.2. Allgemein ..........................53 10.3.3. Vorauswahl .......................... 53 10.4. Einstellung der Uhr ........................54 10.4.1. Datum und Uhrzeit ......................54 10.4.2. Auto-Standby Ein/Aus ......................55 10.4.3. Eco-Modus .......................... 56 10.5. Bedieneroptionen ........................56 10.5.1. Getränk abbrechen......................57 COFFEA NOVA Inhaltsverzeichnis BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 4
10.5.3. Heißspülung der Brühgruppe ..................... 58 10.5.4. Benutzerdefinierte Abbildung .................... 58 11. FEHLER ..........................59 11.1. Maschinenfehler ........................59 12. FEHLERBEHEBUNG .......................61 13. VERANTWORTUNG UND GEWÄHRLEISTUNG ..............62 13.1. Pflichten des Betreibers ......................62 13.2. Gewährleistungsansprüche ...................... 62 14. WICHTIGE HINWEISE ......................63 15. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................64 COFFEA NOVA Inhaltsverzeichnis BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 5
Zubehörs lässt die Einhaltung folgender Betreiberanforderungen zu: • HACCP-Hygienevorschriften. • Unfallverhütungsvorschriften zur elektrischen Sicherheit im gewerblichen Bereich. • Die Maschine verfügt über einen Touchscreen zur Bedienung. 2.4. HERSTELLERINFORMATIONEN Tchibo Coffee Service GmbH Überseering 18 22297 Hamburg tchibo-coffeeservice.com COFFEA NOVA...
Seite 6
» Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden Trotz Sicherheitseinrichtungen bleibt jede Kaffeemaschine bei unsach- gemäßem Umgang mit einem Gefahrenpotenzial behaftet. Beachten Sie bitte folgende Hinweise im Umgang mit der Kaffeemaschine, um Verlet- zungen und Gesundheitsgefahren zu vermeiden: COFFEA NOVA Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 7
» Vor der Getränkeausgabe immer ein passendes Gefäß unter den Auslauf stellen. VERLETZUNGSGEFAHR VORSICHT • Längere Haare könnten sich im Mahlwerk verfangen und so in die Kaffeemaschine gezogen werden. » Die Haare immer mit einem Haarnetz schützen. COFFEA NOVA Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 8
• Die heißen Flüssigkeiten können die Haut reizen und durch die Hitze besteht Verbrühungsgefahr. • In der Tropfschale können heiße Flüssigkeiten sein. » Niemals während der Reinigung unter die Ausläufe greifen. » Dafür sorgen, dass niemals jemand Reinigungsflüssigkeit trinkt. » Die Tropfschale vorsichtig bewegen. COFFEA NOVA Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 9
Verletzungsgefahr führen. » Die Kaffeemaschine darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden. • Die Tchibo NOVA ist dazu bestimmt, verschiedene Kaffee- und Milch- getränke zuzubereiten und in Becher auszugeben. • Die verwendeten Produkte (Kaffeebohnen, Schokoladen-/Topping-Pul- ver und Milch) müssen für die Verarbeitung in Kaffeevollautomaten geeignet sein.
Seite 10
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. • Die Coffea Nova darf unter keinen Umständen verwendet werden, um andere Flüssigkeiten als Kaffee, Heißwasser (Getränke, Reinigung) oder Milch (gekühlt, pasteurisiert, homogenisiert, UHT) zu erhitzen oder auszugeben.
Seite 11
» Vor Verwendung die Betriebsanleitung lesen. » Immer genau die Betriebsanleitung befolgen, besonders die Sicherheitshinweise und das Kapitel Sicherheit. » Die Warnhinweise auf der Kaffeemaschine beachten. » Die Betriebsanleitung dem Personal bzw. allen Benutzern zugänglich machen. COFFEA NOVA Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 12
Kaffeemaschine nicht in Betrieb nehmen und den TCST-Service verständigen. Bewahren Sie die Originalverpackung für eine eventuelle Rücksendung auf. » Die Coffea Nova auspacken und die Kaffeemaschine auf eine stabile und waagerechte Fläche stellen. » Die Technischen Daten beachten. » Das Anschlusskabel der Kaffeemaschine in eine entsprechende Steckdose einstecken.
