Inhalt
"Festplatten- und Aggregatmanagement
mit CLI"
"Installation und Konfiguration von Fabric-
Attached MetroCluster"
"Installationsanforderungen für die
FlexArray Virtualisierung und Referenz"
"Hochverfügbarkeits-Management"
"Logisches Storage-Management mit der
CLI"
"MetroCluster Management und Disaster
Recovery"
"MetroCluster Upgrade und Erweiterung"
"Netzwerkmanagement"
"ONTAP 9.0-Befehle: Manuelle
Seitenreferenz"
"ONTAP 9.1-Befehle: Manuelle
Seitenreferenz"
"ONTAP 9.2-Befehle: Manuelle
Seitenreferenz"
"ONTAP 9.3-Befehle: Manuelle
Seitenreferenz"
"ONTAP 9.4-Befehle: Manuelle
Seitenreferenz"
"ONTAP 9.5-Befehle: Manuelle
Seitenreferenz"
"ONTAP 9.6-Befehle: Manuelle
Seitenreferenz"
352
Beschreibung
Beschreibt das Verwalten von physischem ONTAP Storage mit
der CLI. Hier erfahren Sie, wie Sie Aggregate erstellen, erweitern
und managen, wie Sie mit Flash Pool Aggregaten arbeiten,
Festplatten managen und RAID-Richtlinien managen.
Beschreibt die Installation und Konfiguration der MetroCluster
Hardware- und Softwarekomponenten in einer Fabric-
Konfiguration.
Enthält Verkabelungsanweisungen und andere Informationen für
FlexArray-Virtualisierungssysteme.
Beschreibt die Installation und das Management von
hochverfügbaren geclusterten Konfigurationen, einschließlich
Storage Failover und Takeover/Giveback.
Beschreibt, wie Sie Ihre logischen Storage-Ressourcen mithilfe
von Volumes, FlexClone Volumes, Dateien und LUNs effizient
managen FlexCache Volumes, Deduplizierung, Komprimierung,
qtrees und Quotas.
Beschreibt die Durchführung von MetroCluster-Switchover- und
Switchback-Vorgängen sowohl bei geplanten
Wartungsvorgängen als auch bei einem Notfall.
Bietet Verfahren zum Upgrade von Controller- und Storage-
Modellen in der MetroCluster Konfiguration, zum Wechsel von
einer MetroCluster FC- zu einer MetroCluster IP-Konfiguration
und zum erweitern der MetroCluster-Konfiguration durch
Hinzufügen weiterer Nodes
Beschreibt die Konfiguration und das Management von
physischen und virtuellen Netzwerk-Ports (VLANs und
Schnittstellengruppen), LIFs, Routing- und Host-Resolution-
Services in Clustern; Optimierung des Netzwerk-Traffic durch
Lastenausgleich; und Überwachung des Clusters mit SNMP
Beschreibt die Syntax und die Verwendung der unterstützten
ONTAP 9.0-Befehle.
Beschreibt die Syntax und die Verwendung der unterstützten
ONTAP 9.1-Befehle.
Beschreibt die Syntax und die Verwendung der unterstützten
ONTAP 9.2-Befehle.
Beschreibt die Syntax und die Verwendung der unterstützten
ONTAP 9.3-Befehle.
Beschreibt die Syntax und die Verwendung der unterstützten
ONTAP 9.4-Befehle.
Beschreibt die Syntax und die Verwendung der unterstützten
ONTAP 9.5-Befehle.
Beschreibt die Syntax und die Verwendung der unterstützten
ONTAP 9.6-Befehle.