Seite 13
• Ausreichend Platz für die Kaffeebohnen vorsehen. Umgebungsbedingungen Bitte beachten Sie die folgenden Punkte, da sonst die Maschine beschädigt wird: • Die Temperatur sollte zwischen +5 °C - +40 °C (41 °F - 104 °F) liegen. COFFEA NOVA Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 14
Räume, mit dem Kundendienst in Verbindung. VERBRENNUNGS-/VERBRÜHUNGSGEFAHR Während der Ausgabe von Getränken tritt heiße Flüssigkeit aus den Ausläufen. Dabei werden die angrenzenden Oberflächen und Ausläufe heiß. » Fassen Sie während der Ausgabe von Getränken nicht unter die Ausläufe. » Die Ausläufe unmittelbar nach der Ausgabe nicht berühren COFFEA NOVA Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 15
Der Kaffee wird vor der Brühung kurz angebrüht, um seine Aromastoffe intensiver zu lösen Pressen Automatisches Pressen des Kaffeemehls vor der Brühung. Reichweite Zum Beispiel: Literleistung des Wasserfilters SB-Betrieb Kunden-Selbstbedienung Spülung Zwischenreinigung Zugaben Bestandteile eines Rezeptes für ein Getränk, zum Beispiel Kaffee, Milch, Milchschaum COFFEA NOVA Sicherheit BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 16
4. PRODUKTBESCHREIBUNG 4.1. PRODUKTBESCHREIBUNG Bohnenbehälter x 2 Pulverbehälter x 2 10 Zoll Touchscreen Heißwasserauslauf Getränkeauslauf Milchschlauch Tassenhalterung Interner Wassertank Kaffeesatzbehälter Tropfschale Ein-/Austaste Entfeuchtungsgebläse Kühlgebläse Abwasserauslauf Tropfschale Wassereinlass Anschluss für die Zahlungsvorrichtung Anschluss für die Stromversorgungskabel COFFEA NOVA Produktbeschreibung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 17
4.2. TECHNISCHE DATEN Ausgabeleistung pro Stunde gemäß DIN18873-2: KAPAZITÄT COFFEA NOVA Empfohlene tägliche Ausgabeleistung 80 Tassen Tägliche Wasserausgabe 30 Liter Fassungsvermögen des Wassertanks 4 Liter Fassungsvermögen Bohnenbehälter 2 x 550 g Fassungsvermögen Pulverbehälter 1 x 550 g Topping / 1 x 650 g Kakao Fassungsvermögen des Kaffeesatzbehälters...
Seite 18
O-Ring für Mixer O-Ring für Heißwasserauslauf des Mixers V-Ring Werkzeug für den Anschluss Entenschnabelventil Gummimanschette Milchauslauf Schraube zur Temperatureinstellung Schäumkammer Getränkeauslauf Bürstenset (inkl. klein und groß) Anschluss für Milchschlauch Metallmilchrohr optional BEZEICHNUNG ABBILDUNG BESCHREIBUNG MC4 Cooler Elektronischer Kühlschrank COFFEA NOVA Produktbeschreibung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 19
Schritt 3: Achten Sie darauf, dass die Leitung eben auf dem Tisch liegt, und installieren Sie die Abwasserleitung im Hauptabwasserrohr. Verwenden Sie bei Bedarf ein Winkelstück für den Anschluss. Die Installation der Abwasserleitung ist abgeschlossen. COFFEA NOVA Installation und Erprobung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 20
Vergleichen Sie nach 1 Minute die Farbe des Reaktionsfelds mit der Farbskala und lesen Sie die Einstellung des Aromarings ab. Notieren Sie die ermittelte Einstellung des Aromarings im Feld Aromastufe (G), damit Sie beim nächsten Filterwechsel die gleiche Einstellung vornehmen können. COFFEA NOVA Installation und Erprobung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 21
Hinweis: Nur eine vollständig eingesetzte Kartusche bietet die volle Filterleistung. Schritt 4: Füllen Sie den Tank bis zur Markierung für den maximalen Füllstand mit kaltem Leitungswasser auf, und setzen Sie ihn wieder in die Kaffeemaschine ein. 5.4.2. Wasserfilter – Einrichtung Schritt 1: Gehen Sie zum Menü Reinigung/Pflege, halten Sie die Markierung gedrückt, bis das Pass- wortfeld erscheint, und geben Sie das Passwort (JN9527) ein. Wählen Sie den Wasserfilter aus. COFFEA NOVA Installation und Erprobung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 22
Schritt 2: Geben Sie den Härtegrad des Wassers ein. Drücken Sie nun auf „Internen Wasserfilter ersetzen“ und folgen Sie den Anweisungen auf der Bedienoberfläche. Diese werden in den nächsten Schritten erklärt. Zum Beenden auf Speichern drücken. COFFEA NOVA Installation und Erprobung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 23
Schritt 2: Nehmen Sie die Abdeckung des Behälters ab (2). Schritt 3: Füllen Sie die Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter (3), und verschließen Sie den Behälter wieder (4). Schritt 4: Drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um die Abdeckung wieder zu verriegeln (5). COFFEA NOVA Inbetriebnahme BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 24
Schritt 1: Ziehen Sie den Wassertank heraus (1-2) und nehmen Sie die Abdeckung vom Wassertank ab (3). Schritt 2: Füllen Sie den Wassertank mit sauberem Wasser auf, bringen Sie die Abdeckung an und setzen Sie den Wassertank wieder ein Das Befüllen des Wassertanks ist abgeschlossen. COFFEA NOVA Inbetriebnahme BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 25
Schritt 3: Achten Sie darauf, dass das Thermostat 3 bis 5 Grad anzeigt und stellen Sie es entspre- chend ein. Füllen Sie den Milchkarton bei Bedarf mit vorgekühlter Milch und schließen Sie die Klappe für das Kühlfach. Bitte ignorieren Sie diesen Schritt für Geräte, die nicht für Frischmilch ausgelegt sind. COFFEA NOVA Inbetriebnahme BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 26
• Im Gratismodus kann der Benutzer Getränke bestellen, ohne zu bezahlen. Im Bezahlmodus zeigen die Maschinen verschiedene Bezahlmethoden an, wie Banknoten, Münzen oder Karten (Maschinen- einstellung -> Funktionsmodus -> Bezahlsystem). • Nach dem Bezahlen gibt die Maschine automatisch Getränke aus. 7.1. KAFFEEGETRÄNK Beispiel: Einen Becher „Espresso“ zubereiten. COFFEA NOVA Produktzubereitung. BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 27
Schritt 2: Stellen Sie den Kaffeegeschmack und das Bechervolumen ein, bevor Sie den „Bezahl“-Mo- dus auswählen. Klicken Sie auf „-“ oder „+“, um die Menge einzustellen. Im „Gratis“-Modus stellen Sie den Kaffeegeschmack ein, bevor Sie auf Start klicken. Schritt 3: Das Getränk wird zubereitet. Genießen Sie Ihr Getränk. COFFEA NOVA Produktzubereitung. BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 28
Schritt 2: Stellen Sie den Kaffeegeschmack und das Bechervolumen ein, bevor Sie den „Bezahl“- Modus auswählen. Klicken Sie auf „-“ oder „+“, um die Menge einzustellen. Im „Gratis“-Modus stellen Sie den Kaffeegeschmack ein, bevor Sie auf Start klicken. COFFEA NOVA Produktzubereitung. BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 29
Schritt 3: Das Getränk wird zubereitet. Genießen Sie Ihr Getränk. 7.3. PULVERGETRÄNK Beispiel: Einen Becher „Heiße Schokolade“ zubereiten. Schritt 1: Auf „Schokolade“ klicken. COFFEA NOVA Produktzubereitung. BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 30
Schritt 2: Stellen Sie das Bechervolumen ein, bevor Sie den „Bezahl“-Modus auswählen. Klicken Sie auf „-“ oder „+“, um die Menge einzustellen. Im „Gratis“-Modus stellen Sie den Kaffeegeschmack ein, bevor Sie auf Start klicken. Schritt 3: Das Getränk wird zubereitet. Genießen Sie Ihr Getränk. COFFEA NOVA Produktzubereitung. BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 31
• Wischen Sie auf dem Touchscreen, um die Seite umzublättern. • Datum und Uhrzeit in der oberen rechten Ecke (Einstellung im Menü möglich). 8.2. SPRACHEINSTELLUNGEN » Berühren Sie die Flagge in der oberen linken Ecke des Bildschirms und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. COFFEA NOVA Bedienoberfläche BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 32
Servicemenü (einschließlich Getränkeeinstellungen, Wartung, Maschinen- einstellungen, technische Einstellungen) Sekundäres Passwort: Managerebene, eingeschränkter Zugriff auf das Servicemenü (einschließlich Getränkeeinstellungen, Wartung, Maschinen- einstellungen, das Standardpasswort lautet jn9527) Tertiäres Passwort: Bedienerebene, eingeschränkter Zugriff (Reinigung/ Pflege, Zähler), das Standardpasswort lautet 9527 Die Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement wird geöffnet. COFFEA NOVA Bedienoberfläche BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 33
Mit „Zähler zurücksetzen“ können Sie den gesamten Brühverlauf löschen. • Produkte – Artikel: Die Benutzer können Informationen zum Brühverlauf abrufen. • Produkte – Gesamt: Die Benutzer können Informationen über die Gesamtanzahl der Becher und der Verkäufe abrufen. COFFEA NOVA Bedienoberfläche BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 34
• Produkte nach Typ: Wie bei „Produkte“, sortiert das Produkt nach Typ, für den Benutzer ist deutlicher erkennbar, welche Art von Getränken die meistverkauften Produkte sind. COFFEA NOVA Bedienoberfläche BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 35
9. SPÜLUNG UND PFLEGE DIE FOLGENDEN SCHRITTE MÜSSEN VON AUTORISIERTEM PERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN. 9.1. REINIGUNGSINTERVALLE TCHIBO NOVA – REINIGUNGSINTERVALLE Vollständige Reinigung des Systems (Reinigung der Brühgruppe, des Milch- und Pulversystems) Brühgruppe reinigen Milchsystem reinigen Entkalken Brühgruppe spülen Pulversystem spülen Milchsystem spülen Den Kaffeesatzbehälter entleeren und reinigen...
Seite 36
Kühlen Sie die Milch bei Bedarf gelegentlich. • Je nach Einstellung reicht ein Liter Milch für ca. 20 Cappuccinos. • Wird wenig Milch verbraucht, muss die gekühlte Milch während des Betriebs wieder in das Kühlfach gestellt werden. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 37
• Die tägliche Spülung sollte regelmäßig durchgeführt werden. 9.4.1. Brühgruppenspülung Schritt 1: Klicken Sie in der Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement auf „Reinigung/Pflege“. Wählen Sie unter „Spülen“ die „Kaffeebrühgruppe“ aus und klicken Sie im Popup-Menü auf „OK“. War- ten Sie, bis die Reinigung abgeschlossen ist. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 38
Wählen Sie unter „Spülen“ „Milch“ aus und klicken Sie im Popup-Menü auf „OK“. Warten Sie, bis die Reinigung abgeschlossen ist. 9.4.3. Mixerspülung Schritt 1: Klicken Sie in der Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement auf „Reinigung/Pflege“. Wählen Sie unter „Spülen“ „Pulver“ aus und klicken Sie im Popup-Menü auf „OK“. Warten Sie, bis die Reinigung abgeschlossen ist. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 39
9.4.4. Einstellung für die automatische Reinigung Schritt 1: Klicken Sie in der Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement auf „Reinigung/Pflege“. Klicken Sie unter „Pflege“ auf die Reinigungseinstellung. Schritt 2: Wählen Sie einen Tag von Montag bis Sonntag aus und stellen Sie die Reinigungszeit für die automatische Reinigung ein. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 40
Starten Sie das Reinigungsprogramm im Wartungsmenü. Der Touchscreen führt den Benutzer durch alle erforderlichen Vorgänge. 9.5.1. Systemreinigung Schritt 1: Klicken Sie in der Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement auf „Reinigung/Pflege“. Klicken Sie unter „Reinigung“ auf „Systemreinigung“. Schritt 2: Drücken Sie im Popup-Dialogfeld der Bedienoberfläche für die Maschine auf „OK“, um die Reinigung zu starten, oder auf „Abbrechen“, um sie abzubrechen. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 41
Sie entsprechend den Anweisungen für das Reinigungsmittel Wasser hinzu. Öffnen Sie anschließend die Kühlfachklappe, setzen Sie die Reinigungsbox in das Kühlfach ein und legen Sie den Milch- schlauch in die Reinigungsbox (1). Schließen Sie die Kühlfachklappe wieder. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 42
Reinigung zu starten, oder auf „Abbrechen“, um sie abzubrechen. Schritt 4: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Systemreinigung auszuführen. 9.5.4. Reinigung des Touchscreens Schritt 1: Klicken Sie in der Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement auf „Reinigung/Pflege“. Klicken Sie unter „Reinigung“ auf „Touchscreen“. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 43
Wiederholen Sie diesen Vorgang, falls eine gründlichere Reinigung erforderlich ist. 9.5.5. Entkalken Schritt 1: Klicken Sie in der Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement auf „Reinigung/Pflege“. Klicken Sie unter „Pflege“ auf „Entkalken“. Schritt 2: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das System zu entkalken. 9.5.6. Wasserfilter Schritt 1: Klicken Sie in der Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement auf „Reinigung/Pflege“. Klicken Sie unter „Pflege“ auf „Wasserfilter“. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 44
Schritt 2: Reinigen Sie die Tropfschale gründlich mit klarem Wasser, einem Haushaltsreiniger und einer Bürste. Mit klarem Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen. Schritt 3: Setzen Sie die trockene Tropfschale wieder in die Maschine ein und prüfen Sie, ob sie vollständig eingeschoben ist. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 45
Metallschlauch [2] & [3] ab. Drücken Sie anschließend die Spangen an beiden Seiten des Getränkeauslaufs [4] und ziehen Sie den Auslaufstutzen zum Abnehmen nach unten [5]. Ziehen Sie den Milchschäumer heraus. [6] COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 46
Schritt 1: Öffnen Sie die Maschinenklappe mit dem Schlüssel [1]. Ziehen Sie den Kaffeeauslass an der Brühgruppe ab und entfernen Sie die Tropfschale [2]. Ziehen Sie den Kaffeesatzbehälter heraus [3]. Nehmen Sie den Wassertank ab [4]. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 47
Schritt 1: Öffnen Sie die Klappe auf der linken Seite mit dem Schlüssel. Entriegeln Sie die obere Abdeckung [1] und heben Sie den Behälter nach oben ab [2]. Schritt 2: Den Behälter entleeren und reinigen. Achten Sie vor dem Wiedereinbau darauf, dass er vollständig getrocknet ist. COFFEA NOVA Spülung und Pflege BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 48
10. BEDIENOBERFLÄCHE FÜR DAS MASCHINENMANAGEMENT » Für den Zugriff auf die Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement die Markierung gedrückt halten, bis das Passwortfeld erscheint. » Geben Sie das Passwort im Popup-Dialogfeld ein und klicken Sie auf „OK“. Die Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement wird geöffnet. COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 49
Menge an heißer Milch oder die Menge an Milchschaum anpassen. Vergessen Sie nicht, auf „Speichern“ zu klicken und das Getränk dann zu testen. Schritt 3: Durch Klicken auf „Erweitert“ kann der Kaffeeanteil des Getränks weiter angepasst werden (nicht für Kunden empfohlen). COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 50
• Sortieren: Legen Sie die Position fest, unter der das Getränk im Menü angezeigt wird • Getränkestatus: Legen Sie den Getränkestatus fest • Eine oder zwei Tassen: Wählen Sie aus, ob es sich um ein Einzel- oder ein Doppelbechergetränk handelt. COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 51
Schritt 2: Geben Sie den neuen Preis ein, und klicken Sie auf „OK“, um den Preis zu speichern. Dadurch wird für alle Getränke der gleiche Preis festgelegt. 10.3. MASCHINENEINSTELLUNGEN 10.3.1. Funktionsmodus Im „Funktionsmodus“ können die Optionen für die Zahlung, die Maschinenkonfiguration und das Milchsystem eingestellt werden. COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 52
Die Zahlungsmethoden können ein-/ausgeschaltet werden. Gratis, Münzen, Bargeldlos oder Münzen & Bargeldlos. Maschinenkonfiguration Das Modell (die Variante) kann ausgewählt werden, wenn es (sie) sich unterscheidet. Milchsystem EIN/AUS Dies kann ein-/ausgeschaltet werden, wenn es nicht benötigt wird. Wenn es ausgeschaltet ist, werden alle Optionen für die Milchspülung und Reinigung im Menü Reinigung/Pflege nicht angezeigt. COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 53
Bei der Ausgabe von Getränken am Auslauf können die Leuchten ein- oder ausgeschaltet werden. Geschmackseinstellung Aktivieren/Deaktivieren der Einstellungen für den Kaffee und das Bechervolumen. 10.3.3. Vorauswahl Ermöglicht dem Benutzer die Vorbestellung mehrerer Getränke über den Bestellbildschirm (nicht verfügbar, wenn die Zahlungsmethode ausgewählt ist). COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 54
Im Menü „Uhreinstellung“ kann der Benutzer das Datum und die Uhrzeit für die Maschine einstellen. » Auf „Uhreinstellung“ klicken 10.4.1. Datum und Uhrzeit Der Benutzer kann Datum und Uhrzeit automatisch oder manuell einstellen sowie die Zeitzone und das Zeitformat festlegen. COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 55
Die Maschine erstellt anhand der vorgewählten Details eine Auto-Standby-Regel. Schritt 2: Klicken Sie auf „Bearbeiten“, um die Details zu ändern. Schritt 3: Wählen Sie die Uhrzeit und den Tag aus, an dem die Maschine automatisch in den Standby- Modus wechseln soll. COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 56
Der Boiler heizt nach Berühren des Bildschirms wieder auf. 10.5. BEDIENEROPTIONEN Im Menü „Bedieneroptionen“ kann der Benutzer hier die Sprache, die Optionen für das Abbrechen von Getränken, die Bildschirmschoneroptionen und die Werbeoptionen einstellen. » Klicken Sie auf „Bedieneroptionen“ COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 57
Wenn „0“ eingegeben wird, ist die Startzeit deaktiviert. Intervallzeit Bildschirmschoner Der Benutzer kann eine Intervallzeit für den Bildschirmschoner zwischen 5 und 30 Sekunden einstel- len. Damit wird die Zeit eingestellt, in welcher der Bildschirmschoner das Abspielen der ausgewählten Medien wiederholt. COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 58
Der Benutzer kann Abbildungen und GIFs für die folgenden Bildschirme importieren: • Logo (Abbildung) • Startbildschirm (Abbildung) • Hintergrund (Abbildung) • Brühvorgang beendet (GIF) • Brühen (GIF) • Bildschirmsperre (Abbildung) Der Benutzer kann für Folgendes vorinstallierte Abbildungen auswählen: • Getränke COFFEA NOVA Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 59
In diesem Menü kann der Benutzer alle Fehlerinformationen abrufen und ein Zurücksetzen der Maschine vornehmen. Schritt 1: Navigieren Sie durch Zugriff auf die Bedienoberfläche für das Maschinenmanagement zum Menü „Fehler“. Halten Sie die Markierung gedrückt, bis das Passwortfeld erscheint. Schritt 2: Geben Sie das Passwort im Popup-Dialogfeld ein und klicken Sie auf „OK“. COFFEA NOVA Fehler BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 60
Diese Liste zeigt die Fehler an, die seit dem letzten Zurücksetzen dieser Liste aufgetreten sind. Liste der Gesamtfehler Diese Liste zeigt alle Fehler an, die aufgetreten sind. Maschine zurücksetzen Mit dieser Funktion wird die Maschine bei einem nicht behebbaren Fehler, wie z. B. Wassermangel, zurückgesetzt. COFFEA NOVA Fehler BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 61
• Neu starten, um die Luft Wassersystem abzulassen a) Schlechte Internetverbindung • Prüfen, ob die Maschine im Managementsystem online ist, Keine Getränke- b) 4G-Karte hat keine Daten mehr Umgebungssignale verstärken daten im Portal • Betreiber kontaktieren COFFEA NOVA Fehlerbehebung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 62
Keine Gewähr wird geleistet: • Für sämtliche Teile, die einem natürlichen Verschleiß unterliegen. Hierzu gehören unter anderen Dichtungen, Mixer und Brüheinheit. • Für Mängel, die auf Witterungseinflüsse, Boilersteinansatz, chemischen, physikalischen, elektroche- mischen oder elektrischen Einflüssen beruhen. • Wenn auf einen Wasserfilter verzichtet wird, obwohl die Wasserhärte vor Ort den Einsatz eines Wasserfilters erfordert und dadurch Mängel auftreten. • Für Mängel, die durch Nichtbeachten der Vorschriften über die Behandlung, Wartung und Pflege des Geräts (z.B. Betriebsanleitung und Wartungsanweisungen) entstehen. COFFEA NOVA Verantwortung und Gewährleistung BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 63
• Ausschalten in korrekter Reihenfolge: Bitte tippen Sie auf „Ausschalten“, die Maschine spült auto- matisch. Der Spülvorgang ist abgeschlossen und die Displaybeleuchtung ist aus. Schalten Sie den Netzschalter aus. Bitte trennen Sie das Netzkabel COFFEA NOVA Wichtige Hinweise BEDIENUNGSANLEITUNG...
Seite 64
Artikelbezeichnung: Gewerbliche Kaffeemaschine article description: Artikelnummer: 522248 article number: Typ: Coffea Nova type: Relevante technische Daten: 220-240 V / 50-60 Hz, 2900W relevant technical data: Einschlägige EG-Richtlinien / -Verordnungen: Governing EU-Directives / Regulations: Richtlinie für elektrische Betriebsmittel Richtlinie über die Bereitstellung von zur Verwendung innerhalb bestimmter Funkanlagen auf dem Markt.
Seite 65
Diese Konformitätserklärung wurde, nach Prüfung des Artikels durch eine akkreditierte Stelle, ausgestellt. This declaration of conformity was issued after testing the product at an accredited institute. Hersteller / manufacturer Tchibo Coffee Service GmbH, Überseering 18 22297 Hamburg-Deutschland Ausstellungsdatum / Date of issue 15.02.2022 Jahr des CE-Konformitätsbewertungsverfahren...
Seite 66
Tchibo Coffee Service GmbH • Überseering 18 | 22297 Hamburg Service-Nummer: +49 800 1302268 • Fax: +49 800 1358230 info@tchibo-coffeeservice.de • tchibo-coffeeservice.de Tchibo Coffee Service (Österreich) GmbH • Gadnergasse 71 | A-1110 Wien Service-Nummer: +43 800 408407 info@tchibo-coffeeservice.at • www.tchibo-coffeeservice.at Matthew Algie and Company Limited.